Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    160 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (160)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Rädertiergattung Filinia in Tiroler BadeseenPeter Schaber
      Peter Schaber (1979): Die Rädertiergattung Filinia in Tiroler Badeseen – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1979: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung von Filinia-Arten (Rotatoria) in holsteinischen GewässernWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1971-1973): Zur Taxonomie und Verbreitung von Filinia-Arten (Rotatoria) in holsteinischen Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 437 - 444.
      Reference | PDF
    • Zum Zooplankton der EifelmaareWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1980): Zum Zooplankton der Eifelmaare – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna und ihrer Verteilung im NorderteichWilma Ottolin
      Wilma Ottolin (1972): Zur Rotatorienfauna und ihrer Verteilung im Norderteich – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_4_1972: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko (1979): 4.3 R O T A T O R I E N S T U D I E N – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Wilfried Sommer (1998): Zum Zooplankton des neuerrichteten Speichers Koralpe während der ersten zwei Jahre nach Anstau. – Carinthia II – 188_108: 577 - 588.
      Reference | PDF
    • 4. Rotatorien des SiebengebirgesKurt Wulfert
      Kurt Wulfert (1959): 4. Rotatorien des Siebengebirges – Decheniana – BH_7: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Pöttschinger See, ein Restgewässer des BraunkohlentagbauesW. Rodinger
      W. Rodinger (1976-1977): Der Pöttschinger See, ein Restgewässer des Braunkohlentagbaues – Wasser und Abwasser – 1976-1977: 285 - 321.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1997): Populationsdynamik von Planktonorganismen dreier Kärntner Baggerseen. – Carinthia II – 187_107: 373 - 380.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsökologie einiger Zooplankter des PlußseesWolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1978): Zur Populationsökologie einiger Zooplankter des Plußsees – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Über das jahreszeitliche Auftreten der Plankton-Rotatorien im Mindelsee (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 513 - 527.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 635 - 642.
      Reference | PDF
    • Luchezar Pehlivanov, Vessela Tzavkova, Wesselin Naidenov (2004): The Metazoan plankton of the Biosphere Reserve Srebarna Lake (North-Eastern Bulgaria). – Lauterbornia – 2004_49: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Rotatorienfauna der SchleiHorst A. Buchholz
      Horst A. Buchholz (1954): Ergänzungen zur Rotatorienfauna der Schlei – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 29.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer…Ludwig Rodewald
      Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1979): Die Entwicklung des Jeserzer Sees (Saisser Sees)- Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle – Carinthia II – 169_89: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rotatorienfauna des SeewinkelsW. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig
      W. Zoufal, Ernst Mikschi, Alois Herzig (1989): Beiträge zur Rotatorienfauna des Seewinkels – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Zooplankton-Produktion 1972-1976Peter Schaber
      Peter Schaber (1977): Zooplankton-Produktion 1972-1976 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. rer. nat. h. c. Walter Koste 19. Juli 1912 – 25. November 2007Dirk-Heinrich Stechmann, Rolf Wellinghorst
      Dirk-Heinrich Stechmann, Rolf Wellinghorst (2008): Nachruf Dr. rer. nat. h. c. Walter Koste 19. Juli 1912 – 25. November 2007 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 33-34: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1980): Untersuchungen über das Kleinkrebse- und Rädertierchenplankton einiger Salzkammergutseen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 125a: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko (1981): Abundanz und Sukzession der dominanten Rotatorien-Arten im Pelagial des Lunzer Untersees. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna…Ludwig Kozar
      Ludwig Kozar (1914): Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna Galiziens. – Zoologischer Anzeiger – 44: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Kurt Rakobitsch (1986): Über das Zooplankton vom Hafnersee und Keutschacher See (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 176_96: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf. )Heinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1965): Über das Plankton des Großen Heiligen Meeres und des Erdfallsees bei Hopsten (Westf.) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 27_3_1965: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der NacheiszeitHelmut Müller
      Helmut Müller (1970): ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der Nacheiszeit – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Neue Funde seltener Rotatorien in Schleswig-HolsteinHorst A. Buchholz
      Horst A. Buchholz (1954): Neue Funde seltener Rotatorien in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Alois Herzig (1976): Die verticale Verteilung des Zooplanktons im Goggausee (der Einfluß von Algen und Chaoborus flavicans). (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 166_86: 373 - 385.
