Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    112 results
  • people

    0 results
  • species

    26 results

publications (112)

    CSV-download
    <<<12
    • Über die Lebensweise von Remimerus. (Orth. )Richard Heymons
      Richard Heymons (1911): Über die Lebensweise von Remimerus. (Orth.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll: Neue Microlepidopteren. Tafel XIII-XVI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Einiges über Hemimerus und sein Wirtstier. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1906): Einiges über Hemimerus und sein Wirtstier. – Zoologischer Anzeiger – 31: 436 - 450.
      Reference | PDF
    • Dichrorampha typhlodes (Meyrick, 1931), syn. n. of Dichrorampha acuminatana (Lienig & Zeller, …Boyan Zlatkov
      Boyan Zlatkov (2008): Dichrorampha typhlodes (Meyrick, 1931), syn. n. of Dichrorampha acuminatana (Lienig & Zeller, 1846) (Tortricidae) – Nota lepidopterologica – 31: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler ZentralalpengebietKarl Burmann
      Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1953): Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die paläarktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn. (Lepid. Tortricidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 043: 10 - 101.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1957): Österreichische Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Haus der Natur - Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1955): Einige Randbemerkungen zu der Veröffentlichung des Herrn N. Oraztsov "Systematische Aufstellung und Bemerkungen über die paläarktischen Arten der Gattung Dichrorampha Gn." samt Beschreibung einer neuen Art. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 516 - 525.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1955): Direktor Dr. H. Thomann in Landquart (GB) 80 Jahre alt. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. Ludwig Süssner
      Ludwig Süssner (1972): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Eine neue Färbungsvarietät von Aromia moschata Serville. Béla Drexler
      Béla Drexler (1920): Eine neue Färbungsvarietät von Aromia moschata Serville. – Societas entomologica – 35: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Arthur Schwantke, F. Haag
      Arthur Schwantke, F. Haag (1907): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1954): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 12. und 13. Dezember 1953. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Pompilus frigidus Auriv. im Allgäu nachgewiesen. Waldemar Trautmann
      Waldemar Trautmann (1927): Pompilus frigidus Auriv. im Allgäu nachgewiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 123.
      Reference | PDF
    • Leipziger Entomologische Gesellschaft. unbekannt
      unbekannt (1922): Leipziger Entomologische Gesellschaft. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 69.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1952): Die Lebensweise und Veränderlichkeit von Orodemnias cervini Fall. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 042: 162 - 184.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1962): Dr. Sergiusz (Graf von) Toll +. (Mit Porträt) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1961): Wissenschaftliche Tätigkeit und Heimatpflege in Oberösterreich. Natur- und Landschaftsschutz. Die Schmetterlingsfauna. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 106: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonymous
      Anonymous (1935): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica index to volumen 31 by taxon and author names, with publication dates Redaktion
      Redaktion (2008): Nota lepidopterologica index to volumen 31 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1917): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1882): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Die hauptsächlichsten Varietäten der Argynnis niobe- und adippe-Raupen, ihre bisherigen Rollen…T. Reuss
      T. Reuss (1920): Die hauptsächlichsten Varietäten der Argynnis niobe- und adippe-Raupen, ihre bisherigen Rollen in der Literatur und die Artunterscheidungsmerkmale der in Farbe und Zeichnung bei beiden Arten gleichen Raupenvarietäten. – Societas entomologica – 35: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingswelt des Glatzer Schneeberges. Julius Stephan
      Julius Stephan (1927): Die Schmetterlingswelt des Glatzer Schneeberges. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1927: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. Ludwig Süssner
      Ludwig Süssner (1979): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler ZentralalpengebietKarl Burmann
      Karl Burmann (1950-1951): Lepidopteren auf Moränen im Nordtiroler Zentralalpengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner Gegend. Eduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1919): Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 33: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1952): Spinnennetze und Bergseen als Fundgruben für den Lepidopterensammler. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep. )Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1932): Die Microlepidopterenfauna der Stilfserjochstraße und des Ortler-Gebietes. (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1932: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Eine Lepidopterenausbeute aus der Treskaschlucht bei Skopje in Westmazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_4_1957: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Uwe Haesloop (2001): Einige bemerkenswerte Makroevertebraten-Funde aus Gewässern des Großraumes Bremen. – Lauterbornia – 2001_41: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Planmäßiges Sammeln von MicrolepidopterenAlbert Grabe
      Albert Grabe (1951-1952): Planmäßiges Sammeln von Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 61: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Ueber W. Horns litauische entomologische Kriegsausbeute 1916 (besonders Trichoptera, …Georg Friedrich Franz Ulmer, Embrik Strand, Walther Hermann Richard Horn
      Georg Friedrich Franz Ulmer, Embrik Strand, Walther Hermann Richard Horn (1917): Ueber W. Horns litauische entomologische Kriegsausbeute 1916 (besonders Trichoptera, Ephemeroptera, Lepidoptera und Hymenoptera). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 289 - 312.
