Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    375 results
  • people

    1 result
  • species

    14 results

publications (375)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Revision der paläarktischen Arten der Gattung Brachygluta (Coleoptera: Staphylinidae:…Christoph Bückle, Volker Brachat
      Christoph Bückle, Volker Brachat (2008): Revision der paläarktischen Arten der Gattung Brachygluta (Coleoptera: Staphylinidae: Pselaphinae) – Nachträge zum 1. Teil – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_1_A: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Giorgio Sabella (1997): Brachygluta angelinii, a new species from Southern Italy (Insecta, Coleoptera, Pselaphidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Rostislav Bekchiev (2010): NOTE ON PSELAPHINAE (COLEOPTERA: STAPHYLINIDAE) FAUNA OF TURKEY (EUROPEAN PART) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandStephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich…
      Stephan Gürlich, Kai Burgarth, Till Tolasch, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm, Lutz Lange, Udo Sellenschlo (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Zur Verbreitung und Ökologie wenig bekannter und seltener Palpenkäfer in der Steiermark (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Deux Pselaphides nouveaux d'Iran (Coleoptera). Claude Besuchet
      Claude Besuchet (1961): Deux Pselaphides nouveaux d'Iran (Coleoptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 51: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Karl-Heinz Steinberger, Timo Kopf, Florian Glaser (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger, Florian Glaser, Timo Kopf, Irene Schatz (2003): Die Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) des Frastanzer Riedes und der angrenzenden Illaue (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 239 - 258.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Laboulbeniales aus SüdbayemJosef Poelt
      Josef Poelt (1950): Laboulbeniales aus Südbayem – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen… diverse
      diverse (2006): Kurzflügelkäfer der Ostfriesischen Inseln: unpublizierte Funde, Funddaten sowie Korrekturen (Coleoptera, Staphylinidae: excl. Aleocharinae) – 1. Teil – Drosera – 2006: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo (2006): Bemerkenswerte Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) der Illauen (Vorarlberg, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 93: 85 - 105.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Aktualisierte Checkliste der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 19 - 53.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1900): Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Manfred Kahlen, Irene Schatz- De Zordo, Susanne Haas (1990): Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 199 - 224.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Käferfauna eines frühgeschichtlichen Bohlweges aus dem Wittmoor bei…Wolfgang G. Ullrich
      Wolfgang G. Ullrich (1971-1973): Untersuchungen über die Käferfauna eines frühgeschichtlichen Bohlweges aus dem Wittmoor bei Duvenstedt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2015): 32. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Trinkende Bienen. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1914): Trinkende Bienen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 141.
      Reference | PDF
    • Aus der GeschichteWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2024): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 219 - 224.
      Reference
    • 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2023): 40. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 2 - 7.
      Reference
    • Bozidar Drovenik (1996): Die Käferfauna der Murauen von Feldkirchen bei Graz bis Mellach (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1999): Neuentdeckte Käferarten im Bundesland Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 139: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1963): Koleopterologische Nachrichten aus Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1952): Ein neuer Cryptocephalus aus Bayern ( Coleopt. Chrysomel.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera:…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2021): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil X: Die Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des NSG „Süd-Ost-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 139 - 169.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1926): Über einige Bythinus-Arten (Col.) der Puncticollis-Gruppe. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Käfersammeln mit dem Siebe im Spätherbste. G. Wradatsch
      G. Wradatsch (1914): Käfersammeln mit dem Siebe im Spätherbste. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1977): Nachtrag zur Käferfauna des Altrheingebietes Elisabethenwörth bei Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1918): Über die Gattungen der paläarktischen Pselaphini s.str. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2015): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Kurzflügelkäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Staphylinoidea: Staphylinidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 291 - 346.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parn. apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1925): Über die Eiablage und den Gebrauch der Hinterleibstasche bei Parnassius apollo L. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6:…Peter Herger
      Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern XII. Coleoptera 6: Scydmaenidae, Pselaphidae und Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col. )Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1908): Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt (1952): Laboulbenien und ihr Vorkommen in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Ernst Burger (1926): Überwintert Acherontia atropos L.? – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • 221. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 221. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2008 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Coleoptera 1…Peter Herger
      Peter Herger (2002): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. V. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der…Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert
      Matthias Hartmann, Wolfgang Apfel, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Gesamtartenliste der Kurzflügelkäfer (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae) des Kyffhäusers (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 149 - 171.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422)
      (1937-1957): Heft 54 (Beiträge Nr. 418-422) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Hymenoptera. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1910): Neue südamerikanische Hymenoptera. – Entomologische Rundschau – 27: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1978): Terrikole Coleopteren eines Weinberges in Rheinhessen. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 313_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Unpredictable Flood Pulses Govern Beetle Assemblages in the Litter Layer of Hardwood Floodplain…Werner Topp
      Werner Topp (2012): Unpredictable Flood Pulses Govern Beetle Assemblages in the Litter Layer of Hardwood Floodplain Forests. Unvorhersehbare Flutereignisse bestimmen die Käfer- Lebensgemeinschaften in der Laubstreu von Hartholzauen – Entomologie heute – 24: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra…
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Manfred Kahlen, Petra Schattanek (2020): Fragile Vielfalt am Rande der Stadt – Käfer und Schmetterlinge der Kranebitter und Völser Innauen – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 357 - 363.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2013 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. Jan Roubal
      Jan Roubal (1927): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna der westrumänischen Ebene. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Ufer und Auen des RißbachesManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1995): Die Käfer der Ufer und Auen des Rißbaches – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB2: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Über Faunendifferenzierung. Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1908): Über Faunendifferenzierung. – Zoologischer Anzeiger – 33: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna…Victor Stiller
      Victor Stiller (1934-1936): Biologische Beobachtungen über den Einfluß der Frühjahrs-Überschwemmung auf die Käferfauna bei Szeged im Jahre 1932. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Frühlingssammeltage auf CorsicaHans Wagner
      Hans Wagner (1932): Frühlingssammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm
      Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm (2018): On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 31 - 67.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2013): Faunistisch-ökologische Erhebungen der Käferfauna an der Daueruntersuchungsfläche Gebirgsau Klaushof an der Großen Klause im Nationalpark Kalkalpen mit besonderer Berücksichtigung der FFH-Anhang II Art Cucujus cinnaberinus (Scharlach-Plattkäfer) – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 23_2013: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1921): Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. – Societas entomologica – 36: 33 - 35.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Klimsch Edgar
        geb. 21.5.1878 in Ferlach, gest. 3.2.1939 in Amlach bei Lienz
        Koloeopterologisch tätig auch in Osttirol.
        KOFLER, A. (Jahreszahl?): Der "Käfer-Klimsch" aus Amlach. - Osttiroler…
        find out more

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta lefebvrei Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta xanthoptera Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta haematica Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta fossulata Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Brachygluta
          Brachygluta sinuata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta haemoptera Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta pandellei Saulcy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta tristis Hampe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta nigricans Gdh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta retowskii Simon
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta helferi Schm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta trigonoprocta Ganglb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta apennina Sauley
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta narentina Holdh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025