Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    111 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (111)

    CSV-download
    <<<12
    • Haemaphysalis concinna Koch (Ixod. ) in Brandenburg. Paul Schulze
      Paul Schulze (1923): Haemaphysalis concinna Koch (Ixod.) in Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 612.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, B. Sixl-Voigt (1974): Ein Beitrag zur Klärung des Feinaufbaues der Innenstrukturen bei Stigmen von Zecken (Haemaphysalis inermis) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 03_1974: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Andreas R. Hassl (2003): Ecoparasite of lizards and possible vector: the mammal hard tick Haemaphysalis concinna KOCH, 1844 – Herpetozoa – 16_1_2: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Ein Beitrag zur Zeckenfauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). Wolf Sixl
      Wolf Sixl (1971): Die Zecken des Burgenlandes (Ostösterreich). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Danica Tovornik, Savo Brelih (1980): Ixodid Ticks, the Parasites of Lizards (Lacertidae) in the Karst and Other Districts of Yugoslavia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 3: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Wirte und Fundorte von Zecken in OberösterreichKarl Pfoser
      Karl Pfoser (1948): Wirte und Fundorte von Zecken in Oberösterreich – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0101: 25.
      Reference | PDF
    • Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae)Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger
      Martin Schebeck, Armin Deutz, Thomas Guggenberger (2014): Zur Zeckenfauna von Wildtieren in Ostösterreich (Ixodida, Ixodidae) – Entomologica Austriaca – 0021: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to…Andreas R. Hassl
      Andreas R. Hassl (2016): Ticks and mites parasitizing free-ranging reptiles in Austria - with an identification key to Central European herpetophagous Acarina – Herpetozoa – 29_1_2: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1966): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher aud Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XIV. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Josef Nosek (1972): Zur medizinischen Bedeutung der Zecken Österreichs – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1971): Über intergenerische Kopulation bei Zecken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 394.
      Reference | PDF
    • Andreas R. Hassl (2012): Blood parasitism by hemogregarines in central European lizards – Herpetozoa – 25_1_2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Hans Riedl, Elisabeth Schmeller (1971): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zum Vorkommen von Dermacentor marginatus und Dermacentor reticulatus in Österreich (Arach., Acari, Ixodidae) Über mitteleuropäische Zeckenarten in der Forschungssammlung der Abteilung für Zoologie am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, 1. – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1961): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. VI. Ixodidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim MenschenJulia Walochnik, Horst Aspöck
      Julia Walochnik, Horst Aspöck (2010): Zecken, Babesien und Babesiose - die Rindermalaria beim Menschen – Denisia – 0030: 717 - 731.
      Reference | PDF
    • Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Viktor Dostal, Elisabeth Schmeller, Hans Riedl (1969): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Die Zecken SüdafrikasWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Die Zecken Südafrikas – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 397 - 494.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Zecken als VogelparasitenPaul Schulze
      Paul Schulze (1932): Die Zecken als Vogelparasiten – Journal für Ornithologie – 80_1932: 318 - 329.
      Reference | PDF
    • Sleeping site ecology, but not sex, affect ecto- and hemoparasite risk, in sympatric, arboreal…May Hokan, Christine Strube, Ute Radespiel, Elke Zimmermann
      May Hokan, Christine Strube, Ute Radespiel, Elke Zimmermann (2017): Sleeping site ecology, but not sex, affect ecto- and hemoparasite risk, in sympatric, arboreal primates (Avahi occidentalis and Lepilemur edwardsi) – Frontiers in Zoology – 2017: 44-0001-44-0012.
      Reference
    • Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen InselnGottfried Walter
      Gottfried Walter (2000): Weitere Ektoparasitennachweise (Siphonaptera, Ixodidae, Anoplura) von den Ostfriesischen Inseln – Drosera – 2000: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Verbreitung von Ixodes ricinus in der Steiermark und die Beziehung zur Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME): Eine epidemiologische Studie zur FSME (Arach., Acari, Ixodidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Über einige sardische Milben. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39.
      Reference | PDF
    • Georg Duscher (2008): Das Vorkommen von Borrelien, Babesien und Anaplasmen in Zecken aus Wien – Entomologica Austriaca – 0015: 113.
      Reference | PDF
    • Gerold Stanek (2002): Durch Zecken übertragbare Krankheitserreger in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 477 - 496.
