publications (362)
- Till Osten (1988): Die Mundwerkzeuge von Proscolia spectator Day (Hymenoptera: Aculeata). Ein Beitrag zur Phylogenie der "Scolioidea" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 414_A: 1 - 30.
- Mario Boni Bartalucci, Michael Madl (2011): A Catalogue of the Tiphiidae of the Malagasy Subregion (Hymenoptera: Vespoidea) – Entomofauna – 0032: 141 - 160.
- Najmeh Samin, Nil Bagriacik, Sohrab Imani (2013): Checklist of Iranian Tiphiidae (Hymenoptera: Vespoidea) – Entomofauna – 0034: 141 - 148.
- Emil Philippi (1895): Beitrag zur Kenntniss des Aufbaues und der Schichtenfolge im Grignagebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 665 - 734.
- Peter Cameron (1904): Descriptions of a New species of Juartinia from Deesa, India, etc. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 89 - 90.
- List of bugs collected in Southern Spain (Heteroptera)Christa Günther, Hannes [Johannes] Günther (2019): List of bugs collected in Southern Spain (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 129: 223 - 242.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1823): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 713 - 716.
- Erich H. Diller (1990): Die von Spix und Martius 1817-1820 in Brasilien gesammelten und von J.A.M. Perty 1833 bearbeiteten Hymenopteren in der Zoologischen Staatssammlung München (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 61 - 81.
- Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
- Zwei interessante Freilandformen von Arctia cajaGünter Baisch (1967): Zwei interessante Freilandformen von Arctia caja – Entomologische Zeitschrift – 77: 226 - 227.
- Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Zu dem Verzeichnisse der nassauisehen und übrigen deutschen Hymenoptera aculeata. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 417 - 419.
- Hubert Trimmel (1964): Längste und tiefste Höhle Österreichs (Stand Februar 1964) Vorläufige Mitteilung – Die Höhle – 015: 25 - 27.
- Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. – Societas entomologica – 4: 59 - 60.
- Edmund Reitter (1872): Beitrag zur Kenntniss der Grattung Pria Kirby – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 11: 63 - 67.
- Lampides b. boeticus L. , ein neuer Tagfalterfund im Saarland (Lep. , Lycaenidae)Werner Schmidt-Koehl (1967): Lampides b. boeticus L., ein neuer Tagfalterfund im Saarland (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 227 - 230.
- Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1909): Hymenopteren aus Tripolis und Barka (exkl. Formicidae). Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptouz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 439 - 446.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz (2013): Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz. Teil II – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 295 - 317.
- Christian Schmid-Egger, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Rolf Witt (2021): Zur Benennung der Familiengruppen bei den Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 76 - 78.
- Zur Kenntnis der Hautflügler-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) – eine vorläufige…Eyjolf Aistleitner (2023): Zur Kenntnis der Hautflügler-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) – eine vorläufige Zusammenstellung (Insecta: Hymenoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 45_1-2_2023: 27 - 44.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und Málaga (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 75: 209 - 224.
- Till Osten (1991): Konvergente Entwicklung der Mundwerkzeuge von Epomidiopteron (Tiphiidae) und den Scoliidae (Hymenoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 466_A: 1 - 7.
- Wilhelm Daniel Joseph Koch (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 705 - 713.
- Karl Anton Eugen Prantl (1886): Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLXXXVII-CXCIII.
- Ferdinand Rudow (1896): Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 325 - 330.
- Armin Richard Baltzer (1902): Zur Entstehung des Iseosee- und Comerseebeckens. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 323 - 331.
- Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
- Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 100 - 103.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XLI-L.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. – Malakozoologische Blätter – 11L: 43 - 52.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1897-1898): Die Flora der Maulwurfshaufen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 297 - 306.
- Ernst Pritzel, Max Brandt (1915): Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1274 - 1283.
- Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
- Arthur Pisek (1963): Zur Kenntnis der Temperaturabhängigkeit der Netto-Assimilation von Samenpflanzen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 34 - 41.
- Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1876): Hymenopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 151 - 183.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
- Otto Heinrich Schindewolf (1938): Über parallele Reihenentwicklung bei Clymenien mit abnormer Gehäuseeinrollung. – Palaeobiologica – 6: 308 - 333.
- Theodor Ziemsen, Christian Friedrich Hornschuch (1819): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 477 - 490.
- Franz de Paula Schrank (1809-1810): IV. Ueber die Lebhaftigkeit einiger Pflanzen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 02: 81 - 102.
- Stephanie Herzfeld (1910): Die Entwicklungsgeschichte der weiblichen Blüte von Cryptomeria japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 807 - 824.
- A new fossil soldier beetle (Coleoptera: Cantharidae) of the genus Cacomorphocerus Schaufussss, …George O. Poinar, Fabrizio Fanti (2020): A new fossil soldier beetle (Coleoptera: Cantharidae) of the genus Cacomorphocerus Schaufussss, 1892 from Baltic amber – Palaeodiversity – 12: 99 - 105.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
- Manfred Kraus (1998): Die frühere und heutige Verbreitung der Dolchwespe Scolia sexmaculata (Müller 1766) und der Goldwespe Parnopes grandior (Pallas 1771), zweier Bewohner von Binnendünen und Flugsandfeldern in Bayern (Hymenoptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 111 - 128.
- Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 225 - 240.
- Wolfgang Himmelbauer (1908): Die Mikropylenverschlüsse der Gymnospermen mit besonderer Berücksichtigung desjenigen von Larix decidua Mill. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 3 - 24.
- Hermann Loew (1867): Über Empis ciliata Fbr. und über die ihr zunächst verwandten Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 1 - 24.
- Ferdinand Julius Cohn (1864): Über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von Tivoli – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 580 - 610.
people (0)
No result.
Species (16)
- Anisochrysa ventralis Semeria 1976 ssp. benedictae
- Chrysoperla carnea Semeria 1980 ssp. nanceiensis
- Mallada prasinus (Semeria) ssp. benedictae
- Mallada ventralis (Semeria) ssp. benedictus
- Dichochrysa zelleri (Schneider) 1851
- Dichochrysa prasina (Burmeister) 1839
- Chrysoperla carnea (Stephens) 1836
- Meria mhaladai
- Meria lineata Sichel
- Meria laricis Vuill. 1896
- Meria tripunctata Rossi
- Meria oriarcha MISSING
- Meria origena MISSING
- Meria concinna MISSING
- Meria diplochora MISSING
- Fukpokta lineata (Sichel)