publications (355)
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Josef Wilhelm Klimesch (1954): S. Le Marchand +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 17 - 18.
- Hermann Amanshauser (1955): Neue Salzburger Kleinschmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 56 - 58.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1952): Neue palaearktische Eucosmini-Arten (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 122 - 129.
- Nikolaus Sergejewitsch Obraztsov (1945): Versuch einer systematischen Übersicht der europäischen Eucosmini-Gattungen (Lepidoptera, Tortricidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 20 - 46.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1954): Fangergebnisse (Lepid.) um Harmanschlag im niederösterreichischen Waldviertel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 402 - 407.
- Hans Retzlaff (2013): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna auf dem Köterberg- Strohberggebiet (Weserbergland) und montan verbreiteter Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 65 - 91.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTERENEwald Döring (1954): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER CREMASTER VON MICROLEPIDOPTEREN – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 23 - 32.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Josef Wimmer (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 1 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 81 - 108.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Fritz Hoffmann (1911): Was mir das Jahr 1910 brachte. (Lepid.). – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 06-01a: 3 - 8.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
- Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
- Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Minen aus Mittel- und Südeuropa.Hugo Otto Victor Skala (1936): Minen aus Mittel- und Südeuropa. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 78 - 79.
- Heinz Habeler (1998): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 16 (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 31 - 33.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag).Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hans Foltin (1937): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (4. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 7 - 9.
- Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 179 - 180.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
- Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera)Christoph Schönborn, Olaf Blochwitz, Manfred Jung (2021): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 189 - 194.
- Gerfried Deschka, Josef Wimmer (2000): Die Schmetterlingsfauna der Kreuzmauer (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 65 - 186.
- Hans-Georg Amsel (1954): Neue oder bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus Österreich, Italien, Sardinien und Corsica. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 5 - 17.
- Ludwig Süssner (1979): Bemerkenswerte Funde von Microlepidopteren in Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 14 - 17.
- Heinz Tabbert (2018): Neue und bemerkenswerte Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern. Teil 6: Nachträge Tortricidae (Wickler) und Pyralidae (Zünsler) (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 22 - 25.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2008): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 3. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 103 - 108.
- Stefan Vidal (1990): Populationsdynamik und Regulationsfaktoren bei einem blattminierenden Rüsselkäfer – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 184 - 190.
- Peter Strobl (2016): Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge aus der Altmark (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 63 - 77.
- V.I. Kuznetsov, Kauri Mikkola (1991): The leaf-roller fauna of north-eastern Siberia, USSR, with descriptions of three new species (Lepidoptera, Tortricidae) (*) – Nota lepidopterologica – 14: 194 - 219.
- Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
- Heinz Habeler (2013): Schmetterlinge um Bad Mitterndorf in der Steiermark Veränderungen im Verlauf von 2 Jahrzehnten – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 143: 131 - 248.
- Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis…Mathias Ernst (2024): Zweiter Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein (Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 48 - 66.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Wolfgang Eckweiler (2002): Zwei neue Unterarten des Subgenus Agrodiaetus Hübner, 1822 aus Nordwest-Iran – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 77 - 79.
- Hans Rebel (1934): Griechische Lepidopteren III. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 63 - 66.
- Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
- Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
- Christian Wieser (2018): Das „Loibltal“ – Schmetterlinge im Grenzgebiet zu Slowenien – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 227 - 248.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Franz Anton Nickerl (1906): IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae) – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 4: 1 - 62.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 117 - 118.
- Friedrich Schille (1918): Für die galizische Landesfauna neue und seltene Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 119 - 122.
- Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
- Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae)Timm Karisch, Hans Blackstein (2014): Ein weiterer Beitrag zur Wicklerfauna Nordafrikas (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 167 - 176.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Aristide Caradja (1926): Ueber einige bei Sutschansk gesammelte Pyraliden und sonstige Kleinfalter. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 36 - 43.
- Hans Rebel (1914): Ueber eine Mikrolepidopterenausbeute aus dem westlichen Thian-Schan-Gebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 271 - 278.
- Patrick Gros (2016): Erhebung der Schmetterlingsfauna in einer Siedlung in Guggenthal bei Koppl, am östlichen Rand der Stadt Salzburg (Österreich): Erster Nachtrag (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 15 - 20.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Josef [Jozef] Razowski (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 72 - 79.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 27 - 29.
- Egon Galvagni (1951): Über die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 36: 27 - 29.
- Josef Wimmer (2004): Änderungen und Ergänzungen für das Land Oberösterreich zu "Die Schmetterlinge Österreichs" (HUEMER & TARMANN 1993) Microlepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 91 - 96.
- Hermann Stauder (1915): Eine Sammelreise nach Unteritalien, Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der sorrentinischen Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 175 - 180.
- Friedrich Mairhuber (1965): Zur Mikrolepidopterenfauna des Bundeslandes Salzburg (1. Beitrag) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 33 - 38.
- Eberhard Ladwig (1986): Beitrag zur Lokalfaunistik (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 5: 73 - 80.
- Tanja Dirler, Arnold Rinner, Egon Comploi, Leo Unterholzner (2018): Wanderungen im Jahre 2018 – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 71: 18 - 24.
- Franz Kudernatsch (1965): Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
people (0)
No result.
Species (34)
- Notocelia roborana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Notocelia trimaculana (Haworth, 1811)
- Notocelia suffusana Duponchel, 1843
- Notocelia aquana Hübner, 1799
- Notocelia roborana Denis & Schiffermüller, 1775
- Notocelia cynosbatella Linnaeus, 1758
- Notocelia uddmanniana Linnaeus, 1758
- Notocelia rosaecolana Doubleday, 1850
- Notocelia trimaculana Haworth, 1811
- Notocelia rosaecolana (Doubleday, 1850)
- Notocelia cynosbatella (Linnaeus, 1758)
- Notocelia uddmanniana (Linnaeus, 1758)
- Notocelia tetragonana (Stephens, 1834)
- Notocelia junctana Herrich-Schäffer, 1856
- Notocelia circumfluxana Christoph, 1881
- Notocelia incarnatana (Hübner, 1800)
- Notocelia mediterranea (Obraztsov, 1952)
- Aterpia circumfluxana (Christoph, 1881)
- Epiblema junctana (Herrich-Schäffer, 1856)
- Phalaena uddmanniana Linnaeus, 1758
- Tortrix roborana Denis & Schiffermüller, 1775
- Epiblema mediterranea Obraztsov, 1952
- Phalaena cynosbatella Linnaeus, 1758
- Tortrix incarnatana Hübner, 1800
- Spilonota tetragonana Stephens, 1834
- Spilonota rosaecolana Doubleday, 1850
- Tortrix trimaculana Haworth, 1811
- Epiblema incarnatana Hübner, 1800
- Epiblema trimaculana Haworth, 1811
- Epiblema tetragonana Stephens, 1834
- Epiblema cynosbatella Linnaeus, 1758
- Epiblema rosaecolana Doubleday, 1850
- Epiblema roborana Denis & Schiffermüller, 1775
- Epiblema uddmanniana Linnaeus, 1758