Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2410 results
  • people

    3 results
  • species

    6 results

publications (2.410)

    CSV-download
    <<<19202122232425>>>
    • Habitatwahl des Weißrückenspechts (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg, der Ostschweiz und dem…Antonia Ettwein
      Antonia Ettwein (2016): Habitatwahl des Weißrückenspechts (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg, der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein – Monografien Vertebrata Aves – 0089: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Habitatwahl des Weißrückenspechts (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg, der Ostschweiz und dem…Antonia Ettwein
      Antonia Ettwein (2016): Habitatwahl des Weißrückenspechts (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg, der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein – Monografien Vertebrata Aves – 0101: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Zum Schmieden des Mittelspechtes (Dendrocopos medius)Egbert Günther
      Egbert Günther (1994): Zum Schmieden des Mittelspechtes (Dendrocopos medius) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 12: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • "Reihenschmiede" eines Buntspechtes (Dendrocopos major)Klaus Conrads
      Klaus Conrads (1980): "Reihenschmiede" eines Buntspechtes (Dendrocopos major) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 295.
      Reference
    • Hans Christoph Winkler (1967): Das Schmiedeverhalten des Blutspechtes (Dendrocopos syriacus). – Egretta – 10_2: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Foto-Dokumentation Tamariskenspecht – Dendrocopos assimilisRobert Pfeifer, Hans-Joachim Fünfstück, Ronny Hartwich, Franz-Josef…
      Robert Pfeifer, Hans-Joachim Fünfstück, Ronny Hartwich, Franz-Josef Mayer, Mark Piazzi (2018): Foto-Dokumentation Tamariskenspecht – Dendrocopos assimilis – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos und Buntspecht Dendrocopos major im selben BrutbaumErich Franck
      Erich Franck (1981): Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos und Buntspecht Dendrocopos major im selben Brutbaum – Ornithologischer Anzeiger – 20_1: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Gábor Wichmann, Georg Frank (2005): Die Situation des Mittelspechts (Dendrocopos medius) in Wien. – Egretta – 48_1_2: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern…Klaus Michalek, Anton Kristin
      Klaus Michalek, Anton Kristin (2009): Nahrung von Buntspecht Dendrocopos major, Mittelspecht Dendrocopos medius und Baumläufern Certhia spp. im Wienerwald – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 58 - 74.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Weber (1965): Der Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos) am Leopoldsteinersee. – Egretta – 8_1: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Brutplatzwahl des Mittelspechtes (Dendrocopos medius)Harald Mendel
      Harald Mendel (1989): Zur Brutplatzwahl des Mittelspechtes (Dendrocopos medius) – Ornithologische Mitteilungen – 41: 304 - 305.
      Reference
    • Höhlenbäume des Mittelspechts Dendrocopos medius im SaarlandBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2017): Höhlenbäume des Mittelspechts Dendrocopos medius im Saarland – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 69 - 76.
      Reference
    • Starke Bestandszunahme des Mittelspechts Dendrocopos medius in BerlinWinfried Otto, Jörg Böhner, Johannes Schwarz
      Winfried Otto, Jörg Böhner, Johannes Schwarz (2012): Starke Bestandszunahme des Mittelspechts Dendrocopos medius in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 22: 1 - 20.
      Reference
    • Pilotstudie Mittelspecht Dendrocopos medius 2012 im SaarlandBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2013): Pilotstudie Mittelspecht Dendrocopos medius 2012 im Saarland – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 34: 7 - 25.
      Reference
    • Besiedlungsmuster des Mittelspechts Dendrocopos medius in Kleinwäldern des MünsterlandesFlorian Fumy
      Florian Fumy (2017): Besiedlungsmuster des Mittelspechts Dendrocopos medius in Kleinwäldern des Münsterlandes – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 24 - 27.