      Reference | PDF
    • Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. …Walter Koste
      Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1993): Professor Dr. Agnes Ruttner zum Gedenken. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1971): Die planktischen Rotatorien des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil IChristine Leutbecher, Walter Koste
      Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in…Walter Koste
      Walter Koste (1988): Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in E-Kalimantan, Indonesian Borneo – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 91 - 136.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Vihra Hainadjieva (2000): The pelagic zooplankton of several coastal lakes in North-East Bulgaria. – Lauterbornia – 2000_38: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Nahrungswahl einer überwiegend phytophagen Population des Planktonrotators Asplanchna priodonta…Wolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1984-1985): Nahrungswahl einer überwiegend phytophagen Population des Planktonrotators Asplanchna priodonta Gosse (Großer Pönitzer See, Ostholstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 365 - 373.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Die Froschlaichalge Batrachospermum arcuatum bei Gelsenkirchen-BuerKlaus Thiel
      Klaus Thiel (1970): Die Froschlaichalge Batrachospermum arcuatum bei Gelsenkirchen-Buer – Natur und Heimat – 30: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1979): (9) Schlagwörter-Verzeichnis – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1979_003: 182.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Josefa Aigner (1981): Veröffentlichungen aus der Biologischen Station Lunz 1980. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • diverse (1990): PUBLICATIONS OF THE BIOLOGICAL STATION LUNZ – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_013: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger SeesD. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter
      D. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter (1980): Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger Sees – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen RaumDetlev Rühmann
      Detlev Rühmann (1963-1965): über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Günter Keiz (1965): Fischereibiologische Untersuchungen über den Prebersee (Land Salzburg). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
      Reference | PDF
    • Gernot Bretschko (1981): Stichwortverzeichnis/Index. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 290 - 291.
      Reference | PDF
    • Rotatorien und CrustaceenPeter Schaber
      Peter Schaber (1977): Rotatorien und Crustaceen – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Manfred Bobek, Peter Gludovatz, Andrea Löschenkohl, Irene Zweimüller, Michael Martinetz (1982): Trophische Interaktionen im Pelagial des Hafnersees, Kärnten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 209 - 230.
      Reference | PDF
    • TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES…Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger
      Christian D. Jersabek, Robert Schabetsberger (1991): TAXONOMISCH-ÖKOLOGISCHE ERHEBUNG DER ROTATORIEN- UND CRUSTACEENFAUNA STEHENDER GEWÄSSER DES SENGSENGEBIRGES – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 5_1991: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Veränderungen im Zooplankton des Neusiedlersees 1968-1975Alois Herzig
      Alois Herzig (1977): Qualitative und quantitative Veränderungen im Zooplankton des Neusiedlersees 1968-1975 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 24: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale Seeablagerungen am Ostrand der Eilenriede und im LönsparkHelmut Müller
      Helmut Müller (1971): Spätglaziale Seeablagerungen am Ostrand der Eilenriede und im Lönspark – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische…Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria…
      Liselotte Schulz, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Markus Reichmann, Maria Mairitsch, Claudia Holarek (2004): Der Wörthersee Limnologische Langzeitentwicklung des Wörthersees und limnologische Untersuchungen des Jahres 1999 unter besonderer Berücksichtigung der Planktonbiocönosen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 24: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Turracher See Kärnten - Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1970 - 2005 Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 47: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Christian D. Jersabek (1996): VERBREITUNG ÖKOLOGIE UND TAXONOMIE VON RÄDERTIEREN (ROTIFERA) IN ALPINEN GEWÄSSERN DER HOHEN TAUERN UND DER NÖRDLICHEN KALKALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 73 - 145.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen am Krottensee bei Gmunden (Oberösterreich)Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner
      Stefan Brameshuber, Robert A. Patzner (2008): Ökologische Untersuchungen am Krottensee bei Gmunden (Oberösterreich) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 40: 2.
