Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (253)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Zur Winterzucht von Trigonophora flammea (Lep. , Noctuidae)Ecke Demandt
      Ecke Demandt (1977): Zur Winterzucht von Trigonophora flammea (Lep., Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 87: 135.
      Reference
    • Karl sen. Mazzucco (1967): Bericht der Beobachtungsstation Weißsee 1966. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 111 - 135.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß)Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 274 - 276.
      Reference
    • Eilema pseudocomplana Daniel, 1939, neu für den Kanton Wallis und für die Schweiz sowie eine…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1987): Eilema pseudocomplana Daniel, 1939, neu für den Kanton Wallis und für die Schweiz sowie eine Zusammenfassung der Nachträge zu Rappaz 1979. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter…Siegfried Ortner
      Siegfried Ortner (1995): Reisebericht über eine Herbstexkursion nach S-Frankreich und NO-Spanien (Filmvorführung) unter besonderer Berücksichtigung der Noctuidae (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • LichtfallenfangKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Lichtfallenfang – Atalanta – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Zehnter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1926): Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 29.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Geiger (1873): Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Literatur- Referate. diverse
      diverse (1906): Literatur- Referate. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1959): Beobachtungen über Häutungen der Raupen von Gastropacha quercifolia L. – Entomologische Zeitschrift – 69: 125 - 126.
      Reference
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1864): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1932): Einige aberrative Noctuiden aus Halle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Watsonalla uncinula (Borkhausen , 1790) neu für die Fauna der Schweiz und einige weitere…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Watsonalla uncinula (Borkhausen , 1790) neu für die Fauna der Schweiz und einige weitere besonders bemerkenswerte Fänge in den Jahren 2006-2007 (Lepidoptera: Drepanidae, Geometridae, Noctuidae). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Triester SammeltageJosef Thurner
      Josef Thurner (1950): Triester Sammeltage – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1967): Kurzbericht 1966 der Beobachtungsstation Weißsee. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_4_1967: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1997): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 4. Obino, 530m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 38: 15 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 3. Somazzo und Umgebung, 590-950 m (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 30: 51 - 112.
      Reference | PDF
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 010: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung…Michael Straube
      Michael Straube (1997): Zur Aussagekraft von Kotanalysen über die Bedeutung verschiedener Arthropodentaxa als Nahrung für Fledermäuse – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Rogenhofera grandis, einer Fliege aus der Familie der Oestriden. C. Berg
      C. Berg (1876): Naturgeschichte der Rogenhofera grandis, einer Fliege aus der Familie der Oestriden. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 268 - 272.
      Reference | PDF
    • Parasitoide aus dem Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus) (Lepidoptera:…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1996): Parasitoide aus dem Eichenprozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus) (Lepidoptera: Thaumetopoeidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene
      Friedrich Alexander Georg Hoyningen-Huene (1906): Korrekturen und Nachträge zur Lepidopterenfauna von Krasnoufimsk. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1926): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosa’s. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1927): Entomologisches Allerlei V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2009): Häufigkeit, Häufigkeitsentwicklung und Flugzeit des Achat-Eulenspinners Habrosyne pyritoides Hfn., 1766, im niederbayerischen Inntal von 1969 bis 1995. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 341 - 345.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Arminius Bau (1929): Die Victor v. Roeder'sche Dipterensammlung. – Konowia (Vienna) – 8: 237 - 241.
      Reference | PDF
    • Arminius Bau (1928): Ueber Aulacocephala und Rogenhofera. (Diptera, olim Oestridae). – Konowia (Vienna) – 7: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - SchlussF. von Cube
      F. von Cube (1907): Einiges über den Köderfang in Südfrankreich - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 21: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss]: Eine Falterausbeute aus Sizilien. I. Teil Macrolepidoptera. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien. , Spanien)Karl Müllner, Josef Wimmer
      Karl Müllner, Josef Wimmer (1980): HERBSTSAMMELREISE NACH ALBARRACIN (Aragonien., Spanien) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Entomologisches TagebuchFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in FaskomiliaPaul Schaider
      Paul Schaider (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Nordwest-Griechenland aus meinem Garten in Faskomilia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 573 - 576.
      Reference
    • Die Nachtfalter von Mittel-Tunis, A. Schneeur
      A. Schneeur (1937): Die Nachtfalter von Mittel-Tunis, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae"A. D.
      A. D. (1909): Literatur - "Catalogue of the Lepidoptera Phalaenae" – Entomologische Zeitschrift – 23: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalter von Mittel-Tunis. A. Schneeur
      A. Schneeur (1936/37): Die Nachtfalter von Mittel-Tunis. – Entomologische Zeitschrift – 50: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Wanderfalter im Jahre 1962 im Bereich der Deutschen Bundesrepublik (Bericht der Deutschen…Kurt Harz, Heinrich Wittstadt
      Kurt Harz, Heinrich Wittstadt (1963): Die Wanderfalter im Jahre 1962 im Bereich der Deutschen Bundesrepublik (Bericht der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 217 - 220.
