Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (143)

    CSV-download
    <<<12
    • Franziska Zibuschka, A. Zwick (1981): Bakterien im Bachsediment - Entwicklung von Dictyogenus alpinus im Schreierbach – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 19.
      Reference | PDF
    • Life history and development of Dictyogenus fontium (Plecoptera: Perlodidae) in two thermally…Peter Zwick, Heide Zwick
      Peter Zwick, Heide Zwick (2010): Life history and development of Dictyogenus fontium (Plecoptera: Perlodidae) in two thermally contrasting streams at Lunz am See, Lower Austria – Denisia – 0029: 459 - 475.
      Reference | PDF
    • Two new species of Dictyogenus Klapálek, 1904 (Plecoptera: Perlodidae) from the Jura Mountains…Jean-Paul G. Reding, Bertrand Launay, Jacques Le Doare [Doaré], Alexandre…
      Jean-Paul G. Reding, Bertrand Launay, Jacques Le Doare [Doaré], Alexandre Ruffoni, Gilles Vincon (2019): Two new species of Dictyogenus Klapálek, 1904 (Plecoptera: Perlodidae) from the Jura Mountains of France and Switzerland, and from the French Vercors and Chartreuse Massifs. – Illiesia – 15: 27 - 64.
      Reference | PDF
    • Bulgaroperla mirabilis gen. n. , sp. n. : eine Steinfliegengattung von der Balkanhalbinsel…Jaroslav Rauser
      Jaroslav Rauser (1966): Bulgaroperla mirabilis gen. n., sp. n.: eine Steinfliegengattung von der Balkanhalbinsel (Plecoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Plecopterenstudien am Rieckenbach in Oberkärnten. Gert Ruprecht
      Gert Ruprecht (1971): Plecopterenstudien am Rieckenbach in Oberkärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 137 - 146.
      Reference
    • Wolfram Graf, Gerhard Hutter, Peter Weichselbaumer (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Peter Weichselbaumer, Gerhard Hutter (2002): Verzeichnis der Steinfliegen Vorarlbergs (Österreich) (Insecta: Plecoptera). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 3. Teil - Die Steinfliegen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1962): Die Tierwelt Schwabens. 3. Teil - Die Steinfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 015_1962: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Quellfauna im „Butterbrünnl” und PlanspitzseeChristina Remschak
      Christina Remschak (2021): Quellfauna im „Butterbrünnl” und Planspitzsee – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 176 - 177.
      Reference
    • Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Plecoptera (Steinfliegen). Martin Konar
      Martin Konar (1997): Ausgewählte Faunenelemente des Gewässergrundes. Plecoptera (Steinfliegen). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Steinfliegen Kärntens (Insecta: Plecoptera). Wolfram Graf, Martin Konar
      Wolfram Graf, Martin Konar (1999): Rote Liste der Steinfliegen Kärntens (Insecta: Plecoptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 489 - 496.
      Reference | PDF
    • IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2012): IV 4 Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 142 - 153.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Steinfliegen (Plecoptera)Herbert Reusch, Armin Weinzierl
      Herbert Reusch, Armin Weinzierl (1998): Rote Liste der Steinfliegen (Plecoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 255 - 259.
      Reference
    • Josef Kühtreiber (1934): Die Plekopterenfauna Nordtirols. (I-VII, 6 Tafeln, 1 Karte.) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 43_44: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1966): Die Plecopterenfauna des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_5_6_1966: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Hochalpine Flusslandschaft RotmoosLeopold Füreder
      Leopold Füreder (2010): Hochalpine Flusslandschaft Rotmoos – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Jacques F. Aubert (1964): Quelques Plécoptères du Muséum d'Histoire naturelle de Vienne. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Verbreitung der deutschen Neuroptera, Plecoptera, Odonata, Orthoptera und…Arthur Mueller
      Arthur Mueller (1924): Zur Kenntnis der Verbreitung der deutschen Neuroptera, Plecoptera, Odonata, Orthoptera und Copeognatha – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Josef Kühtreiber (1931): Neue Plekopterenlarven. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 605 - 618.
