Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    383 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (383)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Chazara prieuri, Zucht und Beschreibung der Jugendstadien (Lep. , Satyridae)Erhard Bodi
      Erhard Bodi (1978): Chazara prieuri, Zucht und Beschreibung der Jugendstadien (Lep., Satyridae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 98 - 100.
      Reference
    • Chazara persephone (Hübner, [1805]) or Chazara anthe (Hoffmansegg, 1806) - what is the valid…P. Sigbert Wagener
      P. Sigbert Wagener (2002): Chazara persephone (Hübner, [1805]) or Chazara anthe (Hoffmansegg, 1806) - what is the valid name? (Nymphalidae, Satyrinae) – Nota lepidopterologica – 25: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Biologie von Chazara bischoffi (Herrich-Schäffer). (Satyridae)Gerhard Hesselbarth
      Gerhard Hesselbarth (1977): Anmerkungen zur Biologie von Chazara bischoffi (Herrich-Schäffer). (Satyridae) – Nota lepidopterologica – 1: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Berghexe (Chazara briseis L. Satyridae) in Schwaben und angrenzenden GebietenMartin Königsdorfer
      Martin Königsdorfer (1997): Die Berghexe (Chazara briseis L. Satyridae) in Schwaben und angrenzenden Gebieten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 101: 69 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien der Satyriden 5. Chazara briséis (LINNÉ), (Lep. , Satyridae)Peter Roos
      Peter Roos (1980): Die Präimaginalstadien der Satyriden 5. Chazara briséis (LINNÉ), (Lep., Satyridae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 14: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Artberechtigung und subspezifischen Gliederung von Chazara egina Staudinger (Lep. : Satyridae)Klaus Rose
      Klaus Rose (1986): Zur Artberechtigung und subspezifischen Gliederung von Chazara egina Staudinger (Lep.: Satyridae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 1 - 7.
      Reference
    • Bernd Aussem, Josef J. de Freina (1987): Chazara bischoffi (Herrich-Schäffer, 1846) und ihre nächstverwandten Arten (Lep. Satyridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Description of a new subspecies of Chazara mortezai Carbonell & Leestmans, 2002: Chazara mortezai…Alireza Naderi
      Alireza Naderi (2021): Description of a new subspecies of Chazara mortezai Carbonell & Leestmans, 2002: Chazara mortezai inexpectata ssp. n., from West Iran (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 9 - 13.
      Reference
    • bezieDas Eiablageverhalten der Berghexe Chazara briseis (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera:…Klaus G. Schurian, Werner Bartsch
      Klaus G. Schurian, Werner Bartsch (2017): bezieDas Eiablageverhalten der Berghexe Chazara briseis (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Chazara eitschbergeri spec. nov. , eine neue Satyriden-Art aus Kirgisien (Lepidoptera, …Vladimir A. Lukhtanov
      Vladimir A. Lukhtanov (1999): Chazara eitschbergeri spec. nov., eine neue Satyriden-Art aus Kirgisien (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrini) – Atalanta – 30: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Vergleich der historischen und aktuellen Verbreitung von Chazara briseis (Nymphalidae) und…Gerhard Michael Tarmann
      Gerhard Michael Tarmann (2019): Vergleich der historischen und aktuellen Verbreitung von Chazara briseis (Nymphalidae) und Zygaenidae (Lepidoptera) im oberen Vinschgau (Südtirol, Italien) zeigt ein komplettes Verschwinden der Zygaenidae in talnahen Gebieten – Gredleriana – 019: 109 - 184.
