Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    790 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (790)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Umgrenzung und Gliederung der Familie der Cornaceae. Walter Leonhard Wangerin
      Walter Leonhard Wangerin (1907): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Umgrenzung und Gliederung der Familie der Cornaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 1001 - 1088.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträt: Cornus mas – Kornelkirsche (Cornaceae)Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2010): Pflanzenporträt: Cornus mas – Kornelkirsche (Cornaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 213 - 215.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, …Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2013): Beiträge zur Flora von Istrien III: Die Apocynaceae, Araliaceae, Arecaceae, Balsaminaceae, Bignoniaceae, Buxaceae, Cannabaceae, Convolvulaceae, Cornaceae, Cucurbitaceae, Ericaceae und Oxalidaceae – Fritschiana – 75: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • CornaceaeAdolf Polatschek, Karl Heinz Rechinger
      Adolf Polatschek, Karl Heinz Rechinger (1968): Cornaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 54: 1 - 3.
      Reference
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • Ueber die Blüthenverhältnisse der Gattung Garrya. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Ueber die Blüthenverhältnisse der Gattung Garrya. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Aucuba japonica THUNB. (Japanische Aukube) in Wäldern des mittleren RuhrgebietesIngo Hetzel, Peter Gausmann
      Ingo Hetzel, Peter Gausmann (2011): Vorkommen von Aucuba japonica THUNB. (Japanische Aukube) in Wäldern des mittleren Ruhrgebietes – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der CornaceenHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Die Gattungen der Cornaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • 4. Revier- und Habitatkartierung der Nachtigall Luscinia megarhynchos am Hubland Campus der…Peter H. W. Biedermann, Nadine Wühl
      Peter H.W. Biedermann, Nadine Wühl (2019): 4. Revier- und Habitatkartierung der Nachtigall Luscinia megarhynchos am Hubland Campus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2019: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Cornus sanguinea (aff. ) subsp. australis, angepflanzt und verwildernd - ein Nachtrag zu LUDWIG…Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1999): Cornus sanguinea (aff.) subsp. australis, angepflanzt und verwildernd - ein Nachtrag zu LUDWIG & LENSKI (1971) – Hessische Floristische Briefe – 48: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Griselinia. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1893): Revision der Gattung Griselinia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 386 - 392.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. … Anonymous
      Anonymous (1892): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 50: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1906): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 358 - 363.
      Reference | PDF
    • Comparative investigation of modern and fossil Toricellia fruits - a disjunctive element in the…Barbara Meller
      Barbara Meller (2006): Comparative investigation of modern and fossil Toricellia fruits - a disjunctive element in the Miocene and Eocene of Central Europe and the USA – Beiträge zur Paläontologie – 30: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1901): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1894): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 58: 431.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 58: 431.
      Reference | PDF
    • Kassenbericht 1924. Heinrich Böhmel
      Heinrich Böhmel (1926-1933): Kassenbericht 1924. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 23.
      Reference | PDF
    • Schwärmende RasenameisenK. Braßler
      K. Braßler (1925): Schwärmende Rasenameisen – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 187.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequencesMary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers
      Mary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers (1994): Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 79 - 95.
      Reference
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Ueber abnorme Blüten bei Nyssa sylvatica Marsh. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Ueber abnorme Blüten bei Nyssa sylvatica Marsh. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 527 - 536.
      Reference | PDF
    • Aus unserer Bildermappe. (1929)Erwin Litzelmann
      Erwin Litzelmann (1926-1933): Aus unserer Bildermappe. (1929) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 59: 320.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1985): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_2: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der WiescherstraßeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2013): Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (2005): GBIF/GloblnG: Les specimens typiques de la collection Claude Herbulot sur le site internet – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 283.
      Reference | PDF
    • Joel Minet (2005): Les principaux groupes de Drepanoidea et leurs eventuels liens de parente – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 283.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechung. (1929)P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1926-1933): Bücherbesprechung. (1929) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Scheutz, Oscar Uhlworm, Ferdinand Gottfried Herder v.