      Reference
    • Notizen zur Brutbiologie des Mittelspechtes Dendrocopos mediusJean Weiss
      Jean Weiss (2015): Notizen zur Brutbiologie des Mittelspechtes Dendrocopos medius – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 30: 66 - 73.
      Reference
    • Trommeln des Mittelspechts Dendrocopos medius mit filmischem NachweisBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2018): Trommeln des Mittelspechts Dendrocopos medius mit filmischem Nachweis – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis des Blutspechtes Dendrocopos syriacus für DeutschlandKatharina Richter
      Katharina Richter (2016): Erster Nachweis des Blutspechtes Dendrocopos syriacus für Deutschland – Otus – 8: 49 - 56.
      Reference
    • Zum Ektoparasitenbefall des Buntspechts (Dendrocopos)Thomas Carnier
      Thomas Carnier (1994): Zum Ektoparasitenbefall des Buntspechts (Dendrocopos) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 125.
      Reference | PDF
    • Das Keckern des Mittelspechts Dendrocopos medius und seine Bedeutung für BestandserfassungenBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2013): Das Keckern des Mittelspechts Dendrocopos medius und seine Bedeutung für Bestandserfassungen – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 34: 26 - 34.
      Reference
    • Beobachtungen an der Bruthöhle des Kleinspechtes (Dendrocopos minor)Anton Schücking
      Anton Schücking (1977): Beobachtungen an der Bruthöhle des Kleinspechtes (Dendrocopos minor) – Natur und Heimat – 37: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1971): Die artliche Isolation des Blutspechts Picoides (Dendrocopos) syriacus. – Egretta – 14_1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius)Tobias Münchenberg
      Tobias Münchenberg (2016): Beobachtung eines trommelnden Mittelspechtes (Dendrocopos medius) – Aves Braunschweig – 7: 52.
      Reference
    • 40 Jahre Mittelspecht Dendrocopos medius im Niderholz bei ZürichJost Bühlmann
      Jost Bühlmann (2016): 40 Jahre Mittelspecht Dendrocopos medius im Niderholz bei Zürich – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 35 - 41.
      Reference
    • Zum Trinken und Baden des Buntspechts (Dendrocopos major)Peter Diesing
      Peter Diesing (2006): Zum Trinken und Baden des Buntspechts (Dendrocopos major) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 59: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Zum Konsum von Fichtensamen durch den Buntspecht (Dendrocopos major) im WinterhalbjahrKlaus Conrads
      Klaus Conrads (1980): Zum Konsum von Fichtensamen durch den Buntspecht (Dendrocopos major) im Winterhalbjahr – Ornithologische Mitteilungen – 32: 204 - 207.
      Reference
    • Beobachtungen an einer Schmiede des Buntspechtes Dendrocopos major in HalberstadtBernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2011): Beobachtungen an einer Schmiede des Buntspechtes Dendrocopos major in Halberstadt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 29: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1971): Beobachtungen an Kleinspechten Picoides (Dendrocopos) minor. – Egretta – 14_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Zum Nahrungserwerb beim Buntspecht (Dendrocopos major)Hans Löhrl
      Hans Löhrl (1972): Zum Nahrungserwerb beim Buntspecht (Dendrocopos major) – Ornithologischer Anzeiger – 11_3: 228 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Stirnfärbung beim Buntspecht Dendrocopos major – nur eine Laune der Natur?Rolf Hennes
      Rolf Hennes (2016): Die Stirnfärbung beim Buntspecht Dendrocopos major – nur eine Laune der Natur? – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 86 - 94.
      Reference
    • Zur Vielseitigkeit der Nahrung des Buntspechts (Dendrocopos major)Reinhard Gnielka
      Reinhard Gnielka (1978): Zur Vielseitigkeit der Nahrung des Buntspechts (Dendrocopos major) – Ornithologische Mitteilungen – 30: 150 - 151.