      Reference | PDF
    • Microhabitat requirements of caterpillars of the critically endangered butterfly Chazara briseis…Tomas Kadlec, Pavel Vrba, Martin Konvicka
      Tomas Kadlec, Pavel Vrba, Martin Konvicka (2009): Microhabitat requirements of caterpillars of the critically endangered butterfly Chazara briseis (L.) (Nymphalidae, Satyrinae) in the Czech Republic – Nota lepidopterologica – 32: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Comparative data on the adult biology, ecology and behaviour of species belonging to the genera…Enrique Garcia-Barros
      Enrique Garcia-Barros (2000): Comparative data on the adult biology, ecology and behaviour of species belonging to the genera Hipparchia, Chazara and Kanetisa in central Spain (Nymphalidae: Satyrinae) – Nota lepidopterologica – 23: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Description of new taxa of Rhopalocera from Turkmenistan, Iran and Morocco (Pieridae, …Vadim Tshikolovets
      Vadim Tshikolovets (2021): Description of new taxa of Rhopalocera from Turkmenistan, Iran and Morocco (Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae and Hesperiidae) – Atalanta – 52: 640 - 648.
      Reference
    • Gerhard Michael Tarmann (2009): Die Vinschger Trockenrasen - Ein Zustandsbericht auf Basis der Bioindikatoren Tagfalter und Widderchen (Lepidoptera: Rhopalocera, Zygaenidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 2: 307 - 350.
      Reference | PDF
    • Bernd Aussem (1980): Satyriden-Studie III, Sonderbildung an den Mandibeln der Raupen des Tribus Satyrini BOISDUVAL, 1836 (Lepidoptera, Satyridae). – Entomofauna – 0001: 226 - 233.
      Reference | PDF
    • Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera)Bent Kjeldgaard Larsen
      Bent Kjeldgaard Larsen (2003): Some butterfly observations in the Karaganda Oblast of Kazakstan (Lepidoptera, Rhopalocera) – Atalanta – 34: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band Anonymus
      Anonymus (1999): Verzeichnis der Neubeschreibungen im 30. Band – Atalanta – 30: I-II.
      Reference | PDF
    • Rudolf Eis (2001): Tagfalter und tagfliegende Nachtfalter am Südrand des militärischen Sperrgebietes Großmittel – Stapfia – 0077: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1979): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und…Michael Meier
      Michael Meier (2003): Phänologie der und Beobachtungen zu den spät im Jahr fliegenden Tagfaltern, Dickkopffaltern und Widderchen auf der Schwäbischen Alb in den letzten zehn Jahren (1991-2001) (Lepidoptera: Diurna und Zygaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Widderchen (Zygaenidae) Sensible Zeigerarten für kontaminierte LuftGerhard Michael Tarmann
      Gerhard Michael Tarmann (2019): Widderchen (Zygaenidae) Sensible Zeigerarten für kontaminierte Luft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 068: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in OstanatolienWolfgang Eckweiler, Ernst Görgner
      Wolfgang Eckweiler, Ernst Görgner (1981): Rhopaloceren-Fauna des Palandöken-Gebirges in Ostanatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 2: 80 - 96.
      Reference | PDF
    • Gefährdet - Verschollen - AusgestorbenJ. Georg Friebe
      J. Georg Friebe (2019): Gefährdet - Verschollen - Ausgestorben – Thema Vorarlberg – 2019-07-08_00: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna einiger Heiden des Riesrandes bei HarburgEberhard Pfeuffer
      Eberhard Pfeuffer (2004): Zur Tagfalter- und Heuschreckenfauna einiger Heiden des Riesrandes bei Harburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse von AnkaraPhilipp Battenfeld
      Philipp Battenfeld (1978): Sammelergebnisse von Ankara – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_3: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Bernd Aussem (1979): Die Präimaginalstadien der Gattung Pseudochazara De Lesse 1951 (Lep. Satyridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Neue Taxa und Synonyma zentralasiatischer Tagfalter (Lepidoptera, Papilionoidea)Vladimir A. Lukhtanov
      Vladimir A. Lukhtanov (1999): Neue Taxa und Synonyma zentralasiatischer Tagfalter (Lepidoptera, Papilionoidea) – Atalanta – 30: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in ThüringenHeiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler
      Heiko Korsch, Julia Gombert, Günter Köhler (2023): Erstnachweis der Italienischen Schönschrecke Calliptamus italicus (Linnaeus, 1758) in Thüringen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 38_2023: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep. , Lycaenidae)Franz Wartner
      Franz Wartner (1978): Erfolgreiche Zucht von Nordmannia ilicis (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 96 - 98.
