Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    106 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (106)

    CSV-download
    <<<12
    • The Fine Structure of the Shell of Pyxidicula operculata, an Aquatic Testate Amoeba (Rhizopoda)C. G. Ogden
      C.G. Ogden (1987): The Fine Structure of the Shell of Pyxidicula operculata, an Aquatic Testate Amoeba (Rhizopoda) – Archiv für Protistenkunde – 133_1987: 157 - 164.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis von Bau und Teilung der Protozoenkerne. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1917): Beiträge zur Kenntnis von Bau und Teilung der Protozoenkerne. – Zoologischer Anzeiger – 49: 289 - 306.
      Reference | PDF
    • 6. Ueber einen neuen jurassischen Hornschwamm und die darin eingeschlossenen Diatomeen. August Rothpletz
      August Rothpletz (1900): 6. Ueber einen neuen jurassischen Hornschwamm und die darin eingeschlossenen Diatomeen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rhizopodenfauna des Rheinlands (Protozoa: Rhizopoda)Kurt Jax
      Kurt Jax (1985): Beitrag zur Rhizopodenfauna des Rheinlands (Protozoa: Rhizopoda) – Decheniana – 138: 182 - 191.
      Reference | PDF
    • Deutsche Zoologische Gesellschaft. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1901): Deutsche Zoologische Gesellschaft. – Zoologischer Anzeiger – 24: 600.
      Reference | PDF
    • Personal -Notizen. Anonym
      Anonym (1901): Personal -Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 600.
      Reference | PDF
    • Die Algen EuropasGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1864): Die Algen Europas – Hedwigia – 3_1864: 144.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2002): Testaceen-Taxozönose (Rhizopoda, Testacea) mit hoher Artendiversität in einem kleinen Quellgewässer des Oberharzes. – Lauterbornia – 2002_44: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im MoorXaver Schmid
      Xaver Schmid (2018): Schalenamöben – wenig bekannte Planktonformen im Moor – Der Bayerische Wald – 31_1-2: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Arten gehäusetragender Rhizopoden des Süßwassers. Sergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Über einige neue Arten gehäusetragender Rhizopoden des Süßwassers. – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Über die Coxalsäcke der Diplopoden und die phylogenetische Bedeutung der Colobognathen. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über die Coxalsäcke der Diplopoden und die phylogenetische Bedeutung der Colobognathen. – Zoologischer Anzeiger – 24: 600 - 604.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1901): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 24: 598 - 600.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 99_5
      (2010): Mikrokosmos 99_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 99_5: 1.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der tertiaeren Schichten von der westlichen Insel im Birket-el-Qurun-See…Karl Mayer-Eymar
      Karl Mayer-Eymar (1883): Die Versteinerungen der tertiaeren Schichten von der westlichen Insel im Birket-el-Qurun-See (Mittel-Egypten) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 30: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • On the Soil Testate Amoebae Fauna (Protozoa: Rhizopoda) of the Spitsbergen Islands (Svalbard)Vladimir Balik
      Vladimir Balik (1994): On the Soil Testate Amoebae Fauna (Protozoa: Rhizopoda) of the Spitsbergen Islands (Svalbard) – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 365 - 372.
      Reference
    • Ueber diatomeenfährende Schichten des westpreussischen Diluviums. Fritz Noetling (Nötling)
      Fritz Noetling (Nötling) (1883): Ueber diatomeenfährende Schichten des westpreussischen Diluviums. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 318 - 354.
      Reference | PDF
    • Ueber Meeres -Diatomaceen von HondurasGottlob Ludwig Rabenhorst, C. Janisch
      Gottlob Ludwig Rabenhorst, C. Janisch (1863): Ueber Meeres -Diatomaceen von Honduras – Beiträge zur näheren Kenntniss und Verbreitung der Algen – 1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Uj Bacillariák leirásaJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1909): Uj Bacillariák leirása – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_20: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens…V. G. [W. ] Golemansky
      V.G. [W.] Golemansky (1994): Thécamoebiens (Rhizopoda: Testacea) d’Hygropsammon Littoral de Trois Lacs Macédoniens d’Origine Tectonique: Ohrid, Prespa et Doïran – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 309 - 313.
