Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2266 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (2.266)

    CSV-download
    <<<1920212223
    • Bachforelle Salmo trutta fario (Linne, 1758)Stephan Weigl
      Stephan Weigl (2000-2020): Bachforelle Salmo trutta fario (Linne, 1758) – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 120: 1.
      Reference | PDF
    • Bachforelle Salmo trutta fario (Linne, 1758)Stephan Weigl
      Stephan Weigl (2015): Bachforelle Salmo trutta fario (Linne, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2015_06: 1.
      Reference | PDF
    • Tier des Monats. Bachforelle Salmo trutta f. fario (LINNAEUS, 1758)Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2020): Tier des Monats. Bachforelle Salmo trutta f. fario (LINNAEUS, 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2020_06: 1.
      Reference | PDF
    • Sympatrisches Vorkommen dreier Forellenarten der Gattung Salmo in der Zeta -…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2005): Sympatrisches Vorkommen dreier Forellenarten der Gattung Salmo in der Zeta - Moraca-Skutari- Becken, Montenegro: Salmo obtusirostris zetensis, Salmo marmoratus, Salmo trutta – Österreichs Fischerei – 58: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Endemische Seeforellen im Adriaraum - Salmo carpio L. und Salmo letnica KaramanJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1994): Endemische Seeforellen im Adriaraum - Salmo carpio L. und Salmo letnica Karaman – Österreichs Fischerei – 47: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp. )Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2014): Das Mysterium der Orontes-Forelle (Salmo sp.) – Österreichs Fischerei – 67: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Erste Lebendbeobachtung von Salmo (Platysalmo) platycephalusJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1992): Erste Lebendbeobachtung von Salmo (Platysalmo) platycephalus – Österreichs Fischerei – 45: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Seeforellen (Salmo spp. ) in Kärnten und SlowenienJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2024): Seeforellen (Salmo spp.) in Kärnten und Slowenien – Carinthia II – 214_134_1: 235 - 252.
      Reference | PDF
    • Phänotypische Unterschiede zwischen allopatrischen Forellenpopulationen (Salmo trutta L. , Salmo…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2006): Phänotypische Unterschiede zwischen allopatrischen Forellenpopulationen (Salmo trutta L., Salmo platycephalus Behnke) im Seyhan-Becken, Türkei – Österreichs Fischerei – 59: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Marmorierte Forellen (Salmo marmoratus) in der AdriaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2013): Marmorierte Forellen (Salmo marmoratus) in der Adria – Österreichs Fischerei – 66: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp. ) AlbaniensJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp.) Albaniens – Österreichs Fischerei – 72: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1950): Beobachtungen am Bachsaibling (Salmo fontinalis) in Kärnten – Carinthia II – 139_59_140_60: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Autochthone Forellen (Salmo trutta L. ) in NordafrikaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1993): Autochthone Forellen (Salmo trutta L.) in Nordafrika – Österreichs Fischerei – 46: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Forellen (Salmo spp. ) rund um das BalkangebirgeJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2018): Wissenschaft: Forellen (Salmo spp.) rund um das Balkangebirge – Österreichs Fischerei – 71: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Forellen (Salmo sp. ) in Korsikas HochgebirgslagenJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2021): Wissenschaft: Die Forellen (Salmo sp.) in Korsikas Hochgebirgslagen – Österreichs Fischerei – 74: 261 - 265.
      Reference | PDF
    • Über eine Zwischenform bei Salmo lacustris. Ferdinand Scheminzky, Friedrich Gauster
      Ferdinand Scheminzky, Friedrich Gauster (1923): Über eine Zwischenform bei Salmo lacustris. – Zoologischer Anzeiger – 57: 182 - 188.
      Reference | PDF
    • Die embryonale Entwicklung von Salmo Salar. Inaugural-DissertationErnst Ziegler
      Ernst Ziegler (1882): Die embryonale Entwicklung von Salmo Salar. Inaugural-Dissertation – Monografien Vertebrata Pisces – 0028: 1 - 71.
