Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    137 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (137)

    CSV-download
    <<<12
    • Zur Anatomie und Systematik der ClausiliidenA. J. Wagner
      A.J. Wagner (1920): Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden – Archiv für Molluskenkunde – 52: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Evolution des Verschlußapparats der Schließmundschnecken (Gastropoda: Clausiliidae)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1981): Die Evolution des Verschlußapparats der Schließmundschnecken (Gastropoda: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 112: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1930): Über einen postglazialen Quellkalk von Burghausen a.S – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1930: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Subgenus Neostyriaca A. J. Wagner 1920, besonders der Rassenkreis Clausilia (Neostyriaca)…Walter Klemm
      Walter Klemm (1969): Das Subgenus Neostyriaca A. J. Wagner 1920, besonders der Rassenkreis Clausilia (Neostyriaca) corynodes Held 1836. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 285 - 311.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial SüddeutschlandsRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Die Landschnecke Discus ruderatus im Postglazial Süddeutschlands – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 135 - 155.
      Reference | PDF
    • Lieber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Lieber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 38 - 60.
      Reference | PDF
    • Eduard Thaler (1967): Neues zur Gastropodenfauna des Gebietes von Lunz am See (Niederösterreich). (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha…F. Hocker
      F. Hocker (1907): Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha vorkommenden Conchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der ClausiliidenA. J. Wagner
      A.J. Wagner (1920): Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden – Archiv für Molluskenkunde – 52: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagferungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 60 - 68.
      Reference | PDF
    • Zwei postglaziale Ablagerungen bei Burghausen a. S. Franz Uhl
      Franz Uhl (1935): Zwei postglaziale Ablagerungen bei Burghausen a. S. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • Fossile Clausilien, IV. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, I. Fritz Nordsieck
      Fritz Nordsieck (1978): Fossile Clausilien, IV. Neue Taxa neogener europäischer Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. Walter Klemm
      Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Studien zur Systematik der Clausilien. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1875): Studien zur Systematik der Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Phenacolimax kochi in Schlesien. J. Sprick
      J. Sprick (1928): Phenacolimax kochi in Schlesien. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Mentissoideinae und kaukasischen Baleinae, Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1975): Zur Kenntnis der Mentissoideinae und kaukasischen Baleinae, – Archiv für Molluskenkunde – 106: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnliche Größe und Mißbildung bei einer Limnaea auricularia. Ewald Frömming
      Ewald Frömming (1928): Außergewöhnliche Größe und Mißbildung bei einer Limnaea auricularia. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1960): Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer Tiere – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Schweiz. Fritz Haas
      Fritz Haas (1930): Beiträge zur Molluskenfauna der Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. – Malakozoologische Blätter – 17: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, III. 1) Clausilia whateliana und ihre Beziehungen zu…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1966): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, III.1) Clausilia whateliana und ihre Beziehungen zu den übrigen Clausilia-Arten, besonders zum Subgenus Neostyriaca. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 19 - 47.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). J. Steinwender
      J. Steinwender (1939): Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). – Archiv für Molluskenkunde – 71: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la CroatieLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la Croatie – Malakozoologische Blätter – 17: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Schneckenlese in der norwestlichen SchweizWilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1907): Schneckenlese in der norwestlichen Schweiz – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VI*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen VI*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • A Graciliaria undulata /L. Pfeiffer/ 1848 a szegedi TiszahordalékbanGabriele Kovacs
      Gabriele Kovacs: A Graciliaria undulata /L.Pfeiffer/ 1848 a szegedi Tiszahordalékban – Malakológiai Tájékoztató – 5: 27 - 38.
      Reference
    • Zeitschriftschau. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1862): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: XXI-XXIII.
