Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    465 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (465)

    CSV-download
    12345>>>
    • Brotolomia meticulosa L. Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1885): Brotolomia meticulosa L. – Entomologische Nachrichten – 11: 7.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Geschlechtsdimorphismus der Antennen der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 210.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternRichard Ritter von Stein
      Richard Ritter von Stein (1879): Erstes Verzeichniss der im nördlichen Böhmen im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Nachrichten – 5: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbericht 1967Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1967): Wanderfalterbericht 1967 – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Über v. Harold's coleopterologische Hefte, nebst einigen kurzen Bemerkungen über Nomenclatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1873): Über v. Harold's coleopterologische Hefte, nebst einigen kurzen Bemerkungen über Nomenclatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 445 - 448.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1955): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur - Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1955): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1937): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Anonymus (1926): Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 29.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer (1927): Diebstahl im naturhistorischen Museum des Stiftes Admont. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 84.
      Reference | PDF
    • Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Reitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 21.
      Reference | PDF
    • Rudolf Boldt (1928): Schwarzwald-Erlebnisse (Macrolep.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Für die nordfriesische Inseln neu Großschmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Jugendstadien von Ophideres Cacica. A. Ernst
      A. Ernst (1885): Jugendstadien von Ophideres Cacica. – Entomologische Nachrichten – 11: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Deilephila Nerii L. Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1885): Deilephila Nerii L. – Entomologische Nachrichten – 11: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Gattungstabelle Xanthia. Erklärung zur Bunttafel 1. E. Döring
      E. Döring (1936/37): Gattungstabelle Xanthia. Erklärung zur Bunttafel 1. – Entomologische Zeitschrift – 50: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
      Reference | PDF
    • Noctuiden= EulenKarl Kremslehner
      Karl Kremslehner (1966): Noctuiden= Eulen – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 24 - 32.
      Reference | PDF
    • Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen?P. Tutewohl
      P. Tutewohl (1936/37): Was fliegt in 80 m Höhe in Großberlin an die elektrischen Lichtquellen? – Entomologische Zeitschrift – 50: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren Mische
      Mische (1887): Beitrag zur Ueberwinterung der Lepidopteren – Societas entomologica – 2: 11.
      Reference | PDF
    • Eupithecia Succentnriata.
      (1883): Eupithecia Succentnriata. – Entomologische Nachrichten – 9: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Abnorme Entwickelungsfälle von Eulenfaltem. Emil Kalender
      Emil Kalender (1883): Abnorme Entwickelungsfälle von Eulenfaltem. – Entomologische Nachrichten – 9: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Antheraea Pernyi. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1886): Antheraea Pernyi. – Entomologische Nachrichten – 12: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1959): Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. – Entomologische Zeitschrift – 69: 125 - 126.
      Reference
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 126.
      Reference | PDF
    • Ankündigung
      (1886): Ankündigung – Societas entomologica – 1: 15.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Vollständiges Verschwinden von Aporia cratoegi L. M. Reikowski
      M. Reikowski (1911): Kleine Mitteilungen. Vollständiges Verschwinden von Aporia cratoegi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 368.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 475 - 477.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - FortsetzungAdalbert Viertl
      Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 141.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zucht von Xanthia fulvago, lutea, gilvago und ocellaris. E. Bauer
      E. Bauer (1912): Ein Beitrag zur Zucht von Xanthia fulvago, lutea, gilvago und ocellaris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 4.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den Lepidopteren von den Shetland-Inseln etc. August Hoffmann
      August Hoffmann (1887): Nachtrag zu den Lepidopteren von den Shetland-Inseln etc. – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für die Jahre 1897-1899R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1901): Sammelbericht für die Jahre 1897-1899 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1901: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren der MellumplateKonrad P. Händel
      Konrad P. Händel (1924): Lepidopteren der Mellumplate – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1886): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 12: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1907): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 21: 18.
      Reference | PDF
    • Pyrameis atalantaFriedrich Wucherpfennig
      Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona'sGeorg Semper
      Georg Semper (1876): XI. Einge Bemerkungen zu dem Nachtrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Hamburg-Altona's – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1931): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 6_4: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1914-1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 198.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. H. Clerk
      H. Clerk (1887): Einige Bemerkungen zu den Oreina-Arten. – Societas entomologica – 2: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 164 - 165.