      Reference
    • Teilung und Tod der Einzelligen. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1917): Teilung und Tod der Einzelligen. – Zoologischer Anzeiger – 49: 306 - 308.
      Reference | PDF
    • The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, …Wilfried Schönborn
      Wilfried Schönborn (1989): The Topophenetic Analysis as a Method to Elucidate the Phylogeny of Testate Amoebae (Protozoa, Testacealobosia and Testaceafilosia) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 223 - 245.
      Reference
    • Conspectus criticus Diatomacearum danicarum (Heiberg)Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1864): Conspectus criticus Diatomacearum danicarum (Heiberg) – Hedwigia – 3_1864: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1128 - 1160.
      Reference | PDF
    • Testaceen (Beschalte Amöben) im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (NRW, Kreis Steinfurt)Hans Rothauscher
      Hans Rothauscher (2016): Testaceen (Beschalte Amöben) im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (NRW, Kreis Steinfurt) – Natur und Heimat – 76: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Rhizochrysìs. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1916): Rhizochrysìs. – Zoologischer Anzeiger – 47: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Tatiana V. Oreshkina (2012): Evidence of Late Paleocene - Early Eocene hyperthermal events in biosiliceous sediments of Western Siberia and adjacent areas. – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Hans Imkeller
      Hans Imkeller (1900): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 380 - 402.
      Reference | PDF
    • Thécamoebien sphagnicole nouveau Pyxidicula crustatus sp. nov. Didier Chardez
      Didier Chardez (1981): Thécamoebien sphagnicole nouveau Pyxidicula crustatus sp.nov. – Revue verviét. Hist. nat. – 38: 31 - 33.
      Reference
    • Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener TeicheWilhelm Franken
      Wilhelm Franken (1933): Die beschalten Wurzelfüßler (Rhizopoda testacea) der Kipshagener Teiche – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 189 - 226.
      Reference | PDF
    • Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 250 - 293.
      Reference | PDF
    • Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1907): Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – supp_I: 250 - 293.
      Reference | PDF
    • Zdenka Rehakova (1996): Bericht 1995 über mikropaläontologsche Untersuchungen untermiozäner Sedimente auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 376.
      Reference | PDF
    • Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. VIII. Pyxidicula operculata (Agardh)Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1916): Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. VIII. Pyxidicula operculata (Agardh) – Arch. Protistenkunde – 39: 585 - 650.
      Reference
    • Ueber die Flysch-Fucoiden und einige andere fossile Algen, sowie über liasische, Diatomeen…August Rothpletz
      August Rothpletz (1896): Ueber die Flysch-Fucoiden und einige andere fossile Algen, sowie über liasische, Diatomeen führende Hornschwämme. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 854 - 914.
      Reference | PDF
    • An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and…L. Beyens, Didier Chardez
      L. Beyens, Didier Chardez (1995): An Annotated List of Testate Amoebae Observed in the Arctic between the Longitudes 27° E and 168° W – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 219 - 233.
      Reference
    • Die Wiederentdeckung zweier zentrischer Kieselalgen Cyclotella kützingiana Thwaites und C. comta…Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (2006): Die Wiederentdeckung zweier zentrischer Kieselalgen Cyclotella kützingiana Thwaites und C. comta (Ehrenberg) Kützing in Tennstädt (Bad Tennstedt in Thüringen) nach 170 Jahren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 1008 - 1017.
      Reference | PDF
    • Ueber den Teilungsvorgang bei den Süsswasserthalamophoren (mit speziellen Angaben über…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1907): Ueber den Teilungsvorgang bei den Süsswasserthalamophoren (mit speziellen Angaben über Pyxidicula, Pseudodifflugia und Cochliopodium) – Sber. Ges. Morph. Physiol. München – .