      Reference | PDF
    • Luciano Javier Avila, Mariana Morando, Christian Hernan Fulvio Perez (2003): New records and natural history notes for Pristidactylus nigroiugulus CEI, SCOLARO & VIDELA, 2001 from Rio Negro and Chubut provinces, Argentina – Herpetozoa – 16_1_2: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Piroplasmiden der Rinder in Ost-Sibirien. W. -L. Yakimoff, W. W. Soudatschenkoff
      W.-L. Yakimoff, W.W. Soudatschenkoff (1931): Zur Frage der Piroplasmiden der Rinder in Ost-Sibirien. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Erna Gailhofer, Hanns Waltinger (1972): Rasterelektronenoptische Untersuchungen an Zecken, II. Areae porosae von Ixodes ricinus Linne, Ixodes hexagonus Leach und Ixodes canisuga Johnston. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 102: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • 46 Zecken (ixodes ricinus) an einer Zauneidechse (Lacerta agilis)Rudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1985): 46 Zecken (ixodes ricinus) an einer Zauneidechse (Lacerta agilis) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 93_1985: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. W. -L. Yakimoff, N. A. Dekhtereff
      W.-L. Yakimoff, N.A. Dekhtereff (1930): Zur Frage über die Theileriose in Ostsibirien. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 176 - 189.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 11. April 1905Simon Schwendener
      Simon Schwendener (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 11. April 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Über einige sardische Ameisen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Über einige sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Ingrid Burger, Alfred C. Radda, Günther Wewalka, Gerold Stanek (1985): Untersuchungen zur Ökologie von Borrelia burgdorferi. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Zeckenbefall bei Vögeln sowie zum Vorkommen von Krankheitserregern in den ZeckenChristine Klaus, Jörn Gethmann, Bernd Hoffmann, Ute Ziegler, Martin…
      Christine Klaus, Jörn Gethmann, Bernd Hoffmann, Ute Ziegler, Martin Heller, Martin Beer (2016): Untersuchungen zum Zeckenbefall bei Vögeln sowie zum Vorkommen von Krankheitserregern in den Zecken – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 23: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Michael Löwenstein (2001): Chorioptes bovis des Rindes und Möglichkeiten der Bekämpfung. – Entomologica Austriaca – 0002: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Karina Heid, Claudine Mramor, Heimo Lassnig (2001): Zur Ektoparasitenfauna des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Ostösterreich. – Entomologica Austriaca – 0002: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 77.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Andreas R. Hassl, Horst Aspöck (1982): Untersuchungen über die Möglichkeit der Einschleppung von durch Zecken übertragenen Arboviren durch Vögel nach Mitteleuropa – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Möglichkeit der Einschleppung von durch Zecken übertragene Arboviren…Andreas R. Hassl, Horst Aspöck
      Andreas R. Hassl, Horst Aspöck (1982): Untersuchungen über die Möglichkeit der Einschleppung von durch Zecken übertragene Arboviren durch Vögle nach Mitteleuropa – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Blutparasiten der Nagetiere im Fernen Osten. A. J. Sprinholz-Schmidt
      A.J. Sprinholz-Schmidt (1936): Zur Frage der Blutparasiten der Nagetiere im Fernen Osten. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 445 - 450.
      Reference | PDF
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Aus der Geschichte. 40 Jahre Medizinische Arthropodenkunde im Raum Leipzig (1950-1990). Eine…Lothar Britz Britz
      Lothar Britz Britz (2010): Aus der Geschichte. 40 Jahre Medizinische Arthropodenkunde im Raum Leipzig (1950-1990). Eine Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn. I. plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia…Joachim Müller
      Joachim Müller (1975): Zum Vorkommen von Ixodes lividus Koch (syn.I.plumbeus Leach) auf Uferschwalben, Riparia riparia (L.), im Kreis Staßfurt – Hercynia – 12: 320 - 324.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles, Anonym
      Charles Wardell Stiles, Anonym (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 589 - 592.
      Reference | PDF
    • In m em oriam WILHELM HOHORST 17. Oktober 1912-01. Mai 1997Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1998): In m em oriam WILHELM HOHORST 17. Oktober 1912-01. Mai 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 61: 1 - 6.
