Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    558 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (558)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Beiträge zur Paläontologie der Jura- und Kreide-Formation im nordwestlichen Deutschland. Georg Justin Carl Urban Schloenbach
      Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1864-66): Beiträge zur Paläontologie der Jura- und Kreide-Formation im nordwestlichen Deutschland. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 267 - 332.
      Reference | PDF
    • Brachiopoda für 1900-1902. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1900): Brachiopoda für 1900-1902. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 579 - 583.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Stieles der Brachiopoden. Thorsten Ekman
      Thorsten Ekman (1896-1897): Beiträge zur Kenntnis des Stieles der Brachiopoden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 169 - 249.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1890. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1891): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Mesofaunen aus dem Alb von HannoverFriedrich Schmid
      Friedrich Schmid (1971): Mesofaunen aus dem Alb von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • C. Zahalka (1915): Die Sudetische Kreideformation und ihre Aequivalente in den westlichen Ländern Mitteleuropas. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 065: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1893. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1895): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden- Literatur des Jahres 1895. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1897): Bericht über die Brachiopoden- Literatur des Jahres 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden der Gosaubildungen. Franz Eduard Suess
      Franz Eduard Suess (1865): Die Brachiopoden der Gosaubildungen. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0005: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Alfred Dulai, Lenka Hradecka, Magda Konzalova, György Less, Lilian Svábenická, Harald Lobitzer (2010): An Early Fauna and Flora from "Rote Kirche" in Gschliefgraben near Gmunden, Upper Austria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 181 - 210.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entwickelung der BrachiopodenChatles Emerson Beecher
      Chatles Emerson Beecher (1892): Ueber die Entwickelung der Brachiopoden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1892: 178 - 197.
      Reference | PDF
    • Über zwei neue Brachiopoden-Arten aus den Vilser AlpenDieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1991): Über zwei neue Brachiopoden-Arten aus den Vilser Alpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Hans Plenk (1915): Die Entwicklung von Cistella (Argiope) neapolitana. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Brachiopoden. (1. Mitteilung.). – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Literatur des Jahres 1888. Anton Collin
      Anton Collin (1889): Bericht über die Brachiopoden-Literatur des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und geographischen Verbreitung der BrachiopodenFriedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1908): Zur Systematik und geographischen Verbreitung der Brachiopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 596 - 644.
      Reference | PDF
    • Brachiopoda für 1896 und 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Brachiopoda für 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Fr. Thuma (1916): Ueber einige neue Fundstellen oberturoner Fossilien im böhmischen Mittelgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1916: 281 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopodenliteratur der Jahre 1884 und 1885. Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun, Carl Eduard von Martens
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun, Carl Eduard von Martens (1887): Bericht über die Brachiopodenliteratur der Jahre 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1859): Über die Wohnsitze der Brachiopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 185 - 248.
      Reference | PDF
    • Floristische Bestandsaufnahmen 1990 auf einigen Heideflächen südlich von AugsburgBernhard Uffinger
      Bernhard Uffinger (1991): Floristische Bestandsaufnahmen 1990 auf einigen Heideflächen südlich von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 95: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der…Anton Fric
      Anton Fric (1889-1893): S T U DI E N im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Paleaontologische Untersuchung der einzelnen Schichten. IV . Die Teplitzer Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 7: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1888): Bericht über die Brachiopodenliteratur des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1889. Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • 3. Die Brachiopoden der Kreideformation in Meklenburg. Ernst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1856): 3. Die Brachiopoden der Kreideformation in Meklenburg. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 10_1856: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Altersbestimmung des Grünsandes von Rothenfelde unweit OsnabrückGeorg Justin Carl Urban Schloenbach
      Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1869): Beitrag zur Altersbestimmung des Grünsandes von Rothenfelde unweit Osnabrück – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1869: 808 - 841.
      Reference | PDF
    • Georg Justin Carl Urban Schloenbach (1868): Kleine paläontologische Mittheilungen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 139 - 166.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1892. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1893): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der kaukasischen Unterkreide. Ernst Stolley
      Ernst Stolley (1908): Zur Kenntnis der kaukasischen Unterkreide. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Jilji Jahn (1891): Ueber die in den nordböhmischen Pyropensanden vorkommenden Versteinerungen der Teplitzer und Priesener Schichten – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1901): Die Kreideablagerungen bei Opocno und Neustadt im östlichen Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1901: 402 - 408.
      Reference | PDF
    • Sava Athanasiu (1899): Ueber eine Eocänfauna aus der nordmoldauischen Flyschzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1899: 256 - 267.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Jilji Jahn (1904): Einige neue Fossilienfundorte in der ostböhmischen Kreideformation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 054: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und Anfragen. Peter Friedrich Ludwig Tischbein, Adolf Döring
      Peter Friedrich Ludwig Tischbein, Adolf Döring (1873): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Daniele Gaspard (2011): Brachiopods from the Barremian turbiditic formations of Serre de Bleyton, Drôme (SE France). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 655 - 673.
