Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    234 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (234)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Eine neue Hygrobates-Art, Mixobates nov. subgenus. Sig. Thor
      Sig. Thor (1905): Eine neue Hygrobates-Art, Mixobates nov. subgenus. – Zoologischer Anzeiger – 29: 371 - 373.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Wassermilben der Gattungen Hygrobates und Megapus. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1915): Zwei neue Wassermilben der Gattungen Hygrobates und Megapus. – Zoologischer Anzeiger – 46: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • K. Viets (1980): Results of the Austrian Hydrobiological Mission, 1974, to the Seychelles-, Comores- and Mascarene-Archipelagos: Part V: Über Hygrobates soari Viets, 1911 (Hygrobatidae, Hydrachnellae, Acari). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 711 - 717.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus dem Harz. Karl Viets
      Karl Viets (1919-1920): Hydracarinen aus dem Harz. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 25: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Eberhard Stüber (1958): Über den Einfluß chemisch-physikalischer Faktoren auf Seehydracarinen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_70: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957)Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Wassermilben aus dem Gebiet der oberen Donau (Acari, Hydrachnellae) (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im…Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann
      Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann (1988-1990): Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier…Klaus Böttger, Ulrich Mierwald
      Klaus Böttger, Ulrich Mierwald (1988-1990): Vergleichend faunistisch-ökologische Studien an den Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) dreier norddeutscher Seen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 107 - 124.
      Reference | PDF
    • Charles Walter (1928): Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 395 - 410.
      Reference | PDF
    • Referate. Karl Suessenguth, Karl Viets, Emil Witschi, Rudolph Zaunick, Hans Nachtsheim
      Karl Suessenguth, Karl Viets, Emil Witschi, Rudolph Zaunick, Hans Nachtsheim (1920): Referate. – Biologisches Zentralblatt – 40: 567 - 576.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich…Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk
      Reinhard Gerecke, Harald Haseke-Knapczyk (2017): Zur Wassermilbenfauna (Acari: Halacaridae, Hydrachnidia) im südöstlichen Salzkammergut (Bereich des Ausseer Biotopverbunds) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Revision von H. Lebert's Hydrachniden des Genfer Sees. F. Könike
      F. Könike (1880-1881): Revision von H. Lebert's Hydrachniden des Genfer Sees. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 613 - 628.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Neue Acarinenformen aus Vättern (Schweden), gesammelt von Dr. Sven Ekman. Sig. Thor
      Sig. Thor (1912): Neue Acarinenformen aus Vättern (Schweden), gesammelt von Dr. Sven Ekman. – Zoologischer Anzeiger – 41: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus Südostfrankreich. Karl Viets
      Karl Viets (1912-1913): Hydracarinen aus Südostfrankreich. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, …Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin
      Rainer [Poepperl] Pöpperl, Peter Martin (1995-1999): Die Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) eines norddeutschen Seeabflusses (Belauer See, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen…Rainer Buchwald, Priska Rambach
      Rainer Buchwald, Priska Rambach (1998-2001): Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen Oberrheinebene. (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Faunistisch-ökologische Benthosstudien an den Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier Bäche des Norddeutschen Tieflandes (Ostholsteinisches Hügelland, Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 153 - 167.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1909-1910): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Edyta Serafin, Robert Stryjecki (2004): The living case of Silo pallipes (Fabricius, 1781) – Braueria – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Anonym (2004): Research workers on Trichoptera – Braueria – 31: 4.
