Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    903 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (903)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. Gerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1992): Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. – Atalanta – 23: 589 - 591.
      Reference | PDF
    • Phlogophora lamii Schadewald, 1992 - Zur Verbreitung dieser ArtUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1992): Phlogophora lamii Schadewald, 1992 - Zur Verbreitung dieser Art – Atalanta – 23: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) in Thüringen (Lep. , Noctuidae)Gerhard Schadewald
      Gerhard Schadewald (1988): Phlogophora meticulosa (LINNAEUS, 1758) in Thüringen (Lep., Noctuidae) – Atalanta – 19: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • Possible significance of the two forms of Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, …Denis F. Owen
      Denis F. Owen (1996): Possible significance of the two forms of Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera, Noctuidae) – Atalanta – 27: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Nachweise und Status der Achateule Phlogophora meticulosa (Lepidoptera: Noctuidae)Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1995): Nachweise und Status der Achateule Phlogophora meticulosa (Lepidoptera: Noctuidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 86.
      Reference | PDF
    • C. G. Wahl (1958): Zur Zucht von Habryntis (Phlogophora) scita. (Hb. Noct.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Autographa gamma (Linnaeus, 1758) (= A. messmeri Schadewald, 1992, syn. n. ; = A. voelkeri…Michael Fibiger
      Michael Fibiger (1993): Autographa gamma (Linnaeus, 1758) (= A. messmeri Schadewald, 1992, syn. n. ; = A. voelkeri Schadewald, 1992, syn. n.) and Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758) (= P. lamii Schadewald, 1992, syn. n.) (Lepidoptera, Noctuidae) – Nota lepidopterologica – 16: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the larval ecology of the Azorean Phlogophora (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2015): A contribution to the knowledge of the larval ecology of the Azorean Phlogophora (Lepidoptera: Noctuidae) with taxonomic notes on the complex of P. interrupta (P. interrupta jarmilae Saldaitis & Ivinskis, 2006, stat. rev.) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 80 - 92.
      Reference | PDF
    • Three new Noctuidae taxa from the Macaronesian archipelagoAidas Saldaitis, Povilas Ivinskis
      Aidas Saldaitis, Povilas Ivinskis (2006): Three new Noctuidae taxa from the Macaronesian archipelago – Atalanta – 37: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Bericht über Raupen im Herbst/Winter 2022Carola Dressel
      Carola Dressel (2022): Bericht über Raupen im Herbst/Winter 2022 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1970): Neue und interessante Lepidopteren aus Madeira und den Azoren mit faunistischen Hinweisen auf die Kanaren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 54: 101 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Häufigkeitsdynamik der beiden Zwillingsarten der Messingeule Plusia chrysitis (Linnaeus, …Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2006): Die Häufigkeitsdynamik der beiden Zwillingsarten der Messingeule Plusia chrysitis (Linnaeus, 1758) und Plusia tutti (Kostrowicki, 1961) im südostbayerischen Inntal – Atalanta – 37: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1978): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1978): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg VIII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 8: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Manfred Hennicke (1999/2000): Faunistische Notiz. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, …Kurt Freytag
      Kurt Freytag (1998): Bemerkungen zu weiteren 14 Amphipyrinae sowie 4 Cucullinae-Arten (Lepidoptera, Noctuidae, Amphipyrinae, Cucullinae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 15: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • GERHARD SCHADEWALD 25. IV. 1917-20. VI. 1992Ulf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1992): GERHARD SCHADEWALD 25.IV.1917-20.VI.1992 – Atalanta – 23: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2016Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2017): Noctuidae 2016 – Atalanta – 48: 91 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2018Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2019): Noctuidae 2018 – Atalanta – 50: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen im 37. Band Redaktion
      Redaktion (2006): Neubeschreibungen im 37. Band – Atalanta – 37: 523.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die…Romolo Prota
      Romolo Prota (1977): Beiträge zur Kenntnis der sardischen Lepidopterenfauna III Anmerkungen über die hauptsächlichen, in Sardinien vorkommenden Wanderlepidopteren – Atalanta – 8: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1998): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 16 (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2015Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2016): Noctuidae 2015 – Atalanta – 47: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2022Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2023): Noctuidae 2022 – Atalanta – 54_1-2: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1969): Wanderfalterbeobachtungen 1967 und 1968 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Apamea ramonae n. sp. and Apamea sphagnicola centralazorensis n. ssp. — two new noctuid taxa…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2015): Apamea ramonae n. sp. and Apamea sphagnicola centralazorensis n. ssp. — two new noctuid taxa (Lepidoptera, Noctuidae, Xyleninae, Apameini) from the Azores (Portugal) in westernmost Europe – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2019Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2020): Noctuidae 2019 – Atalanta – 51: 297 - 313.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem GofergrabenHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2018): Schmetterlinge – Exursionsbericht aus dem Gofergraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 173 - 175.