      Reference | PDF
    • Armin Weinzierl (1994): Die Steinfliegen (Plecoptera) Bayerns. – Lauterbornia – 1994_17: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Lebewelt der Ötztaler AcheDaniel Erhart
      Daniel Erhart (2013): Die Lebewelt der Ötztaler Ache – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 3: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, …Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine…
      Martin Konar, Ulrike Prochinig, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz, Sabine Maier, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Gernot Winkler (2012): Kaponigbach - Mallnitzbach - Dösenbach Erhebungen gemäß WRRL: Öko- und Hydromorphologie, Fische, Makrozoobenthos, Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 75: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Bulletin Board diverse
      diverse (1980-1981): Bulletin Board – Perla – 05: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf (1999): Check-Liste der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) Österreichs. – Lauterbornia – 1999_37: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1981): 5 Schlagwörterverzeichnis – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 50.
      Reference | PDF
    • 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von…Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber
      Birgit Lösch, Monica Tolotti, Renate Alber (2016): 6 Permafrost und Gewässerökologie Im Rahmen des Arbeitspaketes 4 wurden die Auswirkungen von abschmelzendem Permafrost, insbesondere von Blockgletschern, auf die Ökologie von Fließgewässern und Seen untersucht – Geo.Alp – 012: 163 - 182.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am…Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, …
      Jochen Schlamberger, Kathrin Mikula, Gabriele Wieser, Sybille Krassnitzer, Markus Reichmann, Barbara Joham, Michael Schönhuber, Roswitha Fresner, Maria Friedl, Max Konar (2019): Untersuchungen zur Wasserqualität und Gewässergüte im Einflussbereich eines Blockgletschers am Falkert – Carinthia II – 209_129: 159 - 182.
      Reference | PDF
    • 2. 3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. Wolfram Graf
      Wolfram Graf (2007): 2.3 Quellbiotope - Zentren hoher Artenvielfalt im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • Joachim Illies (1952): Die bayerischen Pleeopteren der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Bitte macht das wieder!Franz Sieghartsleitner
      Franz Sieghartsleitner (2010): Bitte macht das wieder! – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2010_3_SH: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Herta Heger (1986): Der Einfluß von Wasserableitungen auf das Benthos des Landeckbaches in Osttirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Plecoptera für 1907. Robert Lucas
      Robert Lucas (1908): Plecoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Bodenstruktur und tierische Besiedlung einheimischer FließgewässerUwe H. Humpesch
      Uwe H. Humpesch (1984): Bodenstruktur und tierische Besiedlung einheimischer Fließgewässer – Österreichs Fischerei – 37: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Tibor Kovacs, David Muranyi (2008): New data on genus Besdolus from the Balkan Peninsula (Plecoptera: Perlodidae). – Illiesia – 04: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Armin Weinzierl (1999): Regionalisierte Checkliste der aus Deutschland bekannten Steinfliegenarten (Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Zu Tisch beim Fisch - Fischnährtiere - womit Fische sich verköstigenOtto Moog
      Otto Moog (2002): Zu Tisch beim Fisch - Fischnährtiere - womit Fische sich verköstigen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2002_1-2: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im BodentalGernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna…
      Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Martin Konar, Sabine Maier, Johanna Mildner, Gabriele Wieser (2013): Benthische Erhebungen am Bodenbach und am Meerauge im Bodental – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 58: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Member News Redaktion
      Redaktion (2012): Member News – Perla – 30: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Verletzlichkeit von Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen alpiner Quellen gegenüber…Daniel Küry, Verena Lubini-Ferlin, Pascal Stucki
      Daniel Küry, Verena Lubini-Ferlin, Pascal Stucki (2018): Verletzlichkeit von Eintagsfliegen, Steinfliegen und Köcherfliegen alpiner Quellen gegenüber Klimaveränderungen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 199 - 218.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • 16. 8. Steinfliegen (Plecoptera)Hedda M. Malicky-Ruzicka
      Hedda M. Malicky-Ruzicka (2022): 16.8. Steinfliegen (Plecoptera) – Entomofauna – M4: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Gewässergüte. Gabriele Wieser, Thomas Friedl
      Gabriele Wieser, Thomas Friedl (2000): Die Gewässergüte. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 47 - 52.
