Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    275 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (275)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan
      Muhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
      Reference
    • Aulonastus paridus spec. nov. – a parasite of two bird species of the genus Melaniparus in…Bozena Sikora, Markus Unsöld, Maciej Skoracki
      Bozena Sikora, Markus Unsöld, Maciej Skoracki (2016): Aulonastus paridus spec. nov. – a parasite of two bird species of the genus Melaniparus in Kenya and Tanzania – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. rer. nat. habil Wolf-Dieter Busching. (31. 3. 1954-15. 2. 2010)Wilfried Hansen
      Wilfried Hansen (2010): Nachruf Dr.rer.nat.habil Wolf-Dieter Busching. (31.3.1954-15.2.2010) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 63: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Eberhard Mey (1992): Über einen Grauspecht-Federling aus dem Thüringer Wald und seine systematische Zugehörigkeit. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Vereinsangelegenheiten – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 128.
      Reference | PDF
    • Ständerhaltung im Fluge. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): Ständerhaltung im Fluge. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1892): L. Stejneger's Vogelsystem und Th. Studer's Untersuchungen über die Embryonalentwickelung der antarktischen Vögel. – Journal für Ornithologie – 40_1892: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • An die Redaction eingegangene Schriften. Anonymous
      Anonymous (1872): An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2019): Beitrag zur Biometrie von Grünfink Chloris chloris, Fichtenkreuzschnabel Loxia curvirosta und Girlitz Serinus serinus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 30 - 35.
      Reference | PDF
    • Maciej Skoracki, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2002): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München. Teil 1. Familie Syringophilidae (Acari: Prostigmata, Cheyletoidea) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 025: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • diverse (1884): Literarisches – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 008: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (2004): Erstnachweis des Orpheusspötters Hippolais polyglotta (VIEILLOT 1817) für die Steiermark, Österreich (Aves). – Joannea Zoologie – 06: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer BiotopMichael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker
      Michael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker (2021): VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer Biotop – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 196 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Polygamie bei Rohrsängern (Acrocephalus)Bernd Leisler
      Bernd Leisler (1986): Die Entwicklung von Polygamie bei Rohrsängern (Acrocephalus) – Ornithologische Mitteilungen – 38: 85 - 89.
      Reference
    • Anhang VII Liste der Typen im Museum HeineanumBernd Nicolai, Renate Neuhaus, Rüdiger Holz
      Bernd Nicolai, Renate Neuhaus, Rüdiger Holz (2009): Anhang VII Liste der Typen im Museum Heineanum – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_8: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. Anonymous
      Anonymous (1888): Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften. – Journal für Ornithologie – 36_1888: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1962): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 6_4: 404 - 408.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-AnhaltJoachim Müller
      Joachim Müller (2005): Erstnachweis eines Buschspötters Hippolais caligata in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Antonio Freire L., Ulrich Kuch, David Salazar-V. (2005): The diet of Bothrops asper (GERMAN, 1884) in the Pacific lowlands of Ecuador – Herpetozoa – 18_1_2: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Christiane Böhm (2002-2006): Vogelfindlinge im Alpenzoo: Beiträge zur Tiroler Avifaunistik. – Monticola – 9: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln, Ludwig von Liburnau Lorenz (1886): Ueber eine an das k. k. naturhistorische Hofmuseum gelangte Sendung von Vogelbälgen aus Japan. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1913): Kritisches Verzeichnis der Vögel von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_57: 349 - 361.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1983): Der Bestand an Typenmaterial der ornithologischen Aufsammlungen von J. B. v. Spix in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 417 - 423.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Avifauna der Umgebung von Mostar. A. Pichler
      A. Pichler (1906): Beiträge zur Kenntnis der Avifauna der Umgebung von Mostar. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 462 - 474.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Joachim Max Profft (1950): Vogelkundliche Frühjahrsbeobachtungen auf Kreta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 57: 296 - 304.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2006Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2008): Dokumentation neuer Vogel-Taxa - Bericht für 2006 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung
      (1880): Verzeichniss der Eier der Baedeker’schen Sammlung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 37: 64 - 98.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Schriftenschau für Sachsen 2000 und 2001Jens Hering
      Jens Hering (2002-06): Ornithologische Schriftenschau für Sachsen 2000 und 2001 – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 268 - 274.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Verzeichniss der Vögel Deutschlands – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen diverse
      diverse (1985): Sammlungsverzeichnis der Vogelknochen – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 8: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Literatur. Berichte und Anzeigen. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1910): Literatur. Berichte und Anzeigen. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 190 - 200.
