Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    421 results
  • people

    0 results
  • species

    36 results

publications (421)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Anonymus (1851): Marginulina Reussiaua Neugeb. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 71 - 124.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Foraminiferen (dritter Artikel). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower…Holger Gebhardt
      Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen…Richard Paalzow
      Richard Paalzow (1932): Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen Schwäbischen Alb – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. Adalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1901): Ueber die Foraminiferenfauna des Bryozoenhorizontes von Priabona. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 111 - 134.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Ergebnisse von sechs Bohrungen am Silberberg bei Hagen a. T. W. (Landkreis…Franz-Jürgen Harms
      Franz-Jürgen Harms (1984): Die geologischen Ergebnisse von sechs Bohrungen am Silberberg bei Hagen a.T.W. (Landkreis Osnabrück, West-Niedersachsen) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe …Rudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1960): Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe der Trias aus den Ostalpen und aus Persien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1857-1858): Ueber die Foraminiferen von Pietzpuhl. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 10: 433 - 438.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1901): II. Originalmittheilungen - Einige ergänzende nnd berichtigende Bemerkungen zu Fr. Matouscheks "Mikroskopische Fauna des Baculitenmergels von Tetschen" – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy in Siebenbürgen. (Mit V Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 12_2: 65 - 108.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen…Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky
      Ronald Janssen, Dietrich Kadolsky (2017): The date of publication of R. A. Philippi's "Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen des nordwestlichen Deutschlands" – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. Carl Wilhelm Gümbel
      Carl Wilhelm Gümbel (1862): 8, Die Streitberger Schwammlager und ihre Foraminiferen-Einschlüsse. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 18: 192 - 238.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des MiocensA. Hosius
      A. Hosius (1892): Beiträge zur Kenntniss der Foraminiferen-Fauna des Miocens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 49: 148 - 197.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • The Foraminifera and their Significance for the Stratigraphy of the Cretaceous of BohemiaJitka Hercogová
      Jitka Hercogová (1971): The Foraminifera and their Significance for the Stratigraphy of the Cretaceous of Bohemia – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Palynology of the Carboniferous of the Bohemian MassifMilada Kaiserová-Kalibová
      Milada Kaiserová-Kalibová (1971): Palynology of the Carboniferous of the Bohemian Massif – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von RegensburgJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1911): Ostrakoden und Foraminiferen des Eybrunner Kreidemergels in der Umgegend von Regensburg – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 12: 86 - 133.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Bemerkungen über einige Foraminiferen der ostgalizischen Oberkreide. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 050: 649 - 662.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten KreideschichtenWilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, …Oskar Ebli
      Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Pliocänfauna Süd-Spaniens. F. Schrodt
      F. Schrodt (1890): Beiträge zur Kenntniss der Pliocänfauna Süd-Spaniens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 386 - 418.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LV. diverse
      diverse (1908-09): Register zu Band LV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 303 - 305.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1991): Triassic Foraminifera from the Faqir Marl Bed of the Sina Formation (Aghdarband Group, NE-Iran) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 38: 201 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfauna der Neogenformation der Umgebung von Mähr. - Ostrau. Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1885): Die Foraminiferenfauna der Neogenformation der Umgebung von Mähr.- Ostrau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 24_1: 77 - 125.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1894): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Anton Fric
      Anton Fric (1893-1903): STUDIEN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti…Karl Beutler
      Karl Beutler (1909): Ueber Foraminiferen aus dem jungtertiären Globigerinenmergel von Bahna im Distrikt Mehediuti (rumänische Karpathen). – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 140 - 162.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Wilhelm Klaus, Kurt Kollmann, Herbert Stradner (1967): Ein Fossilfundpunkt im Lias von Groisbach (N.-Ö.) und seine geologische Stellung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Gerhard Fuchs, W. Prodinger, Rupert Weinhandl (1962): Geologie der Heilquelle Sauerbrunn, Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 105: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter BrunnenbohrungenAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1896): Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter Brunnenbohrungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei HeiligenhafenHeinrich Rexhäuser
      Heinrich Rexhäuser (1966): Das Eozän vom „Hohen Ufer“ bei Heiligenhafen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 110: 23 - 42.
      Reference | PDF
    • Die "Niemtschitzer Schichten. " Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Alexander Fuss (1851): Vereinsnachrichten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 17.
      Reference | PDF
    • 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich…Adolf Franke
      Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Foraminiferen von Ober Lapugy (dritter Artikel). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Klaus Gohrbandt (1961): Die Kleinforaminiferenfauna des obereozänen Anteils der Reingruber Serie bei Bruderndorf (Bezirk Korneuburg, Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 54: 55 - 145.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei BündeA. Hosius
      A. Hosius (1895): Beitrag zur Kenntniss der Foraminiferen des Ober-Oligocäns vom Doberg bei Bünde – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 10: 157 - 184.
      Reference | PDF
    • Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in PolenSylwester Marek
      Sylwester Marek (1982): Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in Polen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1860): Berichtigungen zu den in den Jahrgängen 1 , 2 und 3 der Verhandlungen und Mittheilungen über Foramimferen von Ober-Lapugy erschienenen Aufsätze – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1910): Über Foraminiferen und einen Fischotolithen aus dem fossilen Globigerinenschlamm von Neu - Guinea – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 318 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferenfaunen des Lias, Doggers und unteren Malms der Umgegend von Blumberg (Oberes…Kurt Frentzen
      Kurt Frentzen (1941): Die Foraminiferenfaunen des Lias, Doggers und unteren Malms der Umgegend von Blumberg (Oberes Wutachgebiet) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 6: 125 - 402.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen im Wienerwaldflysch auf Blatt 58 Baden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 212.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Grundzüge einer stratigraphischen Gliederung der Flyschbildungen des Wienerwaldes. – Austrian Journal of Earth Sciences – 7: 122 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947)Oskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1948): Nachträge zum Lias und Dogger in Franken (XXX. Bericht 1947) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1893): Die Miocänablagerungen von Kralitz in Mähren. Vorläufige Mittheilung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 8: 283 - 293.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von OlmützAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1924): Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von Olmütz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 81 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch
      Heinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
      Reference
    • Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. Josef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1908): Mikrofauna der Kreideschichten des westlichen bayer. Waldes und des Gebietes um Regensburg. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 20: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Heinrich B. Freiherr Foullon von Norbeeck (1883): Ueber krystallinische Schiefer aus dem Palten- und oberen Ennsthale – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1883: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1854-1855): Die mikroskopische Fauna des Septarienthones von Hermsdorf bei Berlin. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 307 - 371.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. Conrad Schwager
      Conrad Schwager (1865): Beitrag zur Kenntniss der mikroskopischen Fauna jurassischer Schichten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 82 - 151.
      Reference | PDF
    • Erich J. Zirkl (1956): Bericht 1955 über Aufnahmen in den Gurktaler Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1909): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909_2: 1311 - 1326.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (36)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina obliqua d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina similis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina nodosaria d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina hirsuta d'Orbigny 1826
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina adunca
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina brunsvigensis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina aequivoca
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina costata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina glabra d'Orbigny 1826
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina glabra ssp. obesa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina hamulus
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina inaequalis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina linearis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina sherborni
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina regularis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina simplex
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina prima
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina pseudolamellosa
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina gladius
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina irregularis
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina infarcta
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina köneni
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina vaginalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Marginulina
          Marginulina böttgeri
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina haueri
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina tumida
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina hirsuta d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina pedum d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina rugoso-costata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina triangularis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina behmi Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina subbullata Hantken
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina spinata Terquem
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina bullata Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Marginulina
          Marginulina cephalotes Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Marginulina
          Marginulina glabra ssp. glabra
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025