      Reference
    • Wissenschaft. Das Mysterium der Maiforelle, Salmo schiefermuelleri Bloch, 1784Martin Hochleithner
      Martin Hochleithner (2021): Wissenschaft. Das Mysterium der Maiforelle, Salmo schiefermuelleri Bloch, 1784 – Österreichs Fischerei – 74: 135 - 147.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Amudarja-Forelle (Salmo trutta oxianus) in TadschikistanJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2017): Wissenschaft: Die Amudarja-Forelle (Salmo trutta oxianus) in Tadschikistan – Österreichs Fischerei – 70: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Ernährung, Stoffwechsel und Wachstum der Bachforelle (Salmo trutta L. )J. Malcom Elliott
      J. Malcom Elliott (1979): Ernährung, Stoffwechsel und Wachstum der Bachforelle (Salmo trutta L.) – Österreichs Fischerei – 32: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • (1988): Die Ringelnatter, Natrix n. natrix (Linnaeus, 1758), als Beute der Regenbogenforelle, Salmo gairdneri Richardson, 1836, und der Seeforelle, Salmo trutta lacustris Linnaeus, 1758 – Herpetozoa – 1_1_2: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2001): Forellen in Zentralasien - dem östlichsten natürlichen Verbreitungsraum von Salmo trutta L. – Österreichs Fischerei – 54: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Forellen (Salmo trutta L. ) im Einzugsgebiet von Euphrat und TigrisJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2005): Die Forellen (Salmo trutta L.) im Einzugsgebiet von Euphrat und Tigris – Österreichs Fischerei – 58: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft, Verbreitung und systematischen Nomenklatur der Forellen (Salmo trutta L. ) im…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2007): Zur Herkunft,Verbreitung und systematischen Nomenklatur der Forellen (Salmo trutta L.) im Mittelmeerraum – Österreichs Fischerei – 60: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung der Bodensee-Forellen Salmo trutta f. lacustrisU. Schulz
      U. Schulz (1997): Die Nahrung der Bodensee-Forellen Salmo trutta f. lacustris – Österreichs Fischerei – 50: 14 - 19.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1948): Einiges vom Seesaibling (Salmo salelinus L.) – Carinthia II – 137_138_57: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Wassertier des Jahres 2020: Die Bachforelle (Salmo Trutta) diverse
      diverse (2020): Wassertier des Jahres 2020: Die Bachforelle (Salmo Trutta) – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_1: 29.
      Reference | PDF
    • Endemische Forellenformen (Salmo trutta L. ) in isolierten Bergseen des Atlasgebirges von MarokkoJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2007): Endemische Forellenformen (Salmo trutta L.) in isolierten Bergseen des Atlasgebirges von Marokko – Österreichs Fischerei – 60: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Morphologische und genetische Vielfalt bei den Forellenpopulationen (Salmo trutta L. ) NorwegensJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2010): Morphologische und genetische Vielfalt bei den Forellenpopulationen (Salmo trutta L.) Norwegens – Österreichs Fischerei – 63: 256 - 262.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Die Forellen (Salmo spp. ) im Einzugsgebiet des Vardar und des unmittelbar…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2016): Wissenschaft: Die Forellen (Salmo spp.) im Einzugsgebiet des Vardar und des unmittelbar angrenzenden Adriabeckens – Österreichs Fischerei – 69: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation des Sewan-Sees und seiner einzigartigen Forellen (Salmo trutta L. )Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2002): Zur aktuellen Situation des Sewan-Sees und seiner einzigartigen Forellen (Salmo trutta L.) – Österreichs Fischerei – 55: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Phylogeographie, Taxonomie und Formenvielfalt der Europäischen Forelle (Salmo trutta) auf der…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2010): Phylogeographie, Taxonomie und Formenvielfalt der Europäischen Forelle (Salmo trutta) auf der zentralen Balkanhalbinsel – Österreichs Fischerei – 63: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Erbrütungserfolg mit Lachseiern (Salmo salar L. ) im Freiland in Edelstahl-BrutboxenJörg Schneider
      Jörg Schneider (1997): Erbrütungserfolg mit Lachseiern (Salmo salar L.) im Freiland in Edelstahl-Brutboxen – Österreichs Fischerei – 50: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Vom Problemfisch zum Motivationsträger: Die Bodensee-Seeforelle (Salmo trutta f lacustris L. )Christian Ruhle
      Christian Ruhle (1999): Vom Problemfisch zum Motivationsträger: Die Bodensee-Seeforelle (Salmo trutta f lacustris L.) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 173 - 188.
