Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    375 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (375)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Cassidaria echinophora L. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1904): Cassidaria echinophora L. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer ArtenFranz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1904): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1853): Geschlecht Cassidaria Lamark. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwicklung einiger mariner ProsobranchierRaphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1893): 1. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwicklung einiger mariner Prosobranchier – Zoologischer Anzeiger – 16: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • A new species of Echinaster, with a note on the name Othilia. W. K. Fisher
      W.K. Fisher (1913): A new species of Echinaster, with a note on the name Othilia. – Zoologischer Anzeiger – 42: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam UmbelliferarumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1815): IV . Curtii Sprengel, Professoris Halensis, Symbolae criticae ad Synonymiam Umbelliferarum – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Bernhard M. Landau, Mathias Harzhauser, Alan G. Beu (2009): A Revision of the Tonnoidea (Caenogastropoda, Gastropoda) from the Miocene Paratethys and their Palaeobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • Dietrich Fürnkranz (1985): Beobachtungen zur Vegetationsdynamik auf albanischen Küstendünen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1853): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär - Mollusken aus dem Tegelsgebilde von Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • XX. Notiz über den miocänen Glimmerthon unter dem HeiligengeistfeldCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1876): XX. Notiz über den miocänen Glimmerthon unter dem Heiligengeistfeld – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 288.
      Reference | PDF
    • Inhalt Heft I Anonymus
      Anonymus (1904): Inhalt Heft I – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: I.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (1904): Kleinere Mitteilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 40.
      Reference | PDF
    • Prosobranchier (Vorderkiemer) aus dem Litoral der Insel Lastovo, Adriaküste, JugoslawienMichael Weber
      Michael Weber (1976-1978): Prosobranchier (Vorderkiemer) aus dem Litoral der Insel Lastovo, Adriaküste, Jugoslawien – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 314 - 327.
      Reference | PDF
    • Riesen im Schneckenreich. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Riesen im Schneckenreich. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Klikia oder Klikaia?Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Klikia oder Klikaia? – Archiv für Molluskenkunde – 60: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1902): Beiträge zur Kenntnis des Miocänbeckens von Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben ThiereMax von Brunn
      Max von Brunn (1884): 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben Thiere – Zoologischer Anzeiger – 7: 546 - 547.
      Reference | PDF
    • Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1860): Die Jodhaltigen Pflanzen Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • H. Schweinsberg (1851): Beiträge zur Chemie der Pflanzen.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 313 - 314.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • 4. Notes erpétologiquesM. L. Dollo
      M.L. Dollo (1884): 4. Notes erpétologiques – Zoologischer Anzeiger – 7: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im…Bernhard Jacobi
      Bernhard Jacobi (2003): Merkmalsabhängige Beutewahl der Hornissen Vespa crabro und V. orientalis (Hymenoptera) im Blühhorizont – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2001: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1887): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1853-1854): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 408 - 500.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1885): Ueber den marinen Tegel von Walbersdorf bei Mattersdorf in Ungarn: liegen aus neuerer Zeit zwei Mittheilungen vor – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1852): Notiz über das erst neuerlich entdeckte Lager tertiärer Conchylien bei dem Dorfe Nemesey im Banate ganz nahe der siebenbürgischen Gränze – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1885): Ein neuer Aufschluss in den Congerienschichten bei Margarethen in Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen der Ophiuren. Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1840): Über die Gattungen der Ophiuren. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 326 - 330.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog No. 8Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1890): Versteinerungen aus dem miocänen Tegel von Walbersdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer (1967): Der Bastard Teucrium x castrense - Teucrium x polium bei Lignano in Italien. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1908): Sind Ablagerungen größerer Wassertiefe in der Gliederung der tertiären Schichtreihe zu verwenden? – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1914): Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. – Zoologischer Anzeiger – 44: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verwandtschaft der Umbelliferen mit den Compositeen, in Beziehung auf die gegenseitige… Wilms
      Wilms (1853): Ueber die Verwandtschaft der Umbelliferen mit den Compositeen, in Beziehung auf die gegenseitige Stellung dieser Familien im natürlichen Systeme. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: 376 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1883-1884): Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. – Biologisches Zentralblatt – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna des norddeutschen Tertiärgebirges. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1866-69): Beitrag zur Kenntniss der Mollusken-Fauna des norddeutschen Tertiärgebirges. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Congresse. Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der 68. Versammlung deutscher…G. Bode
      G. Bode (1896): Congresse. Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der 68. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Frankfurt a. M. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 68: 211 - 216.
      Reference | PDF
    • Bottanische Mittheilungen-C. Lützow
      C. Lützow (1892-1894): Bottanische Mittheilungen- – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Über Pecten glaber und sulcatus. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1858): Über Pecten glaber und sulcatus. – Malakozoologische Blätter – 5: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1853-1854): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 801 - 811.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen der Asterien. Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel
      Johannes Peter Müller, Franz Hermann Troschel (1840): Über die Gattungen der Asterien. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 318 - 326.
      Reference | PDF
    • Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. Jenö Feher
      Jenö Feher (1909): Három Umbellifera virágbiológiája. Blütenbiologie dreier Umbelliferenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Carl, Ritter von Grimburg Grimus (1871): Beiträge zur Flora Albaniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1345 - 1352.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Alexander Bittner (1875): Die Pliocänbildung vonSyrakus und Lentini. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1894): Geologische Beschreibung der Umgebung der Städte Pettau und Friedau und des östlichen Theiles des Kollosgebirges in Südsteiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Pliocäne Meeresconchylien aus Aegypten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 350 - 354.
