Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    154 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (154)

    CSV-download
    <<<12
    • European net-winged beetles of the Pyropterus clade, with the description of Gomezzuritus gen. …Sergey V. Kazantsev, Michal Motyka, Ladislav Bocak
      Sergey V. Kazantsev, Michal Motyka, Ladislav Bocak (2023): European net-winged beetles of the Pyropterus clade, with the description of Gomezzuritus gen. nov. (Coleoptera: Lycidae) – European Journal of Taxonomy – 0888: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2014): Leuchtkäfer und Verwandte aus dem Raum Hagen (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae et Drilidae) – Natur und Heimat – 74: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleine, Die Lyciden Formosas. 97 Die Lyciden Formosas. R. Kleine
      R. Kleine (1926): Kleine, Die Lyciden Formosas. 97 Die Lyciden Formosas. – Entomologische Zeitung Stettin – 87: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Drei neue Lycidengenera des orientalischen Gebietes. R. Kleine
      R. Kleine (1924): Drei neue Lycidengenera des orientalischen Gebietes. – Entomologische Zeitung Stettin – 85: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein interessantes Fanneiigebiet in Malakka. R. Kleine
      R. Kleine (1943): Ein interessantes Fanneiigebiet in Malakka. – Entomologische Blätter – 39: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et LampyridaeWerner Schulze
      Werner Schulze (1990): Coleoptera Westfalica Familiae Lycidae, Omalysidae et Lampyridae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 52_2_1990: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1996): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 127 - 141.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Lycidae und Omalisidae in Oberösterreich (Coleoptera, Malacodermata) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Symbiotes gibberosus (Col. , Endomychidae) auch im RheinlandHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2001): Symbiotes gibberosus (Col., Endomychidae) auch im Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. Max Bernhauer
      Max Bernhauer (1909): Neue Staphyliniden der palaearktischen Fauna. – Entomologische Blätter – 5: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. C. v. Scheidt
      C. v. Scheidt (1919): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Eine Lycide aus dem baltischen BernsteinR. Kleine
      R. Kleine (1940): Eine Lycide aus dem baltischen Bernstein – Entomologische Blätter – 36: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich V (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) ThüringensAndreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1994): Checklist der Weichkäfer (Coleoptera, Cantharoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2014): Nachtrag zur Käferfauna des NSG Heiliges Meer, Kreis Steinfurt (lnsecta, Coleoptera) – Natur und Heimat – 74: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. Jan Roubal
      Jan Roubal (1915): Neuheiten der Coleopterenfauna Böhmens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Weitere „Urwaldrelikte" im Frankfurter Stadtwald wiederentdecktGünter Flechtner
      Günter Flechtner (1999): Weitere „Urwaldrelikte" im Frankfurter Stadtwald wiederentdeckt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1992): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen. Teil 1 : Familien Carabidae bis Buprestidae – Hessische Faunistische Briefe – 12: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1895): Neue Fundorte seltener schlesischer Käfer aus dem Jahre 1895 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_21: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietet. Karl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet. – Entomologische Rundschau – 27: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae,…Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern V. Coleoptera 3 (ohne Staphylinidae, Elateridae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über eine Coleopterensammlung von Cordoba in Argentinien.
      (1891): Uebersicht über eine Coleopterensammlung von Cordoba in Argentinien. – Entomologische Nachrichten – 17: 326 - 333.
