Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    171 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (171)

    CSV-download
    <<<12
    • Chelidurella acanthopygia GENE ist nicht nur ein Bodentier (Dermaptera)Barbara Bauer
      Barbara Bauer (1979): Chelidurella acanthopygia GENE ist nicht nur ein Bodentier (Dermaptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie des Waldohrwurms (Chelidurella acanthopygia) in Schleswig-Holstein (Dermaptera)Ulrich Irmler, Rainer Hingst
      Ulrich Irmler, Rainer Hingst (1988-1990): Zur Ökologie des Waldohrwurms (Chelidurella acanthopygia) in Schleswig-Holstein (Dermaptera) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 377 - 390.
      Reference | PDF
    • Chelidurella thaleri eine weitere Art für die deutsche Ohrwurmfauna?Danilo Matzke
      Danilo Matzke (2000): Chelidurella thaleri eine weitere Art für die deutsche Ohrwurmfauna? – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 121.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 7. Der Waldohrwurm Chelidurella acanthopygiaUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 7. Der Waldohrwurm Chelidurella acanthopygia – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2006): Zum Vorkommen von Ohrwürmern in Osttirol und Kärnten (Österreich) (Insecta: Dermaptera: Labiidae, Forficulidae) – Carinthia II – 196_116: 405 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Ohrwürmer und Schaben des Zittauer Gebirges (Insecta: Dermaptera, Blattoptera)Danilo Matzke
      Danilo Matzke (2005): Die Ohrwürmer und Schaben des Zittauer Gebirges (Insecta: Dermaptera, Blattoptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 13: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Ohrwürmer (Dermaptera) in einem inneralpinen Seitental des Inns (Val Tuoi, Unterengadin, …Alban Pfeifer
      Alban Pfeifer (2007): Die Ohrwürmer (Dermaptera) in einem inneralpinen Seitental des Inns (Val Tuoi, Unterengadin, Schweiz) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 22_2007: 205 - 223.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren, Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1913): Über Dermapteren, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1932): Eine neue Dermapteren-Art aus Siebenbürgen (Rumänien). – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Streiflichter: Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 003: 415 - 429.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) ThüringensGünter Köhler, Carsten Renker
      Günter Köhler, Carsten Renker (2006): Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 14: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Eine neue europäische Dermapteren-ArtKurt Harz
      Kurt Harz (1980): Eine neue europäische Dermapteren-Art – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Geradflügler (Orthoptera) aus Luftelektorfängen in Fichten- und Lärchenkronen zweier…Günter Köhler, Martin M. Gossner, Roland Gerstmeier, Axel Gruppe
      Günter Köhler, Martin M. Gossner, Roland Gerstmeier, Axel Gruppe (2009): Geradflügler (Orthoptera) aus Luftelektorfängen in Fichten- und Lärchenkronen zweier Wirtschaftswälder in Oberbayern – Entomologische Zeitschrift – 119: 243 - 248.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Dermapteren im Burgholz (Solingen)Volker Janke
      Volker Janke (1989): Zum Vorkommen der Dermapteren im Burgholz (Solingen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XII: Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) aus…Günter Köhler, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Jörg Weipert (2022): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XII: Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) aus Effizienzkontrollen im Naturschutzgroßprojekt „Kyffhäuser“ (2004-2006) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Ohrwurmfauna (Dermaptera) zweier Naturschutzgebiete im Naturraum “Unteres Unstrut-Berg- und…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (1998): Zur Ohrwurmfauna (Dermaptera) zweier Naturschutzgebiete im Naturraum “Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland” Earwig fauna (Dermaptera) of two nature reserves in the landscape “Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland” (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des…Matthias Olthoff, Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Matthias Olthoff, Peter Schäfer, Karsten Hannig (2009): Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Über die Schalensprengmechanismen bei Eiern von Tetti- gonioiden (Orthoptera, Saltatoria)Brigitte Helfert
      Brigitte Helfert (1979): Über die Schalensprengmechanismen bei Eiern von Tetti- gonioiden (Orthoptera, Saltatoria) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke
      Georg Derbuch, Hans-Martin Berg, Alois Kofler, Maria Schwarz-Waubke (1999): Rote Liste der Geradflügler Kärntens (Insecta: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea und Mantodea). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) ThüringensGünter Köhler
      Günter Köhler (2009): Checkliste der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Zoogeographie und Zoozönologie der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) des…Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2014): Zur Zoogeographie und Zoozönologie der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) des Huy (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Geradflüglerfauna (Orthoptera: Dermaptera, Blattodea, Saltatoria) der Jagdberggemeinden…Timo Kopf
      Timo Kopf (2013): Die Geradflüglerfauna (Orthoptera: Dermaptera, Blattodea, Saltatoria) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 531 - 542.