      Reference | PDF
    • Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. Karl Viets
      Karl Viets (1917): Hydracarinen aus der nächsten Umgebung Braunschweigs. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 156 - 182.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke, Werner Jäntsch, Ulrike Schreiber (2005): Neue Beiträge zur Kenntnis der Wassermilbenfauna (Acari: Hydrachnidia et Halacaridae) Sachsens. – Lauterbornia – 2005_55: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete…Peter Martin
      Peter Martin (2008): Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) und Insekten: Ein Überblick über eine selten betrachtete Beziehung. Water Mites (Hydrachnidia, Acari) and Insects: a Survey of a Seldom Considered Relationship – Entomologie heute – 20: 45 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1893-1894): Nordamerikanische Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 167 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden aus der Tiefenfauna des Vierwaldstätter Sees. Charles Walter
      Charles Walter (1906): Hydrachniden aus der Tiefenfauna des Vierwaldstätter Sees. – Zoologischer Anzeiger – 30: 322 - 326.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur HydrachnidenkundeRichard Piersig
      Richard Piersig (1892): 5. Beitrag zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 15: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. F. Könike
      F. Könike (1882-1883): Verzeichniss von im Harz gesammelten Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Beziehungen bei den Hydrachnellae eines MittelgebirgsbachesFriedrich Ullrich
      Friedrich Ullrich (1978): Interspezifische Beziehungen bei den Hydrachnellae eines Mittelgebirgsbaches – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 253.
      Reference | PDF
    • Hydrachnellae studies in IranHossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1999): Hydrachnellae studies in Iran – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 13: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1893): Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis finnländischer Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1887-1888): Verzeichnis finnländischer Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 425 - 426.
      Reference | PDF
    • Bunonema bogdanowi. Nicolaus von Zograf
      Nicolaus von Zograf (1912): Bunonema bogdanowi. – Zoologischer Anzeiger – 41: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen…Rainer Buchwald, Anette Haiss
      Rainer Buchwald, Anette Haiss (1998-2001): Limnologische und vegetationskundliche Untersuchungen von Grundwasserbächen der südlichen Oberrheinebene. (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. August Thienemann
      August Thienemann (1910-1911): Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 39_1910-1911: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1966): Die Hydrachnellae des Naturschutzgebietes 'Ostufer der Müritz' in Mecklenburg. (Eine ökologische Untersuchung) (Acari: Hydrachnellae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 721 - 758.
      Reference | PDF
    • An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot…Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer
      Tom Goldschmidt, Roland R. Melzer (2011): An interesting water mite fauna in springs near the city of Munich (Bavaria, Germany) - a pilot study for the monitoring of prealpine and alpine springs (Acari, Hydrachnidia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees…Ulrike Hoerschelmann
      Ulrike Hoerschelmann (1992): Ökologie und Produktionsbiologie benthischer Makroinvertebrata des Belauer Sees (Schleswig-Holstein) unter besonderer Berücksichtigung der Hydrachnidia (Acari) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_14: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hydracarinen-Fauna der Umgebung von Liinz (Niederösterreich) II. Charles Walter
      Charles Walter (1910): Beiträge zur Hydracarinen-Fauna der Umgebung von Liinz (Niederösterreich) II. – Zoologischer Anzeiger – 36: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (1991): Taxonomische, faunistische und ökologische Untersuchungen an Wassermilben (Acari, Actinedida) aus Sizilien unter Berücksichtigung anderer aquatischer Invertebraten. – Lauterbornia – 1991_07: 1 - 304.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien XVIII. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien XVIII. – Zoologischer Anzeiger – 31: 510 - 512.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). Karl Viets
      Karl Viets (1917): Liste von Hydracarinen aus dem Weserberglande bei Eschershausen (Kr. Holzminden). – Archiv für Naturgeschichte – 83A_3: 10 - 21.
      Reference | PDF
    • 3. Sachsens WassermilbenRichard Piersig
      Richard Piersig (1894): 3. Sachsens Wassermilben – Zoologischer Anzeiger – 17: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. M. M. Goldfeld
      M.M. Goldfeld (1914): Beiträge zur Hydrachnidenfauna des Gouvernements Twer. – Zoologischer Anzeiger – 44: 555 - 558.