      Scheutz, Oscar Uhlworm, Ferdinand Gottfried Herder v. (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 27: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Chimonanthus praecox – Winterblüte (Calycanthaceae)Annette Höggemeier, Veit Martin Dörken
      Annette Höggemeier, Veit Martin Dörken (2015): Chimonanthus praecox – Winterblüte (Calycanthaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen…Armin Jagel
      Armin Jagel (2016): Exkursion: Bochum-Wiemelhausen, Koniferen und andere immergrüne Gehölze auf dem städtischen Friedhof – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Gattung Canarium STICKMAN 1759 (Burseraceae) im europäischen AlttertiärHans-Joachim Gregor, Kurt Goth
      Hans-Joachim Gregor, Kurt Goth (1979): Erster Nachweis der Gattung Canarium STICKMAN 1759 (Burseraceae) im europäischen Alttertiär – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 47_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller BestandWolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek
      Wolfgang Waitzbauer, Tina Walzer, Sophie Niessner, Christoph Milek (2010): Die Vegetation des jüdischen Friedhofs Währing in Wien - Historisches Konzept, aktueller Bestand – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. (1926)Alfred Becherer
      Alfred Becherer (1926-1933): Bücherbesprechungen. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von West-Bosnien. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred…
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti, Josef Stadlmann, Erwin Emil Alfred Janchen, Franz Faltis (1906): Beitrag zur Kenntnis der Flora von West-Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer
      Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis von Cuscuta lupuliformis KROCKERDimitri Hartl
      Dimitri Hartl (1966): Ein Beitrag zur Kenntnis von Cuscuta lupuliformis KROCKER – Hessische Floristische Briefe – 15: 23 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen)Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (2020): Die Flora des Petersberges in Erfurt (Landeshauptstadt Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Weitmar, Gehölze im Winterzustand im Weitmarer SchlossparkVeit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2011): Exkursion: Bochum-Weitmar, Gehölze im Winterzustand im Weitmarer Schlosspark – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Möbius
      Möbius (1894): Entgegnung. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 59: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1897): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Kleine Auswahl einheimischer WildfrüchteAlois Kofler
      Alois Kofler (2009): Kleine Auswahl einheimischer Wildfrüchte – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-8-9_d: 1.
      Reference | PDF
    • Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger BurgHerbert Targan
      Herbert Targan (2011): Kartierung von Höheren Pflanzen im Bereich der Nürnberger Burg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2011: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 27: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • A. Engler, Die natürlichen PflanzenfamilienErnst Huth
      Ernst Huth (1897): A. Engler, Die natürlichen Pflanzenfamilien – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 14: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene und interessante Gehölze. E. Schelle
      E. Schelle (1912): Neue, seltene und interessante Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 3001 - 3004.
      Reference | PDF
    • Claudia Hemetsberger (1988): [Bestandserhebung Mäandergebiet der Dürren Ager - Zoologie, Botanik]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0056: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Betrachtung zur Flora und Vegetation des RammeisbergesHeinz Wiedemann
      Heinz Wiedemann (1982): Betrachtung zur Flora und Vegetation des Rammeisberges – Naturschutz in Nordhessen – 5_1982: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Leptophyes punctatissima und Meconema thalassinum (Saltatoria: Tettigoniidae) in…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (1990): Verbreitung von Leptophyes punctatissima und Meconema thalassinum (Saltatoria: Tettigoniidae) in der Gemeinde Langenhagen bei Hannover (Niedersachsen) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 2: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1902): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 11: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *) Anonymous
      Anonymous (1890): Neue Litteratur.*) – Botanisches Centralblatt – 44: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Two European Cornus L. feeding leafmining moths, Antispila petryi Martini, 1899, sp. rev. …Erik J. van Nieukerken, David C. Lees, Camiel Doorenweerd, Sjaak (J. C.…
      Erik J. van Nieukerken, David C. Lees, Camiel Doorenweerd, Sjaak (J. C.) Koster, Rudolf Bryner, Arnold Schreurs, Martijn J.T.N. Timmermans, Klaus Sattler (2018): Two European Cornus L. feeding leafmining moths, Antispila petryi Martini, 1899, sp. rev. and A. treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843) (Lepidoptera, Heliozelidae): an unjustified synonymy and overlooked range expansion – Nota lepidopterologica – 41: 39 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Conopidenfauna Südwestdeutschlands (Diptera, Conopidae), 2Kurt Kormann
      Kurt Kormann (1983): Beitrag zur Conopidenfauna Südwestdeutschlands (Diptera, Conopidae), 2 – Andrias – 3: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1907): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Über die Beobachtung einer Massenvermehrung von Macvoglossum belis (Linnaeus, 1758) und…Ulf Eitschberger, Thomas Ihle
      Ulf Eitschberger, Thomas Ihle (2006): Über die Beobachtung einer Massenvermehrung von Macvoglossum belis (Linnaeus, 1758) und Cephonodes hylas hylas (Linnaeus, [1771]) in Thailand und die Farbmorphen der Raupen beider Arten im letzten Kleid (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 59: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Chemosystematische Aspekte der frühen Angiospermen-DifferenzierungK. Kubitzki
