publications (542)
- Hermann August Theodor Harms (1917): Ueber abnorme Blüten bei Nyssa sylvatica Marsh. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 527 - 536.
- Fritz Geissert, Hans-Joachim Gregor (1977-1981): Einige interessante und neue sommergrüne Pflanzenelemente (Fruktifikationen) aus dem Elsäßer Pliozän (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 233 - 239.
- Hermann August Theodor Harms (1897): Die Gattungen der Cornaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 21 - 29.
- Ferdinand Julius Cohn (1869): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 60 - 63.
- Ferdinand Julius Cohn (1869): Gelehrte Anstalten und Vereine. Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 110 - 112.
- Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1948): Das Flyschproblem im Lichte der Pollenanalyse – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_1: 80 - 101.
- Walter Leonhard Wangerin (1907): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Umgrenzung und Gliederung der Familie der Cornaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 1001 - 1088.
- Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
- Fritz Geissert (1977-1981): Karpologische Pflanzenreste aus dem Pliozän des Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 29 - 37.
- Hermann Engelhardt (1892): V. Ueber neue Tertiärpflanzen von Grünberg in Schlesien – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1892: 1037 - 1040.
- Fritz Geissert, Tilo Nötzold, Herbert Süss (1977-1981): Pflanzenfossilien und Pa Lzeophvtohia salicaria Soss, eine neue fossile Minierfliege (Agromyzidae Diptera aus dem Pliozän des Elsaß (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 221 - 231.
- Georg Friedrich Kinkelin (1900): Beiträge zur Geologie der Umgegend von Frankfurt a.M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: 121 - 167.
- Robert Demcker (1908): Die schönsten und größten Bäume des nordamerikanischen Waldes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 166 - 171.
- Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard Zetter (1998): Cercidiphyllum crenatum (UNGER) R.W. BROWN in der kohleführenden Abfolge von Oberdorf N Voitsberg, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 239 - 263.
- Johannes M. Bouchal, Claudia Dojen, Thomas Denk (2017): Die Neubearbeitung der fossilen Flora von Leše/Liescha am Landesmuseum für Kärnten: vorläufige Mitteilung – Carinthia II – 207_127: 395 - 400.
- Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
- Harald Krenn (1998): Die obermiozäne (pannone) Flora von Paldau , Steiermark, Österreich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 165 - 271.
- Johanna Kovar-Eder, Lilla Hably, Tamara Derek (1995): Neuhaus/Klausenbach - eine miozäne (pannone) Pflanzenfundstelle aus dem südlichen Burgenland – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 321 - 347.
- Günter Krumbiegel (1986): Geologische Naturdenkmale und ihre Bedeutung bei der Territorialgestaltung und im Bildungswesen – Hercynia – 23: 354 - 367.
- Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
- Hanns Bruno Geinitz (1893): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 5 - 7.
- Fritz Geissert (1969-1972): Über den Weinbau in Burgund (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 221 - 223.
- Franz Petrak (1961/1962): Über die Gattung Pirostoma Fr. – Sydowia – 15: 197 - 199.
- Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, …Zlatko Kvacek, Dieter Uhl, Vasilis Teodoridis (2009): Pliocene palaeoenvironment and correlation of the Sessenheim-Auenheim floristic complex (Alsace, France) – Palaeodiversity – 2: 1 - 17.
- Johanna Kovar-Eder (1988): Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs - (Ihre Beziehungen zum Wiener Becken, weiteren Pannonischen Raum und nördlichen Mediterran.) – Beiträge zur Paläontologie – 14: 19 - 121.
- Ilse Draxler (1991): Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - Geras – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 109 - 113.
- Johanna Kovar-Eder (1997): Leaf Assemblages from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 447 - 452.
- Walter Leonhard Wangerin (1909): Die Wertigkeit der Merkmale im Hallierschen System. Neue Schlaglichter auf das wahrhaft natürliche System. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 120 - 141.
- Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
- Walter Jung, Ervin Knobloch, Zlatko Kvacek, Alfred Selmeier (1971): Makrofloristische Untersuchungen im Braunkohlentertiär der Oberpfalz – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 223 - 249.
- Walter Leonhard Wangerin (1909): Die Wertigkeit der Merkmale im Hallierschen System. Neue Schlaglichter auf das wahrhaft natürliche System. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 3120 - 3141.
- Margit Haas, Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Kurt Decker, Ireneusz Kolcon, Johanna Kovar-Eder, Barbara Meller, Reinhard F. Sachsenhofer (1997): Palaeoenvironmental Studies in the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 483 - 490.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1861): Sylloge plantarum fossilium. Samlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiär-Formation. (Mit XXI Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 19_1: 1 - 48.
- J. Th. Oudemans, Johannes Bastiaan Corporaal (1928): Berichtigung. – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 114.
- Franz Kirchheimer (1961-1965): Lebende Fossilien der Pflanzenwelt (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 411 - 412.
- Heinrich Robert Göppert (1854): Verzeichniss der mir bekannt gewordenen fossilen Pflanzen der Braunkohlen Salzhausens – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 153 - 154.
- Johanna Kovar-Eder (1996): Eine bemerkenswerte Blätter-Vergesellschaftung aus dem Tagebau Oberdorf bei Köflach, Steiermark (Unter-Miozän). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 147 - 171.
- Oswald Heer (1869): Miocene baltische Flora – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 2: 1 - 104.
- Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ EifelUlrich Jäckel, Herbert Frankenhäuser (1994): Früchte und Samen der mitteleozänen Fundstelle Fckfeld/ Eifel – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 85.
- Walter Jung (1984): Die Florenentwicklung in der bayerischen Molasse – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 31 - 41.
- Description of a new species and redescriptions of two known species of the genus Telmatoscopus…Rüdiger Wagner, Peter H. Adler, John W. McCreadie (2010): Description of a new species and redescriptions of two known species of the genus Telmatoscopus EATON (Diptera: Psychodidae) from Alabama, USA – Studia dipterologica – 17: 73 - 79.
- Hermann Engelhardt, Wilhelm Schottler (1910): Die tertiäre Kieselgur von Altenschlirf im Vogelsberg – Abhandlungen der Geologischen Landesanstalt zu Darmstadt – 5: 260 - 363.
- Johanna Kovar-Eder (1987): Pannonian (Upper Miocene) Vegetational Character and Climatic Inferences in the Central Paratethys Area – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88A: 117 - 129.
- Johanna Kovar-Eder (2007): Fossile Pflanzen - Puzzlesteine der Evolution – Denisia – 0020: 367 - 377.
- Ursula Striegler (2017): Die obermiozäne Flora des Blättertons von Wischgrund und anderer gleichaltriger Fundstellen der Klettwitzer Hochfläche (Niederlausitz, Land Brandenburg, Deutschland) – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 12: 1 - 151.
- Leonhard Lindinger (1933): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 159 - 160.
- Leonhard Lindinger (1933): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse (Hemipt.-Homopt., Coccid.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 165 - 166.
- ERSTNACHWEIS EINES FOSSILEN SCHILDKRÖTENRESTES IN DER TONGRUBE PONHOLZHans Hermann Schleich (1981): ERSTNACHWEIS EINES FOSSILEN SCHILDKRÖTENRESTES IN DER TONGRUBE PONHOLZ – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 40: 71 - 74.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Christian Rupp, Reinhard Roetzel, Hans Georg Krenmayr, Dirk Van Husen (2007): Mittwoch, 9. Mai Exkursionen auf Blatt Ried und Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 227 - 246.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1906): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 4 - 29.
- Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
- Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler (2002): Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 17 - 43.
- Walter Berger (1950): Die Pflanzenreste aus den unterpliozänen Congerienschichten von Brunn-Vösendorf bei Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 87 - 99.
- Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
people (0)
No result.
Species (1)
- Nyssa sylvatica Marshall