Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    243 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (243)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • KARYOLOGISGHE UNTERSUCHUNGEN AN URGINEA MARITIMA (L. ) BAKER (LILIACEAE) AUS GRIECHENLANDJürgen Damboldt, A. Wulsche
      Jürgen Damboldt, A. Wulsche (1977): KARYOLOGISGHE UNTERSUCHUNGEN AN URGINEA MARITIMA (L.) BAKER (LILIACEAE) AUS GRIECHENLAND – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 535 - 544.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1980): Systematik, Kultur und Verwendung der Meerrzwiebel (Urginea STEINH., Liliaceae s. 1) – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0105: 193 - 238.
      Reference | PDF
    • Kamal Hassan Batanouny, Taha Khalifa (1970): Contribution to the autecology of Urginea maritima in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • Jeep-Tour: Fodele-Ahlada-Rogdia / Nordkreta. Meerzwiebel (Urginea maritima)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2004): Jeep-Tour: Fodele-Ahlada-Rogdia / Nordkreta. Meerzwiebel (Urginea maritima) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 41-04: 1 - 2.
      Reference
    • Franz Speta (2001): Die Echte und die Falsche Meerzwiebel: Charybdis Speta und Stellarioides Medicus (Hyacinthaceae), mit Neubeschreibungen und Neukombinationen im Anhang – Stapfia – 0075: 139 - 176.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser, Franz Speta (2001): Bufadienolide und DNA-Sequenzen: Über Zusammenhalt und Aufteilung der Urgineoideae (Hyacinthaceae) – Stapfia – 0075: 177 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1998): Systematische Analyse der Gattung Scilla-L. s.l. (Hyacinthaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Liselotte Krenn, Brigitte Kopp, Franz Speta, Wolfgang Kubelka (2001): Chemotaxonomische Untersuchungen der Gattung Charybdis Speta (Urgineoideae, Hyacinthaceae) – Stapfia – 0075: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Monika Sobotik, Franz Speta (1997): Beitrag zur Kenntnis der Wurzeln einiger Hyacinthaceae – Stapfia – 0050: 339 - 357.
      Reference | PDF
    • Substitution of an Illegitimate Generic Name in Hyacinthaceae, and Validation of Names of Already…Franz Speta
      Franz Speta (2016): Substitution of an Illegitimate Generic Name in Hyacinthaceae, and Validation of Names of Already Described Species in Ornithogalum (Hyacinthaceae) and Pinguicula (Lentibulariaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 153 - 159.
      Reference
    • Brigitte Kopp (1980): Herzwirksame Glykoside – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – 0105: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser (2007): Migration durch Disporenverbreitung und Vikarianz bei Pflanzen - eine Analyse evolutionärer Mechanismen anhand molekularer Daten am Beispiel der Pflanzenfamilie Hyacinthaceae – Denisia – 0020: 379 - 393.
      Reference | PDF
    • Heinrich Fuchsig (1911): Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Lilioideen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 957 - 999.
      Reference | PDF
    • Contributions to the Flora of Northern Africa, I. New or noteworthy taxaH. Förther, D. Podlech
      H. Förther, D. Podlech (2001): Contributions to the Flora of Northern Africa, I. New or noteworthy taxa – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Phänologisches Spektrum einer kretischen PhryganaErwin Bergmeier, Ursula Matthäs
      Erwin Bergmeier, Ursula Matthäs (1996): Phänologisches Spektrum einer kretischen Phrygana – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 433 - 450.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • A taxonomic revision of Tenicroa (Hyacinthaceae, Urgineoideae) – including four new species and…Michael Pinter, Mario Martinez-Azorin, Manuel B. Crespo, Maria Angeles…
      Michael Pinter, Mario Martinez-Azorin, Manuel B. Crespo, Maria Angeles Alonso-Vargas, Martin Pfosser, Wolfgang Wetschnig (2020): A taxonomic revision of Tenicroa (Hyacinthaceae, Urgineoideae) – including four new species and two new combinations – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 61 - 92.
      Reference
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige neue parasitische Pilze aus Transvaal, von Herrn T. B. R. Evans gesammelt. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1908): Einige neue parasitische Pilze aus Transvaal, von Herrn T. B. R. Evans gesammelt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Recensiones. diverse
      diverse (2010): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 50_1: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • No. 19 diverse
      diverse (1917): No. 19 – Botanisches Centralblatt – 135: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • PETRA: Landschaft und PflanzenweltMargarete Wanke
      Margarete Wanke (1970): PETRA: Landschaft und Pflanzenwelt – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 35: 135 - 152.
      Reference | PDF
    • Botanische Reisen. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Botanische Reisen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210.
      Reference | PDF
    • Polytela cliens (Felder & Rogenhofer, 1874) (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae) auf…Joachim Milbradt
      Joachim Milbradt (2017): Polytela cliens (Felder & Rogenhofer, 1874) (Lepidoptera, Noctuidae, Hadeninae) auf Fuerteventura, Islas Canarias, España – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur PhryganaHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2005): Kretas Vegetation auf der Halbinsel Akrotiri. Bemerkungen zur Phrygana – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 85-05: 1 - 2.