      Reference | PDF
    • Check-list of the Tenebrionidae (sensu stricto) from Madagascar (Coleoptera)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (2010): Check-list of the Tenebrionidae (sensu stricto) from Madagascar (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 277 - 289.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1863): Einige Bemerkungen eines süddeutschen Entomologen zum "Catalogus coleopterorum Europae," auctore H. Schaum, Dr. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer (1924): Bemerkenswerte Erscheinungen unter der Insektenwelt des Oberbayerischen Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 014: 10 - 17.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1890): Anzeigen – Societas entomologica – 5: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • August - Coleoptera Anonymus
      Anonymus (1905): August - Coleoptera – Entomologische Blätter – 1: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer- und Stechimmenfunde bei Totholzuntersuchungen in Waldgebieten des…Johannes Lückmann, Michael Kuhlmann
      Johannes Lückmann, Michael Kuhlmann (2000): Bemerkenswerte Käfer- und Stechimmenfunde bei Totholzuntersuchungen in Waldgebieten des Sauerlandes (Westfalen) (Insecta: Coleoptera, Hymenoptera Aculeata) – Natur und Heimat – 60: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- MALACODERMATAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1983): COLEOPTERA- MALACODERMATA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung EurysomaHedwig Burmeister
      Hedwig Burmeister (1885): Revision der Gattung Eurysoma – Entomologische Zeitung Stettin – 46: 321 - 333.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Acht neue deutsche Atheten. (Col. Staph. )Georg Benick
      Georg Benick (1940): Acht neue deutsche Atheten. (Col. Staph.) – Entomologische Blätter – 36: 180 - 186.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von HorgauergreuthKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2017): Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von Horgauergreuth – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 58 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleoptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1987): Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 331 - 355.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1894): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 45: 40 - 58.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabelle der Staphyliniden - Gruppen der Othiini und Xantholinini aus Europa und den…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1907): Bestimmungs-Tabelle der Staphyliniden - Gruppen der Othiini und Xantholinini aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 46: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das…Edmund Ulbrich
      Edmund Ulbrich (1988): Ergebnis der Exkursionen 1986 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Bernbachtal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 32 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue Lyciden und Bemerkungen zum Cat. Col. Junk-Schenkling Lycidae. R. Kleine
      R. Kleine (1933): Neue Lyciden und Bemerkungen zum Cat. Col. Junk-Schenkling Lycidae. – Entomologische Zeitung Stettin – 94: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark… diverse
      diverse (2016): Bericht über das zweite ÖEG-Insektencamp: 1019 Wirbellose Tierarten aus dem Nationalpark Gesäuse (Obersteiermark) – Entomologica Austriaca – 0023: 207 - 260.
      Reference | PDF
    • „Artenreicher Wald und totes Holz“ Untersuchung der xylobionten Käferfauna zweier…Andreas Eckelt
      Andreas Eckelt (2011): „Artenreicher Wald und totes Holz“ Untersuchung der xylobionten Käferfauna zweier Urwald-Verdachtsflächen im Nationalpark Kalkalpen OÖ. – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 24_2011: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfunde aus der Bucovina. Orest Marcu
      Orest Marcu (1935/1936): Coleopterenfunde aus der Bucovina. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 85-86_1: 56 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri.1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland)Bernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1992): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Bommecketal in Plettenberg (Märkischer Kreis, Sauerland) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 54_2_1992: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes HeftHeinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1848): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Dreizehntes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0075: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Alois Kofler (1992): Die Arthropodenfauna des Botanischen Gartens in Klagenfurt – Wulfenia – 1: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 54 - 71.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 5 - 58.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 187 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Reference | PDF
    • Subtribal classification of Metriorrhynchini (Insecta: Coleoptera: Lycidae): an integrative…Katerina Sklenarova, Vaclav Kubecek, Ladislav Bocak
      Katerina Sklenarova, Vaclav Kubecek, Ladislav Bocak (2014): Subtribal classification of Metriorrhynchini (Insecta: Coleoptera: Lycidae): an integrative approach using molecular phylogeny and morphology of adults and larvae – Arthropod Systematics and Phylogeny – 72: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den…Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad…
      Uwe Deutschmann, Klaus Dettmann, Michael Eifler, Sven Halletz, Konrad Hengmith, Rolf Ludwig, Andreas Plotz, Achim Schuster, Dietrich Woog, Wolfgang Zessin, Wolfgang Ziegler (2010): Erfassung und Bewertung der Insektenfauna im FFH-Gebiet „Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See“ bei Dechow, Mecklenburg (Lepidoptera, Coleoptera, Heteroptera, Orthoptera, Odonata) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 13: 4 - 35.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, VorarlbergJasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf
      Jasmin Klarica, Andreas Eckelt, Johannes Schied, Gregor Degasperi, Timo Kopf (2015): Käfer (Coleoptera) der montanen Moorlandschaft im Fohramoos, Vorarlberg – Inatura Forschung online – 22: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1999-2000): Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VIII Malacodermata (Lycidae bis Lymexylonidae). – Carinthia II – 200_120: 525 - 552.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark KalkalpenAndreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2011): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 22_2011: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera)Andreas Eckelt, Manfred Kahlen
      Andreas Eckelt, Manfred Kahlen (2012): Die holzbewohnende Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich (Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 3 - 57.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 195 - 251.
      Reference | PDF
    • Trogini Anonymus
      Anonymus (1888): Trogini – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 237 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gronenborner Teiche in LeverkusenFrank Köhler, Helmut Kinkler
      Frank Köhler, Helmut Kinkler (2010): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gronenborner Teiche in Leverkusen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 38 - 80.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Lycidae Pyropterus
          Pyropterus nigroruber Deg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025