Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    343 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (343)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Über die Hypenodes-ArtenCarl Heinrich Reutti
      Carl Heinrich Reutti (1895): Über die Hypenodes-Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 56: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Zur Biologie von Hypenodes taenialis Hb. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 305 - 309.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Hypenodes turfosalis Wocke, 1850, der Hochmoor-Motteneule, in der PfalzJosef Settele
      Josef Settele (1990): Zum Vorkommen von Hypenodes turfosalis Wocke, 1850, der Hochmoor-Motteneule, in der Pfalz – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung seltener Tineidae und der Eule Hypenodes turfosalis Wocke, 1850 in…Erich Bettag
      Erich Bettag (1995): Zur Biologie und Verbreitung seltener Tineidae und der Eule Hypenodes turfosalis Wocke, 1850 in Rheinhessen-Pfalz und an der Nahe (Lep., Tineidae et Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1954): Zur Nomenklatur der gewöhnlich als Schrankia HS., Hypenodes Gn. (Phalaenidae), Lythria Hb. (Geometridae) und Cledeobia Stph. (Phyralididae) bekannten Gattungen (Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Raupe und Verpuppung von Schrankia costaestrigalis STEPHENS (Lep. , Noctuidae)Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1968): Raupe und Verpuppung von Schrankia costaestrigalis STEPHENS (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 33 - 39.
      Reference
    • Eine neue Muscide aus der Umgebung von Stolp. (Dipt. )O. Karl
      O. Karl (1932): Eine neue Muscide aus der Umgebung von Stolp. (Dipt.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 304 - 305.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren- Fauna Sicilien's, Adolf Freiherr von Kalchberg
      Adolf Freiherr von Kalchberg (1876): Beiträge zur Lepidopteren- Fauna Sicilien's, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 138 - 150.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Hoctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. Anonymus
      Anonymus (1910): Aus den Vereinen. Entomol. Verein von Hamburg-AItona. Sitzung vom 25. Februar 1910. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Entomolog. Verein Stuttgart 1869. E. V. - VI. Nepticula hahniella spec. …Albert Wörz
      Albert Wörz (1936-37): Mitteilungen aus dem Entomolog. Verein Stuttgart 1869. E. V. - VI. Nepticula hahniella spec. nov. m. – Entomologische Rundschau – 54: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Trittsteinbiotopen und Biotopverbund in der Geschichte — das Beispiel des…Josef Settele, Ulf Robert Andrick, Elk M. Pistorius
      Josef Settele, Ulf Robert Andrick, Elk M. Pistorius (1992): Zur Bedeutung von Trittsteinbiotopen und Biotopverbund in der Geschichte — das Beispiel des Hochmoorperlmutterfalters (Boloria aquilonaris Stichel, 1908) und anderer Moorvegetation bewohnender Schmetterlinge in der Pfalz (SW-Deutschland) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 18 - 31.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1932): Buchbesprechungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 318 - 321.
      Reference | PDF
    • Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. …Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Weitere Mitteilungen über die Verbreitung einiger Makrolepidopteren in Schleswig-Holstein. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Barbara Mayerl, Martin Lödl (1997): Checkliste aller Arten der Gattungen Zekelita WALKER, 1863 und Rhynchina GUENÉE, 1854 der paläarktischen und indo-australischen Region (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Druckfehler. Anonymous
      Anonymous (1863): Druckfehler. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 96.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei…Karsten Hannig, Simon Chen
      Karsten Hannig, Simon Chen (2016): Die Großschmetterlinge (lnsecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebiets „Heiliges Meer" bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt): 1. Nachtrag – Natur und Heimat – 76: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen…Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna
      Hermann Hacker, Kurt Huber, Peter Kuhna (1987): Achter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae der Türkei Beschreibung von sechs neuen Taxa und Notizen über bemerkenswerte Funde aus neueren Aufsammlungen (Lepidoptera) – Atalanta – 18: 339 - 369.
      Reference | PDF
    • Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2005): Historische und aktuelle Untersuchungs-ergebnisse zur Schmetterlingsfauna des NSG Plagefenn und benachbarter Moore im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Nordost-Brandenburg) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Beispiele geschädigter Landschaften im Raum Hannover und angrenzender GebieteJens Dieter Becker-Platen, Hennig Schumann
      Jens Dieter Becker-Platen, Hennig Schumann (1980): Beispiele geschädigter Landschaften im Raum Hannover und angrenzender Gebiete – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 123: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Schmetterlingsfauna im Jahre 1980. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1931): Die Thüringer Schmetterlingsfauna im Jahre 1980. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile…Christian Theodor Glitz
      Christian Theodor Glitz (1880-1882): Dritter Nachtrag zum Verzeichnisse der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 31-32: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Hans Strondl (1932): Zucht von Rothschildia aurota 1930. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 55: 250 - 256.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier, Christian Wieser, Michael Fibiger (2003): Ergänzungen zum Exkursionsbericht Nordiran 2001 mit Beschreibung von Dichagyris ilseae n. sp. (Lepidoptera: Lymantriidae, Geometridae, Noctuidae) – Carinthia II – 193_113: 561 - 571.