      K. Kubitzki (1992): Chemosystematische Aspekte der frühen Angiospermen-Differenzierung – Stapfia – 0028: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Schlammfliegen und Kamelhalsfliegen aus Osttirol (Insecta: Megaloptera und Raphidioptera) – Carinthia II – 167_87: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, III, Hans Franz Paul Hedicke
      Hans Franz Paul Hedicke (1917): Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, III, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Westfälische plattdeutsche PflanzennamenMax Holtmann
      Max Holtmann (1884): Westfälische plattdeutsche Pflanzennamen – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 13_1884: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1956): Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Schwächt Cuscuta lupuliformis die Konkurrenzkraft von Reynoutria japonica? Does Cuscuta…Beate Alberternst, Horst Tremp
      Beate Alberternst, Horst Tremp (2001): Schwächt Cuscuta lupuliformis die Konkurrenzkraft von Reynoutria japonica? Does Cuscuta lupuliformis weaken the competitive capacity of Reynoutria japonica? – Decheniana – 154: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Notes on the ecology and distribution of two species of the genus Epicopeia in Korea and Vietnam…Josef Jaros, Karel Spitzer
      Josef Jaros, Karel Spitzer (1999): Notes on the ecology and distribution of two species of the genus Epicopeia in Korea and Vietnam (Epicopeiidae) – Nota lepidopterologica – 22: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1900): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. H. Paul
      H. Paul (1927): Bücherbesprechungen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 4_1927: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler PflanzenArwed Wieler
      Arwed Wieler (1893): Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 13: 513 - 524.
      Reference | PDF
    • Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1969): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1968 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 441 - 462.
      Reference | PDF
    • Robert Hehenberger (2004): Die Vegetationsverhältnisse südlich des Wotanfelsens beim Zwickel im Kremstal/NÖ. – Lanius – 13_01-02: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1925): Beitrag zur Gallenfauna von Thüringen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorführung lebenden Materials. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1907): Neue, seltene oder kritsche Gehölze unter Vorführung lebenden Materials. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1904): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: Inhalt.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Buschwindröschen, Lerchensporn und Co. – Das Naturshutzgebiet Haseder Busch – Exkursion der…Dieter Schulz
      Dieter Schulz (2020): Buschwindröschen, Lerchensporn und Co. – Das Naturshutzgebiet Haseder Busch – Exkursion der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 162: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie des Brombeerzipfelfalters, Callophrys rubi (Linnaeus, 1758), in Schleswig-HolsteinDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (1999): Zur Ökologie des Brombeerzipfelfalters, Callophrys rubi (Linnaeus, 1758), in Schleswig-Holstein – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 281 - 289.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. L. H. Baas-Becking
      L. H. Baas-Becking (1918): Das Arboretum der "Landbouwhoogeschool" in Wageningen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Bosiljka Ristanovic, Hilda Ritter-Studnicka (1970/1971): Die Entwicklung von Achlya klebsiana Pieters auf Samen verschiedener Pflanzen. – Sydowia – 24: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Additamenta on distribution and population status of highly endangered plant species on Kunashir…Polina A. Volkova, Yury Kopylov-Guskov, Daria Zakharchenko
      Polina A. Volkova, Yury Kopylov-Guskov, Daria Zakharchenko (2015): Additamenta on distribution and population status of highly endangered plant species on Kunashir Island (Southern Kurils) – Wulfenia – 22: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1898): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 7: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1903): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 463 - 468.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus canadensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus stolonifera Michx.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus stolonifera Michx.
          find out more
        • Viridiplantae Cornaceae Nyssa
          Nyssa sylvatica Marshall
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus racemosa Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus kousa Bürger ex Hance
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus suecica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus canadensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sanguinea L. ssp. hungarica (Kárpáti) Soó
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus alba L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus disciflora DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sanguinea L. ssp. australis (C.A. Mey.) Jáv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus alba s.str. L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sanguinea L. ssp. sanguinea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sericea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sanguinea L. ssp. australis X sanguinea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus mas L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cornaceae Cornus
          Cornus sanguinea L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025