      Reference
    • Martin Konar, Werner Köstenberger (2002): Zur Kenntnis und Verbreitung der Perlidae (Plecoptera) in Kärnten – Carinthia II – 192_112: 531 - 539.
      Reference | PDF
    • Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley…Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel…
      Georg H. Niedrist, Renate Alber, Alberto Scotti, Hannes Rauch, Samuel Vorhauser, Thomas Kiebacher, Roberta Bottarin (2017): Aquatic invertebrates along the progression of glacial and non-glacial streams in Matsch Valley (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 017: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Steinfliegen des Lechgebietes. Joachim Illies
      Joachim Illies (1959): Die Steinfliegen des Lechgebietes. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 010_1959: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Anton Adlmannseder (1966): Faunistisch-ökologische Untersuchungen im Flußgebiete der Antiesen unter besonderer Berücksichtigung der Trichopteren II. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 111: 469 - 498.
      Reference | PDF
    • Barbara Depisch (2001): Die Köcherfliegen- und Steinfliegenfauna des Radlbaches, Oberkärnten (Insecta: Trichoptera, Plecoptera) – Carinthia II – 191_111: 525 - 532.
      Reference | PDF
    • Recent Plecoptera Literature Redaktion
      Redaktion (2003): Recent Plecoptera Literature – Perla – 21: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1981): 0.2 Veranstaltungen – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Dictyogenus alpinum (Plecoptera) im Schreierbach, einem spezialisierten Biotop im Sinne…Peter Zwick
      Peter Zwick (1982): Dictyogenus alpinum (Plecoptera) im Schreierbach, einem spezialisierten Biotop im Sinne Thienemanns. – Archiv fuer Hydrobiologie (und Planktonkunde). Frueher: Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Loen. Berlin. – 95(1-4): 533 - 548.
      Reference
    • Armin Weinzierl (1992): Steinfliegen (Plecoptera) und Köcherfliegen (Trichoptera) der Thorau, Chiemgauer Alpen (Bayern). – Lauterbornia – 1992_10: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Hedda M. Malicky-Ruzicka (2001): Bemerkenswerte Steinfliegenfunde aus Oberösterreich und benachbarten Bundesländern (Insecta, Plecoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 509 - 514.
      Reference | PDF
    • Heinrich [Heinz] von, Ritter Mitis (1985): Die Ybbs als Typus eines ostalpinen Kalkalpenflusses. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Plecopteren-Arten der deutschen FaunaJoachim Illies
      Joachim Illies (1954): Die Plecopteren-Arten der deutschen Fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 210 - 217.
      Reference
    • Dates, validity and spelling of Japanese stoneflies (Plecoptera) described by Shonen Matsumura. Takao Shimizu
      Takao Shimizu (2016): Dates, validity and spelling of Japanese stoneflies (Plecoptera) described by Shonen Matsumura. – Illiesia – 12: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun JahrzehnteThomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin…
      Thomas Tittizer, Franz Schöll, M. Dommermuth, Jürgen Bäthe, Martin Zimmer (1991): Zur Bestandsentwicklung des Zoobenthos des Rheins im Verlauf der letzten neun Jahrzehnte – Wasser und Abwasser – 1991: 125 - 166.
