Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    110 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (110)

    CSV-download
    <<<12
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries…Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol
      Andrzej Slaczka, M. Adam Gasinski, Godfrid Wessely, Patrycja Wojcik-Tabol (2016): Albian microfossils in the calcarenite limestone from Dopplerhütte and Tulbingerkogel quarries (Northern Zone of the Rhenodanubian Flysch Zone, eastern Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 109_2: 160 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch
      Heinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
      Reference
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine…Joseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1957): Die Fauna des Cardientones der Oberpfalz und die Bedeutung der Foraminiferen für seine Altersbestimmung (Coniac) – Geologica Bavarica – 30: 55 - 86.
      Reference
    • Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol)
      (1966): Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower…Holger Gebhardt
      Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes (Laaber Decke) auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 362.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Helvetikum von Ohlsdorf-Oberweis an der Traun nördlich Gmunden (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 497.
      Reference | PDF
    • Ulrike Fessler, Thomas Kiessling, Hans Risch, Wolfgang Zacher (1992): Die vorquartäre Geologie im Andelsbucher Becken (Vorarlberg) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 825 - 843.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1996): Kurzmitteilungen: Unter Maastricht am Weinberg (Unteres Lavanttal) – Carinthia II – 186_106: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1962): Die Foraminiferenfauna des Bruderndorfer Feinsandes (Danien) von Haidhof bei Ernstbrunn, NÖ. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 171: 315 - 361.
      Reference | PDF
    • DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg)B. Plöchinger
      B. Plöchinger (1958): DII. Exkursion in den Grünbachgraben am Untersberg-Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Karl Metz (1964): Exkursion 111/3: Gosaubecken von Garns und Kristallin der Bösensteingruppe. – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1956): Ein bemerkenswertes Profil mit rhätisch - liassischen Mergeln am Untersberg - Ostfuß (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • diverse (1977): Beiträge zur Stratigraphie und Sedimentation der Oberkreide des Festlandsockels im nördlichen Niederösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 401 - 447.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei…Brunhilde Zedler
      Brunhilde Zedler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Kurt Turnovsky, Arthur J. Kröll, Adolf Papp (1967): Der mesozoische Sedimentanteil des Festlandsockels der Böhmischen Masse – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • VorwortHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1981): Vorwort – Geologica Bavarica – 82: 5 - 7.
      Reference
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Santon der Gehrdener BergeWilhelm Koch
      Wilhelm Koch (1973): Foraminiferen aus dem Santon der Gehrdener Berge – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 263.
      Reference | PDF
    • Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2Heinz Josef Unger, Hans Risch, Rolf Meyer
      Heinz Josef Unger, Hans Risch, Rolf Meyer (1995): Die Thermalwasserbohrung Straubing Th 2 – Geologica Bavarica – 99: 415 - 431.
      Reference
    • PrefaceHerbert Hagn
      Herbert Hagn (1981): Preface – Geologica Bavarica – 82: 8 - 10.
      Reference
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer (2003): Ein Campan/Maastricht-Grenzprofil im Ultrahelvetikum östlich des Attersee (Salzkammergut, Oberösterreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Revisionen 1956 in der Flyschzone südöstlich Gmunden, Blätter Gmunden (66) und Viechtwang (67) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
      Reference | PDF
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - III. Foraminiferen aus dem Campan von Silberegg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 345 - 357.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Melk (54) ("Rogatsboden") – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Jirí Kvacek, Harald Lobitzer, Marcela Svobodova (2008): Bericht 2008 über paläobotanische Untersuchungen in der Gosau-Gruppe des Kohlbachgrabens nördlich von St.Gilgen auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 275.
      Reference | PDF
    • Milos Siblik (2008): Bericht 2008 über Untersuchungen von Brachiopoden in den Raibler Schichten auf Blatt 65 Mondsee – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 276.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Eisenerze der Oberkreide als Grundlage des keltischen Eisenerzbergbaues auf dem Michelsberg…Heinrich Tillmann, Walter Treibs, Klaus Schwarz
      Heinrich Tillmann, Walter Treibs, Klaus Schwarz (1964): Die Eisenerze der Oberkreide als Grundlage des keltischen Eisenerzbergbaues auf dem Michelsberg bei Kelheim – Geologica Bavarica – 53: 129 - 134.
      Reference
    • Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan…Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse
      Hartmut Jordan, Wolfgang Gasse (1986): Bio- und lithostratigraphisch-fazielle Untersuchungen des glaukonitisch-sandigen Santon und Campan im südwestlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 6: 7 - 49.