      Reference
    • Lepidopterologische Aufsammlungen im ElbursgebirgeKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1980): Lepidopterologische Aufsammlungen im Elbursgebirge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 1: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Tagfalterfauna yon Kizilgahamam (Türkei)Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann, Alois Reif
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann, Alois Reif (1991): Ergänzungen zur Tagfalterfauna yon Kizilgahamam (Türkei) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 12: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Generationenfolge einiger asiatischer Satyriden (Lep. Satyridae)Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1978): Zur Generationenfolge einiger asiatischer Satyriden (Lep. Satyridae) – Atalanta – 9: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • LIFE-Projekte zur Erhaltung der Steppen- und Trockenrasen in Österreich. – In:…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2013): LIFE-Projekte zur Erhaltung der Steppen- und Trockenrasen in Österreich. – In: Steppenlebensräume Europas - Gefährdung, Erhaltungsmaßnahmen und Schutz. Tagungsband, Hrsg. vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0217: 305 - 322.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge in den Sandbergen OberweidensRudolf Eis
      Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the…A. Mokhles
      A. Mokhles (1984): Calendrier des périodes de vol des Rhopalocères du Maroc Calendar of the flying period of the Rhopalocera of Morocco – Nota lepidopterologica – 7: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Über eine Pamir-Expedition im Jahr 2011Stanislav K. Korb
      Stanislav K. Korb (2012): Über eine Pamir-Expedition im Jahr 2011 – Atalanta – 43: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf…Rudolf Eis, Karl Mitterer
      Rudolf Eis, Karl Mitterer (2019): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 157 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge…Hans-Josef Weidemann
      Hans-Josef Weidemann (1988): Gedanken zum Artenschutz, 8 Kurzer Überblick über die Gefährdungssituation der Schmetterlinge und Hinweise für wirksame Abhilfemaßnahmen – Entomologische Zeitschrift – 98: 33 - 43.
      Reference
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • A distributive list, biotope preferences and flihgt periods of butterflies of North Tian ShanStanislav K. Korb
      Stanislav K. Korb (2011): A distributive list, biotope preferences and flihgt periods of butterflies of North Tian Shan – Atalanta – 42: 149 - 189.
      Reference | PDF
    • New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. IIRoman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin
      Roman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin (2004): New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. II – Atalanta – 35: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Zur Rhopaloceren-Fauna ZypernsPeter J. Hofmann, Klaus Rose
      Peter J. Hofmann, Klaus Rose (1986): Zur Rhopaloceren-Fauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 7: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Tagfalterfauna im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in den letzten 100 JahrenFrank Dittmar
      Frank Dittmar (2019): Entwicklung der Tagfalterfauna im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in den letzten 100 Jahren – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 18: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter des Vantsch-Gebirges (Pamir)Wadim W. Tschikolowez
      Wadim W. Tschikolowez (1992): Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter des Vantsch-Gebirges (Pamir) – Atalanta – 23: 139 - 157.
      Reference | PDF
    • Vielfalt im Ödland - Schutz und Pflege pannonischer Steppen- und Trockenrasen im Rahmen eines… diverse
      diverse (2008): Vielfalt im Ödland - Schutz und Pflege pannonischer Steppen- und Trockenrasen im Rahmen eines LIFE-Natur-Projektes – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 12_2008: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter des Transalaj-Gebirges (Pamir-Alaj) nebst Beschreibung…Wadim W. Tschikolowez
      Wadim W. Tschikolowez (1992): Eine kommentierte Artenliste der Tagfalter des Transalaj-Gebirges (Pamir-Alaj) nebst Beschreibung der Erebia progne samodurovi subspec. nov. – Atalanta – 23: 169 - 193.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1993): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e.V. 7. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 36.