      Reference | PDF
    • Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1996): Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die in der Provinz Córdoba (Argentinien) vorkommenden Vögel. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1891): Uebersicht über die in der Provinz Córdoba (Argentinien) vorkommenden Vögel. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue Feststellungen zur Morphologie dei Feldlerchen (Alauda L. )Siegfried Eck
      Siegfried Eck (1973): Neue Feststellungen zur Morphologie dei Feldlerchen (Alauda L.) – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 8_1973: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Warum wirkt der Sperr-Rachen des Jungkuckucks Cuculus canorus als übernormaler Auslöser?Josef Reichholf
      Josef Reichholf (2004): Warum wirkt der Sperr-Rachen des Jungkuckucks Cuculus canorus als übernormaler Auslöser? – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Adalbert Georg Preuschen (1891): Die Avifauna des ßposshepzogthums Hessen. Versuch einer Zusammenstellung der im Grossherzogthum Hessen und unmittelbaren Umgebung vorkommenden und bis jetzt beobachteten Vogelarten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 463 - 503.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Index 1885 – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 632 - 639.
      Reference | PDF
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1935): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 43: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Unterfrankens. Hans Stadler
      Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Alois Heinricher (2000): Die Entwicklung der Flora und Fauna seit 10 Jahren in der Uferlandschaft des Kraftwerkspeichers Tassenbach – Carinthia II – 190_110: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte qualitative und quantitative ornithologische Bestandsaufnahmen aus dem Osnabrücker…Ruth Reichelt
      Ruth Reichelt (1972): Ausgewählte qualitative und quantitative ornithologische Bestandsaufnahmen aus dem Osnabrücker Raum – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 1: 103 - 148.
      Reference | PDF
    • Persönliches - Dr. h. c. Siegfried Eck zum 60. GeburtstagAlfred Feiler
      Alfred Feiler (2002-06): Persönliches - Dr. h.c. Siegfried Eck zum 60. Geburtstag – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Index. 1888. Anonymous
      Anonymous (1888): Index. 1888. – Journal für Ornithologie – 36_1888: 573 - 580.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str.
      E. Str. (1926): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 34: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten…Fernand Schoos
      Fernand Schoos (1988): Erfassung des Brutvogelbestandes auf fünf durch Biotopmanagementmaßnahmen optimierten Naturschutzflächen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 9: 24 - 41.
      Reference
    • Herbert Schifter, Renate van den Elzen (1986): Die Typen der von Guido Schiebel beschriebenen und der nach ihm benannten Vögel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 25 - 35.
      Reference | PDF
    • Gefiederkunde - ein nicht mehr zeitgemäßes Zweiggebiet der Ornithologie?Wolf-Dieter Busching
      Wolf-Dieter Busching (2004): Gefiederkunde - ein nicht mehr zeitgemäßes Zweiggebiet der Ornithologie? – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 25_3_2004: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • wurLausfliegenerfassungen während der Vogelberingung am Helmestausee Berga-Kelbra (Diptera, …Vicky Labitzke, Matthias Jentzsch
      Vicky Labitzke, Matthias Jentzsch (2019): wurLausfliegenerfassungen während der Vogelberingung am Helmestausee Berga-Kelbra (Diptera, Hippoboscidae) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Hans Bub zur Vollendung des 65. LebensjahresGünther Pannach
      Günther Pannach (1988): Hans Bub zur Vollendung des 65. Lebensjahres – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 167 - 174.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1891): Index – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 504 - 512.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1936): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 84_1936: 693 - 700.
      Reference | PDF
    • Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2021): Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer Emberiza schoeniclus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 2 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Heinricher (1974): Die Vogelarten Osttirols – Carinthia II – 163_83: 583 - 599.
      Reference | PDF
    • ErgebnissePeter Rass
      Peter Rass (2006): Ergebnisse – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014Peter Brützel
      Peter Brützel (2014): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2014: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Wolf Gschwandtner (2007-2008): Liste der Vögel Europas. Systematik und Nomenklatur nach der neuen Taxonomie in "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" (BAUER u.a.). – Monticola – 10: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1887): Index – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 633 - 643.
      Reference | PDF
    • Brutzeiten der Brutvögel Tirols diverse
      diverse (20##): Brutzeiten der Brutvögel Tirols – Publikationen Naturschutz Tirol – 24: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Osttirols – ArtenlisteAlois Heinricher
      Alois Heinricher (2003): Die Vogelwelt Osttirols – Artenliste – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2003-04-klein: 1.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauRobert Pfeifer, Manfred Siering, Werner Krauß, Roland Bönisch, Josef…
      Robert Pfeifer, Manfred Siering, Werner Krauß, Roland Bönisch, Josef Reichholf, Hans-Wolfgang Helb, Hans-Joachim Fünfstück (2006): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 45_1: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Index 1869 Anonymus
      Anonymus (1869): Index 1869 – Journal für Ornithologie – 17_1869: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Der Effekt von Augengröße und Lichtbelastung auf den Aktivitätsbeginn von Vögeln im Wiener…Claudia Schütz, Christian H. Schulze
      Claudia Schütz, Christian H. Schulze (2019): Der Effekt von Augengröße und Lichtbelastung auf den Aktivitätsbeginn von Vögeln im Wiener Stadtgebiet – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Oologische Studien: Ueber die künstliche Bestimmung der Brutdauer einiger Vogelarten mit…Franz Gröbbels [Groebbels], Friedrich Möbert
      Franz Gröbbels [Groebbels], Friedrich Möbert (1927): Oologische Studien: Ueber die künstliche Bestimmung der Brutdauer einiger Vogelarten mit besonderer Berücksichtigung des Eigewichts – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_3_1927: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. Victor Aimé Léon Olphe-Galliard
      Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1958): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 5_2: 154 - 164.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Eugen Ferdinand von Homeyer (1886): VERZEICHNISS der bisher in Oesterreich -Ungarn beobachteten Vögel. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 149 - 179.
