Publicações (570)
- Uta Hillesheim-Kimmel (2014): Zu Pennisetum „centrasiaticum” TZVELEV – Hessische Floristische Briefe – 62: 6.
- Uta Hillesheim-Kimmel (2012): Ein Fund von Pennisetum centrasiaticum TZVELEV in der Gemarkung von Jugenheim (Südhessen) – Hessische Floristische Briefe – 60: 52 - 54.
- Friedrich Carl Faber von (1905): Über die Büschelkrankheit der Pennisetum-Hirse. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 401 - 404.
- Isozymic classification of pearl millet (Pennisetum glaucum, Poaceae) landraces from Niger (West…Serge Tostain (1994): Isozymic classification of pearl millet (Pennisetum glaucum, Poaceae) landraces from Niger (West Africa) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 81 - 93.
- Variation and geographical distribution of ploidy levels in Pennisetum section Brevivalvula…J.-F. Renno, G. H. Schmelzer, J. H. de Jong (1995): Variation and geographical distribution of ploidy levels in Pennisetum section Brevivalvula (Poaceae) in Burkina Faso, Benin and southern Niger – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 89 - 100.
- Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and…Noor Amjad, Barkatullah, Muhammad Owais Shahid (2019): Suppression of germinative ability and seedling growth of Sorghum bicolor, Pennisetum glaucum and Brassica sativa by the allelopathic potential of Zanthoxylum armatum – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 99 - 107.
- Jyotindra Dahyabhai Patel (1979): Histopathology of "Green Ear" of Bajra. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_3_4: 217 - 223.
- Klaus Schmitt, Erwin Beck (1992): Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und Großwild – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 207 - 226.
- Karen Hahn, Rüdiger Wittig (1995): Die Vegetationsdynamik auf Brachflächen im Südosten von Burkina Faso (Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 19 - 26.
- Rüdiger Wittig, Mandingo Ataholo (1995): Segetalvegetation und ausgewählte Bodenparameter gedüngter und ungedüngter Felder in der Provinz Gourma (Burkina Faso, Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 31 - 34.
- O. Kerfoot, R.M. Watson (1964): A short note on the intensity of grazing of the Serengeti plains by plains-game – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 317 - 320.
- Rüdiger Wittig, Karin Küppers (1995): Überblick über die Vegetation der Chaine de Gobnangou (Burkina Faso, Westafrika) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 27 - 30.
- E. Schubert (2014): Bemerkenswerte Pflanzenfunde im oberen Weschnitztal (Vorderer Odenwald) und seiner näheren Umgebung Folge 5: Einkeimblättrige (Liliopsida), Teil 4 Familien Binsengewächse und Sauergräser (ohne Seggen) – Hessische Floristische Briefe – 62: 3 - 6.
- Thomas Wilhalm, Andreas Hilpold, Norbert Hölzl, Alberto Pizzulli, Joachim Winkler (2014): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (6) – Gredleriana – 014: 183 - 192.
- Josef Murr (1916): Urgebirgsflora auf Flysch, Kreide, Jura und Trias (II). – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 25 - 28.
- Muhammad Ashraf, Z. U. Zafar, Z. A. Cheema (1994): Effect of Low Potassium Regimes on Some Salt- and Drought-Tolerant Lines of Pearl Millet. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_2: 219 - 227.
- Jürgen Kranz (1965/1966): Neue Cercospora Arten aus Westafrika. – Sydowia – 19: 73 - 83.
- Uwe Braun, Vadim A. Mel'nik (1999): Deuteromycetes from the Botanic Garden of the Martin-Luther-University Halle-Wittenberg – Schlechtendalia – 2: 29 - 36.
- Raghvendra Singh, Marvin D. Whitehead, M. S. Pavgi (1979): Taxonomy of Neovossia horrida (Ustilaginales). – Sydowia – 32: 305 - 308.
- Elke Kottutz, Hans Harms (1991): Aufnahme, Metabolismus und Rückstandsverhalten organischer Xenobiotika in Pflanzen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_3_1991: 183 - 188.
- diverse (1904): Personalnachrichten. Mitteilung. Korrektur – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 128.
- Walter Busse (1902): Ueber den Rost der Sorghum-Hirse in Deutsch-Ostafrika. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 283 - 291.
- Karl Goebel (1884): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiger Inflorescenzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 1 - 42.
- Josef Barth (1866): Systematische Aufzählung der im grossen Kokelthale zwischen Mediasch und Blasendorf wildwachsenden Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 43 - 55.
- Alexander Gilli (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Tanganyika und Kenya. II. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 35 - 56.
- Rüdiger Wittig, Katharina Neumann (2013): Die westafrikanische Savanne - ein Lebensraum unter starkem anthropogenen Einfluss – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 150 - 165.