      Reference | PDF
    • Birgit Lösch (2008): Makrozoobenthos und Diatomeen im Schlerngebiet (Südtirol) – Gredleriana – 008: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Elisabetta Ravizza Dematteis and Carlalberto RavizzaPeter Zwick
      Peter Zwick (2002): Elisabetta Ravizza Dematteis and Carlalberto Ravizza – Perla – 20: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Holger Pirchegger, Ulrike Totschnig, Serge Less (1999): Die winterliche Quellmilbenfauna im Wattental (Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der…Peter Zwick
      Peter Zwick (2014): Die wahre Larve von Odeles gredleri, eine neue Tabelle für mitteleuropäische Larven aus der Elodes-Gruppe und einige Anmerkungen (Coleoptera, Scirtidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 301 - 308.
      Reference
    • In Memoriam Dr. Mitsuko (Madame) Kohno Redaktion
      Redaktion (1994): In Memoriam Dr. Mitsuko (Madame) Kohno – Perla – 12: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Stefan Langmaier, Alexandra Strasser, Robert A. Patzner (2006): Ökologische Daten zum Vorkommen von Steinfliegen-Larven im Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Plecoptera). - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark GesäuseChristina Remschak
      Christina Remschak (2018): Emergenzfallen an Quellen im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 104 - 119.
      Reference
    • Dr. Romolo Fochetti Redaktion
      Redaktion (2019): Dr. Romolo Fochetti – Perla – 37: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Peter Zwick (1999): Historische Dokumente zur Fauna der Elbe bei Dresden vor hundert Jahren. – Lauterbornia – 1999_37: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Ökologischer Vergleich zweier Gebirgsbäche im Naturschutzgebiet Ammergauer BergeWolfgang Schröder, Rudolf Feldner, Richard Lugmair, Harald Wetzberger
      Wolfgang Schröder, Rudolf Feldner, Richard Lugmair, Harald Wetzberger (1982): Ökologischer Vergleich zweier Gebirgsbäche im Naturschutzgebiet Ammergauer Berge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 47_1982: 241 - 257.
      Reference | PDF
    • Dictyogenus ventralis (Pict. ), nuovo per l'Italia, nell'Appennino Settentrionale (Plecoptera…Carlalberto Ravizza, Elisabetta Ravizza-Dematteis
      Carlalberto Ravizza, Elisabetta Ravizza-Dematteis (1976): Dictyogenus ventralis (Pict.), nuovo per l'Italia, nell'Appennino Settentrionale (Plecoptera Perlodidae) – Atti Soc. Ital. Sci. Nat. Mus. Civ. Stor. Nat. Milano – 117/3-4: 109 - 116.
      Reference
    • Les Plécoptères du Napf et des Préalpes de Lucerne et d'Unterwald (Plecoptera). Jacques F. Aubert
      Jacques F. Aubert (1985): Les Plécoptères du Napf et des Préalpes de Lucerne et d'Unterwald (Plecoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 14: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Klassifikation der Plecopteren, sowie Diagnosen neuer Gattungen und Arten. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Klassifikation der Plecopteren, sowie Diagnosen neuer Gattungen und Arten. – Zoologischer Anzeiger – 34: 385 - 419.