      Reference | PDF
    • Odo J.G. Klimsch (1941): Verzeichnis der Heute noch in Kärnten vorkommenden Vögel (Gegenüberstellung zum systematischen Verzeichnis der Vögel Kärntens von F. Keller vom Jahre 1890) – Carinthia II – 131_51: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil VI) (Aves: Passeriformes: Motacillidae, …Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2001): Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil VI) (Aves: Passeriformes: Motacillidae, Troglodytidae, Prunellidae, Oriolidae, Laniidae, Passeridae, Fringillidae, Emberizidae) – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 51: 403 - 433.
      Reference
    • Verbreitung der Vögel im Becken des oberen Irtysch. G. Poljakow
      G. Poljakow (1921): Verbreitung der Vögel im Becken des oberen Irtysch. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 359 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    • Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt NürnbergWolfgang Dötsch, Andrea Kareth
      Wolfgang Dötsch, Andrea Kareth (2001): Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • INDEX. 1872. Anonymous
      Anonymous (1872): INDEX. 1872. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 465 - 476.
      Reference | PDF
    • Modest Bogdanow: Die Vögel des Kaukasus. Kasan 1879. Herman Schalow
      Herman Schalow (1880): Modest Bogdanow: Die Vögel des Kaukasus. Kasan 1879. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 254 - 276.
      Reference | PDF
    • A list of european birdsHenry Eeles Dresser
      Henry Eeles Dresser (1881): A list of european birds – Monografien Vertebrata Aves – 0151: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Niederbergischen LandesHans-Ulrich Thiele, Heinz Lehmann
      Hans-Ulrich Thiele, Heinz Lehmann (1959): Die Vögel des Niederbergischen Landes – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 18: 9 - 90.
      Reference
    • Anonymous (1886): Index 1886. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 623 - 636.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der Vögel Costaricas und deren LebensweiseAlexander von Frantzius
      Alexander von Frantzius (1869): Ueber die geographische Verbreitung der Vögel Costaricas und deren Lebensweise – Journal für Ornithologie – 17_1869: 289 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Stadt Osnabrück - eine Artenliste mit Status- und HäufigkeitsangabenGerhard Kooiker
      Gerhard Kooiker (1993): Die Vögel der Stadt Osnabrück - eine Artenliste mit Status- und Häufigkeitsangaben – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Kurzer Ueberblick über die Wasser- und Sumpfvögel BulgariensHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1927): Kurzer Ueberblick über die Wasser- und Sumpfvögel Bulgariens – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_3_1927: 180 - 198.
      Reference | PDF
    • Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 8 - Bericht für 2012Jochen Martens, Norbert Bahr
      Jochen Martens, Norbert Bahr (2014): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 8 - Bericht für 2012 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 89 - 110.
      Reference | PDF
    • Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und…Peter Weiser
      Peter Weiser (2020): Erfolge des Projektes Lebensader Oberrhein in der Schwetzinger Hardt: Floristische und faunistische Beobachtungen am Saupferchbuckel und Franzosenbusch – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 171 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Klein'schen Vogelbilder. Josef Gengler
      Josef Gengler (1913): Die Klein'schen Vogelbilder. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 205 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). Günther Petersen
      Günther Petersen (1963): Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 411 - 427.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1868. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Vögel der Stadt Osnabrück und ihrer UmgebungWilhelm Seemann
      Wilhelm Seemann (1889): Die Vögel der Stadt Osnabrück und ihrer Umgebung – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 7: 77 - 117.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann, Walter Wüst, Andreas Kleiner [Keve], Adolf Klaus Müller,…
      Alfred Laubmann, Walter Wüst, Andreas Kleiner [Keve], Adolf Klaus Müller, Franz Murr (1935): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 20_4_1935: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • Grundriss eines natürlichen Systems der VögelFriedrich Staude
      Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Troglodytidae Troglodytes
          Troglodytes troglodytes (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025