      Reference
    • Dynamik am Arealrand: Der Kleinspecht Dendrocopos minor im Werdenfelser Land/OberbayernEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1995): Dynamik am Arealrand: Der Kleinspecht Dendrocopos minor im Werdenfelser Land/Oberbayern – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 24: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Thüringenweite Erfassung des Mittelspechtes Dendrocopos medius in den Jahren 2001 und 2002Stefan Frick
      Stefan Frick (2004): Thüringenweite Erfassung des Mittelspechtes Dendrocopos medius in den Jahren 2001 und 2002 – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 57 - 66.
      Reference
    • Landschnecken (Mollusca: Gastropoda) aus dem Ortsbereich und der Umgebung von GönnersdorfH. Kappes, Klaus Cölln
      H. Kappes, Klaus Cölln (1996): Landschnecken (Mollusca: Gastropoda) aus dem Ortsbereich und der Umgebung von Gönnersdorf – Dendrocopos – 23: 198 - 220.
      Reference
    • Eine neue Vitrea-Art aus Transkaukasien (Gastropoda, Zonitidae)A. Riedel
      A. Riedel (1988): Eine neue Vitrea-Art aus Transkaukasien (Gastropoda, Zonitidae) – Dendrocopos – No.1112: 73 - 75.
      Reference
    • Zur Mauser des Flügelgefieders beim jugendlichen Buntspecht Dendrocopos majorHans-Heiner Bergmann
      Hans-Heiner Bergmann (2016): Zur Mauser des Flügelgefieders beim jugendlichen Buntspecht Dendrocopos major – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 59 - 72.
      Reference
    • Mittelspecht Dendrocopos medius "schmiedet" Weizenkörner Triticum aestivum. Bruno Ulrich
      Bruno Ulrich (2008): Mittelspecht Dendrocopos medius "schmiedet" Weizenkörner Triticum aestivum. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamik einer fakultativ polyandrischen Population des Buntspechts Dendrocopos majorRolf Hennes
      Rolf Hennes (2017): Populationsdynamik einer fakultativ polyandrischen Population des Buntspechts Dendrocopos major – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 48 - 50.
      Reference
    • Mittelspecht Dendrocopos medius trinkt Baumsaft in der FütterungsperiodeEgbert Günther
      Egbert Günther (2009): Mittelspecht Dendrocopos medius trinkt Baumsaft in der Fütterungsperiode – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchung von Revieren des Mittelspechts Dendrocopos medius im "Nördlichen…Tobias Zehetmair
      Tobias Zehetmair (2009): Vergleichende Untersuchung von Revieren des Mittelspechts Dendrocopos medius im "Nördlichen Feilenforst" – Ornithologischer Anzeiger – 48_2: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • "Umgekehrte Begattung" beim Mittelspecht (Dendrocopos medius)Egbert Günther
      Egbert Günther (1993): "Umgekehrte Begattung" beim Mittelspecht (Dendrocopos medius) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 11: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Mittelspechten Dendrocopos m. medius (L. ) in OstwestfalenKlaus Conrads
      Klaus Conrads (1975): Beobachtungen an Mittelspechten Dendrocopos m. medius (L.) in Ostwestfalen – Natur und Heimat – 35: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und biologische Besonderheiten des Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) im…Evgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin, Nikolaj N. Jakuschew
      Evgenij W. Sawjalow, Wasilij G. Tabatschischin, Nikolaj N. Jakuschew (2004): Verbreitung und biologische Besonderheiten des Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) im Norden des Niederwolgagebietes – Mauritiana – 19_2004: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Franz Norden (1965): Ein neuer Brutnachweis des Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) in der Steiermark. – Egretta – 8_1: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Mittelspecht Dendrocopos medius – Indikator für die ökologische Qualität…Jochen Wiesner, Siegfried Klaus
      Jochen Wiesner, Siegfried Klaus (2018): Der Mittelspecht Dendrocopos medius – Indikator für die ökologische Qualität mitteleuropäischer Laubwälder – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 56_2018: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Höhlenbäume des Mittelspechts Dendrocopos medius 1997 bis 2011 im Saarland und der WestpfalzBarbara Froehlich-Schmitt
      Barbara Froehlich-Schmitt (2013): Höhlenbäume des Mittelspechts Dendrocopos medius 1997 bis 2011 im Saarland und der Westpfalz – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 34: 35 - 40.