      Reference
    • Remarks on the ecology of Pyxidicula operculata (AGARDH) EhrenbergKurt Jax
      Kurt Jax (1985): Remarks on the ecology of Pyxidicula operculata (AGARDH) Ehrenberg – Forschungsdienst – 124: 263 - 268.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1857): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 47 - 128.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. Hans Schmidt
      Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den SüßwasserrhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1907): Die Struktur und die chemische Zusammensetzung der Gehäuse bei den Süßwasserrhizopoden – Archiv für Protistenkunde – 8_1907: 95 - 111.
      Reference | PDF
    • Rhizopodenstudien. I. Arthur Arndt
      Arthur Arndt (1924): Rhizopodenstudien. I. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 71: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • C. G. Ehrenberg’s Concept of the DiatomsRegine Jahn
      Regine Jahn (1995): C. G. Ehrenberg’s Concept of the Diatoms – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 109 - 116.
      Reference
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Wilhelm Foissner (1989): Teil I a: Rhizopoda. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ia: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • The fine structure of the shell of Pyxidicula operculata, an aquatic testate amoeba (Rhizopoda)C. G. Ogden
      C.G. Ogden (1987): The fine structure of the shell of Pyxidicula operculata, an aquatic testate amoeba (Rhizopoda) – Arch. Protistenkunde – 133: 157 - 164.
      Reference
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Das Miozän von BrünnAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1917): Das Miozän von Brünn – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 56: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Morphology of the Organic Shell Matrix of Dijflugia (Rhizopoda) in Culture, Including…C. G. Ogden
      C.G. Ogden (1988): Morphology of the Organic Shell Matrix of Dijflugia (Rhizopoda) in Culture, Including Modification by the Addition of Agglutinate Particles – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 365 - 376.
      Reference
    • Verzeichnis der Pflanzennamen Anonymus
      Anonymus (1866): Verzeichnis der Pflanzennamen – Hedwigia – 5_1866: V-XXII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1837): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 312 - 378.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1848): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 549 - 640.
      Reference | PDF
    • C. Entozoa. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1837): C. Entozoa. – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 254 - 280.
      Reference | PDF
    • Studien über Kernbau und Kernteilung von Myxidium Lieberkühni Bütschli. Zugleich ein Referat…Hans Bremer
      Hans Bremer (1922): Studien über Kernbau und Kernteilung von Myxidium Lieberkühni Bütschli. Zugleich ein Referat über den Stand der Kernprobleme bei den Myxosporidien. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 273 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora der Chatham Islds. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1907): Die Algenflora der Chatham Islds. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 343 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie der schweizerischen Bacillariaceen. Fr. Meister
      Fr. Meister (1919): Zur Pflanzengeographie der schweizerischen Bacillariaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3125 - 3159.
      Reference | PDF
    • Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischer Völker an der Geschichte der…Richard Braungart
      Richard Braungart (1912): Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischer Völker an der Geschichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen – Botanisches Centralblatt – 120: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Studien zur Biologie der bodenbewohnenden ThekamöbenPeter Volz
      Peter Volz (1929): Studien zur Biologie der bodenbewohnenden Thekamöben – Archiv für Protistenkunde – 68_1929: 349 - 408.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
      Reference | PDF
    • Einige RhizopodenstudienEmil Buck
      Emil Buck (1878): Einige Rhizopodenstudien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Richard Volk
      Richard Volk (1903): Hamburgische Elb-Untersuchung*). Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 19: 63 - 154.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 91_6
      (2002): Mikrokosmos 91_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 91_6: 1.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten GebietenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1905): Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 256 - 301.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Chysomonadinen. Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1922): Untersuchungen über Chysomonadinen. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 149 - 213.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1884): Die Diatomeen von Franz Josefs-Land. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 48_2: 53 - 112.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1847): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1847: 447 - 512.