      Reference | PDF
    • Die Ohrwurm-Sammlung (Insecta: Dermaptera) des Staatlichen Museums für Naturkunde in StuttgartDanilo Matzke, Wolfgang Schawaller
      Danilo Matzke, Wolfgang Schawaller (2015): Die Ohrwurm-Sammlung (Insecta: Dermaptera) des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Geradflügler (Insecta: Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) aus Effizienzunter- suchungen…Günter Köhler, Jörg Weipert
      Günter Köhler, Jörg Weipert (2012): Die Geradflügler (Insecta: Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) aus Effizienzunter- suchungen im Naturschutzgroßprojekt „Orchideenregion Jena - Muschelkalkhänge im Mittleren Saaletal“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 241 - 271.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands "Beitrag zur Dermapteren-Fauna von…G. Radek
      G. Radek (1971): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands "Beitrag zur Dermapteren-Fauna von Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_SH10_1971: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, …Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser
      Günter Köhler, Martin M. Gossner, Wolfgang W. Weisser (2016): Das Biodiversitäts-Exploratorium Hainich-Dün und seine Geradflügler (Orthoptera, Dermaptera, Blattoptera) - eine ökofaunistische Übersicht – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 35: 227 - 250.
      Reference | PDF
    • Spermienzahlen heimischer AcrididaeKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2000): Spermienzahlen heimischer Acrididae – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1912): Über Dermapteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 381 - 385.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1960): Schaben, Fangschrecken und Ohrwürmer aus Kärnten (Blattodea, Mantodea, Dermaptera) Mit 15 Abbildungen und1 Bildtafel – Carinthia II – 150_70: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Tierleben im Eiskeller der Matzen in der Karawankennordkette – Carinthia II – 153_73: 161 - 187.
      Reference | PDF
    • Karl Schubert (1929): Die Orthopteren der Umgegend von Neustadt in Oberschlesien. – Konowia (Vienna) – 8: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des SollingGerd [Gerhard] Weidemann
      Gerd [Gerhard] Weidemann (1977): Struktur der Zoozönose im Buchenwald-Ökosystem des Solling – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 6_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth. ). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1919): Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl.…Alexander Ch. Mrkvicka, Nikolaus U. Szucsich
      Alexander Ch. Mrkvicka, Nikolaus U. Szucsich (2021): Erratum zu: Forficula smyrnensis Audinet-Serville, 1839 – Erstnachweis für Österreich, inkl. einer Checklisteder österreichischen Dermaptera – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 34.
      Reference | PDF
    • Bitte. Hans Winkler
      Hans Winkler (1901): Bitte. – Zoologischer Anzeiger – 25: 208.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum "Prod(r)omus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und… diverse
      diverse (2001): Berichtigung zum "Prod(r)omus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta: Ensifera, Cacüfera, Dermaptera, Blattoptera) des Landes Sachsen-Anhalt. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 63.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppte und synanthrop lebende Ohrwürmer in Deutschland (Dermaptera)Danilo Matzke, Jonathan Neumann
      Danilo Matzke, Jonathan Neumann (2017): Eingeschleppte und synanthrop lebende Ohrwürmer in Deutschland (Dermaptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 97 - 101.