      Reference
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Nachweise und Status der Achateule Phlogophora meticulosa (Lepidoptera: Noctuidae)Thomas Carnier
      Thomas Carnier (2004): Nachweise und Status der Achateule Phlogophora meticulosa (Lepidoptera: Noctuidae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 57: 39.
      Reference | PDF
    • DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur MitarbeitChristian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald
      Christian Köppel, Norbert Hirneisen, Alexander Kroupa, Erwin Rennwald (2003): DFZS-Wanderfalterforschung - jetzt online Aufruf zur Mitarbeit – Atalanta – 34: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer ObstwieseArmin Jagel, Jonas Mittermeyer
      Armin Jagel, Jonas Mittermeyer (2021): Eulenfalter (Erebidae & Noctuidae) in Bochum – Herbstliches Ködern auf einer Obstwiese – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 12: 52 - 67.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1961): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 71: 213 - 219.
      Reference
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1991): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 14, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDRUwe Friebe
      Uwe Friebe (1985): Analytische Betrachtungen zu einigen Wanderfalterbeobachtungen im Süden der DDR – Atalanta – 16: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera)Hermann Blöchlinger (Bloechlinger)
      Hermann Blöchlinger (Bloechlinger) (1996): Wanderflüge am Bernina (Puschlav, Schweiz) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von SüdostniedersachsenLudwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_1: 1 - 31.
      Reference
    • Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. NoctuidaeHubert Thöny
      Hubert Thöny (2016): Die Sammlung Manfred Gick, Himmelkron, Oberfranken. Noctuidae – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 27: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Noctuidae 2024Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2025): Noctuidae 2024 – Atalanta – 56_1-2: 82 - 101.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Walter E.W. Ruckdeschel (2007): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Zur Gepflegten Kenntnisnahme. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 001: 32.
      Reference | PDF
    • Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für…Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1974-): Die Jahresberichte von 1969 bis einschließlich 1973 der Österreichischen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen (Salzburg) – Atalanta – 5: 57 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Der Sanddoriischwärmer Deilephila hippophaes Esp. Redaktion
      Redaktion (1912): Der Sanddoriischwärmer Deilephila hippophaes Esp. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 100.
      Reference | PDF
    • Massenflug der Smaragd-Eule Phllogophora scita Hb. Redaktion
      Redaktion (1912): Massenflug der Smaragd-Eule Phllogophora scita Hb. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über Insekten auf dem Herbstvolksfest in Nürnberg "Batterien nicht erforderlich. "Carola Dreßel
      Carola Dreßel (2023): Bericht über Insekten auf dem Herbstvolksfest in Nürnberg "Batterien nicht erforderlich." – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Notiz über Polyommatus baeticus L. O. Kiefer
      O. Kiefer (1932): Notiz über Polyommatus baeticus L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 496.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1994): Buchbesprechung – Atalanta – 25: 178.
      Reference | PDF
    • Noctuidae und Geometridae. Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1984): Noctuidae und Geometridae. – Atalanta – 15: 44 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m)…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Berner Seeland (Ins, Landwirtschaftliche Schule, 433 m) (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 49: 45 - 148.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaWolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M. T. Zub, Beate Wolf
      Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh, Petra M.T. Zub, Beate Wolf (2016): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 37: 78 - 81.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und…Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1982): Forschungsstelle für Falterwanderungen am Haus der Natur. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (1982): Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IX. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 9: 140 - 149.
      Reference | PDF
    • Eugen Arnold (1911): Über einen Massenflug von Phogophora scita. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 001: 16.
      Reference | PDF
    • Eugen Arnold (1911): Parn. apolo ab. cohaerens aus Bayern. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 001: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Männchen von Nabis (Aptus) myrmecoides ohne Vorderflügel (Heteroptera, Nabidae)Christian Rieger
      Christian Rieger (1964): Ein Männchen von Nabis (Aptus) myrmecoides ohne Vorderflügel (Heteroptera, Nabidae) – Entomologische Zeitschrift – 74: 4 - 5.
      Reference
    • Rudolf jun. Oswald (2001): Schmetterlingsraupen an Zier- und Nutzpflanzen im Stadtbereich München (Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Ist die Ueberwinterung gewisser Raupen- Arten zu deren Entwicklung nothwendig?Emil Kalender
      Emil Kalender (1873): Ist die Ueberwinterung gewisser Raupen- Arten zu deren Entwicklung nothwendig? – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 366 - 367.