      Reference
    • Besonderes Verhalten des großen Buntspechtes Dendrocopos majorDietrich Bentzien
      Dietrich Bentzien (2000): Besonderes Verhalten des großen Buntspechtes Dendrocopos major – Ornithologische Mitteilungen – 52: 179 - 181.
      Reference
    • Mittelspechte (Dendrocopos medius) fressen EfeubeerenBernhard Disch
      Bernhard Disch (2008): Mittelspechte (Dendrocopos medius) fressen Efeubeeren – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 18.
      Reference | PDF
    • Zugplanbeobachtungen an Spechten der Gattung Dendrocopos am Randecker Maar, Schwäbische AlbWulf Gatter
      Wulf Gatter (1973): Zugplanbeobachtungen an Spechten der Gattung Dendrocopos am Randecker Maar, Schwäbische Alb – Ornithologischer Anzeiger – 12_2: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Dynamik der Nutzung einer Kleinflache und Trommelaktivitat beim Buntspecht (Dendrocopos major):…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1993): Dynamik der Nutzung einer Kleinflache und Trommelaktivitat beim Buntspecht (Dendrocopos major): 27jahrige Beobachtungen – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 22: 34 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Projekt Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos der Schweizerischen Vogelwarte – Ziele, …Michael Lanz
      Michael Lanz (2016): Das Projekt Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos der Schweizerischen Vogelwarte – Ziele, Zwischenstand, Ausblick – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 73 - 74.
      Reference
    • Ungewöhnliche Brutbäume des Buntspechtes (Dendrocopos major)Olaf Schmidt
      Olaf Schmidt (1996): Ungewöhnliche Brutbäume des Buntspechtes (Dendrocopos major) – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 3: 10.
      Reference | PDF
    • Buntspecht (Dendrocopos major) verzehrt MaisWerner Hirschi
      Werner Hirschi (1989): Buntspecht (Dendrocopos major) verzehrt Mais – Ornithologische Mitteilungen – 41: 140.
      Reference
    • Hilla Zingel, Dieter Zingel (1982-1986): Weissrückenspecht Dendrocopos leucotos im Aostatal (Italien). – Monticola – 5: 20.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichten von Mittelspecht (Dendrocopos medius) und Kleinspecht (Picoides minor) in den…Harald Pfleger
      Harald Pfleger (2015): Siedlungsdichten von Mittelspecht (Dendrocopos medius) und Kleinspecht (Picoides minor) in den donauauen bei Asten, Oberösterreich – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 023: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Eckhart Sommerfeld (1966): Zeichnungsmuster und Schnitt der Handschwingen bei Bunt- und Blutspecht (Dendrocopos major und D. syriacus). – Egretta – 9_1: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Bestand des Mittelspechtes Dendrocopos medius im Feilenforst, nördlicher Landkreis Pfaffenhofen…Miriam M. Hansbauer, Wilfried Langer
      Miriam M. Hansbauer, Wilfried Langer (2002): Bestand des Mittelspechtes Dendrocopos medius im Feilenforst, nördlicher Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm – Ornithologischer Anzeiger – 41_1: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Christine Arnold (1986): Ungewöhnlicher Schlafplatz eines Buntspechtes (Dendrocopos major). – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 106: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Unterhölzer Wald auf der BaarHermann Pelchen
      Hermann Pelchen (2005): Zum Vorkommen des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Unterhölzer Wald auf der Baar – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 49: 148 - 153.