      Reference | PDF
    • Über Scutigeriden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1905): Über Scutigeriden. – Zoologischer Anzeiger – 29: 353 - 371.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e…Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae et Porohalacarida'e Acari) 1. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 251 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen SeeausflussesKlaus Böttger, Ulrike Freundlieb
      Klaus Böttger, Ulrike Freundlieb (1978): Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen Seeausflusses – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Sig. Thor (1902): Untersuchungen über die Haut verschiedener dickhäutiger Acarina. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 291 - 306.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des RiesengebirgesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1896): Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des Riesengebirges – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien X. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien X. – Zoologischer Anzeiger – 30: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. Herm. Müller
      Herm. Müller (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung. II. Hydrachniden. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Teil IX h: Acari: Porohalacaridae u. Hydrachnellae, Wassermilben – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXh: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1960): Kleine Sammlungen von Wassermilben (Hydrachnellae und Porohalacaridae) aus Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 251 - 267.
      Reference | PDF
    • Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane…Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel
      Hossein Sepasgosarian, Jürgen Schwoerbel (1977): Wassermilben (Acari, Prostigmata, Hydrachnellae) aus dem Iran 8. Mitteilung Subterrane Süßwassermilben – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Carl Alphonse Bader, Reinhard Gerecke (1996): Eine neue Wassermilbenart der Gattung Atractides (Acari: Hydrachnellae: Hygrobatidae) aus dem Nationalpark Berchtesgaden (Oberbayern). – Lauterbornia – 1996_26: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Summarischer Bericht über die Ergebnisse meiner Riesengebirgsexcursion von 1896Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1898): Summarischer Bericht über die Ergebnisse meiner Riesengebirgsexcursion von 1896 – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 6: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, …Karl Viets
      Karl Viets (1942/51): Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari). 1—10 – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 292 - 327.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonym
      Anonym (1918): Personal-Nachrichten. – Zoologischer Anzeiger – 50: 32.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Mitteilungen. Rudolf Koch
      Rudolf Koch (1909-1910): Ornithologische Mitteilungen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 38_1909-1910: 45.
      Reference | PDF
    • Lebertia-Studien IX. Sig. Thor
      Sig. Thor (1906): Lebertia-Studien IX. – Zoologischer Anzeiger – 30: 70 - 78.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 145-147 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_145-147: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in das Glatzer-, Iser und Riesengebirge. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1885-1886): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in das Glatzer-, Iser und Riesengebirge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 43: 252 - 289.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1915): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 46: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Wassermiiben. Karl Viets
      Karl Viets (1918): Zwei neue Wassermiiben. – Zoologischer Anzeiger – 50: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Claus Orendt (1995): Die Evertebratenfauna eines Seitengewässer-Systems der Alz/Inn bei Altenmarkt/Oberbayern mit Nachweis von Setodes argentipunctellus (McLachlan), einer "ausgestorbenen" Köcherfliegenart. – Lauterbornia – 1995_20: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Ein neues Hydracarinen-Genus aus dem Bodenschlamm von Bandaksvand in Norwegen. Sig. Thor
      Sig. Thor (1913/14): Ein neues Hydracarinen-Genus aus dem Bodenschlamm von Bandaksvand in Norwegen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Über eine merkwürdige neue Gattung von Stylommatophoren. Heinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1901): Über eine merkwürdige neue Gattung von Stylommatophoren. – Zoologischer Anzeiger – 25: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur HydrachnidenkundeAlbert Protz
      Albert Protz (1896): 7. Beiträge zur Hydrachnidenkunde – Zoologischer Anzeiger – 19: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Kurt O. Viets (1958): Wassermilben aus der Schwechat (Wienerwald). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Holsteinische HydrachnidenFerdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1896): Holsteinische Hydrachniden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 207 - 247.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des BodenseesJakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1938): Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des Bodensees – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 31: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • 5. Vorläufige Nachrichten über einige noch wenige bekannte MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1886): 5. Vorläufige Nachrichten über einige noch wenige bekannte Milben – Zoologischer Anzeiger – 9: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Wassermilben aus Kamerun. Karl Viets
      Karl Viets (1911): Neue Wassermilben aus Kamerun. – Zoologischer Anzeiger – 38: 492 - 495.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Rolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2012): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 28.
