Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    168 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (168)

    CSV-download
    <<<12
    • 7. Diphyllus lunatus Fabr. , ein Neufuml für die Rheinprovinz. Br. Siegemund
      Br. Siegemund (1935): 7. Diphyllus lunatus Fabr., ein Neufuml für die Rheinprovinz. – Entomologische Blätter – 31: 226 - 227.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Die bekannten Cryptophagiden Japans, mit Beschreibungen neuer, in den Jahren 1880 und 1881 von George Lewis gesammelten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 299 - 304.
      Reference | PDF
    • Ein seltener Baumpilz beherbergt seltene Käferarten (Coleoptera: Biphyllidae, Zopheridae)Klaus Renner
      Klaus Renner (2021): Ein seltener Baumpilz beherbergt seltene Käferarten (Coleoptera: Biphyllidae, Zopheridae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 22: 0001-0002a.
      Reference | PDF
    • Über die FUMARIA - Gattung des Linnäus.
      (1796-1798): Über die FUMARIA - Gattung des Linnäus. – Archiv für die Botanik – 1: 1043 - 1047.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1862): Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Franz Maidl (1913): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XXIII. Verzeichnis der von Prof. Dr. Franz Werner gesammelten Hymenopteren mit Ausnahme der Formiciden – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 557 - 563.
      Reference | PDF
    • XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der GräserGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1813): XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 253 - 312.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Schott (1854): Cryptoceras rutifolium Schtt. et Kot.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 121.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 173.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1827): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Corydalis blanda. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Corydalis blanda. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 149 - 150.
      Reference | PDF
    • Kenneth M. Guichard (1993): European Oxybelus with a note on Oxybelus dusmeti PÉREZ, 1966 (Hymenoptera, Sphecidae). – Entomofauna – 0014: 529 - 534.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Trewia L. Johann Friedrich Klotzsch
      Johann Friedrich Klotzsch (1841): Die Gattung Trewia L. – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 255 - 257.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 84. Beitrag.…Kurt Delkeskamp, Gerrit Friese
      Kurt Delkeskamp, Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 84. Beitrag. Coleoptera: Erotylidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 521 - 523.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 173 - 174.
      Reference | PDF
    • 6. Scymnus rufipes F. in Deutschland. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1935): 6. Scymnus rufipes F. in Deutschland. – Entomologische Blätter – 31: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • 8. Verschiedene seltene und neue Käfer für die RheinprovinzAdolf Horion
      Adolf Horion (1935): 8. Verschiedene seltene und neue Käfer für die Rheinprovinz – Entomologische Blätter – 31: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1910): Notizen zur Biologie unserer gallenbildenden Rüsselkäfer. – Entomologische Rundschau – 27: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1986): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (Col). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Otto Bohatsch (1883): Die Eupithecien Oesterreich-Ungarns. I. Nachtrag. (Anm.: Schluss). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Arten oder eigentümlich ausgebildeter Versteinerungen. Ludwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1869-1870): Beschreibung neuer Arten oder eigentümlich ausgebildeter Versteinerungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 264 - 270.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Einige Bemerkungen eines üddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleoperorum Europae", in Verbindung mit Dr. G. Kraatz und H. v. Kiesenwetter herausgegeben von Prof. Dr. H. Schaum. (Berlin 1859). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Literatur u. Diverses diverse
      diverse (1825): Literatur u. Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 600 - 608.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Georg Frey (1939): Eine Reise anch Tripolis und in die Cyrenaika im April-Mai 1938. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 206 - 215.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (1. Fortsetzung) – Carinthia II – 100: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2004): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Erotylidae und Biphyllidae (Schwammkäfer) in Oberösterreich (Coleoptera: Erotylidae, Biphyllidae) – Denisia – 0013: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Coleoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Über einige Fumaria-Arten. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Über einige Fumaria-Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 214 - 224.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XXII-XXXII.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVI. unbekannt
      unbekannt (1909): Register zu Band LVI. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • Die Gruppen und Abteilungen des polnischen Juras, nach neueren Beobachtungen zusammengestellt. Ludwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1868-1869): Die Gruppen und Abteilungen des polnischen Juras, nach neueren Beobachtungen zusammengestellt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 777 - 794.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Additamentum ad Floram Pedemontanam. Joh. Baptifta Balbis
      Joh. Baptifta Balbis (1801): Additamentum ad Floram Pedemontanam. – Archiv für die Botanik – 2: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten Käfer-Larven. H. L. Elditt
      H. L. Elditt (1854): Catalog der bekannten Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 187 - 199.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Engelbert Ritzberger (1907): Prodromus einer Flora von Oberösterreich I.Teil. IV.Abteilung – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0036: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et DroseracearumAug. Friedr. Schlotthauber
      Aug. Friedr. Schlotthauber (1856): Enumeratio diagnostica et descriptiva Utrienlarinarum et Droseracearum – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa- Ausbeute. Rhysodidae, Nitidulidae, Ostomidae, Colydildae, Passandridae,…A. Grouvelle
      A. Grouvelle (1913): H. Sauter's Formosa- Ausbeute. Rhysodidae, Nitidulidae, Ostomidae, Colydildae, Passandridae, Cucujidae, Cryptophagidae, Diphyllidae, Lathridiidae, Mycetophagidae, Dermestidae. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_11: 33 - 76.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria quartaFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1794): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria quarta – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0360: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von…
      Hermann Rudolph Schaum, Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Edward W. Janson, Redaktion (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Commentatio de rarioribus quibusdam, maximam partem arabicis, plantis in amplissima Schreberi…Franz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1819): Commentatio de rarioribus quibusdam, maximam partem arabicis, plantis in amplissima Schreberi collectione repertis – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 161 - 196.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Die Vegetationsverhältnisse von Mesopotamien und Kurdistan. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel III- VIII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 48 - 111.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • AufsätzeLorenz Chrysanth Vest
      Lorenz Chrysanth Vest (1821): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: 525 - 540.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Kritische Zusammenstellung der europäischen JuncaceenFranz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1886): Kritische Zusammenstellung der europäischen Juncaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. I. Enthaltend die Familien: Cucujidae, Telmatophilidae, Tritomidae, Mycetaeidae, Endomychidae, Lyctidae und Sphindidae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 71 - 100.