      Reference
    • Verbreitung, Bestand und Siedlungsdichte des Mittelspechts Dendrocopos medius im Stromberg, Nord…Christoph Randler
      Christoph Randler (2000): Verbreitung, Bestand und Siedlungsdichte des Mittelspechts Dendrocopos medius im Stromberg, Nord Württemberg – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Bestandssituation und Habitatansprüche von Dreizehenspecht Picoides tridactylus und…Simon Schwaiger, Martin Lauterbach
      Simon Schwaiger, Martin Lauterbach (2019): Verbreitung, Bestandssituation und Habitatansprüche von Dreizehenspecht Picoides tridactylus und Weißrückenspecht Dendrocopos leucotos in den Bayerischen Alpen – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 228 - 242.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Kleinspecht (Dendrocopos minor) im Bergischen LandWilhelm Radermacher
      Wilhelm Radermacher (1980): Beobachtungen am Kleinspecht (Dendrocopos minor) im Bergischen Land – Ornithologische Mitteilungen – 32: 69 - 72.
      Reference
    • Weitere Beobachtungen an Buntspechten (Dendrocopos major) und anderen Spechtarten im Hessischen…Dieter Blume
      Dieter Blume (1965): Weitere Beobachtungen an Buntspechten (Dendrocopos major) und anderen Spechtarten im Hessischen Hinterland – Ornithologische Mitteilungen – 17: 175 - 180.
      Reference
    • Bestandserfassung des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Bereich des Braunschweiger PrinzenparksAndrzej Rybczynski, Christof Bobzin, Tobias Münchenberg
      Andrzej Rybczynski, Christof Bobzin, Tobias Münchenberg (2013): Bestandserfassung des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Bereich des Braunschweiger Prinzenparks – Aves Braunschweig – 4: 36 - 40.
      Reference
    • Anmerkungen zu Hackspuren von Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos) und Schwarzspecht…Martin Muth
      Martin Muth (2012): Anmerkungen zu Hackspuren von Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos) und Schwarzspecht (Dryocopus martius) im Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 47: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichte des Buntspechtes Dendrocopos major 1997 im Lechlumer Holz bei WolfenbüttelGünther Pannach
      Günther Pannach (1997): Siedlungsdichte des Buntspechtes Dendrocopos major 1997 im Lechlumer Holz bei Wolfenbüttel – Ornithologische Mitteilungen – 49: 324 - 325.
      Reference
    • Untersuchung zum Brutbestand, zur Bestandsentwicklung und zum Habitat des Mittelspechtes…Egbert Günther
      Egbert Günther (1992): Untersuchung zum Brutbestand, zur Bestandsentwicklung und zum Habitat des Mittelspechtes (Dendrocopos medius) im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 10: 31 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Ruhe und Aktivität des Mittelspechts Dendrocopos medius in Winterrevieren abseits bekannter…Hermann Pelchen
      Hermann Pelchen (2012): Zur Ruhe und Aktivität des Mittelspechts Dendrocopos medius in Winterrevieren abseits bekannter Brutgebiete. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Wahl des Höhlenstandortes von Bunt- und Mittelspecht (Dendrocopos major und D. medius) im…Egbert Günther
      Egbert Günther (1993): Zur Wahl des Höhlenstandortes von Bunt- und Mittelspecht (Dendrocopos major und D. medius) im nordöstlichen Harz (Sachsen-Anhalt) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 11: 67 - 73.
      Reference | PDF
    • Breeding biology of the Lilford Woodpecker Dendrocopos leucotos lilfordi in the…Jean-Louis Grange
      Jean-Louis Grange (2015): Breeding biology of the Lilford Woodpecker Dendrocopos leucotos lilfordi in the WesternPyrenees (SW France) – Denisia – 0036: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Gerold Holzer, Günther Holzer (1982): Erstnachweis der Brut des Blutspechtes (Dendrocopos syriacus) für Oberösterreich im Stadtgebiet von Linz – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1982_4: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung der Geschlechter beim Kleinspecht (Dendrocopos minor) -…Herbert Bruns
      Herbert Bruns (1987): Zur feldornithologischen Unterscheidung der Geschlechter beim Kleinspecht (Dendrocopos minor) - 20. Folge von "Unstimmigkeiten in Vogelbestimmungsbüchern" – Ornithologische Mitteilungen – 39: 115 - 117.