      Reference | PDF
    • Zur Vertikalverbreitung zweier Entomobrya-Arten (Collembola, Entomobryidae) (Vorläufige…Hans-Reiner Simon
      Hans-Reiner Simon (1968): Zur Vertikalverbreitung zweier Entomobrya-Arten (Collembola, Entomobryidae) (Vorläufige Mitteilung) – Entomologische Zeitschrift – 78: 39 - 40.
      Reference
    • Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer SammlungenEmil Friedrich Karl Roß
      Emil Friedrich Karl Roß (1934): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Moore Oldenburgs (Deutschland, Niedersachsen) –…Carsten Heinecke, Friederike Kastner, Elke Freese
      Carsten Heinecke, Friederike Kastner, Elke Freese (2013): Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Moore Oldenburgs (Deutschland, Niedersachsen) – Vorbereitung einer Langzeitstudie und erste Ergebnisse – Drosera – 2011: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Neues über Elphinstonia charlonia aus Puerto del Carmen, Lanzarote, Kanarische Inseln…Evy Mylius-Jor, John Mylius-Jor
      Evy Mylius-Jor, John Mylius-Jor (1987): Neues über Elphinstonia charlonia aus Puerto del Carmen, Lanzarote, Kanarische Inseln (Lepidoptera: Pieridae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 110 - 112.
      Reference
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 72.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 104.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 104.
      Reference | PDF
    • Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? Werner
      Werner (1942-1943): Was kommt in der Lüneburger Heide an bemerkenswerteren Arten vor ? – Entomologische Zeitschrift – 56: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 91.
      Reference | PDF
    • Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos. )Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1932): Pelosia obtusa HS. und verwandte Arten. (Lep. Lithos.) – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Umgegend Hamburgs)Christian Johannes Amandus Sauber
      Christian Johannes Amandus Sauber (1887): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nieder-Elbe (Umgegend Hamburgs) – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher…Franz Sintenis
      Franz Sintenis (1894): Zweiter Nachtrag zum Neuen Verzeichniss der in Estland, Livland, Curland und auf Oesel bisher aufgefundenen Schmetterlinge – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 10: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1931): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • InhaltsverzeichnisGünther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (1995): Inhaltsverzeichnis – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: I-IV.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Schrankia taenialis (Hübner 1809) (Lepidoptera: Noctuidae) im RheinlandRolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1987): Neue Nachweise von Schrankia taenialis (Hübner 1809) (Lepidoptera: Noctuidae) im Rheinland – Entomologische Zeitschrift – 97: 107 - 110.
      Reference
    • Drei für Nordrhein-Westfalen neue Schmetterlingsarten — Antispila treitschkiella (Fischer von…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2002): Drei für Nordrhein-Westfalen neue Schmetterlingsarten — Antispila treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843), Eudarcia pagenstecherella (Hübner, 1825) und Pseuda- temelia synchrozella (Jäckh, 1959) (Lep., Heliozelidae, Tineidae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • W. Mitterndorfer (1976): Bemerkenswerte lepidopterologische Sammelergebnisse aus dem nördlichen Sauwald-Gebiet in Oberösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 28: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann: Bemerkenswerte Funde einiger Lepidopterenarten seit Beendigung der steirischen Landesfauna 1929. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Zu: Eine neue Ooononympha?Rudolf Heinrich
      Rudolf Heinrich (1932): Zu: Eine neue Ooononympha? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 430 - 431.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. Karl Detje
      Karl Detje (1933): Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Zum Artikel: Ein neuer Fund in der Schmetterlingsfauna von Berlin. Erich Müller
      Erich Müller (1925/26): Zum Artikel: Ein neuer Fund in der Schmetterlingsfauna von Berlin. – Entomologische Zeitschrift – 39: 12.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2021): Beobachtungen an Köcherfliegen und Schmetterlingen im NSG Hechtdiebel, einem Torfmoosmoor im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Insecta, Trichoptera, Lepidopera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHNUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1978): Zum 90. Geburtstag von ERNST URBAHN – Atalanta – 9: 249 - 260.
      Reference | PDF
    • Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae)Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1995): Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus LivlandC. A. Teich
      C. A. Teich (1884): Lepidopterologische Notizen aus Livland – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. R. Struve, F. Struve
      R. Struve, F. Struve (1935-36): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna der Insel Borkum. – Entomologische Rundschau – 53: 552 - 554.