- Roland Albert, Johann Falter (1979): Stoffwechselphysiologische Untersuchungen an Blättern streusalzgeschädigter Linden in Wien. II. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 19_3_4: 141 - 162.
- Fritz Wille (1917): Anatomisch-physiologische Untersuchungen am Gramineenrhizom – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 1 - 70.
- Hans-Jürgen Sturm (1993): Auswirkungen von Feuer- und Beweidungsausschluß auf die Produktion der Krautschicht einer Strauchsavanne – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 323 - 328.
- H. Jacques-Felix (1971): compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaoua – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 341 - 353.
- Hans-Jürgen Jäger, Edwin Pahlich (1980): Ursache und Bedeutung der Prolinakkumulation in Pflanzen unter Wasserstreß – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 469 - 470.
- J. P. Goyal, B. G. Desai, L. G. Bhatnagar, V. N. Pathak (1971/1972): Fungal collektions from Rajasthan State of India II. – Sydowia – 25: 172 - 175.
- Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
- Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
- Paul Christoph Hennings (1904): Einige neue Pilze aus Japan II. – Hedwigia – 43_1904: 150 - 153.
- Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
- Louis Lewin (1921): Über einige Pflanzen aus dem Küstengebiet von Beludschistan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 1031 - 1036.
- Fritz Netolitzky (1912): Hirse und Cyperus aus dem prähistorischen Ägypten. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 1 - 11.
- Konrad Näser (2004): Geschichte der Einführung der Gräser in die Gartenkultur – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 73 - 78.
- Jürgen Zwernemann (1996): Feldbautechnik bei Völkern der westafrikanischen Savanne – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1996b: 101 - 115.
- S. B. Kale, Sou. V. S. Kale (1970/1971): Notes on some Ascomyceteous Fungi from India - III. – Sydowia – 24: 331 - 335.
- Hans-Jörg Schlichte (1974): Nahrungsverhalten von Diademmeerkatzen im Nationalpark Kahuzi-Biega, Kivuhochland, Zaire – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 193 - 214.
- C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
- Host preference and selection of Diaphania indica Saunders (Lep. , Pyralidae)P. N. Pandey (1977): Host preference and selection of Diaphania indica Saunders (Lep., Pyralidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 159 - 173.
- Dietmar Brandes, Friedrich Wilhelm Oppermann (1995): Straßen, Kanäle und Bahnanlagen als lineare Strukturen in der Landschaft sowie deren Bedeutung für die Vegetation – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 7: 89 - 110.
- Jürgen Zwernemann (1984): Gehöft und Haus bei den Kassena in Obervolta – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 165 - 172.
- Jürgen Zwernemann (1984): Essen und Trinken bei den Moba in Nord-Togo – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 371 - 376.
- Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
- Fritz Günzel (1913): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Blattanatomie südwestafrikanischer Gräser. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 2001 - 2055.
- Christian Ferdinand Hochstetter (1855): Plantae novae africanae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 273 - 285.
- Franz Petrak (1959): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Tanganyika. – Sydowia – 13: 223 - 234.
- Norbert Sauberer, Christian Gilli, Martin Prinz, Walter Till (2020): Der erste Nachweis von Crassula helmsii in Österreich und weitere Nachträge (IV) zur Flora von Traiskirchen (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 25 - 48.
- Ernst Gottlieb Steudel (1829): Bemerkungen über einige Cyperaceen und Gramineen vom Vorgebirge der guten Hoffnung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 465 - 475.
- Herbert Sukopp (2004): Professor Dr. Hildemar Scholz - 75 Jahre – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 7 - 12.
- (1913): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 122: 160.
- Andreas Kneucker (1916): Bemerkungen zu den ,,Gramineae exsiccatae''. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 28 - 39.
- Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
- Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 174 - 185.
- Wolfgang Zech (1980): Überlegungen zur geoökologischen Gliederung der Sahelzone als Grundlage einer Entwicklungsplanung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1980: 21 - 33.
- Petter Adolf Karsten (1889): Fragmenta mycologica XXVI. – Hedwigia – 28_1889: 112 - 113.
- Hildemar Scholz (2011): Fremdländische Gräser (Poaceae) in Deutschland Beitrag zur Diskussion biologischer Invasionen – Kochia – 5: 1 - 7.
- Axel Mithöfer (2016): Chemische Signale bei Pflanzen-Herbivoren-Interaktionen – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 45: 0039-0048-Lizenz-CC-BY-ND.
- diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 9.9.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_09_09: 1.
- Josef Jung (1957/1958): Über die Nebenfruchtform von Arthonia culmicola Petr.. – Sydowia – 11: 138 - 140.
- Hermann Freiherr von Leonhardi (1869): Nachträgliche Notizen zu den Characeen Oesterreichs. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 62 - 63.
- Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2012 – 2019)Uwe Amarell (2020): Bemerkenswerte Neophytenfunde aus Baden-Württemberg und Nachbargebieten (2012 – 2019) – Berichte der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland – 9: 41 - 66.
- Fritz Dieterlen (1967): Zur Kenntnis der Gattung Otomys (Otomyinae; Muridae; Rodentia). Beiträge zur Systematik, Ökologie und Biologie zentralafrikanischer Formen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 321 - 352.
- Egon Horak (1983): Neufunde und Bemerkungen zu einem emendierten Gattungskonzept von Pterospora MÉTROD (Agaricales). – Sydowia – 36: 125 - 138.
- M. J. Thirumalachar, M. S. Pavgi (1966/1968): Notes on some Indian Ustilaginae-IX. – Sydowia – 20: 21 - 27.
- Hossein Sepasgosarian (1990): I. Addendum of the World species of the superfamily Raphignathoidea (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 75 - 84.
- V. B. Bhadkamkar, M. K. Desai, N. B. Kulkarni (1967/1968): Studies on Curvularia specifera (Brainer) Boedijin inciting coller rot and blight of wheat in Maharashtra State, India. – Sydowia – 21: 181 - 182.
- Dietmar Brandes (2006): Urbanizaciones - Die Entstehung städtischer Lebensräume aus der Halbwüste – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 70_2006: 1 - 34.
- Octave Treboux (1905): Die Keimung der Moossporen in ihrer Beziehung zum Lichte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 397 - 401.
- Redaktion (1895): Notiz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 119 - 120.
- Peter Low Cunningham (2009): Foraging behavior of the Egyptian Spiny-tailed Lizard Uromastyx aegyptia (FORSKÅL, 1775). – Herpetozoa – 22_1_2: 91.
- Karl Schumann (1884-1885): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 401 - 403.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1902): Floristische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 409 - 411.
- Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
- Otto Erlach (1967): Der Rotkopfwürger (Lanius senator) – Apollo – 08: 6 - 7.
- Anonymous (1869): Miscellen. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 19: 63 - 64.
- Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
- Rüdiger Wittig, Karen Hahn-Hadjali, Julia Krohmer, Jonas Müller (2000): Nutzung, Degradation und Regeneration von Flora und Vegetation in westafrikanischen Savannenlandschaften – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 263 - 281.
- Anonymous (1910): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 44 - 46.
- Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 30. 10. 2014diverse (2014): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 30.10.2014 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2014_10_30: 1.
- C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
- Friedrich Zimmermann (1913): 1. Nachtrag zur Adventiv- und Ruderal-Flora von Mannheim-Ludwigshafen – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 1 - 44.
- Robert Pilger (1902): Gramineae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 118 - 126.
- Franz Antoine (1879): Auszug aus R. Schomburgks Bericht über die Fortschritte und Leistungen des botanischen Gartens in Adelaide (Süd-Australien) während des Jahres 1878. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 228 - 231.
- Franz Antoine (1878): Auszug aus R. Schomburgks Rapport über die Fortschritte und den Stand des botanischen Gartens und den Anpflanzungen des Gouvernements in Adelaide (S. Australien) während des Jahres 1877 . – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 406 - 409.
- Anonymous (1910): Botanische Sammlungen. Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 122 - 123.
- Chiara Scondolara (2014): Flugziel "Swallow City" – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 63_2014: 12 - 15.
- Gustav Hegi (1909): Sernander, Rutger. Entwurf einer Monographie der europäischen Myrmekochoren. – Biologisches Zentralblatt – 29: 161 - 164.
- D.S. Manamgoda, Lei Cai, Eric H. C. McKenzie, Ekachai Chukeatirote, Kevin D. Hyde (2012): Two new Curvularia species from northern Thailand. – Sydowia – 64: 255 - 266.
- diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 143 - 155.
- Anonymus (1861): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 304 - 307.
- Sigurd Lock (1967): Die Iris- und Steppenpflanzenanlage – Apollo – 08: 5 - 6.
- A. K. Pande (1969/1970): Ascomycetes of Maharashtra - II. – Sydowia – 23: 120 - 124.
- Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinaihalbinsel vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 165 - 167.
- Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Dr. Fischer 1884 und Dr. Fr. Stuhlmann 1888/89 in Ostafrika gesammelten Gräser – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9-2: 119 - 122.
- Julius Schuster (1910): Über die Morphologie der Grasblüte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 213 - 266.
Pessoas (0)
Nenhuma pessoa encontrada.
Espécies (5)
- Pennisetum compressum R.Br.
- Pennisetum setaceum (Forssk.) Chiov.
- Pennisetum villosum R. Br.
- Pennisetum ciliare Lk.
- Pennisetum alopecuroides (L.) Spreng.