Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    271 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    7 Ergebnisse

Publikationen (271)

    CSV-Download
    <<<123>>>
    • Zur näheren Kenntnis der Gattung Liosoma Steph. Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Zur näheren Kenntnis der Gattung Liosoma Steph. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 128 - 134.
      Zitat | PDF
    • Mischgallen und behaarte Hörnchengallen bei unseren Linden. Paul Schulze
      Paul Schulze (1917): Mischgallen und behaarte Hörnchengallen bei unseren Linden. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 519 - 525.
      Zitat | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 54 - 62.
      Zitat | PDF
    • Revision der Mertens-Brandt'schen Holothurien. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1880-1881): Revision der Mertens-Brandt'schen Holothurien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 575 - 599.
      Zitat | PDF
    • Mitteilungen über märkische Gallen. Paul Schulze
      Paul Schulze (1916): Mitteilungen über märkische Gallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 217 - 241.
      Zitat | PDF
    • Das Verhalten artfremder und artgleicher Gallen beim räumlichen Zusammentreffen und andere…Paul Schulze
      Paul Schulze (1918): Das Verhalten artfremder und artgleicher Gallen beim räumlichen Zusammentreffen und andere Mitteilungen über Gallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 371 - 379.
      Zitat | PDF
    • Alfred Nalepa (1921): Die Phytoptocedidien von Tilia und ihre Erzeuger. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 49 - 68.
      Zitat | PDF
    • Designazione del lectotypus di Leiosoma kirschii Gredler, 1866 (Coleoptera: Curculionidae:…Guido Pedroni
      Guido Pedroni (2016): Designazione del lectotypus di Leiosoma kirschii Gredler, 1866 (Coleoptera: Curculionidae: Molytinae) – Gredleriana – 016: 133 - 140.
      Zitat | PDF
    • Zur Geschichte zweier Publicationen des Herrn Privatdocenten Dr. phil. G. Brandes, Halle a. /S. E. Knoche
      E. Knoche (1901): Zur Geschichte zweier Publicationen des Herrn Privatdocenten Dr. phil. G. Brandes, Halle a./S. – Zoologischer Anzeiger – 24: 160 - 162.
      Zitat | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 85 - 93.
      Zitat | PDF
    • Revision der Skorpione. I. Die Familie der Androctonidae. K. Kraepelin
      K. Kraepelin (1891): Revision der Skorpione. I. Die Familie der Androctonidae. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 8: 143 - 286.
      Zitat | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 138 - 144.
      Zitat | PDF
    • Eine neue europäische Catops-Art. Josef Breit
      Josef Breit (1908): Eine neue europäische Catops-Art. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 134 - 135.
      Zitat | PDF
    • Franz Werner (1913): Neue Skorpione aus Deutsch- Ostafrika (Tanga) – Carinthia II – 103_23: 172 - 174.
      Zitat | PDF
    • Emil Hölzel (1962): Eine Coleopterenfaunula aus den ursprünglichen Böden des Koralpengipfels (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 152_72: 125 - 134.
      Zitat | PDF
    • The Holothurians of the Pacific Coast of North America. H. L. Clark
      H.L. Clark (1901): The Holothurians of the Pacific Coast of North America. – Zoologischer Anzeiger – 24: 162 - 171.
      Zitat | PDF
    • Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer WälderMechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl
      Mechthild Roth, Werner Funke, Susanne Straub, Wolfgang Günl (1983): Die Käfergesellschaften mitteleuropäischer Wälder – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 35 - 50.
      Zitat | PDF
    • Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in das Tal der oberen…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1918): Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in das Tal der oberen Löcknitz am 26. Mai 1918. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 60: 131 - 135.
      Zitat | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1894): Vier neue Rüsselkäfer aus den Ostalpen. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 17 - 21.
      Zitat | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiinl. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 16 - 23.
      Zitat | PDF
    • Ferdinand Anton Franz Karsch (1879): Scorpionologische Beiträge. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 003: 6 - 22.
      Zitat | PDF
    • Unter Moos lebende KäferWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1891): Unter Moos lebende Käfer – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 4 - 12.
      Zitat | PDF
    • Neue Stapliyliniden der paläarktisclien Fauna nebst synonymischen Bemerkungen. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1908): Neue Stapliyliniden der paläarktisclien Fauna nebst synonymischen Bemerkungen. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 123 - 128.
      Zitat | PDF
    • Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col. )R. Kleine
      R. Kleine (1921): Der Stridulationsapparat der Hylobiini. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 100 - 109.
      Zitat | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1890): Sprachliche Bemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 204.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der Holothurien. Emil Selenka
      Emil Selenka (1866-1867): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Holothurien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 291 - 374.