      Reference
    • Ein Blutspecht Dendrocopos syriacus im Rainer Wald, Landkreis StraubingAlfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (1988): Ein Blutspecht Dendrocopos syriacus im Rainer Wald, Landkreis Straubing – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 303.
      Reference | PDF
    • Brutergebnisse beim Buntspecht (Dendrocopos major) während und nach einer Gradation des…Stefan Bosch
      Stefan Bosch (1995): Brutergebnisse beim Buntspecht (Dendrocopos major) während und nach einer Gradation des Schwammspinners (.Lymantria dispar) am Heuchelberg – Ornithologischer Anzeiger – 34_2-3: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Rita Kilzer (1976): Erste Beobachtung eines Weißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg. – Egretta – 19_1_2: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) erbeutet Buntspechtnestlinge (Dendrocopos major)Bernd Friedrich
      Bernd Friedrich (1992): Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) erbeutet Buntspechtnestlinge (Dendrocopos major) – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 1: 94.
      Reference
    • Phylogeographie des Mittelspechtes Leiopicus medius Syn. Dendrocopos mediusLaura Kamp, Gilberto Pasinelli, Manuel Schweizer
      Laura Kamp, Gilberto Pasinelli, Manuel Schweizer (2016): Phylogeographie des Mittelspechtes Leiopicus medius Syn. Dendrocopos medius – Lanius. Mitteilungsblatt des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 36: 42 - 43.
      Reference
    • Brutbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Düppeler Forst im Südwesten Berlins im…Stefan Andrees, Johannes Schwarz
      Stefan Andrees, Johannes Schwarz (2005): Brutbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Düppeler Forst im Südwesten Berlins im Jahr 2004 – Berliner ornithologischer Bericht – 15: 33 - 40.
      Reference
    • Einige Anmerkungen zum Buntspecht ( Dendrocopos major \ Vogel des Jahres 1997Hans Stoldt
      Hans Stoldt (1997): Einige Anmerkungen zum Buntspecht ( Dendrocopos major \ Vogel des Jahres 1997 – Cinclus – 25_1: 14 - 17.
      Reference
    • Der Mittelspecht (Dendrocopos medius) im Landkreis Waldeck - Frankenberg Verbreitung, …Eckhard Richter
      Eckhard Richter (1997): Der Mittelspecht (Dendrocopos medius) im Landkreis Waldeck - Frankenberg Verbreitung, Siedlungsdichte und Habitatwahl in einem eichenarmen Mittel- gebirgsraum – Vogelkundliche Hefte Edertal – 23: 44 - 82.
      Reference | PDF
    • Schwarzspecht Dryocopus martius und Mittelspecht Dendrocopos medius als Leitarten für den…Jochen Müller
      Jochen Müller (2013): Schwarzspecht Dryocopus martius und Mittelspecht Dendrocopos medius als Leitarten für den Waldnaturschutz in der Vorbergzone des Nordschwarzwaldes. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 29: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Fichtenzapfenschmieden des Buntspechtes ( Dendrocopos rnajor) im NSG , , Donoper…Klaus Conrads, Helmut Mensendiek
      Klaus Conrads, Helmut Mensendiek (1973): Beobachtungen an Fichtenzapfenschmieden des Buntspechtes ( Dendrocopos rnajor) im NSG ,,Donoper Teich" bei Detmold – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 21: 97 - 117.
