Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    120 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (120)

    CSV-download
    <<<12
    • Habryntis Scita Dähling
      Dähling (1893): Habryntis Scita – Entomologische Zeitschrift – 7: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • C. G. Wahl (1958): Zur Zucht von Habryntis (Phlogophora) scita. (Hb. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Vernachlässigten Anonymous
      Anonymous (1893): Die Vernachlässigten – Entomologische Zeitschrift – 7: 61.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Walter Hayek (1956): Falterfunde am Mondsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Lepidopterische Feststellungen und Funde aus dem nahen Voralpengebiet (Vorwiegend aus Ternberg und…Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1959): Lepidopterische Feststellungen und Funde aus dem nahen Voralpengebiet (Vorwiegend aus Ternberg und Trattenbach, etwa 15 km südlich von Steyr) – Steyrer Entomologenrunde – 0001: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 20.
      Reference | PDF
    • Vereins-Bibliothek Anonymus
      Anonymus (1892): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 7: 38.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1894): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 9: 37.
      Reference | PDF
    • Zur NomenklaturAlbert Grunack
      Albert Grunack (1897): Zur Nomenklatur – Entomologische Zeitschrift – 11: 28.
      Reference | PDF
    • Die Überwinterung von Raupen im KühlschrankRolf Hinz
      Rolf Hinz (1968): Die Überwinterung von Raupen im Kühlschrank – Entomologische Zeitschrift – 78: 93 - 95.
      Reference
    • Helmut Fürsch (1958): Die mitteleuropäischen Scymnini und deren Verbreitung mit besonderer Berücksichtigung Bayerns (Col. Cocc.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Eine Tages-Excursion auf "Agrotis Herbida"Franz Tumma
      Franz Tumma (1893): Eine Tages-Excursion auf "Agrotis Herbida" – Entomologische Zeitschrift – 7: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion Anonymus
      Anonymus (1892): Briefkasten der Redaktion – Societas entomologica – 7: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtK. Escherich
      K. Escherich (1894): Literaturbericht – Societas entomologica – 9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • DIe Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): DIe Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 7: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Vom badischen Schwarzwalde - Schluss Kabis
      Kabis (1897): Vom badischen Schwarzwalde - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 11: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Mamestra oleracea L. Max Gillmer
      Max Gillmer (1911): Das Ei von Mamestra oleracea L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 373 - 374.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1910): Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Über die Noctuae des nördlichen HarzgebirgesWilhelm Heuäcker
      Wilhelm Heuäcker (1872): Über die Noctuae des nördlichen Harzgebirges – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 199 - 201.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. Anonymous
      Anonymous (1920): Sitzungsberichte der Berliner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1919. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 4: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 439 - 444.
      Reference | PDF
    • Gustav de Lattin (1944): Einige bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus der Türkei. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1889): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 3: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Petites excursions en 1891E. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1892): Petites excursions en 1891 – Societas entomologica – 7: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Ein Wink für SchmetterlingsfängerIngrid Faltin
      Ingrid Faltin (1897): Ein Wink für Schmetterlingsfänger – Entomologische Zeitschrift – 11: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1868): Ein Brief des Herrn Dr. Behr aus St. Francisco in Californien vom 3. März 1868 – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 294 - 303.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1958): Beobachtungen in den Sammeljahren 1956/57 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= EulenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1965): Noctuiden= Eulen – Steyrer Entomologenrunde – 0007: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Europaeische Carabiden
      (1889): Europaeische Carabiden – Societas entomologica – 4: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. Parnassius mnemosyne L. in EuropaFelix Bryk
      Felix Bryk (1922): Parnassiana. Parnassius mnemosyne L. in Europa – Societas entomologica – 37: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Azeigen diverse
      diverse (1892): Azeigen – Societas entomologica – 7: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Welches sind die schönsten Tiere?Julius Stephan
      Julius Stephan (1898): Welches sind die schönsten Tiere? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 136 - 145.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1956): Parnassius mnemosyne mesoleucus Frühst, aus der Kleinen Fatra. (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Filarien in paläarktischen Lepidopteren. Oskar Otto Karl Hugo Schultz
      Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Stanislav Klemensiewicz (1894): Beiträge zur Lepidopterenfauna Galiziens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1889): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 4: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Anton Handlirsch, Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1897): Alphabetische Uebersicht. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 698 - 706.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler
