Publicaciones (149)
- Eva Schumann (geb. Feine) (1915): Die Acrosticheen und ihre Stellung im System der Farne. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 108: 201 - 260.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1904): Einige Berichtigungen – Hedwigia – 44_1904: 179 - 180.
- diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 145 - 162.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1921): Kleine Mitteilungen über Pteridophyten. III. – Hedwigia – 62_1921: 12 - 37.
- Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 451 - 461.
- E. Hanning (1911): Über das Vorkommen von Perisporien bei den Filicinen nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung derselben. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 321 - 346.
- Jürgen Schwaar (1977): Gough Island — ein wenig bekannter Feuchtbiotop – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 419 - 425.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 417 - 428.
- Theodor Carl Julius Herzog (1913): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0157: 1 - 84.
- H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
- Frank Müller, Sarah Wagner (2021): Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 263 - 269.
- Anonymous (1908-1909): Lebende Pflanzen zum Tausch angeboten von dem Botanischen Grarten. 1909. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 490 - 492.
- Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 305 - 320.
- E. Rosenstock (1915): Filices brasilienses novae. – Hedwigia – 56_1915: 355 - 371.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- N. Busch, Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 148 - 150.
- diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 1 - 47.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
- Die Orchideen der AzorenGeorges Frey (1976): Die Orchideen der Azoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 55 - 58.
- C. Councler (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Aschenanalyse der einzelnen Theile von Aster Tripolium. – Botanisches Centralblatt – 7: 245 - 249.
- Karl Anton Eugen Prantl (1882): Verzeichniss der von v. Fridau auf Schmardas Reise 1853 in Ceylon gesammelten Farne. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 117 - 120.
- Anonymous (1870): Linnaea. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn. – Hedwigia – 9_1870: 102 - 112.
- Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 66: 150 - 152.
- Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 62 - 65.
- diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
- diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 135: 385 - 400.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
- diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 56 - 69.
- diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 51 - 68.
- diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 85 - 113.
- diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 67 - 82.
- Oscar Uhlworm (1900): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 81: 347 - 351.
- Erwin Beck (1995): Regeneration- and cyclic processes in the Ocotea-Forests (Ocotea usambarensis Engl.) of Mount Kenya – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 35 - 38.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1908): Einige Bemerkungen zu dem Index filicum von C. Christensen. – Hedwigia – 47_1908: 145 - 155.
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 369 - 400.
- Anonymous (1899): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 390 - 396.
- Ernst Küster, Friedrich Georg Kohl, Karl Goebel (1899): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 390 - 396.
- diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 12 - 53.
- diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
- Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
- Hans Hürlimann (1984-1987): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IX – Bauhinia – 8: 221 - 234.
- diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 173 - 203.
- James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
- Gustav Niessl von Mayendorf, Georg Winter (1878): Repertorium. Die Arten der Pyrenomyceten-Gattung Sporormia de Not. – Hedwigia – 17_1878: 145 - 159.
- Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
- diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 225 - 242.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 321 - 338.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 321 - 336.
- diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 188 - 204.
- Erich Goebeler (1886): Die Schutzvorrichtungen am Stammscheitel der Farne – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 483 - 497.
- diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 103 - 140.
- diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 127 - 162.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 1 - 35.
- diverse (1917): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 135: 225 - 240.
- diverse (1916): No. 46 – Botanisches Centralblatt – 132: 497 - 512.
- diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 1 - 40.
- Andreas Hemp, Claudia Hemp, J. Christoph Winter (1998): Der Kilimanjaro - Lebensräume zwischen tropischer Hitze und Gletschereis – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1998: 5 - 28.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 465 - 480.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 305 - 320.
- diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 79 - 127.
- Andrea Bernecker-Lücking (1998): The Genus Cyclolejeunea A. EVANS (Hepaticae, Lejeuneaceae) in Costa Rica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 175 - 193.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae III. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 221 - 258.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 545 - 560.
- diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 3 - 21.
- diverse (1914): Ueber die Zusammensetzung der sogenannten Aleuronschicht – Botanisches Centralblatt – 126: 145 - 160.
- diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1909): Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alfons Stub el auf seinen Reisen nach Siidamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien, gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 48_1909: 215 - 303.
- diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 225 - 245.
- diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 1 - 72.
- Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.11 – Botanisches Centralblatt – 109: 161 - 176.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 100: 33 - 48.
- E. Rosenstock (1904): Beiträge zur Pteridophytenflora Südbrasiliens. – Hedwigia – 43_1904: 210 - 238.
- Theodor Butterfass (1987): Liebhaberbotaniker deutscher Sprache – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 23 - 43.
- diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
- diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 91 - 120.
- Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
- Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1973): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den vergangeneo 25 Jahren (1947-1972) Ein Beitrag zu seiner 275jährigen Geschichte – Hercynia – 10: 193 - 233.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 481 - 512.
- diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 91 - 122.
- diverse (1916): No. 16 – Botanisches Centralblatt – 131: 385 - 416.
- J. F. Rock (1915): Vegetation der Hawaii-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 275 - 311.
- diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 91 - 120.
- Winfried Meier (2002): Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge 2002 – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 67_2002: 109 - 138.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 481 - 512.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 321 - 352.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 241 - 272.
- diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 91 - 125.
- Sarah Meierotto, Michael J. Sharkey, Daniel H. Janzen, Winnie Hallwachs, Paul D. N. Hebert, Eric G. Chapman, M. Alex Smith (2019): A revolutionary protocol to describe understudied hyperdiverse taxa and overcome the taxonomic impediment – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 119 - 145.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
- Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1912): Polypodiacearum species novae vel non satis cognitae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 345 - 404.
- Franz Reinecke (1897): Die Flora der Samoa-Inseln – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 237 - 368.
- Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 98: III-XXXIII.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 81 - 112.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (5)
- Elaphoglossum hybridum (Bory) T.Moore
- Elaphoglossum
- Elaphoglossum hyalinum H. Christ
- Elaphoglossum peltatum (Sw.) Urb.
- Elaphoglossum hirtum (Sw.) C. Chr.