      Reference | PDF
    • Erste Brutnachweise des Mittelspechts Dendrocopos medius im nördlichen Niederrheinischen Tiefland…Wolfgang Richard Müller, Martin Steverding
      Wolfgang Richard Müller, Martin Steverding (2009): Erste Brutnachweise des Mittelspechts Dendrocopos medius im nördlichen Niederrheinischen Tiefland und in der westlichen Westfälischen Bucht – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 33 - 38.
      Reference
    • Bericht aus dem Vogelschutzgebiet „Rheinauen Bingen-Ingelheim“ - Zur Nutzung alter…Hans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2007-2009): Bericht aus dem Vogelschutzgebiet „Rheinauen Bingen-Ingelheim“ - Zur Nutzung alter Hybridpappeln durch geschützte Vogelarten am Beispiel von Schwarzmilan (Milvus migrans) und Mittelspecht (Dendrocopos medius) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Welche Ausrichtung der Eingangsöffnung bevorzugen die Nachnutzer von Höhlen der Buntspechte…Egbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (2006): Welche Ausrichtung der Eingangsöffnung bevorzugen die Nachnutzer von Höhlen der Buntspechte Dendrocopos bei der Anwesenheit baumbrütender Mauersegler Apus apus – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 24: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Der Brutzeitbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius), weiterer Spechtarten und der…Bernhard Disch
      Bernhard Disch (2011): Der Brutzeitbestand des Mittelspechts (Dendrocopos medius), weiterer Spechtarten und der Hohltaube (Columba oenas) im Kaiserstuhl im Jahr 2007 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 6: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Werner Weißmair, Cornelia Gigl (2009): Habitatnutzung und Siedlungsdichten von Dreizehenspecht Picoides tridactylus (Linnaeus 1758) und Buntspecht Dendrocopos major (Linnaeus 1758) in den Nördlichen Kalkalpen (Oberösterreich). – Egretta – 50: 2 - 13.
      Reference | PDF
    • Ohne Buntspechthöhlen Dendrocopos major keine Sperlingskäuze Glaucidium passerinum –…Klaus Brünner, Erwin Galsterer, Wolfram Dehler
      Klaus Brünner, Erwin Galsterer, Wolfram Dehler (2017): Ohne Buntspechthöhlen Dendrocopos major keine Sperlingskäuze Glaucidium passerinum – Langjährige Untersuchungen zum Höhlenangebot in fränkischen Wäldern – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 102 - 106.
      Reference
    • Die Auswirkungen dreier trocken-heißer Sommer und des Waldsterbens auf Bunt- und Mittelspecht…Rolf Hennes
      Rolf Hennes (2022): Die Auswirkungen dreier trocken-heißer Sommer und des Waldsterbens auf Bunt- und Mittelspecht Dendrocopos major, Dendrocoptes medius - Ergebnisse einer Langzeitstudie in einem hessischen Mischwald – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 36: 69 - 82.
      Reference
    • Entwicklung und Nachnutzung von Höhlen der Buntspechte (Dendrocopos) in den “Segler-Wäldern“…Egbert Günther, Michael Hellmann
      Egbert Günther, Michael Hellmann (2005): Entwicklung und Nachnutzung von Höhlen der Buntspechte (Dendrocopos) in den “Segler-Wäldern“ des Harzes Ergebnisse 20jähriger Untersuchungen an natürlichen Baumhöhlen – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 23: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen zum Vorkommen des W eißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) in den…Werner Schubert
      Werner Schubert (1969): Neue Beobachtungen zum Vorkommen des W eißrückenspechtes (Dendrocopos leucotos) in den bayerischen Alpen – Ornithologischer Anzeiger – 8_5: 515 - 517.