      Reference | PDF
    • Norbert Caspers (1984): Mycetophiliden aus Lunz, Niederösterreich (Diptera, Nematocera, Mycetophilidae). – Entomofauna – 0005: 173 - 205.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 1999/H31 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 1999_H31: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Laudation and Presentation of the Lifetime Achievement Award to Dr. Peter Zwick read by Ken… Redaktion
      Redaktion (1999): Laudation and Presentation of the Lifetime Achievement Award to Dr. Peter Zwick read by Ken Stewart on behalf of the International Association of Plecopterists – Perla – 17: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Lidia Andrejevna Zhiltzova, Peter Zwick (2012): Isoperla Prokopovi, a new presumedly parthenogenetic stonefly from Crimea (Plecoptera, Perlodidae). – Illiesia – 08: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Wolfram Graf, Berthold Janecek, Herbert Reusch, Heike Schultz, Monika Hess (2006): Das Makrozoobenthos der Natura 2000- Gebietes St. Lorenzener Hochmoor (Andertal, Kärnten) unter besonderer Berücksichtigung der Libellenfauna (Insecta: Odonata) – Carinthia II – 196_116: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Roswitha Fresner, Ursula Ponta, Wolfram Mostler, Liselotte Schulz, Gabriele Wieser (2000): Hydrogeologische und limnologische Untersuchungen der Langtalseen (Vorderer, Mittlerer und Hinterer Langtalsee) im Gößnitztal (Kärnten) – Carinthia II – 190_110: 641 - 657.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): die önj - Mitteilungsblatt der Österreichischen Naturschutzjugend 1999/H31/2 – Die önj - Magazin der Österreichischen Naturschutzjugend – 1999_H31_2: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Peter Pfister (1994): Biotopeigenschaften und Lebensgemeinschaften in zwei naturnahen Gebirgsbächen Tirols (Gschnitzbach und obere Isar). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 255 - 284.
      Reference | PDF
    • Biologische Auswirkung der Entschlammung eines Hochgebirgsstausees in einem alpinen FließgewässerReinhard Liepolt
      Reinhard Liepolt (1961): Biologische Auswirkung der Entschlammung eines Hochgebirgsstausees in einem alpinen Fließgewässer – Wasser und Abwasser – 1961: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1909): Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, …
      Martin Konar, Ursula Zwillink-Ponta, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Edgar Lorenz, Johanna Mildner, Tanja Swaton, Sabine Bauer, Sabine Maier (2008): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 71: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Recent Plecoptera Literature Redaktion
      Redaktion (2008): Recent Plecoptera Literature – Perla – 26: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)Walter Kretschmer
      Walter Kretschmer (1996): Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 61_1996: 123 - 144.
      Reference | PDF
    • Gletscherbäche - eine Wiege der ÜberlebenskünstlerLeopold Füreder
      Leopold Füreder (2014): Gletscherbäche - eine Wiege der Überlebenskünstler – Denisia – 0033: 217 - 230.
      Reference | PDF
    • The International Society of PlecopterologistsGrant D. De Jong
      Grant D. De Jong (2015): The International Society of Plecopterologists – Perla – Supp_2015: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Roland Pechlaner, Reinhard Saxl, Marta Margreiter-Kownacka, Helmut Ritter (1984): Die Bodenfauna als Indikator für den Saprobitätsgrad von Fließgewässern in Tirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Schutz von Narzissen und der Biodiversität in den Karawanken diverse
      diverse (2007): Schutz von Narzissen und der Biodiversität in den Karawanken – Arge NATURSCHUTZ - diverse Publikationen – 13_2007: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht 2023 diverse
      diverse (2023): Tätigkeitsbericht 2023 – Nationalpark Kalkalpen Tätigkeitsberichte – 2023: 1.
      Reference | PDF
    • Recent Plecoptera Literature Redaktion
      Redaktion (1988/1989): Recent Plecoptera Literature – Perla – 09: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Recent Plecoptera Literature Redaktion
      Redaktion (2011): Recent Plecoptera Literature – Perla – 29: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Viktoria Hattler, Walter Amann (2002): Auswirkung von Straßenabwässern auf das Makrozoobenthos eines Mittelgebirgsbaches. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen VorarlbergsSimon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf
      Simon Vitecek, Steffen U. Pauls, Wolfram Graf (2017): Barcoding der Köcherfliegen und Steinfliegen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 35: 1 - 16.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus alpinus Pictet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus alpinum (Pictet, 1841)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus ventralis Pictet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus fontium Ris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus sp. MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Dictyogenus
          Dictyogenus franzi Aubert, 1963
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus ventrale (Pictet, 1841)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Dictyogenus
          Dictyogenus fontinum Ris, 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Perlodidae Besdolus
          Besdolus ventralis (Pictet, 1841)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025