      Zitat | PDF
    • Fische, Myriapoden, Arachnoideen und Crustaceen. H. Lenz
      H. Lenz (1894): Fische, Myriapoden, Arachnoideen und Crustaceen. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 96 - 98.
      Zitat | PDF
    • Alexej Andrejewitsch Birula (1928): Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XXV. Skorpione. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 101: 79 - 88.
      Zitat | PDF
    • Scorpione und Solifugen Nordost -Afrikas, gesammelt 1900 und 1901 von Carlo Freiherrn von…Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1903): Scorpione und Solifugen Nordost -Afrikas, gesammelt 1900 und 1901 von Carlo Freiherrn von Erlanger und Oscar Neumann. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 557 - 578.
      Zitat | PDF
    • Die Kennzeichen der männlichen und weiblichen Lepidopteren-Puppen. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Die Kennzeichen der männlichen und weiblichen Lepidopteren-Puppen. – Societas entomologica – 2: 185.
      Zitat | PDF
    • Zur Gattung Torneuma Wollaston. Paul Meyer
      Paul Meyer (1915): Zur Gattung Torneuma Wollaston. – Entomologische Blätter – 11: 187 - 188.
      Zitat | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Coleopterologische Notizen. XVI. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 151 - 152.
      Zitat | PDF
    • Ueber Homalota truncata Epp. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1890): Ueber Homalota truncata Epp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 203 - 204.
      Zitat | PDF
    • Coleoterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Coleoterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 107.
      Zitat | PDF
    • Einige neue Drosophiliden. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1922): Einige neue Drosophiliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 295 - 296.
      Zitat | PDF
    • Leopold Mader (1934): Coleopterologische Notizen II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 39 - 40.
      Zitat | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1934): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 38 - 39.
      Zitat | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 9. Oktober 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 639 - 641.
      Zitat | PDF
    • Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar)Julius Weise
      Julius Weise (1889): Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 217 - 219.
      Zitat | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 315 - 317.
      Zitat | PDF
    • Additions to the distribution of Sudanese scorpionsJason A. Dunlop, Frantisek Kovarik, Abubakr Mohammad, Manal Siyam
      Jason A. Dunlop, Frantisek Kovarik, Abubakr Mohammad, Manal Siyam (2023): Additions to the distribution of Sudanese scorpions – Zoosystematics and Evolution – 99: 45 - 53.
      Zitat | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Zitat | PDF
    • Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Käferzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 2: 185 - 186.
      Zitat | PDF
    • Koleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934-1936): Koleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 203 - 205.
      Zitat | PDF
    • Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata Hirt
      Hirt (1891): Erfahrungen Über Vertilgung der Eriocampa adumbrata – Societas entomologica – 6: 107 - 108.
      Zitat | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymus
      Anonymus (1918-1919): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 146 - 186.
      Zitat | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
      Zitat | PDF
    • Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner UmgebungKarl Jordis
      Karl Jordis (1891): Zehn Sammeltage am Simplon (Schweiz) und seiner Umgebung – Societas entomologica – 6: 106 - 107.
      Zitat | PDF
    • Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des Kgl. Botanischen Gartens zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 174 - 177.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht pro 1889Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Sammelbericht pro 1889 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 200 - 203.
      Zitat | PDF
    • Zur Orientierung von Arthropoden der Bodenoberfläche nach Stammsilhouetten im WaldWerner Funke, Hans Herlitzius
      Werner Funke, Hans Herlitzius (1984): Zur Orientierung von Arthropoden der Bodenoberfläche nach Stammsilhouetten im Wald – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 8 - 13.
      Zitat | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Mitteilungen über verschiedene europ. Curculioniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 26 - 30.
      Zitat | PDF
    • Manfred Koch (1966): Falterwanderungen und ihre Ursachen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 12 - 15.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. H. Ross
      H. Ross (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pflanzengallen der Provinz Brandenburg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 291 - 295.
      Zitat | PDF
    • Lothar Dieckmann (1966): Koleopterologische Sammelexkursionen in der Umgebung von Krakau – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 9 - 12.
      Zitat | PDF
    • Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. *Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1905): Sammelbericht über den Coleopterenfang in 1904 in der Umgegend von Gassei. * – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 25 - 32.
      Zitat | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Zitat | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Zitat | PDF
    • Auf Urlaub im Teutoburger Wald. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1936/37): Auf Urlaub im Teutoburger Wald. – Entomologische Zeitschrift – 50: 311 - 315.
      Zitat | PDF
    • Alois Wörndle (1937): Über die Käferfauna im Gebiete des Hechenberges bei Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 35 - 40.
