Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    464 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (464)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Vergleichende AsclepiadeenstudienKarl Demeter
      Karl Demeter (1922): Vergleichende Asclepiadeenstudien – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 130 - 176.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. – Botanisches Centralblatt – 48: 209 - 218.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über neu eingeführte Bäume und Sträucher. John G. Jack
      John G. Jack (1909): Bemerkungen über neu eingeführte Bäume und Sträucher. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Fungi novi regionis SzekszárdiensisLaszlo Hollos
      Laszlo Hollos (1929): Fungi novi regionis Szekszárdiensis – Ungarische Botanische Blätter – 28: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 48: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 273 - 281.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1885): Phytobiologische Beobachtungen auf einer Excursion nach Lampedusa und Linosa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Contribution to the distribution of rare or largely overlooked vascular plants in southern AlbaniaAnton Drescher, Marjol Meco
      Anton Drescher, Marjol Meco (2024): Contribution to the distribution of rare or largely overlooked vascular plants in southern Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 239 - 254.
      Reference | PDF
    • Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen InselnWolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio
      Wolfrede Wildpret de la Torre, Eugenia Martin Osorio (2006): Sukkulentenbuschvegetation der Kanarischen Inseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 110 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung. )Karl Treiber
      Karl Treiber (1891): Ueber den anatomischen Bau des Stammes der Asclepiadeen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 48: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss von Torsionen und Biegungen auf das Dickenwachsthum einiger Lianenstämme. Johann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1893): Ueber den Einfluss von Torsionen und Biegungen auf das Dickenwachsthum einiger Lianenstämme. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 313 - 326.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 48: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1876): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1873-1874): Miscellen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 551 - 560.
      Reference | PDF
    • Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae…Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann
      Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1920): Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1876): Die Menthen des südl. Trencsiner Komitates. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 15. Dezember 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 354 - 363.
      Reference | PDF
    • Elsa Busich (1913): Die endotrophe Mykorhiza der Asclepiadaceae. (Tafel 3-5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 63: 240 - 264.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der paläobotanischen Untersuchungen des Mineralogen und Paläontologen Carl Juslos…Rudolf Gaedeke, Ludwig Rüffle, Razvan Givulescu
      Rudolf Gaedeke, Ludwig Rüffle, Razvan Givulescu (1990): Zur Bedeutung der paläobotanischen Untersuchungen des Mineralogen und Paläontologen Carl Juslos Andrae – Hercynia – 27: 368 - 378.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1972): Dechtiria nigrifasciata Wlsm. (Lep. Nepticulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 062: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1951): Grundzüge der Pflanzenverbreitung im Iran – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 92: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Windeproblem. Hugo Miehe
      Hugo Miehe (1915): Beiträge zum Windeproblem. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 668 - 688.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Hermine Baum (1948): Postgenitale Verwachsung in und zwischen Karpell- und Staubblattkreisen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in SüdserbienN. Kosanin
      N. Kosanin (1926): Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in Südserbien – Ungarische Botanische Blätter – 25: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Druckfehlerberichtigung. Anonymus
      Anonymus (1914): Druckfehlerberichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Reference | PDF
    • Personal-Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1914): Personal-Nachrichten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 152.
      Reference | PDF
    • Wilfried (von) Teppner (1999): Recensio – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 264.
      Reference | PDF
    • Struktur und Artenzusammensetzung beweideter Auenwälder entlang der Kura in Aserbaidschan…Jan Peper
      Jan Peper (2008): Struktur und Artenzusammensetzung beweideter Auenwälder entlang der Kura in Aserbaidschan (Kaukasus) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_28: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und…Herbert Sukopp, Bodo Schick
      Herbert Sukopp, Bodo Schick (1991): Zur Biologie neophytischer Reynoutria-Arten in Mitteleuropa I. Über Floral- und Extrafloralnektarien – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 124: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), Nikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1925): Die Verbreitung der mediterranen Vegetation in Südbulgarien'), – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 375 - 407.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 99: 608.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 72: 416.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 72: 416.
      Reference | PDF
    • The lower Danube floodplain forersts - aspects of conservationAnton Drescher, Bohdan Prots
      Anton Drescher, Bohdan Prots (2008): The lower Danube floodplain forersts - aspects of conservation – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf TeneriffaMarkus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin
      Markus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin (2007): Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf Teneriffa – Bauhinia – 20: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the…Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero
      Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero (2009): On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the Iberian Peninsula, a first record for continental Europe – Nota lepidopterologica – 32: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Aussaaten der vom Missionar Giraldi im inneren China in Nord-Shen-si gesammelten…Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1901): Ergebnisse von Aussaaten der vom Missionar Giraldi im inneren China in Nord-Shen-si gesammelten Sämereien. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 10: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Euclasta splendidalis (Herrich-Schäffer 1849), neu für die Fauna von Griechenland (Lepidoptera:…Peter Wüst
      Peter Wüst (1997): Euclasta splendidalis (Herrich-Schäffer 1849), neu für die Fauna von Griechenland (Lepidoptera: Pyralidae: Pyraustinae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 352 - 353.
      Reference
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 67: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Dimitrios T. Voliotis (1984): Die Flora der Nestos-Schlucht in Griechenland. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1914): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Anonymous
      Anonymous (1891): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. – Botanisches Centralblatt – 48: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Über Moorwaldvegetation in MazedonienHans Em
      Hans Em (1973): Über Moorwaldvegetation in Mazedonien – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 13_1973: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 74: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Pflanzenwelt des Guenomassivs, SüdiranGünther Kunkel
      Günther Kunkel (1973-1975): Beobachtungen zur Pflanzenwelt des Guenomassivs, Südiran – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary IslandsDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2005): Some contributions to the spontaneous flora of roadsides on La Palma, Canary Islands – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 53_2005: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine neue Dattinia-Art aus Süd-Iran (Lepidoptera: Pyralidae)Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1975): Eine neue Dattinia-Art aus Süd-Iran (Lepidoptera: Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 187 - 190.