      Reference | PDF
    • Ecology and Behaviour of White-backed Woodpecker (Dendrocopos leucotos) in a Primaeval Temperate…Tomasz Wesolowski
      Tomasz Wesolowski (1995/96): Ecology and Behaviour of White-backed Woodpecker (Dendrocopos leucotos) in a Primaeval Temperate Forest (Biafowieza National Park, Poland) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 38_1995: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Bestandsgröße und Daten zur Brutbiologie des Mittelspechts Dendrocopos medius im…Werner Schubert
      Werner Schubert (1978): Verbreitung, Bestandsgröße und Daten zur Brutbiologie des Mittelspechts Dendrocopos medius im Raum zwischen Stuttgart, Schönbuch und Schwarzwald – Ornithologischer Anzeiger – 17_1-2: 125 - 131.
      Reference | PDF
    • Das Trommeln des Buntspechtes Dendrocopos major - eine Analyse mit Anleihen aus der…Helmuth Meidhof
      Helmuth Meidhof (2021): Das Trommeln des Buntspechtes Dendrocopos major - eine Analyse mit Anleihen aus der Schwingungstheorie – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 54: 103 - 134.
      Reference | PDF
    • Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig…Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt
      Günther Busche, Paul Bohnsack, Rolf K. Berndt (1971-76): Invasionen in Schleswig-Holstein 1972/73: Buntspecht (Dendrocopos major), Erlen- und Birkenzeisig (Carduelis spinus, C. flammea), Eichelhäher (Garrulus glandarius) – Corax – 4_BH_1: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Buntspecht Dendrocopos major und Blaumeise Parus caeruleus nutzen die Marssonina-Krankheit beim…Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2019): Buntspecht Dendrocopos major und Blaumeise Parus caeruleus nutzen die Marssonina-Krankheit beim Walnussbaum Malus spoec. zur Nahrungssuche – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Bestand, Habitatwahl und Phänologie des Mittelspechts Dendrocopos medius im…Werner Schindler
      Werner Schindler (1994): Verbreitung, Bestand, Habitatwahl und Phänologie des Mittelspechts Dendrocopos medius im westhessischen Mittelgebirgsraum zwischen Hintertaunus, Westerwald und Rothaargebirge – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 8: 295 - 304.
      Reference
    • Bibliographie zum Mittelspecht Picoides mediusGilberto Pasinelli
      Gilberto Pasinelli (2001): Bibliographie zum Mittelspecht Picoides medius – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Miroslav Saniga (1996-2001): Seasonal dynamics of woodpeckers in the natural fir-beech, spruce-beech-fir and spruce forests of Slovakia. – Monticola – 8: 107 - 112.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Zusammenstellung der Fledermausliteratur Rheinland-PfalzAndreas Kiefer, Michael Veith, Manfred Weishaar
      Andreas Kiefer, Michael Veith, Manfred Weishaar (1996): Vorläufige Zusammenstellung der Fledermausliteratur Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 175 - 186.
      Reference | PDF
    <<<19202122232425>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Norden Franz
        # Zoologie;
        Dr. med. univ. A-8605 Kapfenberg, Mariazeller Str. 79a - *1923 in Unter-Krupa/CSR -Zahnarzt - vorwiegend in der Steiermark tätig.
        Feldornithologie; 2 Veröff. über…
        find out more
      • Stani Willibald
        # Zoologie;
        A-8435 Wagna, Pelzmannstr. 11 - *1947 in Weitendorf/Stmk - Vermessungstechniker, Obmann von BirdLife/Stmk 1995-1996 Wasservogelreferent (Organisation, Auswertung), EDV Verwaltung der…
        find out more
      • Neu Peter J.
        Peter J. Neu
        geboren 1954 in Bitburg/Eifel

        Ausbildung:
        Abitur, Ausbildung bei der rheinland-pfälzischen Polizei und der Fachhochule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz,…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus medius =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus major =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus minor =Dendrocopos, (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopus
          Dendrocopus leucotos =Dendrocopos, (Bechstein, 1803)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopos
          Dendrocopos syriacus x major
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Piciformes Picidae Dendrocopos
          Dendrocopos syriacus (Hemprich & Ehrenberg, 1833)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025