      Reference | PDF
    • Jaroslav Jilji Jahn (1904): Über das Vorkommen von Bonebed im Turon des östlichen Böhmens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Das tiefe Turon von Allagen-Westendorf (Westfalen)Ulrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Das tiefe Turon von Allagen-Westendorf (Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 115 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Lacunosa-Schichten WürgauFriedrich Theodor Schürfer
      Friedrich Theodor Schürfer (1863): Die Lacunosa-Schichten Würgau – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 6: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. J. F. van Bemmelen
      J. F. van Bemmelen (1883): Untersuchungen über den anatomischen und histologischen Bau der Brachiopoda Testicardinia. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 88 - 161.
      Reference | PDF
    • diverse (1866): Sitzung am 18. Dezember 1866. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1866: 198 - 209.
      Reference | PDF
    • Gliederung des Pläners im nordwestlichen Deutschland nächst dem HarzeAugust von Strombeck
      August von Strombeck (1857): Gliederung des Pläners im nordwestlichen Deutschland nächst dem Harze – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 785 - 789.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1879): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 795 - 813.
      Reference | PDF
    • V. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsichen KreideformationWalther Emil Wilhelm Petrascheck
      Walther Emil Wilhelm Petrascheck (1899): V. Studien über Faciesbildungen im Gebiete der sächsichen Kreideformation – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1899: 1031 - 1084.
      Reference | PDF
    • Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von SüdtyrolEmil Böse, Max Schlosser
      Emil Böse, Max Schlosser (1899-00): Ueber die mittelliasische Braehiopodenfauna von Südtyrol – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 46: 175 - 212.
      Reference | PDF
    • 25. Inoceramus Lamarcki auct. uud Inoceramus Cuvieri auct. Johannes Böhm
      Johannes Böhm (1912): 25. Inoceramus Lamarcki auct. uud Inoceramus Cuvieri auct. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 399 - 404.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1880): Geologische Untersuchungen im westlichen Theile des Balkan und in den angrenzenden Gebieten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 81: 188 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/WestfalenUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. Max Schlosser
      Max Schlosser (1882): Die Brachiopoden des Kelheimer Diceras-Kalkes. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 193 - 211.
      Reference | PDF
    • Fossilien aus der Schreibkreide (Unter-Maastricht) von Rügen in den Sammlungen des…Gerd Rainer Riedel
      Gerd Rainer Riedel (2009): Fossilien aus der Schreibkreide (Unter-Maastricht) von Rügen in den Sammlungen des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1864-66): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Ueber den angeblichen Gault bei Lüneburg. August von Strombeck
      August von Strombeck (1893): Ueber den angeblichen Gault bei Lüneburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 489 - 497.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland)Helmut Keupp, Spyridon Bellas
      Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1894. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1896): Bericht über die Brachiopoden-Litteratur des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Verbesserungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1864-1865): Verbesserungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 714.
      Reference | PDF
    • Mollusken von Bromberg. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Mollusken von Bromberg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 74.
      Reference | PDF
    • 1. Einführung, 2. Die Schichtfolge im Helvetikum des HaunsbergesFranz Traub
      Franz Traub (1953): 1. Einführung, 2. Die Schichtfolge im Helvetikum des Haunsberges – Geologica Bavarica – 15: 5.
      Reference
    • 3. Anzeige Dohrn, Enrico H. Giglioli, Trinchese, Giovanni Passerini, Francesco…
      Dohrn, Enrico H. Giglioli, Trinchese, Giovanni Passerini, Francesco Todaro (1885): 3. Anzeige – Zoologischer Anzeiger – 8: 672.
      Reference | PDF
    • Zur Geognosie und PaläontologieWilhelm Bölsche
      Wilhelm Bölsche (1883): Zur Geognosie und Paläontologie – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 5: 141 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1868-1869): Ueber die Tertiärversteinerungen von Kiew, Budzak und Traktemirow. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 587 - 598.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1879): Berichtigung. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1869-1870): Briefliche Mittheilung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 452 - 454.
      Reference | PDF
    • Reuss (1852): Wissenschatliche Mittheilungen - Der Pyrop von Meronitz und seine Begleiter – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 214 - 223.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1877): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. Theodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1902): 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 525 - 607.
      Reference | PDF
    • Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse…Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth
      Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth (2003): Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse imTuron und Unterconiac zwischen 1988 und 2001. Stratigraphie, Fossilführung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 247 - 340.
      Reference | PDF
    • Fossilfundstelle Potamida / Kastelli Kissamou (Ober-Miozän). Ein Standard-Profil der…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Fossilfundstelle Potamida / Kastelli Kissamou (Ober-Miozän). Ein Standard-Profil der Kissamou-Formation / Nordwest-Kreta – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 97-05: 1 - 2.