      Reference | PDF
    • Lopautallagerbericht Teil 4: Planktonkundliche UntersuchungenGerald Bothe
      Gerald Bothe (1981): Lopautallagerbericht Teil 4: Planktonkundliche Untersuchungen – Naturkundliche Beiträge des DJN – 7: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines PlanktonsH. Wahn, H. Pfefferkorn
      H. Wahn, H. Pfefferkorn (1960): Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines Planktons – Natur und Heimat – 20: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz BergerMartin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2023): Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz Berger – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 229 - 271.
      Reference | PDF
    • ZooplanktonGünter Müller
      Günter Müller (1976): Zooplankton – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 116 - 128.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen SeeAfra Jantsch
      Afra Jantsch (1976): Untersuchungen an der Mondseeache als Verbindung eines eutrophen Sees mit einem oligotrophen See – Arbeiten aus dem Labor Weyregg – 1_1976: 90 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Verbreitung von Filinia-Arten (Rotatoria) in holsteinischen GewässernW. Hofmann
      W. Hofmann (1974): Zur Taxonomie und Verbreitung von Filinia-Arten (Rotatoria) in holsteinischen Gewässern – Faun.-Oekol.Mitt. – 4: 437 - 444.
      Reference
    • Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die…Brigitte Perner
      Brigitte Perner (1952): Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die Temporalvariationen an Bosmina longirostris O.F.M. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_1_1952: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Mathematische Modelle als integrierende Hilfsmittel des Limnologen, dargestellt am Ökosystem…Hans-Jürgen Krambeck, Barbara Hickel, Wolfgang Hofmann, Jürgen Overbeck
      Hans-Jürgen Krambeck, Barbara Hickel, Wolfgang Hofmann, Jürgen Overbeck (1978): Mathematische Modelle als integrierende Hilfsmittel des Limnologen, dargestellt am Ökosystem Plußsee – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1996): TROPHISCHE STRUKTUREN IM PELAGIAL DES MEROMIKTISCHEN HÖLLERERSEES (OBERÖSTERREICH). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 11: 147 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Heike Kappes (1998): Botryococcus terribilis (Komárek & Marvan 1992) (Chlorophyta: Chlorococcales) in einem dystroph-eutrophen Kratersee in der Eifel. – Lauterbornia – 1998_33: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • 3. Die Qualle des SiebengebirgesFerdinand Pax, Ingeborg Müller
      Ferdinand Pax, Ingeborg Müller (1959): 3. Die Qualle des Siebengebirges – Decheniana – BH_7: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor. ) Mob. non Ktz. t nebst einer systematischen Uebersicht…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1889): Ueber die Gattung Phyllactidium (Bor.) Mob. non Ktz.t nebst einer systematischen Uebersicht aller bisher bekannten Confervoideen-Gattungen und Untergattungen (resp. Sectionen). – Hedwigia – 28_1889: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-DeutschlandWalter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Basisuntersuchung des Haldensees (1. 126 m, Tannheimer Tal, Tirol)Peter Schaber
      Peter Schaber (1980): Basisuntersuchung des Haldensees (1.126 m, Tannheimer Tal, Tirol) – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 307 - 337.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse einer Untersuchung des Planktons im Bergsenkungsgewässer Dortmund-DorstfeldManfred Nol [Noll], Erich Saake
      Manfred Nol [Noll], Erich Saake (1975): Erste Ergebnisse einer Untersuchung des Planktons im Bergsenkungsgewässer Dortmund-Dorstfeld – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut…Edith Reck
      Edith Reck (1981): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde der Universität Bonn – Decheniana – 134: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei HennefRainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert
      Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklische Untersuchungen am Zooplankton des Neusiedlersees. Mit Berücksichtigung der…Gerda Zakovsek
