Publicaciones (235)
- Hartmut Nordsieck (1966): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, III.1) Clausilia whateliana und ihre Beziehungen zu den übrigen Clausilia-Arten, besonders zum Subgenus Neostyriaca. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 19 - 47.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1898): Neue Buliminiden aus Gausu – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 104 - 107.
- Folco Giusti (1976): Notulae Malacologicae, XXII. Un nuovo Hydrobioidea delle acque sotterranee dellItalia settentrionale (Mollusca: Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 107: 83 - 87.
- Günter Wenzel (1940): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 39 - 40.
- Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, II. Die Formenbildung des Genus Delima in den Südalpen. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 169 - 203.
- Antal Nagy (2006): Contribution to the knowledge on the Orthoptera of the Zumberak and Samobor Mountains (Northwest Croatia) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 21_2006: 77 - 84.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
- Carl Hopffer (1879): Exotische Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 413 - 454.
- Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascher-Hütte in den Paznauer-Alpen (Nordtirol). Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
- Josef Thurner (1929): Ein Sammelausflug auf die Ascherhütte in den Paznauer Alpen (Nordtirol). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34.
- Anonymus (1866): Berichtigung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 100.
- Anonymus (1866): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 100.
- Anonymus (1866): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 100.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 150.
- Hans Loibl (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 191 - 192.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1891): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 58 - 61.
- Christian Theodor Glitz (1872): Neue Microlepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 23 - 26.
- H. Domenitzki (1892): Oxythyrea haemorrhoidalis F. – Societas entomologica – 7: 74 - 75.
- Fritz Rühl (1892): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 7: 75 - 76.
- Bruno Pittioni (1928): Macrolepidopteren-Arten auf einem Gebiete von ungefähr 2 Quadratkilometern. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 33 - 35.
- G. Wilh. Ruhmer (1880): Beitrag zur Ornithologie des Werrathales in Thüringen – Journal für Ornithologie – 28_1880: 144 - 148.
- Karl Philipp Mitterberger (1912): Die Arten der Gattung Argyresthia Hb. (Mikrolep.) um Steyr in Oberösterreich und im angrenzenden Teile von Steiermark - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 149 - 150.
- unbekannt (1899-00): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 285 - 286.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1933): Zum Artikel: „Entomologie, Schule und Sammeltätigkeit“ in Nr. 7 der Entomolog. Rundschau v. 1. 4. 1933, vol. 50. – Entomologische Rundschau – 50: 124 - 127.
- diverse (1894): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 8: 186 - 190.
- Johann von Csato [Csató] (1882): Beitrag zur Naturgeschichte der Zwerg-Ohreule, Strix scops. L. (Scops zorca, Sav.) (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 24 - 25.
- Emil Fischer (1915): Casuistischer Beitrag zur Kenntnis der multiplen Myome der Haut. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 65: FS_0012-0016.
- Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 127 - 130.
- diverse (1893): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 1: 73 - 76.
- Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
- Julius Michel (1892): Einige ornithologische Reise-Erinnerungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 163 - 164.
- Hans Rebel (1923/24): Zur Bibliographie von Berge's Schmetterlingsbuch (Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 37: 22 - 23.
- Johann Andreas Wagner (1842): Diagnosen neuer Arten brasilischer Säugthiere. – Archiv für Naturgeschichte – 8-1: 356 - 362.
- A. Gramann, H. Ziegler-Reinacher (1910): Nachtrag zu den Großschmetterlingen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 60 - 66.
- Otto Meissner (1912): Bemerkung zu der Entgegnung – Entomologische Zeitschrift – 26: 150 - 151.
- B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 199 - 200.
- Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 – Entomologische Zeitschrift – 23: 200 - 201.
- Bruno Pittioni (1923/24): Noctuidenfang an „natürlichem" Köder. – Entomologische Zeitschrift – 37: 21 - 22.
- Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
- Wilhelm Rudolph Weitenweber (1862): Die Vögclfauna der Provinz von Murcia in Spanien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 157 - 160.
- Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
- Johannes Walther (1888): Die geographische Verbreitung der Foraminiferen auf der Secca di Benda Palumma im Golfe von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 8: 377 - 384.
- Come Damien Degland, Z. Gerbe (1868): Ornithologie europeenne von C. D. Degland und Z. Gerbe. Zweite Auflage – Journal für Ornithologie – 16_1868: 52 - 57.
- H. Skala (1913): Nachträge zur Lepidopteren-Fauna Böhmens. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 105 - 109.
- Anonymous (1883): Nochmals: Der Köderfang. – Entomologische Nachrichten – 9: 9 - 14.
- Herbert Menhofer (1939): Untersuchungen über die heutige Verbreitung von Vanessa xanthomelas Esp. in Deutschland (Lep.) – Entomologische Rundschau – 56: 233 - 237.
- Karl de Stefani (1882): Vorläufige Mittheilung über die rhätischen Fossilien der apuanischen Alpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 96 - 106.
- Dalimil Vladislav Varecka (1892): Einige Notizen znr Ornithologie Böhmens. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 161 - 163.