      Reference
    • Die Orthopteroiden (Geradflügler) des BurgenlandesRichard Ebner
      Richard Ebner (1955): Die Orthopteroiden (Geradflügler) des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 17: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Saitenwürmer (Nematomorpha) aus hessischen Höhlen, Bergwerksstollen und Quellen, mit der…Andreas Schmidt-Rhaesa, Stefan Zaenker
      Andreas Schmidt-Rhaesa, Stefan Zaenker (2005): Saitenwürmer (Nematomorpha) aus hessischen Höhlen, Bergwerksstollen und Quellen, mit der Beschreibung einer Abnormalität bei einem Individuum – Hessische Faunistische Briefe – 24: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop…Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1990): Kritische Sichtung der Literaturangaben zur Geradflügler - Fauna des Naturraumes Harz (Orthop tera, Dictyoptera, Dermaptera) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 17 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Struktur und zum Wandel der Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Derma ptera, Blattoptera, …Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2003): Zur Struktur und zum Wandel der Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Derma ptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Dermaptera, Orthoptera). VI. Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2016): Beiträge zur Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Dermaptera, Orthoptera). VI. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 79 - 91.
      Reference | PDF
    • Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an ArthropodenzönosenWerner Funke
      Werner Funke (1983): Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an Arthropodenzönosen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak RepublicsPetr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka
      Petr Kocarek, Jaroslav Holusa, Lubomir Vidlicka (1999): Check-list of Blattaria, Mantodea, Orthoptera and Dermaptera of the Czech and Slovak Republics – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Neuere Angaben zur Ohrwurmfauna der Schweiz (Dermaptera). Petr Kocarek, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Petr Kocarek, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Neuere Angaben zur Ohrwurmfauna der Schweiz (Dermaptera). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einer Fauna der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) ThüringensGünter Köhler, Carsten Renker
      Günter Köhler, Carsten Renker (2001): Beitrag zu einer Fauna der Ohrwürmer (Insecta: Dermaptera) Thüringens – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 63 - 81.
      Reference | PDF
    • Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Saltatoria) ind ihre Mobilität im Kronendach eines…Roman Asshoff, Erwin Amstutz
      Roman Asshoff, Erwin Amstutz (2004): Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Saltatoria) ind ihre Mobilität im Kronendach eines mitteleuropäischen Mischwaldes - Beobachtungen aus einer Krangondel – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 19_2004: 205 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) des…Michael Wallaschek, Björn Schäfer, Rosmarie Steglich
      Michael Wallaschek, Björn Schäfer, Rosmarie Steglich (2009): Zur Fauna der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) des Ohre-Aller-Hügellandes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren in Restwäldern und Feldhecken und den…Hans Schiemenz
      Hans Schiemenz (1964): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Orthopteren in Restwäldern und Feldhecken und den angrenzenden Fluren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1958): Orthopterologische Beiträge - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens. 7. Der Waldohrwurm Chelidurella acanthopygiaUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens. 7. Der Waldohrwurm Chelidurella acanthopygia – Carolinea – 43: 105 - 112.
      Reference
    • Zum Gesang und zur Farbausprägung der Sumpfschrecke Stethophyma grossum L. (1758) (Saltatoria, …Urs Rainer Lüders
      Urs Rainer Lüders (1999): Zum Gesang und zur Farbausprägung der Sumpfschrecke Stethophyma grossum L. (1758) (Saltatoria, Acrididae) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 14_1999: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Deutschland. Richard Ebner
      Richard Ebner (1913): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Deutschland. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Wiegel (1958): Die Nikotintötungsmethode und die Behandlung von Lepidopteren, insbesondere Zygaenen, beim Sammeln - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Prodomus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta:…Michael Wallaschek, Thomas Müller, Klaus Richter
      Michael Wallaschek, Thomas Müller, Klaus Richter (2002): Prodomus für einen Verbreitungsatlas der Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta: Ensifera, Caelifera, Dermaptera, Blattoptera) des Landes Sachsen-Anhalt. Stand: 31.01.2002 – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 10_2002: 3 - 88.
      Reference | PDF
    • Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Pilotprojekt Alpine Brandwirtschaft Friessnigalm. Norbert Kerschbaumer, Thomas Huber, Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gernot…
      Norbert Kerschbaumer, Thomas Huber, Thomas Frieß, Georg Derbuch, Gernot J. Bergthaler, Patrick Gros (2004): Kulturlandschaftsprojekt Kärnten Pilotprojekt Alpine Brandwirtschaft Friessnigalm. – Kärntner Naturschutzberichte – 2004_9: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: Beitrag zur Fauna der Ohrwürmer Norddeutschlands (Dermaptera)Lutz Lange
      Lutz Lange (2015): Faunistische Notizen: Beitrag zur Fauna der Ohrwürmer Norddeutschlands (Dermaptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 19 - 20.