      Reference
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRegine Stordeur [geb. Kirsten]
      Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2008): Buchbesprechung – Schlechtendalia – 17: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Pflanzen-Verkauf. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Pflanzen-Verkauf. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss. ) diverse
      diverse (1883): Repertorium. Passerini e Beltrani, Fungi sienli vovi. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Zeitungsschau. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1897): Zeitungsschau. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1992): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 32_2: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Contribution to the flora of old cemeteries in Central TunisiaDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2011): Contribution to the flora of old cemeteries in Central Tunisia – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 105_2011: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973Margarete Wanke
      Margarete Wanke (1973): Die Pflanzenwelt Petras im trockenen Frühjahr 1973 – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1973: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Robert Fischer, Maria Wybiral (1950): Zum Nachweis kleinster Saponinmengen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • Insect and Wind Pollination in Urginea maritima (Liliaceae)Amots Dafni, R. Dukas
      Amots Dafni, R. Dukas (1986): Insect and Wind Pollination in Urginea maritima (Liliaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 154: 1 - 10.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 111 - 125.
      Reference | PDF
    • Menschlicher Einfluß auf die Vegetation am Beispiel der Kykladen. Paul Heiselmayer
      Paul Heiselmayer (1995): Menschlicher Einfluß auf die Vegetation am Beispiel der Kykladen. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Bremer (1948): Neue Mikromyzeten aus der Türkei. – Sydowia – 2: 311 - 316.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Josef Jung (1920): Über den Nachweis und die Verbreitung des Chlors im Pflanzenreiche – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 297 - 340.
      Reference | PDF
    • Liliaceae novae Africae australis herbarii regii BerolinensisJohn Gilbert Baker
      John Gilbert Baker (1893): Liliaceae novae Africae australis herbarii regii Berolinensis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 4005 - 4009.
      Reference | PDF
    • Lithostege fissurata Mabille, 1888 from Malta, new for the fauna of Europe (Geometridae, …Axel Hausmann, Anthony Seguna
      Axel Hausmann, Anthony Seguna (2005): Lithostege fissurata Mabille, 1888 from Malta, new for the fauna of Europe (Geometridae, Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 28: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • SEM observations on the seed surface of HyacinthaceaeAndreas Brudermann, Mario Martinez-Azorin, Christian Koller, Anna K. …
      Andreas Brudermann, Mario Martinez-Azorin, Christian Koller, Anna K. Luidold, Edith Stabentheiner, Wolfgang Wetschnig (2019): SEM observations on the seed surface of Hyacinthaceae – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 69 - 90.
      Reference
    • On the species of Chiloneus SCHOENHERR, 1842 from Greece and Cyprus, with description of two new…Roman Borovec, Enzo Colonnelli
      Roman Borovec, Enzo Colonnelli (2021): On the species of Chiloneus SCHOENHERR, 1842 from Greece and Cyprus, with description of two new species, and taxonomic notes on related genera (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 227 - 238.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug nach Majorka. Gustav Franz Friedrich Hermann
      Gustav Franz Friedrich Hermann (1912): Ein botanischer Ausflug nach Majorka. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 54: 239 - 257.
      Reference | PDF
    • Paul Sintenis (1881): Cypern und seine Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora der Straßenränder von RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2012): Beitrag zur Flora der Straßenränder von Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 114_2012: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XIV. Jahresbericht des…G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1905): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XIV. Jahresbericht des Botanisehen Vereins 1904-1905. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 182 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Bewurzelung von Pflanzen arider Gebiete. Erwin Lichtenegger
      Erwin Lichtenegger (1995): Die Bewurzelung von Pflanzen arider Gebiete. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLORENH. Huber
      H. Huber (1969): DIE SAMENMERKMALE UND VERWANDTSCHAFTSVERHALTNISSE DER LILIIFLOREN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: 219 - 538.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1883): Namens - Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 22_1883: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Galeobdolon Adans. im Bundesland Salzburg (Österreich)Helmut Wittmann, Walter Strobl
      Helmut Wittmann, Walter Strobl (1986): Zur Kenntnis der Gattung Galeobdolon Adans. im Bundesland Salzburg (Österreich) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone…Klaus Standfuss, Claus Claußen
      Klaus Standfuss, Claus Claußen (2007): Zum aktuellen Artenbestand der Schwebfliegen (Diptera, Syrphidae) in der Ölbaumzone SO-Thessaliens/Griechenland – Volucella - Die Schwebfliegen-Zeitschrift – 8: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2001): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 312 - 318.
      Reference | PDF
    • Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen PeloponnesHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1994): Österreichs Beitrag zur Erforschung der Flora der Türkei – Stapfia – 0034: 7 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1980): Systematik, Kultur und Verwendung der Meerzwiebel (Urginea STEINH., Liliaceae s. l.). – Linzer biologische Beiträge – 0012_1: 193 - 238.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, E. Economidou, Dimitrios Christodoulakis (1990): Flora and Vegetation of the Strofilia Coastal Area (NW Peloponnesos - Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_1: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1928): Aus der Praxis des Käfersammlers. IX. Winke für das Sammeln im Süden Europas. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 158 - 165.