      Reference | PDF
    • Emil Avram, Eugen Gradinaru (1993): A Peculiar Upper Valanginian Cephalopod Fauna from the Carpathian Bend (Codlea Town Area, Romania): Biostratigraphic and Paleobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 665 - 700.
      Reference | PDF
    • Erotylidae; HelotidaePaul Kuhnt, C. Ritsema
      Paul Kuhnt, C. Ritsema (1911): Erotylidae; Helotidae – Coleopterorum Catalogus – 34: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten diverse
      diverse (1915): Mikrographie des Holzes der aut Java vorkommenden Baumarten – Botanisches Centralblatt – 128: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1914): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. IV. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 14 - 39.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria tertiaFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1794): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species - Centuria tertia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0359: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie des nordwestdeutschen Jura. L Beiträge zur…Hans Salfeld
      Hans Salfeld (1909): Beiträge zur Paläontologie und Stratigraphie des nordwestdeutschen Jura. L Beiträge zur Kenntnis jurassischer Pflanzenreste aus Norddeutschland. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1854): Beiträge zur Kenntnis der Heterophyllen der österreichischen Alpen(Mit IV Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 12: 861 - 910.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1961): VI. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 151_71: 133 - 169.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und Cryptophagidae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Keupers und der rhaetischen Formation Schenk
      Schenk (1864): Beiträge zur Flora des Keupers und der rhaetischen Formation – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 7: 51 - 142.
      Reference | PDF
    • diverse (1850): Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe. Jahrgang 1850. III. Heft (März). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 04: 227 - 314.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band diverse
      diverse (1829): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1829. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 1001 - 1112.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1894): Zur Theorie der Entwickelung der jetzigen Floren der Erde aus der Tertiärflora – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 303 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 13_1992: 1 - 375.
      Reference
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0054: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Anton Redtenbacher (1871): Die Cephalopodenfauna der Gosauschichten in den nordöstlichen Alpen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 5: 91 - 139.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica. Inchoata, exhibens Plantarum regni Boemiae Indigenarum Species diverse
      diverse (1793): Flora Boemica. Inchoata, exhibens Plantarum regni Boemiae Indigenarum Species – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0401: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1908): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 68 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonym (1868): Sitzungsberichte – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli
      Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1770): Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). – Monografien Entomologie Gemischt – 0105: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Reference
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und GartenfreundeTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck, W. Sinning (1831): Sammlung schönblühender Gewächse für Blumen- und Gartenfreunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0465: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Catalog der Preussischen KäferLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1879): Catalog der Preussischen Käfer – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 4: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen…Albrecht Wilhelm Roth
      Albrecht Wilhelm Roth (1803): Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen System zu ordnen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0235: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Fumariaceen. Johann Friedrich Thilo Irmisch
      Johann Friedrich Thilo Irmisch (1862): Ueber einige Fumariaceen. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 6: 195 - 316.
      Reference | PDF
    • Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen… Anonymus
      Anonymus (1778): Anweisung für Anfänger Pflanzen zum Nutzen und Vergnügen zu sammeln und nach dem Linneischen System zu ordnen - Erster Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0234: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
      Reference | PDF
    • Petrefaktenkunde Deutschlands mit besonderer Rücksicht auf WürtembergFriedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1846): Petrefaktenkunde Deutschlands mit besonderer Rücksicht auf Würtemberg – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0143: 1 - 580.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1863): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres I862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 315 - 598.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1885): Die botanischen Ergebnisse der PolaŽschen Expedition nach Persien im Jahre 1882. I. Theil. (Plantae collectae a Dr. J.E. Polak et. Th. Pichler.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_2: 1 - 72.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Diphyllus
          Diphyllus lunatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Diphyllus
          Diphyllus frater Aube
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025