      Reference | PDF
    • Biologische Erfahrungen beim Käferfang. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Brunner von Wattenwyl, Betrachtungen über die Farbenpracht der Insekten. Thaddäus Garbowski
      Thaddäus Garbowski (1898): Brunner von Wattenwyl, Betrachtungen über die Farbenpracht der Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 18: 456 - 458.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1895): Meine Carabenjagd von 1895 und deren Resultate. – Societas entomologica – 10: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Eine Herbstausbeute aus Korsika. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanilügen im Nebel in den ÖtztaleralpenKarl Burmann
      Karl Burmann (1949-1950): Interessante Beobachtungen bei nächtlichen Lepidopterenanilügen im Nebel in den Ötztaleralpen – Entomologische Zeitschrift – 59: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Braunschweig 20. —25. September l897. Anonymus
      Anonymus (1897): 69. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Braunschweig 20.—25. September l897. – Societas entomologica – 12: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Zucht der Raupen von Arctia FlaviaFritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Die Zucht der Raupen von Arctia Flavia – Societas entomologica – 2: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1919): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 34: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Beseitigung der "Wasserflecken" aufgeweichter SchmetterlingeEmil Fischer
      Emil Fischer (1901): Die Beseitigung der "Wasserflecken" aufgeweichter Schmetterlinge – Societas entomologica – 16: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und GeometraeJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1886): 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und Geometrae – Zoologischer Anzeiger – 9: 610 - 612.
      Reference | PDF
    • Briefkasten und Anzeigen diverse
      diverse (1908): Briefkasten und Anzeigen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 208.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Nächtliche Wanderer auf Helgoland. Konrad P. Händel
      Konrad P. Händel (1924/25): Nächtliche Wanderer auf Helgoland. – Entomologische Zeitschrift – 38: 103.
      Reference | PDF
    • Einige beachtenswerte Beobachtungen an Käfern und Schmetterlingen. Victor Knoch
      Victor Knoch (1926): Einige beachtenswerte Beobachtungen an Käfern und Schmetterlingen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Mit einem…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Mit einem Witterungsdiagramm). – Entomologische Zeitschrift – 52: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1963): Beobachtungsstation Weißsee. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 156 - 158.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1896): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Sofia (Bulgarien) und Umgebung. – Societas entomologica – 11: 198 - 199.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 17.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer iWacroiepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer iWacroiepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1962): Beobachtungsstation Weißsee. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbericht 1966Karl sen. Mazzucco
      Karl sen. Mazzucco (1966): Wanderfalterbericht 1966 – Steyrer Entomologenrunde – 0008: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss einiger Eulen-ArtenKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1902): Zur Kenntniss einiger Eulen-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 316 - 320.
      Reference | PDF
    • Victor G. M. Schultz (1952): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde Nr. 27 - Der "Vordämmerungsflug" der Agrotis (Triphaena) interjecta caliginosa Schaw. (Lep. Noctuidae [Agrotidae]) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Noctuen an WeidenblüthenHermann Tetens
      Hermann Tetens (1876): Ueber den Fang von Noctuen an Weidenblüthen – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Ueber Noctuen-FangP. Maassen
      P. Maassen (1870): Ueber Noctuen-Fang – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1886): Literatur – Societas entomologica – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. E. Döring
      E. Döring (1937): Beiträge zur Kenntnis der Noctuideneier. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • DIe Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): DIe Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 7: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Parnassius apollo L. von der Insel Gothland - SchlußArnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1912): Parnassius apollo L. von der Insel Gothland - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Falter mit doppelter GenerationJulius Stephan
      Julius Stephan (1900): Falter mit doppelter Generation – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1926): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1910): Zwei neue mitteleuropäische Lepidopteren Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1952): Spätherbstliche Wanderfalterbeobachtungen im Stadtgebiet von Innsbruck – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 001: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1895): Chronik. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 1 - 6.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Brotolomia
          Brotolomia interrupta Warren, 1905
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Brotolomia
          Brotolomia meticulosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora interrupta (Warren, 1905)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025