      Reference | PDF
    • Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of EgyptAmal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad
      Amal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad (1996): Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1959): Plantae Conrathianae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_1_2: 102 - 109.
      Reference | PDF
    • Literatur der systematischen Botanik von 1834. Anonymus
      Anonymus (1835): Literatur der systematischen Botanik von 1834. – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius im Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 229 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Chytridineen im Lichte der neueren KernforschungWalter Bally
      Walter Bally (1913): Die Chytridineen im Lichte der neueren Kernforschung – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 259 - 297.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, Panayotis Panayotis Dimopoulos, Georgios Dimitrellos (1997): The Flora and Vegetation of the Acheron Delta (W Greece) Aiming at Nature Conservation. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 31 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein Leben für die Biologie - Franz Speta zum 70. Geburtstag. Johann Greilhuber
      Johann Greilhuber (2012): Ein Leben für die Biologie - Franz Speta zum 70. Geburtstag. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 397 - 417.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1979): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 599 - 608.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Ernst Josef Fittkau, Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Fritz III Seidl, Brunhilde Stummer, Wolfgang Rähle (1983): Malakologische Kurzberichte (8) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue LitteraturOscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1887): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 31: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. Kurt Krause
      Kurt Krause (1915): Über die Vegetationsverhältnisse des westlichen und mittleren Kleinasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1284 - 1313.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1966): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Tanganyika und Kenya. II. Monocotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. …Adolf Engler
      Adolf Engler (1887): Beiträge zur Flora des Congogebietes gesammelt von Dr. Naumann auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen…Niels Böhling
      Niels Böhling (1995): Zeigerwerte der Phanerogamen-Flora von Naxos (Griechenland). Ein Beitrag zur ökologischen Kennzeichnung der mediterranen Pflanzenwelt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 533_A: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Reda Helmy Sammour, Ahmed Sharaf El-Din (1989): Qualitative Study on Seed Proteins of Thymelaea hirsuta Populations. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Ägais-Insel Santorin. Teil 1Helmut Schmalfuss, Cornelie Steidel, Martin Schlegel
      Helmut Schmalfuss, Cornelie Steidel, Martin Schlegel (1981): Die Fauna der Ägais-Insel Santorin. Teil 1 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 347_A: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Reproductive biology of Asphodelus aestivus (Asphodelaceae)Zoila Diaz Lifante
      Zoila Diaz Lifante (1996): Reproductive biology of Asphodelus aestivus (Asphodelaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 177 - 191.
      Reference
    • Otto Scheerpeltz (1933): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXIV. Ködermethoden. – Koleopterologische Rundschau – 19_1933: 222 - 236.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. Hans Schinz
      Hans Schinz (1890): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Deutsch-Südwest-Afrika und der angrenzenden Gebiete. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 179 - 230.
      Reference | PDF
    • Ourania Georgiou, Georgios Dimitrellos, Theodoros Georgiadis (2000): Moltkia petraea (Boraginaceae) in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • ExkursionenGeorg W. Meyer, Hans-Jürgen Dechent, Gerhard Dubitzky, Gunter Mattern, …
      Georg W. Meyer, Hans-Jürgen Dechent, Gerhard Dubitzky, Gunter Mattern, Sabine Siering, Renate Seiler (1998): Exkursionen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1998: 16 - 27.
      Reference
    • Wilhelm Figdor (1928): Über den Einfluß des Lichtes auf die Gestaltung der Bowiea volubilis sowie über die Vermehrung und den Bau ihrer Zwiebel – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 137: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / GreeceOlaf Borkowsky
      Olaf Borkowsky (1994): Übersicht der Flora von Korfu. Floristic Investigations of Corfu Ionian Islands / Greece – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 3: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1961): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 573 - 583.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. Über die Vegetation von RußlandGeorg Gentner, W. Kinzel
      Georg Gentner, W. Kinzel (1915): Aus unseren Vorträgen. Über die Vegetation von Rußland – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 260 - 272.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im…Marilise Rieder-Zickendraht
      Marilise Rieder-Zickendraht (2004): Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im Nutzpflanzengarten des Merian Park Brüglingen – Bauhinia – 18: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582Heinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (2003): Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Brandenburger (1968/1969): Parasitische Pilze von Kreta. – Sydowia – 22: 108 - 159.
      Reference | PDF
    • Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1909): Über die Vegetationsverhältnisse Sardiniens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 341 - 436.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Urginea
          Urginea undulata (Desf.) Steinh.
          find out more
        • Viridiplantae Urginea
          Urginea maritima (L.) Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Asparagaceae Urginea
          Urginea
          find out more
        • Viridiplantae Urginea
          Urginea fugax (Moris) Steinh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025