      Reference
    • Die jugoslawischen Wanderfalterstationen mit dem Jahresbericht für 1968Stanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic
      Stanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic (1966-1969): Die jugoslawischen Wanderfalterstationen mit dem Jahresbericht für 1968 – Atalanta – 2: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 4: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren ErzgebirgesAlfred Offenhauer, Werner Pfaffe
      Alfred Offenhauer, Werner Pfaffe (1968): Beitrag zur Schmetterlingsfauna einiger Moorgebiete des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in Friaul (Provinz Udine)Josef Thurner
      Josef Thurner: Sammeltage in Friaul (Provinz Udine) – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 7: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Schmetterlingswelt des Tessin. Carl Vorbrodt
      Carl Vorbrodt (1932/33): Neues aus der Schmetterlingswelt des Tessin. – Entomologische Zeitschrift – 46: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera)Volker Thiele
      Volker Thiele (2018): Schmetterlinge in Island - einer Insel aus Feuer und Eis im Nordatlantik (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 28 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1922): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 012: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Pales processioneae (Ratzeburg, 1840) (Diptera: Tachinidae) aus einer adulten Arctia tigrina (de…Andreas Hornemann, Hans-Peter Tschorsnig
      Andreas Hornemann, Hans-Peter Tschorsnig (2009): Pales processioneae (Ratzeburg, 1840) (Diptera: Tachinidae) aus einer adulten Arctia tigrina (de Villers, 1789) (Lepidoptera: Arctiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 126 - 132.
      Reference
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna in der Umgebung der Biologischen Station "Faule Ort"…Norbert Grosser
      Norbert Grosser (1980): Ein neuer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna in der Umgebung der Biologischen Station "Faule Ort" im NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordamerikanischen NoctuinenAugustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1875): Ueber die nordamerikanischen Noctuinen – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Subfamilie Helicodontinae. Paul Hesse
      Paul Hesse (1918): Die Subfamilie Helicodontinae. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1901): Anzeigen – Societas entomologica – 16: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Macrolepidopteren aus CentralasienRudolf Püngeler
      Rudolf Püngeler (1900): Neue Macrolepidopteren aus Centralasien – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in JugoslawienStanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic
      Stanko Radovanovic, Radovan Kranjcev, Momcilo Zecevic, Ivica Matovic (1970-1971): Bericht 1970 über Wanderschmetterlinge in Jugoslawien – Atalanta – 3: 292 - 299.
      Reference | PDF
    • Anhang. Anonymus
      Anonymus (1990): Anhang. – Entomologische Berichte Luzern – 23: 89 - 129.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1977): Lepidopteren-Neufunde der letzten 30 Jahre aus der Steiermark (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 06_1977: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Wanderschmetterlinge im jugoslawischen Nordbanat 1955-1970Stanko Radovanovic
      Stanko Radovanovic (1970-1971): Beobachtungen über die Wanderschmetterlinge im jugoslawischen Nordbanat 1955-1970 – Atalanta – 3: 300 - 309.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1906): Anzeigen – Societas entomologica – 21: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage19_0133-0136.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten Nachtgrossfalterarten der einzelnen Monate von 1980 an 18 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Die häufigsten Nachtgrossfalterarten der einzelnen Monate von 1980 an 18 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 87 - 107.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1924): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. III. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 30: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. …Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930/31): Macrolepidopterologische Sammelergebnisse im Berner Oberland und Oberengadin 1927 und 1928. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen im Mai 1969 in SpanienUlf Eitschberger
      Ulf Eitschberger (1970-1971): Wanderfalterbeobachtungen im Mai 1969 in Spanien – Atalanta – 3: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859. ) Unterschiede in der… unbekannt
      unbekannt (1860): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 182 Jahrgangs 1859.) Unterschiede in der Gattungsnomenclatur der Noctuinen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 67 - 82.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbericht 1963 für die Deutsche BundesrepublikHeimo Harbich, Heinrich Wittstadt
      Heimo Harbich, Heinrich Wittstadt (1964-1965): Wanderfalterbericht 1963 für die Deutsche Bundesrepublik – Atalanta – 1: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Fronalpstock (Kulm, 1900 m und Oberfeld, 1860 m), Kanton Schwyz III. Lepldoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 21: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Bericht über Lichtfangergebnisse der Großschmetterlinge - Tapfheim und Steppberg (Insecta, …Rudolf Müller
      Rudolf Müller (2013): Bericht über Lichtfangergebnisse der Großschmetterlinge - Tapfheim und Steppberg (Insecta, Lepidoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 117: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter in MitteleuropaKurt Harz, Heinrich Wittstadt, Manfred Koch, Karl sen. Mazzucco, Paul…
      Kurt Harz, Heinrich Wittstadt, Manfred Koch, Karl sen. Mazzucco, Paul Eduard Tratz (1964-1965): Wanderfalter in Mitteleuropa – Atalanta – 1: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1931): Herbstlicher Lichtfang von Lepidopteren in Corsica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1912): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 227 - 240.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Über den Lastenausgleich, entomologisch gesehen - Eine Groteske um InsektenstiefkinderErich Schmidt
      Erich Schmidt (1956): Über den Lastenausgleich, entomologisch gesehen - Eine Groteske um Insektenstiefkinder – Entomologische Zeitschrift – 66: 265 - 274.
      Reference
    • Ein Beitrag zum Wanderfalterproblem - Massenflug von Wanderfaltern am Licht in Balderschwang…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1960): Ein Beitrag zum Wanderfalterproblem - Massenflug von Wanderfaltern am Licht in Balderschwang (Oberallg.) – Entomologische Zeitschrift – 70: 237 - 249.
      Reference
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora flammea (Esper, 1785)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora flammea (Esper, 1785) ssp. flammea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora crassicornis (Oberthür, 1918)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora haasi (Staudinger, 1892)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora jodea (Herrich-Schäffer, 1850)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Trigonophora
          Trigonophora flammea Oberthür, 1918 ssp. vividior
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Bombyx
          Bombyx flammea Esper, 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora crassicornis Oberthür, 1918
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Phlogophora
          Phlogophora jodea Herrich-Schäffer, 1850
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Aporophyla
          Aporophyla haasi Staudinger, 1892
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025