      Reference | PDF
    • Mitteilung: Liste der in der Schweiz geschützten Tiere. Anonymus
      Anonymus (1991): Mitteilung: Liste der in der Schweiz geschützten Tiere. – Entomologische Berichte Luzern – 25: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Identität, Verbreitung und subspezifische Gliederung von Pseudochazara lydia (Staudinger, 1878)Wolfgang Eckweiler, Klaus Rose
      Wolfgang Eckweiler, Klaus Rose (1988): Identität, Verbreitung und subspezifische Gliederung von Pseudochazara lydia (Staudinger, 1878) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Schmetterlings- und Heuschreckenfauna der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2008): Neue Erkenntnisse zur Schmetterlings- und Heuschreckenfauna der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung von Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) in Anatolien (Lepidoptera, Nymphalidae)Wolfgang Ten Hagen
      Wolfgang Ten Hagen (1997-1998): Eine Wanderung von Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) in Anatolien (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 28: 255.
      Reference | PDF
    • Weiterführung des Tagfalteratlas in Bayern. Anonymus
      Anonymus (2014): Weiterführung des Tagfalteratlas in Bayern. – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 14: 3.
      Reference
    • Standpunkt: Das große DilemmaMarkus Gastl
      Markus Gastl (2016): Standpunkt: Das große Dilemma – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2016_2: 43.
      Reference | PDF
    • Taxonomie and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, Southern…Clas M. Naumann, Tommaso Racheli
      Clas M. Naumann, Tommaso Racheli (1978): Taxonomie and ecological observations on Zygaena F. from the Province of Fars, Southern Iran (Lepidoptera, Zygaenidae) – Atalanta – 9: 208 - 218.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen und Ergänzungen zur „Roten Liste gefährdeter Tierarten Südtirols, Tagfalter"Uwe Eisenberg
      Uwe Eisenberg (2001): Anmerkungen und Ergänzungen zur „Roten Liste gefährdeter Tierarten Südtirols, Tagfalter" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 22: 159 - 170.
      Reference | PDF
    • Tagfalter am HesselbergFriedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2012): Tagfalter am Hesselberg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 116: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu meinem Artikel in galathea 1 (4) 1985: 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in…Jürgen Fuchs
      Jürgen Fuchs (1987): Ergänzungen zu meinem Artikel in galathea 1 (4) 1985: 10 Tage Schmetterlingsbeobachtungen in Griechenland (Liste der im Chelmosgebiet/Peloponnes beobachteten Tagfalter) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 3: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Einblicke in das Management von Trockenlebensräumen in Tschechien und der SlowakeiMichael Binder
      Michael Binder (2024): Einblicke in das Management von Trockenlebensräumen in Tschechien und der Slowakei – Lanius – 33: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu zwei Namensänderungen innerhalb der Art Pseudochazara mamurra (Lep. : Satyridae)Heinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1979): Bemerkungen zu zwei Namensänderungen innerhalb der Art Pseudochazara mamurra (Lep.: Satyridae) – Entomologische Zeitschrift – 89: 94 - 95.
      Reference
    • Butterflies of the Holy Land collected and observed between 1863 and 1865 by H. B. Tristram and…Dubi Benyamini, James E. Hogan
      Dubi Benyamini, James E. Hogan (2020): Butterflies of the Holy Land collected and observed between 1863 and 1865 by H. B. Tristram and O. Pickard-Cambridge – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Gunter Otto (1991): Tagungsberichte. Transkaukasus-Reisebericht 1989. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 32.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfgang Heinicke, Alexander Schintlmeister
      Wolfgang Heinicke, Alexander Schintlmeister (1983): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 28.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf jugoslawischen Inseln. Kurt Irmischer
      Kurt Irmischer (1979): Beobachtungen auf jugoslawischen Inseln. – Atalanta – 10: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Dalmatien/Jugoslawien (Lepidoptera/Diurna)Manfred Hücker
      Manfred Hücker (1991): Entomologische Eindrücke aus Dalmatien/Jugoslawien (Lepidoptera/Diurna) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2008): Schutz von Tagfalter-Charakterarten auf Trocken- und Halbtrockenrasen im Leithagebirge, Burgenland (östliches Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Drei neue Lycaeniden aus der TürkeiWolfgang Eckweiler
      Wolfgang Eckweiler (1989): Drei neue Lycaeniden aus der Türkei – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 10: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Eignen sich Schmetterlinge als Indikatoren für langfristige Umweltveränderungen?Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (1982): Eignen sich Schmetterlinge als Indikatoren für langfristige Umweltveränderungen? – Decheniana – BH_26: 178 - 185.