      Reference
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • Über die primäre Gliederung des Unterkiefers. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1905): Über die primäre Gliederung des Unterkiefers. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 134 - 147.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1985): Register zu den Jahrgängen 1-10 der Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum (erschienen 1972-1981) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 33_1985: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One…Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar
      Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar (2017): The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One more evidence for its increased distribution range – Acta Entomologica Slovenica – 25: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Philippe Geniez, Michel Guillod (2003): Status and new records of Dasypeltis scabra (LINNAEUS, 1758), in Marocco – Herpetozoa – 16_1_2: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in…C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1907-1908): Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten mit besonderer Berücksichtigung der in Nordwestdeutschland vorkommenden Wirtstiere. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 520 - 555.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der asiatisch-malayischen Megalopodinen (Col. Chrysom. ). Georg Reineck
      Georg Reineck (1923): Beitrag zur Kenntnis der asiatisch-malayischen Megalopodinen (Col. Chrysom.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 605 - 612.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der Braunen Hundezecke Rhipicephalus sanguineus (Latreille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich…H. Prosl, Erich Kutzer
      H. Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference
    • Zur Frage der Theileria annulata im Nordkaukasus. W. -L. Yakimoff, W. S. Belawine, W. I. Bourzeff, S. N. Nikolsky
      W.-L. Yakimoff, W.S. Belawine, W.I. Bourzeff, S.N. Nikolsky (1931): Zur Frage der Theileria annulata im Nordkaukasus. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. Günther Vater
      Günther Vater (2007/2008): Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV *) (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Archaeognatha, Zygentoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Lacewing News 31 diverse
      diverse (2020): Lacewing News 31 – Lacewing News - Newsletter of the International Association of Neuropterology – 31: 1.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (2003): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XV (Arachnida: Araneae, Acari [Ixodida]; Diplopoda; Insecta: Arachaeognatha, Zygenotoma, Blattariae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 151 - 163.
      Reference
    • Katalog zunanjih zajedavcev z vpijatov (Coraciiformes), shranjenih v zbirkah Prirodoslovnega…Tomi Trilar
      Tomi Trilar (2017): Katalog zunanjih zajedavcev z vpijatov (Coraciiformes), shranjenih v zbirkah Prirodoslovnega muzeja Slovenije Catalogue of the ectoparasites from Coraciiformes in the collection of the Slovenian Museum of Natural History – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 91: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Z. Sebek, Wolf Sixl, B. Rosicky (1975): Ein Beitrag zur Charakteristik der Naturherde der Piroplasmose und zur Kenntnis der Wirtstiere mit Daten zur Rinderpiasmose in der Steiermark und von Kleinsäugeruntersuchungen in der CSSR (Sporozoa, Haemosporina) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • N. H. Wadia (1991): Infections of the Nervous System in India - a Review. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer EpidemiologiePeter Kimmig
      Peter Kimmig (2010): Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer Epidemiologie – Denisia – 0030: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe – Bericht über das Jahr 2018 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 231 - 336.
      Reference | PDF
    • II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. D. Sassuchin
      D. Sassuchin (1931): II. Mitteilung. Blutparasiten des Citellus pygmaeus Pallas. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. P. Regendanz, Eduard Reichenow
      P. Regendanz, Eduard Reichenow (1933): Die Entwicklung von Babesia canis in Dermacentor reticulatus. – Archiv für Protistenkunde – 79_1933: 50 - 71.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Herman Kahmann, Indulis E. Vesmanis (1977): Zur Kenntnis des Wanderigels (Erinaceus algirus Lereboullet, 1842) auf der Insel Formentera (Pityusen) und im nordafrikanischen Verbreitungsgebiet – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 105 - 135.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 39 diverse
      diverse (2015): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 39 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Robert Lucas
      Robert Lucas (1896): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 679 - 748.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Arachnida für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 925 - 993.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1845): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1844. – Archiv für Naturgeschichte – 11-2: 67 - 181.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere LagomorphaJochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303.
      Reference
    • Jahresbericht 1980 diverse
      diverse (1980): Jahresbericht 1980 – Jahresberichte Joanneum – 1980: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1979 diverse
      diverse (1979): Jahresbericht 1979 – Jahresberichte Joanneum – 1979: 1 - 193.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1989 diverse
      diverse (1989): Jahresberichte Joanneum 1989 – Jahresberichte Joanneum – 1989: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht Joanneum 1990 diverse
      diverse (1990): Jahresbericht Joanneum 1990 – Jahresberichte Joanneum – 1990: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Haemaphysalis
          Haemaphysalis concinna Koch 1844
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Haemaphysalis
          Haemaphysalis punctata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Tyroglyphidae Haemaphysalis
          Haemaphysalis leachi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025