      Reference | PDF
    • Franz Uhl (1936): Fossilführende postglaziale Bildungen bei Burghausen a.d. Salzach – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1936: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der diluvialen Travertine von Bilzingsleben bei Kindelbrück und Osterode bei…R. Wohlstadt
      R. Wohlstadt (1920): Die Molluskenfauna der diluvialen Travertine von Bilzingsleben bei Kindelbrück und Osterode bei Hornburg – Archiv für Molluskenkunde – 52: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus Mähren, TschechoslowakeiJaroslav
      Jaroslav (1922): Zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus Mähren, Tschechoslowakei – Archiv für Molluskenkunde – 54: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Sectiones speciesque novae Clausiliarum Caucasiarum. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1881): Sectiones speciesque novae Clausiliarum Caucasiarum. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Schneckennahrung des Alpenkammolchs (Triturus cristatus carnifex Laur. )…Gerhard Falkner
      Gerhard Falkner (1967-1970): Beobachtungen über die Schneckennahrung des Alpenkammolchs (Triturus cristatus carnifex Laur.) während des Landaufenthalts – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 291 - 295.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. Otto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1895): Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • 2. Verzeichnis der Arten des Genus Clausilia in der Umgebung von PragFranz Blazka
      Franz Blazka (1891): 2. Verzeichnis der Arten des Genus Clausilia in der Umgebung von Prag – Zoologischer Anzeiger – 14: 176 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI. *) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae,…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI.*) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae, besonders der Unterfamilie Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 247 - 265.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge. Fachgruppe: Mollusken. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Molluskenfauna Europas. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1875): Zur Kenntniss der Molluskenfauna Europas. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1867): Ueber den Schliessapparat der Clausilien – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Hans Schlesch (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1919): Zur Nomenklatur tertiärer Land- und Süßwassergastropoden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1960): Iphigena lineolata Held im Gebiet der Beltsee. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. Gottfried Bollinger
      Gottfried Bollinger (1912): Verzeichnis der Gehäuseschnecken von Basels Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 169 - 180.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1969): Bemerkenswerte Mollusken aus dem Bezirk Braunau am Inn und den nördlich und östlich, angrenzenden Gebieten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der Umgebung von Konstanz. (1935)Friedrich Ehrenfeld
      Friedrich Ehrenfeld (1934-1938): Die Landschnecken der Umgebung von Konstanz. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 146 - 153.
      Reference | PDF
    • Brusina's Fauna von Croatien. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Weimar, mit Berücksichtigung der in den pleistocänen Ablagerungen…Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1881): Zur Molluskenfauna von Weimar, mit Berücksichtigung der in den pleistocänen Ablagerungen vorkommenden Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1998): Megabunus armatus und lesserti, zwei endemische Weberknechte in den Alpen (Opiliones: Phalangiidae). – Carinthia II – 188_108: 619 - 627.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Bayerns. Alois Weber
      Alois Weber (1920): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Bayerns. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 493 - 506.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. A. J. Wagner
      A.J. Wagner (1919): Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • J.Fl. Babor, Zdenko Frankenberger (1914): Zur Kenntnis der karpathischen Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 551): Mollusca: Clausiliidae (3)2):…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1975): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 551): Mollusca: Clausiliidae (3)2): Mentissoideinae. – Archiv für Molluskenkunde – 106: 203 - 242.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927)Robert Lais
      Robert Lais (1926-1933): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna. (1927) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1867): Ueber den Schliessapparat der Clausilien – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna Nordungarns, Bükk-Gebirge und Umgebung der Grotte uon Aggtelek. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1929): Zur Schneckenfauna Nordungarns, Bükk-Gebirge und Umgebung der Grotte uon Aggtelek. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen MolluskenfaunaRobert Lais
      Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna des Königreichs SachsenOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1897): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 683 - 698.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1871): Beitrag zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna des Glockner-Gebietes nebst Beschreibung drei neuer Arten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 69 - 82.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1929): Vorläufige Mitteilung über ein interessantes Vorkommen von Lößmollusken in der Umgebung uon Szeged (Südungarn). – Archiv für Molluskenkunde – 61: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. Zdenek Frankenberger
      Zdenek Frankenberger (1916): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. – Zoologischer Anzeiger – 47: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Systematic and Geographical Notes on ClausiliidaeCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1925): Systematic and Geographical Notes on Clausiliidae – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Schnecken und Muscheln des Kantons ThurgauOlga Mötteli
      Olga Mötteli (1936): Schnecken und Muscheln des Kantons Thurgau – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 30: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. Robert Lais
      Robert Lais (1943): Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 33 - 67.