      Reference | PDF
    • In memoriam Franz Traub (1910-1995) Anonymus
      Anonymus (1995): In memoriam Franz Traub (1910-1995) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Paul Herrmann, W. Wascher (1972): Basiskonglomerate der Krappfeldgosau bei Rottenstein/Kärnten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1972: 299 - 308.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Ergebnisse der bisherigen Forschungen über das Molassefenster von Rogatsboden (NÖ) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 299 - 358.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Diethard Sanders, Josep Maria Pons, Esmeralda Caus (2004): Shallow-water limestone clasts in a Campanian deep-water debrite (Krappfeld, Central Alps, Austria): implications for carbonate platform history – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Heinz J. Unger (1982): Die Forschungsbohrungen Osterhofen GLA 1-5, die Stratigraphie des tieferen Untergrundes und Lagerung des Ortenburger Schotters – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1982: 285 - 311.
      Reference | PDF
    • Harald Lobitzer, Lenka Hradecka, Michael Mayr, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2006): Bericht 2005 über fazielle und mikropaläontologische Untersuchungen der "Ischler Brekzie" im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen auf Blatt 96 Bad Ischl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 146: 133.
      Reference | PDF
    • Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe…Karl-Heinz Kirsch
      Karl-Heinz Kirsch (1988): Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe zwischen Bad Wiessee und Lenggries/Oberbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1975): Neue Forschungsergebnisse über Bau und Stellung der Klippenzone des Lainzer Tiergartens in Wien (Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1975: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1968): Zur Gliederung der Kreideablagerungen der Weyerer Bögen (O.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 126 - 137.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Hans Egger, Fred Rögl, Michael Wagreich (2004): Biostratigraphy and facies of Paleogene deep-water deposits at Gams (Gosau Group, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106A: 281 - 307.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen)Hans Wolff
      Hans Wolff (1968): Die tiefe Oberkreide (Cenoman-Turon) von Regau im östlichen Wendelstein-Gebiet (Bayerische Alpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 8: 309 - 322.
      Reference | PDF
    • DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPENHans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes…
      Hans Egger, Lenka Hradecka, Gyöngyi Lelkes-Felvari, Franz Ottner, Agnes Siegl-Farkas, Marcela Svobodova, Lilian Svabenicka (2001): DIE GOSAU-VORKOMMEN VON MOOSHUBEN UND KRAMPEN IN DEN STEIRISCHEN MÜRZALPEN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2001: 111 - 122.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Janos Löcsei (1974): Die geröllführende mittlere Kreide der östlichen Kalkvoralpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 117: 17 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche…Robert Darga, Konrad Fritz Weidich
      Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1986): Probleme am Flysch-Kalkalpen-Rand mit besonderer Berücksichtigung der Klippenzone von Sulz im Wienerwald – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 621.
      Reference | PDF
    • Planktic foraminiferal biostratigraphy and paleoecology of the “Buntmergelserie”…Holger Gebhardt, Eva Hasenzagel
      Holger Gebhardt, Eva Hasenzagel (2018): Planktic foraminiferal biostratigraphy and paleoecology of the “Buntmergelserie” (Ultrahelvetic Zone, Campanian to Maastrichtian) in Upper Austria (Magdalenaberg and Hochhub areas) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 158: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Lilian Svábenická, Stanislav Cech, L. Hradecká, Thomas Hofmann (1999): New palaeontological and biostratigraphical data on the Klement and Pálava Formations (Late Cretaceous) in Austria (Waschberg-Zdánice Unit) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 100A: 39 - 79.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer AufschlußAnna Stelloh
      Anna Stelloh (1973): Tongrube bei Gehrden: Abfalldeponie und geologischer Aufschluß – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 303 - 306.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey, Anton Wolfgang Ruttner, Gerda Woletz (1959): Das Flyschfenster von Windischgarsten innerhalb der Kalkalpen Oberösterreichs: Vorläufige Mitteilung – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 201 - 216.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Zur Klärung der geologischen Situation der Weyerer Bögen (Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 93.
      Reference | PDF
    • Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Radiolarien-Faunen und Obergrenze der Amden-Formation (Coniacium – Santonium) im Tölzer…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2006): Radiolarien-Faunen und Obergrenze der Amden-Formation (Coniacium – Santonium) im Tölzer Helvetikum (Oberbayern) – Zitteliana Serie A – 46: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Wechselbeziehungen zwischen angewandter Mikropaläontologie und EvolutionsforschungFranz Bettenstaedt
      Franz Bettenstaedt (1968): Wechselbeziehungen zwischen angewandter Mikropaläontologie und Evolutionsforschung – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 337 - 391.