      Reference | PDF
    • Unterschiede zwischen holomelabolen und hemimetabolen Insekten
      (1991): Unterschiede zwischen holomelabolen und hemimetabolen Insekten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 7: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • 4. Sur la classification des Batraciens anources, à propos du système de M. le Dr. R. …Par Fernand Lataste
      Par Fernand Lataste (1888): 4. Sur la classification des Batraciens anources, à propos du système de M. le Dr. R. Blanchard – Zoologischer Anzeiger – 11: 236 - 240.
      Reference | PDF
    • Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1882): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom. ). E. Hannemann
      E. Hannemann (1932): Eine neue Form von Carsia plagiata L. (Lep. Geom.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 415 - 422.
      Reference | PDF
    • Das Hausgärtchen des EntomologenAlbert Grabe
      Albert Grabe (1935): Das Hausgärtchen des Entomologen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 27: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Kürzere MittheilungenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1877): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Kürzere MittheilungenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1878): Kürzere Mittheilungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_2: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639)
      (1937-1957): Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. MikrolepidopteraEduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1929): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Mikrolepidoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 5 - 51.
      Reference | PDF
    • Aus der Welt der KleinschmetterlingeJohannes Müller-Rutz
      Johannes Müller-Rutz (1920): Aus der Welt der Kleinschmetterlinge – Mitteilungen der Entomologia Zürich und Umgebung – 5: 334 - 349.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
      Reference
    • Superiority of hemoglobin to hemim for cultivation of Leishmania tropica promastigotes in…A. Gholamhosseinian, A. Vassef
      A. Gholamhosseinian, A. Vassef (1988): Superiority of hemoglobin to hemim for cultivation of Leishmania tropica promastigotes in serum-free Media – J. Protozool. – 35: 446.
      Reference
    • Janti Joseph de Villeneuve (1931): Apercus critiques sur le mémoire de P. Stein: "Die verbreitesten Tachiniden Mitteleuropas.". – Konowia (Vienna) – 10: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Julius Kennel (1917): Mittelasiatische und andere neue Tortriciden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 008: 50 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. E. Bauer
      E. Bauer (19##): Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 3 - 71.
      Reference
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1958): Die neue Ausbreitung von Cucullia fraudatrix Ev. in Mitteleuropa. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    • Hermann Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • H. Ronninger (1946): Als Sammler von Microlepidopteren rund um den Traunstein. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über einige vergleichend-morphologische Untersuchungen K. W. Verhoeff's. Carl Börner
      Carl Börner (1902): Kritische Bemerkungen über einige vergleichend-morphologische Untersuchungen K. W. Verhoeff's. – Zoologischer Anzeiger – 26: 290 - 315.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz. “Julius Stephan
      Julius Stephan (1926): Nachtrag und Nachwort zum „Versuch einer Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz.“ – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1943): Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus der Sahara. (Hym. )Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1921): Eine interessante Ichneumonidenausbeute aus der Sahara. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1921: 266 - 297.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S. Curt Daehne
      Curt Daehne (1913): Aus den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 5-7: 1 - 46.
      Reference
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. IX. Die Orthopterenfauna des ägyptischen Sudans und von Nord-Uganda (Saltatoria, Gressoria, Dermaptera) mit besonderer Berücksichtigung der Acridoideengattung Catantops – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 267 - 378.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1935): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Die sogenannten Kleinschmetterlinge“ (Microledopteren) Westfalens. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1930): Die sogenannten Kleinschmetterlinge“ (Microledopteren) Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 1_1930: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1956): Das Problem der inneralpinen Eiszeitüberdauerung durch Tiere (Ein Beitrag zur Geschichte der Nivalfauna). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 421 - 506.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender…Dietger Hausenblas
      Dietger Hausenblas (2014): Korrekturen und Ergänzungen zur Mikrolepidopterenfauna Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete - 3. Beitrag – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 157 - 189.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 1161 - 1209.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. RaupenAlbert Grabe
      Albert Grabe (1937): Monatliche Anweisungen für Schmetterlingssammler. Raupen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1868): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 583 - 640.