      Reference
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 277 - 281.
      Reference | PDF
    • Wolfram Lobin, Zurab Schewardnadse, Zurab Manvelidze (2005): Hymenophyllum tunbrigense (L.) Smith (Hymenophyllaceae) in Georgien. Eine Bestandaufnahme – Wulfenia – 12: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • A short survey of hormozgan province vegetation (iran)Valiolah Mozaffarian
      Valiolah Mozaffarian (1991): A short survey of hormozgan province vegetation (iran) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 30: 417 - 429.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1874): Botanische Bereisung von Montenegro im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Zur Kenntnis der kanarischen Cryptocephalus-Arten (Chrysomelidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1909): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Über die Galle von Dechtiria nigrifasciata WLSM. (Lepidoptera) an Blättern von Periploca…Michael Hesse
      Michael Hesse (1972): Über die Galle von Dechtiria nigrifasciata WLSM. (Lepidoptera) an Blättern von Periploca laevigata AIT. (Asclepiadaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 120: 213 - 222.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Auen im Einzugsgebiet der unteren DonauErika Schneider
      Erika Schneider (1991): Die Auen im Einzugsgebiet der unteren Donau – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1991: 40 - 57.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1955): Ein Besuch der kaspischen Wälder Nordpersiens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 60 - 76.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Seltene oder kritische Gehölze. Joseph Anton Purpus
      Joseph Anton Purpus (1896): Seltene oder kritische Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 5: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Witterungseinflüsse 1908-09Axel Lange
      Axel Lange (1909): Witterungseinflüsse 1908-09 – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999Albert Hofmann
      Albert Hofmann (2000): Nachruf Dr. Jany Renz, 1907 - 1999 – Bauhinia – 14: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Excursion nach den Inseln Lampedusa nnd LinosaHermann Ross
      Hermann Ross (1884): Eine botanische Excursion nach den Inseln Lampedusa nnd Linosa – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 344 - 349.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • David Kobachidze (1960): Materialien zur Höhenstufenverbreitung der Pseudoscorpionidea in der georgischen SSR. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 12: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Biologie, zur Ökologie und zur Verbreitung von Danaus chrysippus Linnaeus, 1758…Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2009): Bemerkungen zur Biologie, zur Ökologie und zur Verbreitung von Danaus chrysippus Linnaeus, 1758 im Mittelmeerraum, insbesondere in der Türkei (Lepidoptera: Nymphalidae, Danainae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1909): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 18: 403 - 407.
      Reference | PDF
    • Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen…Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). – Botanisches Centralblatt – 77: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler PflanzenArwed Wieler
      Arwed Wieler (1893): Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefäßen mono- und dikotyler Pflanzen – Biologisches Zentralblatt – 13: 513 - 524.
      Reference | PDF
    • Asclepiadaceae africanaeK. Schumann
      K. Schumann (1897): Asclepiadaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 232 - 236.
      Reference | PDF
    • A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A VIII. kötet tartalma. — Inhalt des VIII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 8: II-XIX.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1951): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • An der Riviera di Ponente. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1903): An der Riviera di Ponente. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Morphologische Mittheilungen. H. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1973): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. IV. Sympetalae (ohne Compositae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 15 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Südost-Irans (CoL, Ceramb. ). Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1959): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Südost-Irans (CoL, Ceramb.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 25: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. Josef Murr
      Josef Murr (1900): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Botanische Kriegsbeobachtungen in Thrazien. Friedrich Markgraf
      Friedrich Markgraf (1920): Botanische Kriegsbeobachtungen in Thrazien. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 62: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • A syntaxonomic revision of floodplain forest communities in RomaniaGheorghe Coldea, Tudor-Mihai Ursu
      Gheorghe Coldea, Tudor-Mihai Ursu (2016): A syntaxonomic revision of floodplain forest communities in Romania – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Zeinab A. R. El Karemy, Kamal M. Zayed (1992): Distribution of Plant Communities Across Al Abna Escarpment, SW Saudi Arabia. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_1: 79 - 101.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 72: III-XV.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Wurzelbaues von Smilax excelsa L. , der Transkaukasiens-Sarsaparilla, Ekale der… diverse
      diverse (1913): Zur Kenntnis des Wurzelbaues von Smilax excelsa L., der Transkaukasiens-Sarsaparilla, Ekale der Iberier, mit Smilax aspera L. verglichen – Botanisches Centralblatt – 123: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 376 - 383.
      Reference | PDF
    • Armin Prinz (1984): Ergebnisse pharmakologischer Untersuchungen von Gift- und Heilpflanzen aus Zentralafrika. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der orientalischen Buche auf der BalkanhalbinselNikolai Stojanow
      Nikolai Stojanow (1926): Über die Verbreitung der orientalischen Buche auf der Balkanhalbinsel – Ungarische Botanische Blätter – 25: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Neue iranische KleinschmetterlingeHans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1974): Neue iranische Kleinschmetterlinge – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen zu Plumiers Abbildung der Anechites lappulacea (Lam. ) Miers. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1918): Erläuterungen zu Plumiers Abbildung der Anechites lappulacea (Lam.) Miers. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 337 - 345.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1910): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Asclepiadaceae Periploca
          Periploca laevigata Aiton
          find out more
        • Viridiplantae Periploca
          Periploca laevigata Ait. ssp. angustifiolia (Labill.) Markgraf
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asclepiadaceae Periploca
          Periploca graeca L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025