      Reference
    • Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark…Georg Holzer
      Georg Holzer (2010): Projekt zur Verbesserung des Reproduktionserfolges der Bachforelle (Salmo trutta) im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus)…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2003): Zur aktuellen Situation der vier Unterarten der Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris Heckel 1851 – Österreichs Fischerei – 56: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Versuche, den Saibling (Salmo Umbla) aus den bayrischen Alpenseen nach Neu-Seeland zu…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1868): Die Versuche, den Saibling (Salmo Umbla) aus den bayrischen Alpenseen nach Neu-Seeland zu verpflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-1: 300 - 307.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Josef Oellacher (1874): Terata mesodidyma von Salmo Salvelinus, nebst Bemerkungen über einige andere an Dischen beobachtete Doppelmissbildungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 299 - 325.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der autochthonen Forellen der Gattung Salmo in Marokko: phänotypische…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2011): Zum aktuellen Stand der autochthonen Forellen der Gattung Salmo in Marokko: phänotypische Unterschiede, Phylogeographie und Konservierungsstatus – Österreichs Fischerei – 64: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungen der genetischen Diversität der Bachforelle (Salmo trutta L. ) im…Steven Weiss, Diana Linhares, Reinhard Haunschmid
      Steven Weiss, Diana Linhares, Reinhard Haunschmid (2002): Vorläufige Untersuchungen der genetischen Diversität der Bachforelle (Salmo trutta L.) im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich) – Österreichs Fischerei – 55: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1994): Zur gegenwärtigen Situation der Marmorierten Forelle (Salmo marmoratus Cuvier, 1817) in Albanien, ihrem südlichsten Verbreitungsraum – Österreichs Fischerei – 47: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • Status und Ergebnisse jüngster Feldbeobachtungen von Salmo platycephalus Behnke 1968, einer…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2004): Status und Ergebnisse jüngster Feldbeobachtungen von Salmo platycephalus Behnke 1968, einer ungewöhnlichen Forellenform aus dem südlichen Zentralanatolien – Österreichs Fischerei – 57: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Restbestände von Salmo (Platysalmo) platycephalus, einer vom Aussterben bedrohten Forellenart…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1998): Restbestände von Salmo (Platysalmo) platycephalus, einer vom Aussterben bedrohten Forellenart aus der Türkei, seit 1990 drastisch reduziert – Österreichs Fischerei – 51: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse telemetrischer Untersuchungen zum Wanderverhalten der Seeforelle (Salmo trutta…U. Schulz, Rainer Berg
      U. Schulz, Rainer Berg (1987): Erste Ergebnisse telemetrischer Untersuchungen zum Wanderverhalten der Seeforelle (Salmo trutta forma lacustris) im Bodensee – Österreichs Fischerei – 40: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Kontrollierte Wiederbesiedelung eines kleinen Zuflusses durch die Bachforelle (Salmo trutta m. …Jindrich Horacek, Petr Hartvich
      Jindrich Horacek, Petr Hartvich (2003): Kontrollierte Wiederbesiedelung eines kleinen Zuflusses durch die Bachforelle (Salmo trutta m. fario) im Einzugsgebiet des Mnichovsky-Baches – Österreichs Fischerei – 56: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Bachforelle (Salmo trutta forma fario) als Freßfeind überwinternder Grasfrösche (Rana temporaria)Harald Kleisinger, Andreas R. Wagner
      Harald Kleisinger, Andreas R. Wagner (1993-1995): Bachforelle (Salmo trutta forma fario) als Freßfeind überwinternder Grasfrösche (Rana temporaria) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Jahreszeitliche Abhängigkeit der Nahrungszusammensetzung von Regenbogenforellen (Salmo Gairdneri)…A. Amann, Erich Gnaiger
      A. Amann, Erich Gnaiger (1979): Jahreszeitliche Abhängigkeit der Nahrungszusammensetzung von Regenbogenforellen (Salmo Gairdneri) im Kalbelesee (Hochtannberg, Vorarlberg) – Österreichs Fischerei – 32: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr der Bachforelle (Salmo trutta) in die Hochlagen des Nationalparks Harz (Deutschland)Otfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2013): Die Rückkehr der Bachforelle (Salmo trutta) in die Hochlagen des Nationalparks Harz (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 66: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Über ein Myxosporid des Seesaiblings (Salmo salvelinus L. ). F. Zandt