- Alexander Bau (1889): Seltene Schmetterlings-Eier. – Societas entomologica – 4: 171 - 174.
- (1890): Domizilwechsel. – Societas entomologica – 5: 70 - 72.
- Anonymous (1888): Entomologie des Kongolandes - Auszug – Entomologische Zeitschrift – 2: 98 - 100.
- diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 187 - 192.
- Ladislaus Taczanowski (1869): Ueber die ostsibirischen Rohrammern – Journal für Ornithologie – 17_1869: 395 - 403.
- diverse (1893): Anzeigen – Societas entomologica – 8: 61 - 64.
- B. Rossaro (1988): A contribution to the knowledge of chironomids in Italy (Diptera, Chironomidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 014: 191 - 200.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1858): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 249 - 255.
- Anonymous (1920): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 186 - 191.
- Carl Plötz (1885): Neue Hesperiden des indischen Archipels und Ost-Africa's. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 225 - 232.
- Karl [Carl] Schawerda (1914): Achter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 349 - 378.
- H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
- diverse (1887): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 1: 50 - 52.
- Wie alt werden Singvögel in der Gefangenschaft?Hansjoachim Mitsch (1975): Wie alt werden Singvögel in der Gefangenschaft? – Ornithologische Mitteilungen – 27: 205 - 210.
- Carl [Karl] August Bolle (1856): Verzeichniss lebender Vögel der zoologischen Gärten in London. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 163 - 171.
- Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 251 - 258.
- Ferdinand Julius Cohn (1866): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 92 - 100.
- diverse (1898): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 121 - 127.
- diverse (1902): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 106 - 112.
- Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage19_0133-0136.
- Neue Robertus-Funde in den Alpen: R. mediterraneus ESKOV und Robertus sp. (Arachnida, Aranei:…Barbara Knoflach (1992): Neue Robertus-Funde in den Alpen: R. mediterraneus ESKOV und Robertus sp. (Arachnida, Aranei: Theridiidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 161 - 171.
- Barbara Knoflach-Thaler (1992): Neue Robertus-Funde in den Alpen: R. mediterraneus Eskov und Robertus sp. (Arachnida, Aranei: Theridiidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 161 - 171.
- P. Raicu, Martin Hamar, S. Bratosin, I. Borsan (1967): Cytogenetical and Biochemical Researches in the Rumanian Hamster (Mesocricetus newtoni) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 186 - 192.
- Alexey L. Devyatkin (2000): Hesperiidae of Vietnam 7 - A Contribution to the Hesperiidae fauna of the southern Vietnam (Lepidoptera) – Atalanta – 31: 198 - 204.
- Some terrestrial mollusca of the Nepalesian faunaAnatoly A. Schileyko, Christa Frank [Fellner] (1994): Some terrestrial mollusca of the Nepalesian fauna – Archiv für Molluskenkunde – 123: 127 - 136.
- diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 164 - 168.
- Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 81 - 115.
- diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 164 - 168.
- Otto Jaap (1912): Fünftes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XVII bis XX (Nummern 401 bis 500), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 17 - 31.
- Otto Gertz (1918): Christopher Rostii herbarium vivum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 369 - 382.
- diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 115 - 120.
- diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
- diverse (1822): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 737 - 751.
- Situation and conservation problems of Bombina v. variegata in Lombardy, North ItalyAnna Rita di Cerbo, Vincenzo Ferri (1996): Situation and conservation problems of Bombina v. variegata in Lombardy, North Italy – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 204 - 214.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Lepidopterorum index systematicus. (Fortsetzung von pag. 76.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 84 - 92.
- Franz Anzinger (1895): Unsere Raubvögel und ihre Erkennungszeichen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 145 - 151.
- Felix Josef Widder, Friedl Weber (1959): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_3_4: 294 - 306.
- Wilhelm Kobelt, Otto Franz von Möllendorff (1903): Catalog der Familie Buiminidae. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 36 - 60.
- Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
- Victor von Bönninghausen (1894): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna von Rio de Janeiro – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 9: 19 - 41.
- Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
- Adolf Michael Zilch (1974): Vinzenz Gredler und die Erforschung der Weichtiere Chinas durch Franziskaner aus Tirol. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 171 - 228.
- Anonymus (1988): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 779 - 789.
- diverse (1890): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 4: 116 - 120.
- J. R. Spröngerts (1909): Digne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 75 - 98.
- Arnold Escher von der Linth (1853): Geologische Bemerkungen über das nördliche Vorarlberg und einige angrenzenden Gegenden. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0002: 1 - 135.
- Alexander von Homeyer (1884): Vorkommen und Verbreitung einiger Macro-Lepidopteren in Vorpommern und Rügen – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 417 - 442.
- Hermann Stauder (1926): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 223 - 238.
- diverse (1894): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 8: 119 - 124.
- Christian Friedrich Freyer (1875): Lepidopterologisches – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 91 - 118.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (3)
- Serina cathaica
- Chondrina multidentata Strobel ssp. multidentata
- Chilostoma cingulata Cristofori & Jan ssp. tigrina