      Adolf Karl Rössler [Rösler], Heinrich Benno Möschler (1882): Die Schuppenflügler (Lepidopteren) des Königl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 492 - 508.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Leo Sieder (1956): Vierte Vorarbeit über die Gattung Solenobia Z. (Lepidopt., Psychidae-Talaeporiinae). Die Nachuntersuchungsergebnisse der acht Typen von Solenobia Sol. alpicolella Rebel. Solenobia Sol. meierella spec. nov. Neue Sol.arten aus d.Schweiz. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 192 - 204.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1960): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 050: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Jahresheft des Vereins für schlesisclie Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für…R. Dittrich
      R. Dittrich (1909): Jahresheft des Vereins für schlesisclie Insektenkunde zu Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: I-XXIX.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: I-XVI.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der LepidopterenEnoch Zander
      Enoch Zander (1903): Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Lepidopteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 557 - 615.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1899): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 13: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1958): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 224 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Grossschmetterlinge der sächsischen OberlausitzKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1897): Die Grossschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 10: 191 - 224.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1974): Neue und interessante Makrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden Nördlichen Kalkalpen (Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Noctuinen Europa'sJulius Lederer
      Julius Lederer (1857): Die Noctuinen Europa's – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0005: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1868): Catalogus Faunae Salisburgensis (2. Fortsetzung). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 8: 284 - 313.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= Eulen (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Noctuiden= Eulen (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1908): Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Gross- Schmetterlinge der Umgebung Kemptens und des Algäus. Ein Beitrag zur Bayerischen…Oskar von Kolb
      Oskar von Kolb (1888): Die Gross- Schmetterlinge der Umgebung Kemptens und des Algäus. Ein Beitrag zur Bayerischen Lepidopteren-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 30: 233 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Dresdner GegendHermann Steinert
      Hermann Steinert (1893): Die Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 241 - 279.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 11 - 47.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis, Anonymus
      Anonymus (1911): Inhalts-Verzeichnis, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: I-XIII.
      Reference | PDF
    • Heinrich Groß [Gross] (1901): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna von Oberösterreich und dem angrenzenden Theile der Steiermark. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 11: 25 - 83.
      Reference | PDF
    • Kalender und Monatliche Anweisungen Anonymous
      Anonymous (1892): Kalender und Monatliche Anweisungen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1892: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1955): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 300 - 347.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Carl Schneider, Albert Wörz
      Carl Schneider, Albert Wörz (1938): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 94: 187 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre…Adolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1880-1881): Die Schuppenflügler (Lepidoptoren) des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwicklungsgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 33-34: 1 - 393.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1894): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VII. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (exclusive Anthomyidae.) Pars IV. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 537 - 624.
      Reference | PDF
    • Albert sen. Naufock (1902): Beitrag zur Lepidopteren des Kronlandes Nieder-Österreich. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 12: 21 - 104.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1901): Beitrag zur Macrolepidoptera- Fauna von Österreich ob der Enns – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0030: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Thüringens und ihre EntwicklungsgeschichteEdmund Heinrich Christian Krieghoff
      Edmund Heinrich Christian Krieghoff (1885): Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Thüringens und ihre Entwicklungsgeschichte – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 3: 94 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz. A . Systematischer TeilRudolf Heuser, Rudolf Roesler
      Rudolf Heuser, Rudolf Roesler (1962): Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz. A . Systematischer Teil – Mitteilungen der POLLICHIA – 9: 5 - 74.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge)Hildegard Winkler
      Hildegard Winkler (1954): Lepidopteren - Liste Nr. 1 (Palearktische Großschmetterlinge) – Monografien Allgemein – 0387: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Falter SchlesiensMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1874): Verzeichniss der Falter Schlesiens – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_04: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. Daniel Czekelius
      Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
      Reference
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Habryntis
          Habryntis scita Hübner, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora scita (Hübner, 1790)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025