      Reference | PDF
    • Anwendungsmöglichkeiten der Populationsgenetik für den ArtenschutzMichael Veith, Alfred Seitz
      Michael Veith, Alfred Seitz (1995): Anwendungsmöglichkeiten der Populationsgenetik für den Artenschutz – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde von Cupido argiades (PALLAS, 1771), und Coenonympha glycerion (BORKHAUSEN, 1788), …Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2011): Wiederfunde von Cupido argiades (PALLAS, 1771), und Coenonympha glycerion (BORKHAUSEN, 1788), im Naturraum Münchner Schotterplatten bzw. im Stadtgebiet von München (Lepidoptera: Lycaenidae; Nymphalidae, Satyrinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Niederösterreich: Schutz hochgradig gefährdeter Tagfalterarten auf Wiesen und WeidenThomas Holzer
      Thomas Holzer (2014): Niederösterreich: Schutz hochgradig gefährdeter Tagfalterarten auf Wiesen und Weiden – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2014_1: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge)Peter J. Hofmann
      Peter J. Hofmann (1976): Entomologische Ausbeute Nord-Persien (Elbursgebirge) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Reviews - Buchbesprechungen - AnalysesGünter Ebert
      Günter Ebert (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Tagfalter beobachten, bestimmenKlaus G. Schurian
      Klaus G. Schurian (1997): Buchbesprechung: Tagfalter beobachten, bestimmen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der…Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz
      Hans-Josef Weidemann, Friedrich Leitz (1995): Zu Rückgang bzw. Verschwinden von xerothermen Schmetterlingen und Heuschrecken in der nördlichen Frankenalb - unter Berücksichtigung der traditionellen Bewirtschaftungsform "kleinbetriebliche Branntkalkgewinnung" – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 47 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1983): Die Großschmetterlinge der Dübener Heide – Hercynia – 20: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Intermediäre Merkmalausprägung zwischen Erd- und Stürzpuppe bei Aphantopus hyperantus Linnaeus…Peter Roos
      Peter Roos (1981): Intermediäre Merkmalausprägung zwischen Erd- und Stürzpuppe bei Aphantopus hyperantus Linnaeus (Lep.: Satyridae) – Entomologische Zeitschrift – 91: 211 - 214.
      Reference
    • Slavko Polak (2010): DR. JAN CARNELUTTI, DEVETDESETLETNIK – Acta Entomologica Slovenica – 18: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Lycaeniden-Hybrid von Agrodiaetus damon SCHIFF. A. ripartii FRR. (Lep. , LycaenidaeKlaus G. Schurian, Peter J. Hofmann
      Klaus G. Schurian, Peter J. Hofmann (1975): Ein neuer Lycaeniden-Hybrid von Agrodiaetus damon SCHIFF. A. ripartii FRR. (Lep., Lycaenidae – Atalanta – 6: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 30. Treffen der südostbayerischen EntomologenWalter E. W. Ruckdeschel
      Walter E.W. Ruckdeschel (2011): Bericht über das 30. Treffen der südostbayerischen Entomologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten…Franz Kirsch
      Franz Kirsch (1989): Zur Situation der im Main-Tauber-Kreis und Jagsttal, Nordwürttemberg, gefährdeten Schmetterlingsarten (Macrolepidoptera) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 8: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Dr Pater Sigbert Wagener 29 October 1919 - 13 April 2004Willy de Prins
      Willy de Prins (2004): Dr Pater Sigbert Wagener 29 October 1919 - 13 April 2004 – Nota lepidopterologica – 27: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 189 - 204.