      Zitat | PDF
    • Gerhard Scherer (1959): Die Käfer des Risserkogelgebietes - Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 008: 67 - 69.
      Zitat | PDF
    • REGISTER.
      (1908): REGISTER. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 401 - 409.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1966): Bericht über die gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in den württembergischen Schwarzwald. 1965. (Col.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 23 - 43.
      Zitat | PDF
    • Alfred Hetschko (1932): Zur Erinnerung an Dr. Karl BRANCSIK. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 51 - 55.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, II. Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1916): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 22 - 26.
      Zitat | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1890): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 219 - 224.
      Zitat | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 97 - 102.
      Zitat | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Zitat | PDF
    • Einige Gallen aus Hohenachs Arznei- und Handelspflanzen-Sammlung, Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1918): Einige Gallen aus Hohenachs Arznei- und Handelspflanzen-Sammlung, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 306 - 310.
      Zitat | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
      Zitat | PDF
    • Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. – Societas entomologica – 30: 11 - 13.
      Zitat | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Zitat | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Zitat | PDF
    • Gallen von verschiedenen Standorten. Eduard Baudys
      Eduard Baudys (1918): Gallen von verschiedenen Standorten. – Societas entomologica – 33: 33 - 35.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 182 - 187.
      Zitat | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Entomologisches aus dem Botanischen Garten zu Berlin-Dahlem. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 379 - 384.
      Zitat | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1900): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1900 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_26: 6 - 14.
      Zitat | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1890): Hymenopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 199 - 204.
      Zitat | PDF
    • Franz Werner (1913): Zur Kenntnis der Fauna der Umgebung des Ossiachersees – Carinthia II – 103_23: 165 - 172.
      Zitat | PDF
    • Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in die Oranienburger…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1919): Bericht über den Ausflug des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg in die Oranienburger und Liebenwalder Forst. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 61: 97 - 104.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Biologie des Apfelblütenstechers (Anthonomus poniorum), Ulrich K. T. Schulz
      Ulrich K.T. Schulz (1918): Beiträge zur Biologie des Apfelblütenstechers (Anthonomus poniorum), – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 363 - 371.
      Zitat | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Zoologie. Versammlung am 10. Oktober 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 629 - 639.
      Zitat | PDF
    • Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1911): Verzeichnis der in den Nestern von Warmblütern gefundenen Käfer. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 11 - 18.
      Zitat | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Zitat | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. IX. Winke für das Sammeln im Süden Europas. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 158 - 165.
      Zitat | PDF
    • Hermann August Krauss, Ludwig Ganglbauer (1902): Eine coleopterologische Excursion auf den Monte Canin in den julischen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 101 - 109.
      Zitat | PDF
    • Theodor Proßen (1913): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (3. Fortsetzung und Schluß) – Carinthia II – 103_23: 74 - 85.
      Zitat | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Zitat | PDF
    • Zoocecidien aus der Umgegend von Kiel. Ernst Küster
      Ernst Küster (1911): Zoocecidien aus der Umgegend von Kiel. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 15: 77 - 88.
      Zitat | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Zur Nomenklatur einiger europäischer Rüsselkäfer-Gattungen (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 111 - 128.
      Zitat | PDF
    • Litterarisches. diverse
      diverse (1884): Litterarisches. – Entomologische Nachrichten – 10: 163 - 172.
      Zitat | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur-Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 381 - 384.
      Zitat | PDF
    • Harald Schillhammer (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (V). – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 245 - 252.
      Zitat | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen RüsselkäferKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Beitrag zur Biologie und Ökologie der rheinischen Rüsselkäfer – Decheniana – 120: 135 - 223.
      Zitat | PDF
    • Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die…Reiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1981): Die Entwicklung der Käferfauna des Naturschutzgebietes "Im Hölken" von 1958 bis 1977 und die Bedeutung einiger Käferarten als Bioindikatoren – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 78 - 91.
      Zitat | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Zitat | PDF
    • Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an ArthropodenzönosenWerner Funke
      Werner Funke (1983): Waldökosysteme in der Analyse von Struktur und Funktion - Untersuchungen an Arthropodenzönosen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 13 - 26.
      Zitat | PDF
    • Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden…Paul Schulze
      Paul Schulze (1916-1917): Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1915/1916 (einschließlich Myrientomata und Eriophyiden [Gallmilben]) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 576 - 586.
      Zitat | PDF
    <<<123>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma baudii Bed.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma kirschi Gredl.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma concinnum Boh.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma cribrum Gyll.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma oblongulum Boh.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma deflexum Panz.
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Liosoma
          Liosoma cyanopterum Redtb.
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025