      F. Zandt (1923): Über ein Myxosporid des Seesaiblings (Salmo salvelinus L.). – Zoologischer Anzeiger – 57: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp. ) – Taxononmie, phänotypische…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2024): Biologie und Ökologie. Die sardische Forelle (Salmo sp.) – Taxononmie, phänotypische Merkmale, Vorkommen, Erhaltungszustand – und die aktuelle Fischfauna in Sardiniens Binnengewässern – Österreichs Fischerei – 77: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Selektiver Farbwechsel bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario, L. ) als passive…Dieter Kaltenegger
      Dieter Kaltenegger (2004): Selektiver Farbwechsel bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario, L.) als passive Verteidigungsstrategie und Verwechslungsgefahr mit dem Phänomen der »schwarzen Bachforelle« – Österreichs Fischerei – 57: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1876): Bericht über die an den Seen des Salzkammergutes, Salzburgs und Berchtesgadens gepflogenen Nachforschungen über die Natur des Silberlachses (Salmo Schiffermülleri. Bloch). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta f. fario) ausgewählter Gewässer im…Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak
      Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak (1997): Ökologische Untersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta f. fario) ausgewählter Gewässer im westlichen Mühlviertel (Oberösterreich) I. Wildfischbestand – Österreichs Fischerei – 50: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Besitzen kapitale Bachforellen (Salmo trutta fario) mehrere »Fettflossen« ?Otfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (1995): Besitzen kapitale Bachforellen (Salmo trutta fario) mehrere »Fettflossen« ? – Österreichs Fischerei – 48: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Altersbestimmung und Nahrungsuntersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta forma…Otfried Wüstemann, Janek Simon, Eva Arlt
      Otfried Wüstemann, Janek Simon, Eva Arlt (2019): Wissenschaft. Altersbestimmung und Nahrungsuntersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta forma fario L.) aus ausgewählten Gewässern des Nationalparks Harz (Deutschland) – Österreichs Fischerei – 72: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung der These zur Herkunft der Forellen - populationen der Gattung Salmo im…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2012): Richtigstellung der These zur Herkunft der Forellen - populationen der Gattung Salmo im Seyhan-Becken, Türkei, aufgrund phänotypischer Beobachtungen und des Resultates neuerlicher genetischer Untersuchungen – Österreichs Fischerei – 65: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2004): Nachweis einer Restpopulation der bereits für ausgestorben erklärten Weichmaulforelle, Salmo (Salmothymus) obtusirostris ssp., der Vrlika, südliches Kroatien – Österreichs Fischerei – 57: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Diagnostischer Charakter einiger Eigenheiten des Zeichnungsmusters zur Unterscheidung…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2002): Diagnostischer Charakter einiger Eigenheiten des Zeichnungsmusters zur Unterscheidung von Populationen der europäischen Forelle (Salmo trutta L.) aus den verschiedenen Einzugsgebieten der iberischen Halbinsel und des westlichen europäischen Mittelmeerbeckens – Österreichs Fischerei – 55: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Discocotyle salmonis nov. spec, ein neuer Trematode an den Kiemen der Regenbogenforelle (Salmo…Elmer Shaffer
      Elmer Shaffer (1915): Discocotyle salmonis nov. spec, ein neuer Trematode an den Kiemen der Regenbogenforelle (Salmo irideus). – Zoologischer Anzeiger – 46: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Examinations on alpine brown trout populations (Salmo trutta f. fario) in the province of…Verena Gfrerer
      Verena Gfrerer (2013): Examinations on alpine brown trout populations (Salmo trutta f. fario) in the province of Salzburg (Austria). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Eimeria lydiae n. sp. (Apicomplexa, Eimeriidae), a Parasite of the Brown Trout, Salmo trutta…J. Lukes, T. Kepr
      J. Lukes, T. Kepr (1992): Eimeria lydiae n. sp. (Apicomplexa, Eimeriidae), a Parasite of the Brown Trout, Salmo trutta m. fario (Salmonidae) – Archiv für Protistenkunde – 141_1992: 219 - 222.