      Reference | PDF
    • System und Stammesgeschichte der Primnoidae. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1915): System und Stammesgeschichte der Primnoidae. – Zoologischer Anzeiger – 46: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • John C. Morse (2000): Wallace J. Morse 1916-1999 – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • Reinhard Gerecke (2000): Water mites as parasites of Trichoptera: invitation for cooperation – Braueria – 27: 4.
      Reference | PDF
    • 6. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden SeethiereCarl Chun
      Carl Chun (1886): 6. Über die geographische Verbreitung der pelagisch lebenden Seethiere – Zoologischer Anzeiger – 9: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie des Mantels von Calyoulina (Cyclas) lacustris Müller. Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1906): Beiträge zur Histologie des Mantels von Calyoulina (Cyclas) lacustris Müller. – Zoologischer Anzeiger – 31: 506 - 510.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-biologische Beobachtungen an Gebirgsseen. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1890-1891): Faunistisch-biologische Beobachtungen an Gebirgsseen. – Biologisches Zentralblatt – 10: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1907-1908): Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 217 - 266.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in westpreussischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • 1. Revision der Neuman'schen Hydrachniden-Sammlung des Gotenburger Museums nebst einigen…Richard Piersig
      Richard Piersig (1897): 1. Revision der Neuman'schen Hydrachniden-Sammlung des Gotenburger Museums nebst einigen Bemerkungen über Sig. Thor's "Bidrag til Kunskaben om Norgens Hydrachnider, Kristiania" – Zoologischer Anzeiger – 20: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische…Sig. Thor
      Sig. Thor (1913/14): Drammenia, eine neue Bachmilbengattung aus Norwegen, nebst Bemerkungen über die systematische Stellung von Drammenia und Bandakia. – Zoologischer Anzeiger – 43: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Uber den Parasitismus der Wassermilbenlarven an Luftinsekten. Paul Münchberg
      Paul Münchberg (1937): Uber den Parasitismus der Wassermilbenlarven an Luftinsekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1937: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • 2. 4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (2008): 2.4 "Stille Wesen an heimlichen Orten" - Die ersten Ergebnisse der Quellforscher. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1905): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 29: III-VII.
      Reference | PDF
    • Eine neue Neolebertia-Art und eine neue Pilolebertia-Ärt aus Sachsen nebst Bemerkungen über eine…Sig. Thor
      Sig. Thor (1911): Eine neue Neolebertia-Art und eine neue Pilolebertia-Ärt aus Sachsen nebst Bemerkungen über eine wahrscheinlich neue Neolebertia-Art aus Irland. – Zoologischer Anzeiger – 38: 326 - 331.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen MoorgewässerVincenz Brehm
      Vincenz Brehm (1918): Nachträge zur Untersuchung der nordwestböhmischen Moorgewässer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 66: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der MilbenGerard Haller
      Gerard Haller (1881): 5. Die Mundtheile und systematische Stellung der Milben – Zoologischer Anzeiger – 4: 380 - 386.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates impressus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates trigonicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates verrucifer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates fluviatilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates foreli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates calliger Piersig 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates nigromaculatus Lebert 1879
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates foreli ssp. foreli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates nigromaculatus ssp. nigromaculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates nigromaculatus Piersig 1898 ssp. ramosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates fluviatilis Ström 1768
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates foreli Lebert 1874
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates longipalpis Hermann 1804
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates foreli Koenike () ssp. titubans
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates longiporus Thor
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates nacius Johnston ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates norvegicus Thor ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates titubans Koenike
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Halacaridae Hygrobates
          Hygrobates reticulatus Kramer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025