Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (156)

    CSV-download
    <<<12
    • Birgit Habedank (2002): Die Tropische Rattenmilbe Ornithonyssus bacoti und andere Raubmilben - seltene Parasiten des Menschen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 447 - 460.
      Reference | PDF
    • Variabilität der Männchen von Scolia hirta Schrk. Anonymus
      Anonymus (1913): Variabilität der Männchen von Scolia hirta Schrk. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Humanpathogene Milben (Acari) von Tieren und aus der Natur - seltene Zoonose- Erreger des Menschen…Wieland Beck, Heinrich Prosl
      Wieland Beck, Heinrich Prosl (2010): Humanpathogene Milben (Acari) von Tieren und aus der Natur - seltene Zoonose- Erreger des Menschen in Mitteleuropa – Denisia – 0030: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1912): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 27: 8.
      Reference | PDF
    • Plagen durch verwilderte HaustaubenEdith Döhring
      Edith Döhring (1958): Plagen durch verwilderte Haustauben – Ornithologische Mitteilungen – 10: 41 - 46.
      Reference
    • Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus…Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1901): Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus Sibirien und Novaja Semija beschriebenen Acariden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer WarmblüterH. Wegelin
      H. Wegelin (1933): Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer Warmblüter – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 96 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Synopsis prodroma der an Chiroptera als Epizoen vorkommenden Lausmilben, Carida Kolenati. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Ohrmilbe des Rindes. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1910): Zur Kenntnis der Ohrmilbe des Rindes. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 313 - 332.
      Reference | PDF
    • Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und EgelnEduard Reichenow
      Eduard Reichenow (1922): Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und Egeln – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Josef Kolazy (1881): Die Vögelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 005: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über GamasidenPaul Kramer
      Paul Kramer (1882): Über Gamasiden – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 374 - 434.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 4. Reihe. Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1920): Acarologische Beobachtungen. 4. Reihe. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_10: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1903): Ein interesanter Fall von Symbiose einiger Arthropoden mit der Maus. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 206.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zum Problem der verwilderten Stadttaube (Aves, Columbiformes, Columbidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Synopsis prodroma der an Chiroptera als Epizoen vorkommenden Eimilben, Sphaeronyssida Kolenati. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Narcisse Masson (1886): Die Kalkbeine oder die Krankheit der Füsse, gewöhnlich "rauhe Läufe" genannt. (Fortsetzung.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 22.
      Reference | PDF
    • diverse (1886): Vorsorge für das Geflügel während des Frostes. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 22.
      Reference | PDF
    • Demetrios Pepagomenos über die Würmer in den Augen der Jagdfalken. Johann Christoph Huber
      Johann Christoph Huber (1906-1908): Demetrios Pepagomenos über die Würmer in den Augen der Jagdfalken. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Acarologisches aus Maulwurfsnestern. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1913): Acarologisches aus Maulwurfsnestern. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_9: 68 - 136.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim…Gottfried Walter, Mike Heddergott
      Gottfried Walter, Mike Heddergott (2005): Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 375 - 384.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Leben auf dem Riesenseeadler Haliaeetus pelagicus zwei Degeeriella-Arten (Insecta, Phthiraptera, …Eberhard Mey
      Eberhard Mey (1997): Leben auf dem Riesenseeadler Haliaeetus pelagicus zwei Degeeriella-Arten (Insecta, Phthiraptera, Ischnocera)? - Mit Anmerkungen zur Biografie Georg Wilhelm Stellers – Ornithologischer Anzeiger – 36_1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Hector George (1886): Die Eier als Nahrungsmittel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Kapitel über Pflanzeneigenwärme J. Romer
      J. Romer (1870): Ein Beitrag zum Kapitel über Pflanzeneigenwärme – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 2: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1892): Einige Worte zur Nomenclatur. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 166 - 169.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 166-168 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_166-168: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Bücherschau und Kritik Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Vögel. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1909): Ektoparasiten der Vögel. – Journal für Ornithologie – 57_1909: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Ueber Milben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1886): Ueber Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 241 - 268.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Parasitica (Mallophaga). Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Parasitica (Mallophaga). – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 619 - 622.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1891): Ueber merkwürdige Gebilde bei Acariden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Mallophagen in VogelnesternWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1952/53): Mallophagen in Vogelnestern – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 16_1952: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • II. Acarinologisches. Gerard Haller
      Gerard Haller (1881): II. Acarinologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 47-1: 182 - 193.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und RückenflächenWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1957): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 1 Rumpfbehaarung und Rückenflächen – Acarologie – 1: 1 - 20.
      Reference
    • The transmission of Lankesterella (= Atoxoplasma) in birds by the mite Dermanyssus gallinaeR. Lainson
      R. Lainson (1960): The transmission of Lankesterella (= Atoxoplasma) in birds by the mite Dermanyssus gallinae – J. Protozool. – 7: 321 - 322.
      Reference
    • Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in NordwestdeutschlandGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Milben als Hausungeziefer u. Vorratsschädlinge in Nordwestdeutschland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 249 - 267.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. Paul Kramer
      Paul Kramer (1876): Zur Naturgeschichte einiger Gattungen aus der Familie der Gamasiden. – Archiv für Naturgeschichte – 42-1: 46 - 105.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus KochGerard Haller
      Gerard Haller (1878): Revision der Gattung Analges sive Dermaleichus Koch – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. Ludwig Karpelles
      Ludwig Karpelles (1884): Beiträge zur Naturgeschichte der Milben. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1859): Über Haarsackmilben uud Krätzmilben. – Archiv für Naturgeschichte – 25-1: 338 - 354.