      Reference
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Rhodometra sacraria (LINNE, 1767) in der DDR (Lepidoptera, Geomtridae)Norbert Grosser, Gerhard Meier
      Norbert Grosser, Gerhard Meier (1986): Rhodometra sacraria (LINNE, 1767) in der DDR (Lepidoptera, Geomtridae) – Atalanta – 17: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Weiden - zoologische Freilandmuseen? oder: Die Bedeutung von Weideflächen für den zoologischen…Jens Sachteleben
      Jens Sachteleben (2000): Weiden - zoologische Freilandmuseen? oder: Die Bedeutung von Weideflächen für den zoologischen Artenschutz in Bayern – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_2000: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) ThüringensRudolf Thust
      Rudolf Thust (1993): Rote Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 106 - 109.
      Reference
    • Eine aktuelle Beobachtung von Nymphalis xanthomelas (Esper, 1781) In Nordrhein-Westfalen (Lep. …Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2002): Eine aktuelle Beobachtung von Nymphalis xanthomelas (Esper, 1781) In Nordrhein-Westfalen (Lep. Nymphalidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2017): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 179 - 180.
      Reference
    • Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e. V. Mitgliederversammlung am 21. März 2017 für das… diverse
      diverse (2017): Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V. Mitgliederversammlung am 21. März 2017 für das Vereinsjahr 2016 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 205 - 236.
      Reference | PDF
    • Rainer Ulrich (1991): Bestandserfassungen und Häufigkeitsuntersuchungen an Tagfaltern im Schnalstal/Südtirol (Lep.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Checklist of Butterflies (Papilionoidea) of the Mongolian Altai Mountains, including descriptions…Roman V. Yakovlev
      Roman V. Yakovlev (2012): Checklist of Butterflies (Papilionoidea) of the Mongolian Altai Mountains, including descriptions of new taxa – Nota lepidopterologica – 35: 51 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep. ) im Vinschgau (Oberitalien)Oliver Drews
      Oliver Drews (1981): Beitrag zur Kenntnis der Nymphalidae (Lep.) im Vinschgau (Oberitalien) – Entomologische Zeitschrift – 91: 91 - 95.
      Reference
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. I. Ergebnisse einer Exkursion zum Phalakron…Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou
      Athanassios Koutsaftikis, E. Douma-Petridou (1987): Beiträge zur Lepidopterenfauna Nord-Griechenlands. I. Ergebnisse einer Exkursion zum Phalakron Oros – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Friedrich Reiss (1982): Beschreibung der Puppe von Parapsectra styriaca (Reiss) nov. comb. (Diptera, Chironomidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1979): Tagfalterbeobachtungen im Aostatal (N-Italien) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 89: 169 - 174.
      Reference
    • Sondage éclair dans le Haut Atlas Marocain Fin juillet 1984A. Mokhles
      A. Mokhles (1985): Sondage éclair dans le Haut Atlas Marocain Fin juillet 1984 – Nota lepidopterologica – 8: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie der Zygaena dorycnii i. araratica (Lep. , Zygaenidae)Jaroslav Vanek, Zdenek Weidenhoffer
      Jaroslav Vanek, Zdenek Weidenhoffer (1978): Beitrag zur Kenntnis der Taxonomie der Zygaena dorycnii i. araratica (Lep., Zygaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 88: 72 - 76.
      Reference
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Chazara
          Chazara briseis Linnaeus, 1764
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Chazara
          Chazara briseis (Linnaeus, 1764)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Chazara
          Chazara prieuri (Pierret, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Chazara
          Chazara persephone (Hübner, 1805)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio briseis Linnaeus, 1764
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Satyrus
          Satyrus prieuri Pierret, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Papilio
          Papilio persephone Hübner, 1805
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025