      Reference
    • Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2016): Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die südliche Verbreitungsgrenze der heimischen Forellen (Salmo trutta) in Portugal – Österreichs Fischerei – 69: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Contribution to the trout of Euphrates River, with description of a new species, and range…Davut Turan, Ismail Aksu, Münevver Oral, Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi
      Davut Turan, Ismail Aksu, Münevver Oral, Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi (2021): Contribution to the trout of Euphrates River, with description of a new species, and range extension of Salmo munzuricus (Salmoniformes, Salmonidae) – Zoosystematics and Evolution – 97: 471 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Forellen (Salmo trutta fario L. ) des Gossenköllesees: Untersuchungsprogramm 1979/80;…Roland Pechlaner
      Roland Pechlaner (1979): Die Forellen (Salmo trutta fario L.) des Gossenköllesees: Untersuchungsprogramm 1979/80; Bestandsschätzung 1979 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1979: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Wiederbesiedlung des Oberharzes durch die Bachforelle Salmo trutta Erste Ergebnisse des 10jahrigen…Otfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2018): Wiederbesiedlung des Oberharzes durch die Bachforelle Salmo trutta Erste Ergebnisse des 10jahrigen Fischmonitorings im Nationalpark Harz Repopulation of the Upper Harz region with Brown trout Salmo trutta Preliminary results of ten years of fish monitoring in Harz National Park – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 117 - 128.
      Reference
    • Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in…Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan…
      Karl Filipsson, Eva Bergman, Larry Greenberg, Martin Österling, Johan Watz, Ann Erlandsson (2020): Temperature and predator-mediated regulation of plasma cortisol and brain gene expression in juvenile brown trout (Salmo trutta) – Frontiers in Zoology – 2020: 25-0001-25-0010.
      Reference
    • Fütterungsversuch bei der Brut von Regenbogenforellen (Salmo gaidneri RICH. ) mit Futter von…Erich Kainz
      Erich Kainz (1977): Fütterungsversuch bei der Brut von Regenbogenforellen (Salmo gaidneri RICH.) mit Futter von unterschiedlichem Pelletbindergehalt – Österreichs Fischerei – 30: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Seeforelle (Salmo trutta f lacustris L. ) in österreichischen SeenMartin Hochleithner
      Martin Hochleithner (1989): Die Situation der Seeforelle (Salmo trutta f lacustris L.) in österreichischen Seen – Österreichs Fischerei – 42: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Genetic variation in brown trout Salmo trutta across the Danube, Rhine, and Elbe headwaters: a…E. Lerceteau-Köhler, , Ulrich K. Schliewen, T. Kopun, S. Weiss
      E. Lerceteau-Köhler,, Ulrich K. Schliewen, T. Kopun, S. Weiss (2010): Genetic variation in brown trout Salmo trutta across the Danube, Rhine, and Elbe headwaters: a failure of the phylogeographic paradigm? – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 15: 30.
      Reference | PDF
    • Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2011): Süßwasserfische in Chile: Die Galaxiiden (Osmeri - formes: Galaxiidae) - die entfernten Verwandten der Salmo niden der Nordhemisphäre und deren Gegenstück in den gemäßigten bis kalten Breiten der Südhalbkugel – Österreichs Fischerei – 64: 268 - 276.