      Reference
    • Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der…Jürgen Schauermann
      Jürgen Schauermann (1977): Untersuchungen an Tierpopulationen in den Buchenwäldern des Solling: Die Tiere der Bodenoberfläche und des Bodens – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 104 - 107.
      Reference
    • Dr. Ulrich Franke 12. Januar 1943 - 23. März 2017Manfred Verhaagh
      Manfred Verhaagh (2017): Dr. Ulrich Franke 12. Januar 1943 - 23. März 2017 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Herbert…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Herbert Christian Wagner (2022): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 6. GEO-Tages der Natur 2021 – Am Fuß der Zunderwand – Carinthia II – 212_132_1: 53 - 132.
      Reference
    • diverse (1995): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 227 - 236.
      Reference | PDF
    • Euplecoptera (= Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Euplecoptera (= Dermaptera = Dermatoptera = Forficulidae) für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Kjell Ernst Viktor Ander (1931): Ueber die Orthopteren-Fauna Schwedens. – Konowia (Vienna) – 10: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Bionomie, Verbreitung und Züchtungsversuche an Empusa fasciata BRULLE, 1836 (Mantodea, …Stanislav Gomboc
      Stanislav Gomboc (2000): Bionomie, Verbreitung und Züchtungsversuche an Empusa fasciata BRULLE, 1836 (Mantodea, Empusidae) in Slowenien – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 15_2000: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas“, I—III Supplements to „The Orthoptera of… Anonymus
      Anonymus (1983): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas“, I—III Supplements to „The Orthoptera of Europe“ I—III 14. Fortsetzung — 14th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1983: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Orthopterenfauna der Stadt Gießen (Hessen) (Saltatoria, Dermaptera und Blattoptera)Sigfrid Ingrisch
      Sigfrid Ingrisch (1980): Zur Orthopterenfauna der Stadt Gießen (Hessen) (Saltatoria, Dermaptera und Blattoptera) – Entomologische Zeitschrift – 90: 273 - 280.
      Reference
    • Die verschiedenen Taxa der Arthropoden aus den Wäldern im Burgholz - ÜbersichtWolfgang Kolbe, Karlheinz Dorn
      Wolfgang Kolbe, Karlheinz Dorn (2000): Die verschiedenen Taxa der Arthropoden aus den Wäldern im Burgholz - Übersicht – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 53: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) im Projektgebiet Dübener Heide, …Michael Wallaschek, Björn Schäfer
      Michael Wallaschek, Björn Schäfer (2018): Die Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera) im Projektgebiet Dübener Heide, Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988)Klaus-Gerhard Heller
      Klaus-Gerhard Heller (1998): Liste der von Kurt Harz (1915 - 1996) beschriebenen Taxa (1963-1988) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 13_1998: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei VirgenAlois Kofler
      Alois Kofler (1996): Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1996-64-3: 1.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1990): Zum Vorkommen von Phyllotreta ziegleri Lohse und Notaris aethiops (F.) in Osttirol (Coleoptera: Chrysomelidae, Curculionidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Geradflüglerfauna der Dellbrücker Heide in Köln (Insecta: Orthopteromorpha) -…Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (1996): Zur Geradflüglerfauna der Dellbrücker Heide in Köln (Insecta: Orthopteromorpha) - Untersuchungen in den Jahren 1972 bis 1978 – Decheniana – BH_35: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Süsswasser-Bryozoengattung Plumatella. W. Zykoff
      W. Zykoff (1901): Bemerkung zur Kenntnis der geographischen Verbreitung der Süsswasser-Bryozoengattung Plumatella. – Zoologischer Anzeiger – 25: 181 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera). III. Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2014): Beiträge zur Geradflüglerfauna Sachsen-Anhalts (Dermaptera, Blattoptera, Orthoptera). III. – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 29 - 46.