      Reference | PDF
    • Raubmilben und Prostigmata-Milben in der Bodenstreu bei der Hähnchenmast in zwei…Rainer Ehrnsberger, Czeslaw Blaszak
      Rainer Ehrnsberger, Czeslaw Blaszak (1999): Raubmilben und Prostigmata-Milben in der Bodenstreu bei der Hähnchenmast in zwei unterschiedlichen Stallsystemen (konventionell und Trampoline-System) in Niedersachsen (Acari: Gamasina, Prostigmata) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 133 - 145.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • inatura aktuell 2019/4 diverse
      diverse (2019): inatura aktuell 2019/4 – inatura aktuell – 2019_4: 1.
      Reference | PDF
    • Ornithologen und Ornithose: Sind Vogelkontakte ein Gesundheitsrisiko? Eine Übersicht mit…Stefan Bosch
      Stefan Bosch (1999/2000): Ornithologen und Ornithose: Sind Vogelkontakte ein Gesundheitsrisiko? Eine Übersicht mit ergänzenden Anmerkungen zur Kryptokokkose, Histoplasmose und Alveolitis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1991): Landmilben aus Kärnten I. (Acarina, Parasitiformes) – Carinthia II – 181_101: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1920): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1920: 208 - 240.
      Reference | PDF
    • Acarinologisches. Gerard Haller
      Gerard Haller (1880): Acarinologisches. – Archiv für Naturgeschichte – 46-1: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Krätzmilben der Hühner Fürstenberg
      Fürstenberg (1870): Die Krätzmilben der Hühner – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 2: 56 - 74.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 diverse
      diverse (1932): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1932: 1.
      Reference
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Vorträge, Mitteilungen und Demonstrationen. Geschäftsjahr 1911/12 Redaktion
      Redaktion (1911-1918): Vorträge, Mitteilungen und Demonstrationen. Geschäftsjahr 1911/12 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm Anonymous
      Anonymous (1960): XI. Internationaler Entomologen-Kongreß in Wien 17. bis 25. August 1960 Programm – Monografien Entomologie Gemischt – 0009: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinnmilbe, Tetranychus telarius, Duges, nebst Bemerkungen über die Milben überhauptE. Weber
      E. Weber (1856): Ueber die Spinnmilbe, Tetranychus telarius, Duges, nebst Bemerkungen über die Milben überhaupt – Jahresbericht des Mannheimer Vereins für Naturkunde – 22: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Halarachne-StudienA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1925): Halarachne-Studien – Archiv für Naturgeschichte – 91A_7: 48 - 108.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). Gerard Haller
      Gerard Haller (1881-1882): Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 365 - 388.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Helge Kampen (2002): Die Herbstmilbe Neotrombicula autumnalis und andere parasitische Laufmilben (Acaria, Trombiculidae) als Verursacher von Hauterkrankungen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. Hans Voigts, A. C. Oudemans
      Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Annulaten, Crustaceen und Arachniden. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 325 - 352.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. 84. … Anonymus
      Anonymus (1932): I. Geschäftliche Angelegenheiten des Vereins, Sammlungsberichte, Nachrufe. 84. Hauptversammlung am Sonntag, 26. Juni 1932, in Friedrichshafen – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: VII-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Beiträge zur Kenntniss der Arachniden. (Mit 8 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 35: 155 - 190.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch
      F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata,…Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter
      Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter (1997): Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata, Prostigmata, Astigmata) in Germany – Drosera – 1997: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • diverse (1923): Literaturberichte. – Carinthia II – 112_32_113_33: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Annulata, Crustacea, ArachnidaeFriedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1839): Annulata, Crustacea, Arachnidae – Archiv für Naturgeschichte – 5-2: 241 - 280.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1888): Die Anatomie der Phytopten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 115 - 165.
      Reference | PDF
    • Die thierischen Parasiten des MenschenArnold Brass
      Arnold Brass (1884): Die thierischen Parasiten des Menschen – Monografien Zoologie Gemischt – 0072: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1881): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 35: Berichte_I-LVII.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. Gerard Haller
      Gerard Haller (1878): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Dermaleichen Koch's. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 511 - 562.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tetranychus Duf. Nebst Bemerkungen über Leptus autumnalis…Reinold v. Hanstein
      Reinold v. Hanstein (1901): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Tetranychus Duf. Nebst Bemerkungen über Leptus autumnalis Shaw. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 58 - 108.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Reference
    • Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn
      (1864): Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Schrifttum diverse
      diverse (1942): Schrifttum – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 13_1942: 63 - 97.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 99_2
      (2010): Mikrokosmos 99_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 99_2: 1.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachniden und Myriapoden…W. Peters
      W. Peters (1851): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachniden und Myriapoden während der Jahre 1849, 1850 und 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 393 - 467.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der UropodidenWerner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol
      Werner Hirschmann, Irene Zirngiebl-Nicol (1961): Die Gattung Trichouropoda Berlese 1916 Cheliceren und System der Uropodiden – Acarologie – 4: 1 - 78.
      Reference
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1886): Die zoologische Literatur von Tirol und Vorarlberg. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_30: 321 - 407.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Dermanyssus
          Dermanyssus gallinae De Geer 1778
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Dermanyssus
          Dermanyssus alaudae Schrank 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Dermanyssus
          Dermanyssus hirundinis Hermann 1804
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025