      Reference | PDF
    • Hans Güntert (1938): Über die Entwicklung der Schleimhautfalten des Darmes von Salmo irideus Gibb. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Monitoring of autochthonous brown trout (Salmo trutta f. fario L. ) populations in different…Nikolaus Medgyesy
      Nikolaus Medgyesy (2013): Monitoring of autochthonous brown trout (Salmo trutta f. fario L.) populations in different brooks of the National Park Hohe Tauern – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 509 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der SalmonidenGünther Köck
      Günther Köck (1995): Die Systematik im Wandel der Zeit am Beispiel der Salmoniden – Österreichs Fischerei – 48: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1852): Vorträge. Fortsetzung des im Julihefte 1851 enthaltenen Berichtes über eine, auf Kosten der kais. Akademie der Wissenschaften unternommene, ichtyologische Reise. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 347 - 391.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1875): Bericht über die an den obeösterreichischen Seen und ind en dortigen Anstalten für künstliche fischzucht gewonnenen Erfahrungen bezüglich der Bastardformen der Salmonen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Das Auftreten einer Mykose zu einer außergewöhnlichen JahreszeitR. Pulai
      R. Pulai (1979): Das Auftreten einer Mykose zu einer außergewöhnlichen Jahreszeit – Österreichs Fischerei – 32: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1852): Ueber die Mägen und Blinddärme der Salmoniden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 201 - 232.
      Reference | PDF
    • 1. Die Fische des Bodensees. Wilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1854): 1. Die Fische des Bodensees. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 10: 137 - 175.
      Reference | PDF
    • Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs Endohelminthen in Fischen aus Seen und Fließgewässern Westösterreichs. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und…Manfred Rydlo
      Manfred Rydlo (1998): Synopsis der Zooparasiten der Fische Österreichs: Endohelminthen in Fischen aus Seens und Fließgewässern Westösterreichs – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 109 - 116.
      Reference
    • Untersuchungen über Alter und Wachstum von Meerforellen der Farver Au und RantzauClaus Gehlhaar
      Claus Gehlhaar (1974): Untersuchungen über Alter und Wachstum von Meerforellen der Farver Au und Rantzau – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 44: 107 - 126.
      Reference
    • Wissenschaft: Salmoniden im Einzugsgebiet der NeretvaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2018): Wissenschaft: Salmoniden im Einzugsgebiet der Neretva – Österreichs Fischerei – 71: 264 - 271.
      Reference | PDF
    • Über die Lachs-Arten Schweden's. NilssonF
      NilssonF (1849): Über die Lachs-Arten Schweden's. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Neue Wege in der ForellenfütterungWerner Steffens
      Werner Steffens (1991): Neue Wege in der Forellenfütterung – Österreichs Fischerei – 44: 270 - 286.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von SalmonidensamenFranz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann
      Franz Lahnsteiner, Robert A. Patzner, Thomas Weismann (1994): Neue Gesichtspunkte bei der Gefrierkonservierung von Salmonidensamen – Österreichs Fischerei – 47: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • The use of molecular markers for the characterisation and rehabilitation of indigenous trout…Andreas Meraner, Sanja Baric, Andreas Riedl, Nikolaus Medgyesy, Reinhard…
      Andreas Meraner, Sanja Baric, Andreas Riedl, Nikolaus Medgyesy, Reinhard Lackner, Bernd Pelster, Josef Dalla Via (2005): The use of molecular markers for the characterisation and rehabilitation of indigenous trout populations in the Central Alpine region – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 3: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • INTERREG-Projekt »Höhenverbreitung der Bachforelle und Vorkommen der Koppe in den… diverse
      diverse (2014): INTERREG-Projekt »Höhenverbreitung der Bachforelle und Vorkommen der Koppe in den Karawanken« (KARAFISH) – Österreichs Fischerei – 67: 144 - 151.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Der Gletschersee Tamda im Hohen Atlas – das höchstgelegene Forellenvorkommen NordafrikasJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Der Gletschersee Tamda im Hohen Atlas – das höchstgelegene Forellenvorkommen Nordafrikas – Österreichs Fischerei – 72: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Mediterrane »Inselforellen« - autochthone Forellen (iSalmo trutta L. ) auf Korsika, Sardinien…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1997): Mediterrane »Inselforellen« - autochthone Forellen (iSalmo trutta L.) auf Korsika, Sardinien und Sizilien – Österreichs Fischerei – 50: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Ueber die Acclimatisation der Salmoneer in Australien und Neu-Seeland. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1869): Ueber die Acclimatisation der Salmoneer in Australien und Neu-Seeland. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 349 - 375.