      Reference | PDF
    • VorwortFriedrich [Fritz] Schwarz
      Friedrich [Fritz] Schwarz (2021): Vorwort – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2021_03: 2.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Hochschwarzwald. Rolf Twardella
      Rolf Twardella (1983): Wanderfalterbeobachtungen im Hochschwarzwald. – Atalanta – 14: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1975): Beobachtungsstation Weißsee, 2300m, Hohe Tauern, Salzburg, Arbeitsbericht 1971-1973 – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 174 - 183.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands "J. Wullschlegel
      J. Wullschlegel (1864): Ergänzungen zu "Wilde's Pflanzen und Raupen Deutschlands " – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 304 - 305.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zu den im 3. Bericht enthaltenen „Schmetterlingen des…Ludwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1854): Berichtigungen und Zusätze zu den im 3. Bericht enthaltenen „Schmetterlingen des Grossherzogthums Hessen". – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu dem Aufsatz: Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. Martin Wiemers
      Martin Wiemers (1983): Berichtigung zu dem Aufsatz: Tagfalterbeobachtungen in Dalmatien/Jugoslawien. – Atalanta – 14: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in der Schweiz 1977Ladislaus Rezbanyai
      Ladislaus Rezbanyai (1978): Wanderfalter in der Schweiz 1977 – Atalanta – 9: 305 - 337.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1999): Zur Nachtgrossfalterfauna vom Gotthardpass, 2100m, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 42: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 111.
      Reference | PDF
    • Interessante Aberration einer Thais polyxenaM. Härting
      M. Härting (1912): Interessante Aberration einer Thais polyxena – Entomologische Zeitschrift – 26: 111.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1959): Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. – Entomologische Zeitschrift – 69: 125 - 126.
      Reference
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2005): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2004 – Atalanta – 36: 363 - 373.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 002: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's CarabidaeArnold Krieger
      Arnold Krieger (1882): D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's Carabidae – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 486 - 488.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1936/37): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Gert von Rosen (1991): Agrion splendens pfeifferi Götz, ein Synonym von Calopteryx xanthostoma (Charpentier) (Odonata, Calopterygidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Inhaltsverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 002: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichJohann Ortner
      Johann Ortner (1990): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1953): Abschließende Bemerkungen und Druckfehlerberichtigung. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. Hermann Schreier
      Hermann Schreier (1937): Bemerkenswerte Funde einiger neu aufgefundenen Arten und Formen in Bielefeld und Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • NEKROLOG Gerhard Schadewald 25. April 1917 — t 20. Juni 1992Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1992): NEKROLOG Gerhard Schadewald 25. April 1917 — t 20. Juni 1992 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 456.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zucht von Xanthia fulvago, lutea, gilvago und ocellaris. E. Bauer
      E. Bauer (1912): Ein Beitrag zur Zucht von Xanthia fulvago, lutea, gilvago und ocellaris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 4.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse eines Spanienaufenthaltes vom 20. III. - 4. IV. 1972 bezüglich der…Herbert Beck
      Herbert Beck (1972-1973): Sammelergebnisse eines Spanienaufenthaltes vom 20. III. - 4. IV. 1972 bezüglich der Wanderfalter unter den Noctuiden (Lep. Noctuidae) – Atalanta – 4: 376 - 377.
      Reference | PDF
    • Walter Hundhammer (1991): Erfahrungen mit der Zucht heimischer Schmetterlinge – speziell auch hochalpine Arten. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1930): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Zur Insektenfauna der Umgebung von Baldegg, Kanton Luzern, Baldegg-Institut. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 9: 11 - 25.
      Reference | PDF
    • Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn. , 1758) an einen aquatisch…Wilhelm Köstler
      Wilhelm Köstler (2012): Adaption des Mittleren Weinschwärmers Deilephila elpenor (Linn.,1758) an einen aquatisch geprägten Lebensraum unter Nutzung von drei bisher unbekannten Nahrungspflanzen (Lepidoptera, Sphingidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 28: 23 - 27.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora interrupta (Warren, 1905)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora wollastoni Bethune-Baker, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora cabrali Pinker, 1971
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora fumasi Pinker, 1971
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora skraelingia Herrich-Schäffer, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora crassicornis Oberthür, 1918
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora jodea Herrich-Schäffer, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora scita (Hübner, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora crassicornis (Oberthür, 1918)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora jodea (Herrich-Schäffer, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Lasionycta
          Lasionycta skraelingia (Herrich-Schäffer, 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Habryntis
          Habryntis scita Hübner, 1790
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Borotolomia
          Borotolomia meticulosa (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Brotolomia
          Brotolomia interrupta Warren, 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena meticulosa Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena scita Hübner, 1790
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025