      Reference | PDF
    • Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des…Günter Köhler
      Günter Köhler (2015): Eine historische Heuschrecken-Sammlung aus der ehemaligen naturwissenschaftlichen Abteilung des Städtischen Museums Weimar – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Wälder, Objekte der Ökosystemforschung Die Stammregion - Lebensraum und Durchgangszone von …Werner Funke
      Werner Funke (1979): Wälder, Objekte der Ökosystemforschung Die Stammregion - Lebensraum und Durchgangszone von Arthropoden – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 32: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1987): Ergänzungen zu "Die Geradflügler von Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe" I-III 21. Fortsetzung - 21 st continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1987: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Herrn (Prof. ) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. GeburtstagKlaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2020): Herrn (Prof.) Dr. habil. rer. nat. Günter Köhler zum 70. Geburtstag – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 35_2020: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 18. Beitrag:…Alan Brindle, Gerrit Friese
      Alan Brindle, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 18. Beitrag: Dermaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen für die Larven mitteldeutscher OrthopterenMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1969): Bestimmungstabellen für die Larven mitteldeutscher Orthopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 277 - 291.
      Reference
    • Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. Felix M. Böhm
      Felix M. Böhm (1997): Bestandsaufnahme ausgewählter Tiergruppen in verschiedenen Lebensräumen des Allgäus. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. Richard Ebner
      Richard Ebner (1913): Beiträge zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Oesterreich-Ungarn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 309 - 312.
      Reference | PDF
    • Die Orthopterenzönosen (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) des…Michael Wallaschek, Björn Schäfer
      Michael Wallaschek, Björn Schäfer (2009): Die Orthopterenzönosen (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) des Ostbraunschweigischen Flachlandes (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes JakobsbergHeinz-Otto Rehage, Klaus Renner
      Heinz-Otto Rehage, Klaus Renner (1981): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Jakobsberg – Natur und Heimat – 41: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1998): Xylobionte Porlinge aus Osttirol und ihre Insekten (Polyporaceae; Dermaptera, Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Diptera) – Stapfia – 0055: 641 - 661.
      Reference | PDF
    • Wir pflanzen einen ApfelbaumHermann Remmert, Michael Vogel
      Hermann Remmert, Michael Vogel (1986): Wir pflanzen einen Apfelbaum – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 10_1986: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Bernd Heinze, Wolfgang Heinicke, Joachim Müller (2001/2002): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1958): Nachträge und Ergänzungen zur Fauna der Orthopteroidea und Blattoidea von Österreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 10: 6 - 12.
      Reference | PDF
    • Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1909): Über Dermapteren. 6. Aufsatz. Zur Biologie europäischer Ohrwürmer. – Biologisches Zentralblatt – 29: 605 - 616.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des…Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Peter Schäfer, Karsten Hannig (2005): Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (Eckst.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld - Leutasch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Claire Stürzer (1983): Die abiotischen Umweltverhältnisse und der Lebensverein von Dreyfusia nordmannianae (ECKST.) an befallenen Weißtannen im Raum Seefeld-Leutsch (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1995): Kommentierte Insektenliste der Waldabteilung Hirschensprung im Nürnberger Reichswald (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1990-91) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von…Carsten Renker, Manfred Niehuis
      Carsten Renker, Manfred Niehuis (2000-2002): Bibliographie der Ohrwurm-, Fangschrecken-, Schaben- und Heuschrecken-Literatur von Rheinland-Pfalz (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1263 - 1333.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVII. Geradflügler (Insecta: Ensifera, …Jörg Weipert, Günter Köhler
      Jörg Weipert, Günter Köhler (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVII. Geradflügler (Insecta: Ensifera, Caelifera, Dermaptera, Blattoptera) aus Farbschalenfängen im Naturschutzgroßprojekt „Kyffhäuser“ (2005-2006) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Michael Wallaschek (2000/2001): Insektenfunde (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) in Mitteldeutschland. III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Martin Schulze, Martin Schädler (1999/2000): Interessante Geradflüglerfunde aus Sachsen-Anhalt (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 228 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Orthopterenzönosen der Klötzer Heide (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera)Michael Wallaschek, Björn Schäfer
      Michael Wallaschek, Björn Schäfer (2005): Die Orthopterenzönosen der Klötzer Heide (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 13_2005: 104 - 111.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Chelidurella
          Chelidurella mutica Krauss
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Chelidurella
          Chelidurella acanthopygia Gene
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025