      Reference
    • Gesellschaftsangelegenheiten. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1873): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1874): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Tschermak’schen Methode der Darstellung der Kieselsäuren. Johannes Otto Conrad Mügge
      Johannes Otto Conrad Mügge (1908): Zur Tschermak’schen Methode der Darstellung der Kieselsäuren. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Tertiaer und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien). Richard N. Wegner
      Richard N. Wegner (1913): Tertiaer und umgelagerte Kreide bei Oppeln (Oberschlesien). – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 60: 175 - 274.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1886): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1889): DIE TERTIÄREN BRACHIOPODEN DES WIENER BECKENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 007: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Fr. Thuma (1915): Pollicipes conicus Reuß – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 264 - 265.
      Reference | PDF
    • Neue Brachiopoden der Valdivia- und Gaußexpedition. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1906): Neue Brachiopoden der Valdivia- und Gaußexpedition. – Zoologischer Anzeiger – 30: 690 - 702.
      Reference | PDF
    • Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      (1918): Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 70: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1871): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 142 - 143.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1885): Ueber eine Mikrofauna aus den westgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Johann Krejci (1867): Gliederung der böhmischen Kreideformation. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Kurze Notiz über die in der Ablagerung des ehemaligen Kummerner See's nächst Brüx aufgefundenen turonen Petrefacten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1904): Nachtrag zu meiner Monzonikarte – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Gehrdener Berge ab klassischer Fundort der OberkreideFriedrich Schmid
      Friedrich Schmid (1973): Die Bedeutung der Gehrdener Berge ab klassischer Fundort der Oberkreide – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 117: 65 - 77.
      Reference | PDF
    • 3. Der Jura in Franken, Schwaben und der Schweiz, verglichen nach seinen palaeontologisch…Wilhelm Heinrich Waagen
      Wilhelm Heinrich Waagen (1862): 3. Der Jura in Franken, Schwaben und der Schweiz, verglichen nach seinen palaeontologisch bestimmbaren Horizonten – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 19: 117 - 350.
      Reference | PDF
    • Ignaz Friedrich Tausch (1852): Das System der Compositen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Miksa Hantken von Prudnik (1868): Die Umgebung von Labatlan. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden. )M. Schulgin
      M. Schulgin (1884-1885): Argiope Kowalevskii. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Brachiopoden.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 116 - 141.
      Reference | PDF
    • Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums LimburgJ. T. v. Binkhorst
      J. T. v. Binkhorst (1859): Geologische und paläontologische Skizze der Kreideschichten des Herzogthums Limburg – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 16: 397 - 425.
      Reference | PDF
    • Brachiopoda für 1898 und 1899 mit Nachträgen aus 1896 und 1897. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1899): Brachiopoda für 1898 und 1899 mit Nachträgen aus 1896 und 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 457 - 460.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. Anton Fric
      Anton Fric (1869): Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 181 - 242.
      Reference | PDF
    • Ueber den Gault und insbesondere die Gargas-Mergel (Aptien d'Orb. ) im nordwestlichen Deutschland. August von Strombeck
      August von Strombeck (1860-1861): Ueber den Gault und insbesondere die Gargas-Mergel (Aptien d'Orb.) im nordwestlichen Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 20 - 60.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1872): Geologische Studien in den Tertiärabildungen Süd-Italiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 66: 7 - 50.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1868): Paläontologische Notizen über Lias-, Jura- und Kreide-Schichten in den baierischen und österreichischen Alpen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 599 - 610.
      Reference | PDF
    • 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. A. Wollemann
      A. Wollemann (1902): 4. Einige Bemerkungen über die Versteinerungen aus der Kreide von Misburg bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Literatur. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1873): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1872): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1885): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 671 - 672.
      Reference | PDF
    • Friedrich Julius Noth (1885): Petroleumvorkommen in Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Brachiopodenfauna im Unterdogger-Vilserkalk der Allgäuer Alpen und ihre FundorteDieter Gschwend
      Dieter Gschwend (1992): Die Brachiopodenfauna im Unterdogger-Vilserkalk der Allgäuer Alpen und ihre Fundorte – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien. Richard Leonhard
      Richard Leonhard (1897-98): Die Fauna der Kreideformation in Oberschlesien. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 11 - 70.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1868): Literatur – Malakozoologische Blätter – 15: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1904): Rhynchonella polymorpha Mass. im karpathischen Eocän Mährens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 182 - 184.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina septentrionalis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina caput ssp. serpentis
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina retusa
          find out more
        • Metazoa Tentaculata Articulata Terebratulida Terebratulina
          Terebratulina caput ssp. caput
          find out more
        • Metazoa Brachiopoda Terebratulina
          Terebratulina vitrea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025