      Reference | PDF
    • Das Ergebnis der Bohrung Staffelsee 1 als Grundlage für neue Vorstellungen über Bau und…Manfred Müller
      Manfred Müller (1970): Das Ergebnis der Bohrung Staffelsee 1 als Grundlage für neue Vorstellungen über Bau und Untergrund der gefalteten Molasse – Geologica Bavarica – 63: 86 - 106.
      Reference
    • Die Echiniden-Fauna des Santon der Gehrdener BergeGundolf Ernst
      Gundolf Ernst (1973): Die Echiniden-Fauna des Santon der Gehrdener Berge – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 79 - 102.
      Reference | PDF
    • Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von BraunschweigCarl-Peter Ziehlke
      Carl-Peter Ziehlke (1968): Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer, Robert Janoschek, Benno Karl Johann Plöchinger, Siegmund Prey (1964): Exkursion 111/2: Erdöl Oberösterreichs, Flyschfenster der Nördlichen Kalkalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 243 - 267.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): The Lower Gosau Subgroup of the Kohlbachgraben and "Station Billroth" North of St. Gilgen (Turonian-? Coniacian, Salzburg, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 135 - 154.
      Reference | PDF
    • Parvin Mohtat-Aghai (1998): , Parvin Zur Geologie des Gebietes um Schwendt und zur Foraminiferenführung der Unterkreide zwischen Thiersee und Lofer (Nördliche Kalkalpen, Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 449 - 471.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Felix Schlagintweit, Marcela Svobodova, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Lilian Svábenická, Irene Zorn (2005): Biostratigraphy and palaeoenvironment of the lower Gosau subgroup of Eisenbach brook in Salzkammergut (upper austria) – Gmundner Geo-Studien – 3: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1983): Das Ultrahelvetikum-Fenster des Gschliefgrabens südöstlich von Gmunden (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 126: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1979): Die Ergebnisse der geologischen Neuaufnahme des Anninger-Gebietes (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 429 - 453.
      Reference | PDF
    • G. Wachtel, Godfrid Wessely (1981): Die Tiefbohrung Berndorf 1 in den östlichen Kalkalpen und ihr geologischer Rahmen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 74_75: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfgang Ruttner, Gerda Woletz (1955): Die Gosau von Weißwasser bei Unterlaussa. Tektonische und mineralogische Untersuchungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 48: 221 - 256.
      Reference | PDF
    • Peter Gottschling (1965): Zur Geologie der Hauptklippenzone und der Laaber Teildecke im Bereich von Glashütte bis Bernreith (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 58: 23 - 86.
      Reference | PDF
    • Die bayerische Flyschzone im AmmergauRudolf Reichelt
      Rudolf Reichelt (1960): Die bayerische Flyschzone im Ammergau – Geologica Bavarica – 41: 55 - 98.
      Reference
    • Walter Grün, G. Kittler, Gerhart Lauer, Wolfgang Schnabel, Adolf Papp, O. Corna (1972): Studien in der Unterkreide des Wienerwaldes – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 115: 103 - 186.
      Reference | PDF
    • Heike Bender (1989): Gehäuseaufbau, Gehäusegenese und Biologie agglutinierter Foraminiferen (Sarcodina, Textulariina) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 259 - 347.
      Reference | PDF
    • Erdogan Erkan (1972): Die exotischen Gerölle in der Gosaukreide der nordöstlichen Kalkalpen. (Stratigraphische Gliederung, Bestand, Schüttungsrichtungen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 65: 33 - 107.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1954): Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am Inn (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 22: 5 - 136.
      Reference
    • BLATT 76 WIENER NEUSTADT LINDABRUNN (10. 10. -13. 10. 1981 ) Erholungszentrum Gewerkschaft HTV
      (1981): BLATT 76 WIENER NEUSTADT LINDABRUNN (10.10.-13.10.1981 ) Erholungszentrum Gewerkschaft HTV – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1981: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande…Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1976): Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande (Oberkreide) im Raum Mülheim/Broich/Speldorf (Westfalen) mit einer Beschreibung der Cephalopodenfauna – Decheniana – 129: 197 - 244.
      Reference | PDF
    • Krysztof Birkenmajer (1960): Geology of the Pieniny Klippen Belt of Poland: a review of latest researches – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Herbert Stradner, Gerda Woletz (1964): Die tektonischen Fenster von St. Gilgen und Strobl am Wolfgangsee (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 11 - 69.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Protista Granuloreticulosa Marssonella
          Marssonella indentata Cushman & Jarvis ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Marssonella
          Marssonella crassa Marsson ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Marssonella
          Marssonella oxycona Reuss ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Marssonella
          Marssonella trochus D'Orbigny 1840
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025