      Reference | PDF
    • Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die spannerartigen Nachtschmetterlinge und die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 65 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische DarstellungJulius Kennel
      Julius Kennel (1908): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 21_54: 1 - 546.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 84_3
      (1995): Mikrokosmos 84_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 84_3: 1.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1869-70. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 281 - 366.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Aduia-GebirgsgruppeEmil Steiger
      Emil Steiger (1906): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Aduia-Gebirgsgruppe – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 18_1906: 465 - 755.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger, Herbert K. Pröse (1957): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 047: 21 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt HannoverBernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder
      Bernh. Füge, Wolfgang Pietzsch, W. Pfennigschmidt, Julius Troeder (1930): Die Schmetterlinge der weiteren Umgebung der Stadt Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – SH_1930: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen…Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (2009): Künstliche Sexuallockstoffe in der Faunistik: Ergebnisse einer Studie an Wicklern in Hessen (Lepidoptera: Tortricidae) 3. Systematischer Teil: Tortricidae, Olethreutinae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 31 - 76.
      Reference | PDF
    • A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese IslandsPaul M. Sammut
      Paul M. Sammut (1984): A Systematic and Synonymyc List of the Lepidoptera of the Maltese Islands – Neue Entomologische Nachrichten – 13: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer…Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter
      Carl Wilhelm von Nägeli, A. Peter (1885): Die Hieracien Mittel-Europas. Monographische Bearbeitung der Piloselloiden mit besonderer Betrachtung der mitteleuropäischen Sippen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0172: 1 - 931.
      Reference | PDF
    • Die Amphorideen und Cystoideen. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der EchinodermenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1896): Die Amphorideen und Cystoideen. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Echinodermen – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 1: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1907. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1908): Lepidoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 147 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Amphorideen und Cystoideen - Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der EchinodermenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1834): Die Amphorideen und Cystoideen - Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Echinodermen – Monografien Zoologie Gemischt – 0046: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1967): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963). Teil I: Apterygota bis Siphonaptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 697 - 958.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna (Mährens)Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna (Mährens) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1904. Robert Lucas
      Robert Lucas (1905): Lepidoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 615 - 786.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_3: 289 - 448.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXI, 1964 diverse
      diverse (1964): Inhaltsverzeichnis Band XXXI, 1964 – Pflanzenschutzberichte – 31_1964: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol,…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1913): Flora von Tirol. VI. Band Die Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Siphonogama) von Tirol, Vorarlberg und Liechtensten. 4. Teil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0099: 1 - 495.
      Reference | PDF
    • Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste AbteilungPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1930): Synopsis der mitteleuropäischen Flora - Zwölfter Band, Erste Abteilung – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0183: 1 - 492.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Hymenoptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 357 - 654.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (26)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene inconspicua Danilevsky, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene nigrobrunneana Toll, 1942
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene infuscata Danilevsky, 1960
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene podoliensis Toll, 1942
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene uralensis Danilevsky, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene cinerascens Danilevsky, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene proxima Danilevsky, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene obscuratana Wolff, 1955
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene typhlodes Meyrick, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene eximia Danilevsky, 1948
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene incognitana Kremky & Maslowski, 1933
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene insperata Danilevsky, 1963
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Hemimene
          Hemimene querceti Gozmány, 1957
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha inconspicua (Danilevsky, 1948)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha nigrobrunneana (Toll, 1942)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha uralensis (Danilevsky, 1948)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha eximia (Danilevsky, 1948)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha infuscata (Danilevsky, 1960)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha insperata (Danilevsky, 1963)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha proxima (Danilevsky, 1948)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha typhlodes (Meyrick, 1931)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Pammene
          Pammene querceti (Gozmány, 1957)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha podoliensis (Toll, 1942)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha cinerascens (Danilevsky, 1948)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha incognitana (Kremky & Maslowski, 1933)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Dichrorampha
          Dichrorampha obscuratana (Wolff, 1955)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025