      Reference | PDF
    • Early Miocene (Ottnangian) coastal upwelling conditions along the southeastern scarp of the…Reinhard Roetzel, Stjepan Coric, Ines Galovic, Fred Rögl
      Reinhard Roetzel, Stjepan Coric, Ines Galovic, Fred Rögl (2006): Early Miocene (Ottnangian) coastal upwelling conditions along the southeastern scarp of the Bohemian Massif (Parisdorf, Lower Austria, Central Paratethys) – Beiträge zur Paläontologie – 30: 387 - 413.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Kleine Beiträge zur Naturgeschichte der Infusorien. Ludwig Karl [Carl] Schmarda
      Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1846): Kleine Beiträge zur Naturgeschichte der Infusorien. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0011: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Principien der Gerüstbildung bei Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. Ein Versuch zur…Friedrich Dreyer
      Friedrich Dreyer (1892): Die Principien der Gerüstbildung bei Rhizopoden, Spongien und Echinodermen. Ein Versuch zur mechanischen Erklärung organischer Gebilde. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_19: 204 - 468.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1851): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 174 - 256.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1844): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1844: 680 - 768.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacilic. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 313 - 398.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische Monographie des BerninagebietesEduard August Rübel
      Eduard August Rübel (1912): Pflanzengeographische Monographie des Berninagebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 47: 1 - 616.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 99_6
      (2010): Mikrokosmos 99_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 99_6: 1.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1852): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 289 - 384.
      Reference | PDF
    • Atlas der Diatomaceen-Kunde, In Verbindung mit den Herren Grundier, Grunow, Janisch, Weissflog…Adolf Schmidt
      Adolf Schmidt (1875): Atlas der Diatomaceen-Kunde, In Verbindung mit den Herren Grundier, Grunow, Janisch, Weissflog und Witt – Monografien Botanik Algen – 0009: 1 - 350.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1871): Enumeratio Cryptogamarum Italiae Venetae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 225 - 374.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1872-1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 461 - 605.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer…Franz John Theodor Doflein
      Franz John Theodor Doflein (1909): Lehrbuch der Protozoenkunde. Eine Darstellung der Naturgeschichte der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der parasitischen und pathogenen Formen. II Auflage – Monografien Evertebrata Gemischt – 0040: 1 - 914.
      Reference | PDF
    • Funktionen und Interaktionen der Fauna in einer Wald-Agrar-Landschaft Schleswig-HolsteinsImke Bortmann
      Imke Bortmann (1996): Funktionen und Interaktionen der Fauna in einer Wald-Agrar-Landschaft Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_22: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben – Monografien Botanik Algen – 0008: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Albert Grunow (1862): Oesterreichische Diatomaceen 1. Folge. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 315 - 472.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1841): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1841: 666 - 868.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite HälfteHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
      Reference | PDF
    • AlgenOskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1878): Algen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 3 - 262.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geologie von KamerunErnst Esch, F. Solger, M. Oppenheim, Otto Jaekel
      Ernst Esch, F. Solger, M. Oppenheim, Otto Jaekel (1904): Beiträge zur Geologie von Kamerun – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0185: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 79
      (1990): Mikrokosmos 79 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 79: 1.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910Rhoda Erdmann, Hans Sachs
      Rhoda Erdmann, Hans Sachs (1912): Generalregister zu Band 1 bis 20 und Supplement 1 1902—1910 – Archiv für Protistenkunde – Register: I-L.
      Reference | PDF
    • Die Priabonaschichten und ihre Fauna im Zusammenhange mit gleichalterigen und analogen AblagerungenLeo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1900-01): Die Priabonaschichten und ihre Fauna im Zusammenhange mit gleichalterigen und analogen Ablagerungen – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 47: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Arcellidae Pyxidicula
          Pyxidicula cymbalum Penard 1901
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Arcellidae Pyxidicula
          Pyxidicula operculata Agardh 1827
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025