      Gerda Zakovsek (1961): Jahreszyklische Untersuchungen am Zooplankton des Neusiedlersees. Mit Berücksichtigung der Meterologischen und Chemischen Verhältnisse. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 027: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des…G. Jaksch, W. Rodinger
      G. Jaksch, W. Rodinger (1982): Güteuntersuchungen an fertiggestellten Teilstrecken der Neuen Donau - Auswirkungen des Durchganges der Hochwasserwelle im Spätsommer 1981. – Wasser und Abwasser – 1982: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Dr. Walter Koste 85 Jahre altDirk-Heinrich Stechmann
      Dirk-Heinrich Stechmann (1998): Dr. Walter Koste 85 Jahre alt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Teichwirtschaft und Fischerei in IsraelElisabeth Danecker
      Elisabeth Danecker (1969): Teichwirtschaft und Fischerei in Israel – Österreichs Fischerei – 22: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Margit Ernet, Karl Stundl, Helmut Gübitz (1973): Untersuchungen von künstlichen Badeseen in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 221 - 243.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Bergsenkungsgewässer in Dortmund-Dorstfeld von Mai 1974 bis April 1975. …Manfred Nol [Noll], Erich Saake
      Manfred Nol [Noll], Erich Saake (1976): Untersuchungen im Bergsenkungsgewässer in Dortmund-Dorstfeld von Mai 1974 bis April 1975. Einflüsse des Chemismus auf die Zusammensetzung des Planktons – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 10: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1967): Das Winterplankton einiger Kleingewässer, Teiche und Staubecken im Süden der Stadt Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 1: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Verunreinigung von StaugewässernTheodor Schräder
      Theodor Schräder (1961): Verunreinigung von Staugewässern – Wasser und Abwasser – 1961: 153 - 169.
      Reference | PDF
    • Ausbildung und Einsatz von Limnologen für Forschung und Praxis an der Universität InnsbruckRoland Pechlaner
      Roland Pechlaner (1980): Ausbildung und Einsatz von Limnologen für Forschung und Praxis an der Universität Innsbruck – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei BonnGabriele Eckartz-Vreden
      Gabriele Eckartz-Vreden (1986): Planktonuntersuchungen an Flachgewässern des Kottenforstes bei Bonn – Decheniana – 139: 341 - 350.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen…Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen Oberrheinebene – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria)Walter Koste, Wolfgang Tobias
      Walter Koste, Wolfgang Tobias (1990): Zur Kenntnis der Rädertierfauna des Kinda-Stausees in Zentral-Burma (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 83 - 109.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Grünsee und UmgebungAdolf Fritz, Helmut Hartl, Paul Mildner, Hans Sampl, Fritz Turnowsky
      Adolf Fritz, Helmut Hartl, Paul Mildner, Hans Sampl, Fritz Turnowsky (1974): Das Naturschutzgebiet Grünsee und Umgebung – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 39_1974: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Lahngangseen im Toten Gebirge (Steiermark)Robert Schabetsberger, Daniela Achleitner, Hubert Gassner, Martin Luger, …
      Robert Schabetsberger, Daniela Achleitner, Hubert Gassner, Martin Luger, Günter Bruschek, Karl Mayrhofer, Ingrid Frey, Josef Schachl, Hubert Daxner, Harald Ficker, Matthias Pointinger, Johann Köberl (2010): Die Lahngangseen im Toten Gebirge (Steiermark) – Österreichs Fischerei – 63: 174 - 189.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969Walter Koste
      Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, …Hermann Heynig
      Hermann Heynig (2004): Zur Kenntnis des Planktons von zwei kleinen Talsperren des Südharzes (Wipper-Vorsperre, Nordhäuser Talsperre) – Hercynia – 37: 231 - 247.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Filinia
          Filinia terminalis ssp. kergueleniensis
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Filinia
          Filinia limnetica
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Filinia
          Filinia longiseta Ehrenberg 1834
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Filinia
          Filinia terminalis ssp. terminalis
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Filinia
          Filinia terminalis Platé 1886
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025