      Reference | PDF
    • Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1967): Konchylien aus der kleineren Parkhöhle in Weimar, Belvederer Allee 5 – Hercynia – 4: 263 - 278.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1957): Die Bodenfauna eines während der Eiszeit persistierenden Buchenwaldes am Südhang der Koralpe I. Teil: Geographische, ökologische und faunistische Verhältnisse (Mit 2 Verbreitungskarten) – Carinthia II – 147_67: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwestdeutschland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_1_1963: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. Franz Sauerzopf
      Franz Sauerzopf (1957): Das Neusiedler-See-Gebiet und seine Malakofauna. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 015: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der bad. MolluskenfaunaRobert Lais
      Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der bad. Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Zwei neue rezente Vorkommen von Pomatias elegans (O. F. Müller) in Südseeland und die…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1961): Zwei neue rezente Vorkommen von Pomatias elegans (O. F. Müller) in Südseeland und die nördliche Verbreitung dieser Art sowie Bemerkungen über die Verbreitung verschiedener Landscbnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 215 - 226.
      Reference | PDF
    • Ein interglacialer Schotter südlich Moosburg in Oberbayern mit Fagotia acicularis FERUSSAC…Hans Nathan
      Hans Nathan (1953): Ein interglacialer Schotter südlich Moosburg in Oberbayern mit Fagotia acicularis FERUSSAC (Melanopsenkies) – Geologica Bavarica – 19: 315 - 334.
      Reference
    • Der Kalk im Haushalte der Mollusken 2. , mit besonderer Berücksichtigung des physiologischen…Paul Trübsbach
      Paul Trübsbach (1947): Der Kalk im Haushalte der Mollusken 2., mit besonderer Berücksichtigung des physiologischen Vorganges der Schalenbildung. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Binnenmollusken des Oberrheingebietes (Hessen, Baden, Elsaß) und des Gebietes…F. Haas
      F. Haas (1928): Zur Kenntnis der Binnenmollusken des Oberrheingebietes (Hessen, Baden, Elsaß) und des Gebietes der mittleren Mosel (Lothringen, Luxemburg). – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 73 - 97.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 3 Index diverse
      diverse (1984): Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 3 Index – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3_Index: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. F. Murr, Joh. Royer
      F. Murr, Joh. Royer (1931): B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Die schalentragenden Mollusken im fränkischen Jura. David Geyer
      David Geyer (1912): Die schalentragenden Mollusken im fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 18: 83 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Preussischen Oberlausitz. Hermann Jordan
      Hermann Jordan (1879): Die Mollusken der Preussischen Oberlausitz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 291 - 384.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte Clausiliiden. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1962): Über neue und wenig bekannte Clausiliiden. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • 12. Klassen Gastropoda und BivalvaWalter Klemm
      Walter Klemm (1954): 12. Klassen Gastropoda und Bivalva – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 210 - 280.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 21Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1914): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 21 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_21_1914: 1 - 163.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria filograna
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria filograna Rossmässler
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria corynodes Hartmann ssp. saxatilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria corynodes Held 1836 ssp. corynodes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria corynodes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria fallax
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria critica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria stabilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria corynodes ssp. corynodes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria strobeli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria filograna Rossmäßler 1836 ssp. filograna
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria concilians Schmidt A.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria corynodes ssp. saxatilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria filograna Schmidt ssp. styriaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria styriaca Schmidt
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria filograna
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Graciliaria
          Graciliaria sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025