      Reference | PDF
    • Fischbesatz in Südtirol während der letzten 30 Jahre: konstante Priorisierung nicht-heimischer…Georg H. Niedrist, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter
      Georg H. Niedrist, Andreas Hilpold, Petra Kranebitter (2022): Fischbesatz in Südtirol während der letzten 30 Jahre: konstante Priorisierung nicht-heimischer Arten – Gredleriana – 022: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Randbedingungen für eine wirksame Biomanipulation: Die Rolle der PhosphatbelastungJürgen Benndorf
      Jürgen Benndorf (1997): Randbedingungen für eine wirksame Biomanipulation: Die Rolle der Phosphatbelastung – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1997: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 15. Huchen - Hucho hucho (Linnaeus, 1758) (Salmonidae)Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Claus Weidinger, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2005): Die Eier heimischer Fische 15. Huchen - Hucho hucho (Linnaeus, 1758) (Salmonidae) – Österreichs Fischerei – 58: 92 - 97.
      Reference | PDF
    • The Resettlement of Brown Trout in Alpine Streams of the National Park Hohe TauernNikolaus Medgyesy, Reinhard Lackner, Bernd Pelster
      Nikolaus Medgyesy, Reinhard Lackner, Bernd Pelster (2009): The Resettlement of Brown Trout in Alpine Streams of the National Park Hohe Tauern – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 4: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines…Hartmut Hentschel
      Hartmut Hentschel (1979): Zum Vorkommen von Echinorhynchus truttae SCHRANK 1788 (Acanthocephala) im Epirhithron eines Mittelgebirgsbaches – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 122: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • Zusatz von C. v. Siebold. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1873): Zusatz von C. v. Siebold. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 23: 353.
      Reference | PDF
    <<<1920212223

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Ophiostomatales Ophiostomataceae Spumatoria
          Spumatoria longicollis Massee & E.S. Salmon 1901
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Plumbaginaceae Limonium
          Limonium acutifolium (Reichenb.) Salmon
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Plumbaginaceae Limonium
          Limonium binervosum (G.E.Sm.) C.E.Salmon
          find out more
        • Fungi Erysiphales Uncinula
          Uncinula aceris var. tulasnei (Fuckel) Salmon 1900
          find out more
        • Fungi Erysiphales Microsphaera
          Microsphaera alni var. lonicerae (DC.) E.S. Salmon 1900
          find out more
        • Fungi Peronosporales Oomycota Peronosporales Peronosporaceae Peronospora
          Peronospora debaryi E.S. Salmon & Ware 1929
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Ascobolaceae Saccobolus
          Saccobolus quadrisporus Massee & E.S. Salmon 1901
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Ascobolaceae Ascobolus
          Ascobolus perplexans Massee & E.S. Salmon 1901
          find out more
        • Fungi Erysiphales Sphaerotheca
          Sphaerotheca euphorbiae (Castagne) E.S. Salmon 1902
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Microascales Microascaceae Pithoascus
          Pithoascus nidicola (Massee & E.S. Salmon) Arx 1973
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Sordariales Lasiosphaeriaceae Podospora
          Podospora globosa (Massee & E.S. Salmon) Cain 1962
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Podosphaera
          Podosphaera leucotricha (Ellis & Everh.) E.S. Salmon 1900
          find out more
        • Fungi Peronosporales Oomycota Peronosporales Peronosporaceae Pseudoperonospora
          Pseudoperonospora urticae (Lib. ex Berk.) E.S. Salmon & Ware 1925
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Sawadaea
          Sawadaea tulasnei (Fuckel) Homma 1937
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Podosphaera
          Podosphaera euphorbiae (Castagne) U. Braun & S. Takam. 2000
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Erysiphe
          Erysiphe lonicerae DC. 1815
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Salmonidae Salmo
          Salmo fario
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Salmonidae Salmo
          Salmo trutta
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Salmoniformes Salmonidae Salmo
          Salmo trutta
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025