      Reference | PDF
    • Einige afrikanische Heteropteren. Gustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1903): Einige afrikanische Heteropteren. – Societas entomologica – 18: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen…Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel
      Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel (1989): Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen Pfälzerwald unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, Isolation und Bewertung – Mitteilungen der POLLICHIA – 76: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf LepidopterenRudolf Mell
      Rudolf Mell (1954): Reizwirkung des künstlichen Lichtes auf Lepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 64: 17 - 20.
      Reference
    • Karl Prohaska (1917): Über das Auftreten von Plutella maculipennis Curt. in Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Aus der Lepidopteren-Fauna der russischen OstseeprovinzenC. von Lutzau
      C. von Lutzau (1887): Aus der Lepidopteren-Fauna der russischen Ostseeprovinzen – Entomologische Zeitung Stettin – 48: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis (zusammengestellt von Prof. Strand) diverse
      diverse (1926/27): Inhalts-Verzeichnis (zusammengestellt von Prof. Strand) – Entomologische Zeitschrift – 40: 1a-4a.
      Reference | PDF
    • Ueber Anarta cordigeraThbg. und einige andere für Schleswig-Holstein neue oder…Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1935): Ueber Anarta cordigeraThbg. und einige andere für Schleswig-Holstein neue oder wiederaufgefundene Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1997): Neue und bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde in Salzburg. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 411 - 425.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1917): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Lepidopteren-Fauna Böhmens. H. Skala
      H. Skala (1913): Nachträge zur Lepidopteren-Fauna Böhmens. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum SorgwohldDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2015): Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1998): Neue und bemerkenswerte Fundmeldungen von Schmetterlingen aus Österreich, sowie aus dem benachbarten Ausland (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1917): Kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Mitteldalmatiens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Grosschmetterlinge Kurlands mitBerücksichtigung Kownos, Livlands und Estlands Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1903): Die Grosschmetterlinge Kurlands mitBerücksichtigung Kownos, Livlands und Estlands – Societas entomologica – 18: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • 1/2 Jahresbericht (April-Sept. 1932) des Vereins für Insektenkunde Hannover und Aufzählung der… Anonym
      Anonym (1932): 1/2 Jahresbericht (April-Sept. 1932) des Vereins für Insektenkunde Hannover und Aufzählung der seit Erscheinen des Verzeichnisses (1930) gemachten wichtigsten Funde. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 546 - 550.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1919): Zur Verbreitung der Falter vermutlich pontischer Herkunft. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1919): Zur Verbreitung der Falter vermutlich pontischer Herkunft. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1991): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 14, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Formen und Lokalrassen. Auszüge aus den Arbeiten über die Ergebnisse meiner Sammelreisen…Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1925/26): Neue Formen und Lokalrassen. Auszüge aus den Arbeiten über die Ergebnisse meiner Sammelreisen 1914 bis 1924. – Entomologische Zeitschrift – 39: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker, Martin Lödl (1988): Taxonomisch und faunistisch bemerkenswerte Funde aus der Sammlung Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. Neunter Beitrag zur systematischen Erfassung der Noctuidae (Lepidoptera) der Türkei. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Ing. Eberhard Jäckh + (1902-1993) Redaktion
      Redaktion (1994): Ing. Eberhard Jäckh + (1902-1993) – Nota lepidopterologica – 17: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1932): Entomologische Beobachtungen und Erfahrungen aus einigen Thüringer Bezirken im Jahre 1931. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 427 - 430.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1998): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg - Ergänzungen und Korrekturen 2 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu „Seltene Käfer und andere landlebende Insekten am oberen Mittelrhein bei Koblenz“…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1995-1998): Nachtrag zu „Seltene Käfer und andere landlebende Insekten am oberen Mittelrhein bei Koblenz“ (Insecta: Archaeognatha, Lepidoptera, Coleoptera, Planipennia, Hymenoptera) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 1053 - 1060.
      Reference | PDF
    • Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - SchlussOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1910): Die Haupttypen der Lautapparate der Insekten - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 24: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Emsdettener Venns (Kreis Steinfurt) (NRW)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (1999): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Emsdettener Venns (Kreis Steinfurt) (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der… diverse
      diverse (1941-1942): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen e. V. Einreihung der Hunsrücksammlung Kilian in die Landes-Sammlung rhein.-westfälischer Lepidopteren. (Fortsetzung von Seite 256.) – Entomologische Zeitschrift – 55: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Check-Liste der Noctuidae von ZypernStefan Lewandowski, Heinz Fischer
      Stefan Lewandowski, Heinz Fischer (2004): Check-Liste der Noctuidae von Zypern – Atalanta – 35: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes anatolica Schwingenschuss, 1938
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes nigritalis L. Ronkay, 1984
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes kalchbergi Staudinger, 1876
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes orientalis Staudinger, 1901
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes balneorum Alphéraky, 1880
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Hypenodes
          Hypenodes humidalis Doubleday, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia balneorum (Alphéraky, 1880)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Strepsimaninae Schrankia
          Schrankia kalchbergi Staudinger, 1876
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025