      Reference | PDF
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 18_2022: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1845): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1903): Ueber einige neue Beobachtungen in den Ziegeleien von Baden und Vöslau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 1. Teil (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 455 - 462.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1922): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 336 - 342.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1884): Ueber den marinen Tegel von Walbersdorf mit Pecten denudatus – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 373 - 378.
      Reference | PDF
    • Oskar Lenz (1883): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärbildungen in Nord- und Westafrika – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1885): Ueber die Fauna von Hidalmas bei Klausenburg – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. (XVI. )Josef Murr
      Josef Murr (1904): Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. (XVI.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • 4. Die classischen Conchylien-Namen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1860): 4. Die classischen Conchylien-Namen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 175 - 264.
      Reference | PDF
    • II. Exkursionen in das österreichische Küstenland diverse
      diverse (1905): II. Exkursionen in das österreichische Küstenland – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0022: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • A phylogenetic analysis of Duguetia (Annonaceae) based on morphological dataCarolina M. van Zuilen, J. Koek-Noorman, P. J. M. Maas
      Carolina M. van Zuilen, J. Koek-Noorman, P. J. M. Maas (1995): A phylogenetic analysis of Duguetia (Annonaceae) based on morphological data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 173 - 188.
      Reference
    • Viennae sumtibus Car. Fried. Beck: Nicolai Thomae Host , Caes. Reg. Archiatri: Flora AustriacaNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1834): Viennae sumtibus Car. Fried. Beck: Nicolai Thomae Host , Caes. Reg. Archiatri: Flora Austriaca – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 2113 - 2128.
      Reference | PDF
    • Zu Verbreitung, Variabilität und Lebensraum von Gonerda perornata Moore, 1879 (Lepidoptera, …Ludwig Weigert, Thomas Josef Witt
      Ludwig Weigert, Thomas Josef Witt (2016): Zu Verbreitung, Variabilität und Lebensraum von Gonerda perornata Moore, 1879 (Lepidoptera, Arctiidae) – Entomofauna – 0037: 581 - 596.
      Reference | PDF
    • A Carex echinata Murr. (1770) még sem más. mint C. stellulata Good. (1794. ) - ist doch…Bela Kovacs
      Bela Kovacs (1909): A Carex echinata Murr. (1770) még sem más. mint C. stellulata Good. (1794.) - ist doch nichts anderes als C. stellulata Good. (1794). – Ungarische Botanische Blätter – 9: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Embryologie der GasteropodenRaphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1893): Bemerkungen zur Embryologie der Gasteropoden – Biologisches Zentralblatt – 13: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetation Dalmatiens; Botanische NotizenLudwig Welden
      Ludwig Welden (1830): Ueber die Vegetation Dalmatiens; Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur Anonymous
      Anonymous (1828): Deutsche Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1855-1856): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 318 - 330.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1886): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 526 - 530.
      Reference | PDF
    • Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. Hermann Cammerloher
      Hermann Cammerloher (1910): Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1941): Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 88-89: 109 - 214.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Pflanzen Bulgariens. I. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1920): Neue und seltene Pflanzen Bulgariens.I. – Ungarische Botanische Blätter – 19: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: The Geneva of recent and fossil Shells, for the use of Students in Conchology and Geology – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Über die Flora von Le BarcarèsCharles Simon
      Charles Simon (1966-1967): Über die Flora von Le Barcarès – Bauhinia – 3: 217 - 227.
      Reference | PDF
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Mannheimer Adventivflora seit ihrem ersten Auftreten bis jetzt. (1910)Fr. Lutz
      Fr. Lutz (1905-1910): Zur Mannheimer Adventivflora seit ihrem ersten Auftreten bis jetzt. (1910) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 365 - 376.
      Reference | PDF
    • SchweizJakob Jäggi
      Jakob Jäggi (1892): Schweiz – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1129 - 1135.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur Geognosie der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 7. Beiträge zur Geognosie der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 170 - 185.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Histoire naturelle des animaux sans vertebres etc, diverse
      diverse (1845): Buchbesprechung: Histoire naturelle des animaux sans vertebres etc, – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 132 - 146.
      Reference | PDF
    • Carlo von Marchesetti (1876): Botanische Wanderungen in Italien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 603 - 612.
      Reference | PDF
    • A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1917): A Dobrogea növényföldrajza. Pflanzengeographie der Dobrogea. – Ungarische Botanische Blätter – 16: 77 - 109.
      Reference | PDF
    • Ilona Meznerics (1936): Die Schlierbildungen des mittelsteirischen Beckens. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 73: 118 - 140.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1826): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 9: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1892): Die Gastropoden von Häring bei Kirchbichl in Tirol (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Raphael Slidell Freiherr von Erlanger (1865 -1897) – ein nahezu unbekannter Zoologe und…Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (2011): Raphael Slidell Freiherr von Erlanger (1865 -1897) – ein nahezu unbekannter Zoologe und Malakozoologe aus dem Heidelberg des 19. Jahrhunderts – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1953): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, IV. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_1_2: 55 - 106.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Der Rüsselapparat der Prosobranchier. Ad. Oswald
      Ad. Oswald (1894): Der Rüsselapparat der Prosobranchier. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 119 - 162.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichnis der durch die Zoologische Station zu beziehenden mikroskopischen Präparate. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Preis -Verzeichnis der durch die Zoologische Station zu beziehenden mikroskopischen Präparate. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 238 - 253.
      Reference | PDF
    • Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1889-1890): Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. – Biologisches Zentralblatt – 9: 80 - 93.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Echinophora
          Echinophora spinosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Echinophora
          Echinophora spinosa L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria echinophora
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Galeodea
          Galeodea echinophora Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helix
          Helix echinophora
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria echinophora Linnaeus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025