Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1468 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (1.468)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Kohlenhydratgehalte und osmotische Verhältnisse bei Blättern und Rinden von Arbutus unedo L. …Stergios Diamantoglou
      Stergios Diamantoglou (1984): Kohlenhydratgehalte und osmotische Verhältnisse bei Blättern und Rinden von Arbutus unedo L. und Arbutus andrachne L. im Jahresgang – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 433 - 441.
      Reference
    • Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo). Der Erdbeerbaum-Falter (Charaxes jasius)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2012): Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo). Der Erdbeerbaum-Falter (Charaxes jasius) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 398-12: 1 - 2.
      Reference
    • Einige Bemerkungen über griechische Arbutus-ArtenTheodor von Heldreich
      Theodor von Heldreich (1844): Einige Bemerkungen über griechische Arbutus-Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Ornamental plantings of Arbutus unedo L. facilitate colonisations by Charaxes jasius (Linnaeus, …Juan Pablo Cancela, Sasha Vasconcelos
      Juan Pablo Cancela, Sasha Vasconcelos (2019): Ornamental plantings of Arbutus unedo L. facilitate colonisations by Charaxes jasius (Linnaeus, 1767) in Madrid province, central Spain – Nota lepidopterologica – 42: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. Albert Artopoeus
      Albert Artopoeus (1903): Über den Bau und die Öffnungsweise der Antheren und die Entwickelung der Samen der Erikaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 92: 309 - 345.
      Reference | PDF
    • Charaxes jasius LinnéGustav Lederer
      Gustav Lederer (1944): Charaxes jasius Linné – Entomologische Zeitschrift – 58: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1985): Fraßversuche mit einigen Fließwassertieren an verschiedenem Fallaub. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsstufung auf KorsikaGeorg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1977): Die Vegetationsstufung auf Korsika – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 86_1977: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 134 - 176.
      Reference | PDF
    • P.P.G. Boom van den (2006): Contribution to the flora of Portugal: lichens and lichenicolous fungi 5. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Margarita Arianoutsou-Faragittaki, John G. Diamantopoulos (1985): Comparative Phenology of Five Dominant Plant Species in Maquis and Phrygana Ecosystems in Greece. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 25_1: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Charaxes jasius L . auf Mallorca. Ari Walter Kampf
      Ari Walter Kampf (1939): Beobachtungen über Charaxes jasius L . auf Mallorca. – Entomologische Rundschau – 56: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae)Detlev Feierabend
      Detlev Feierabend (1986): Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 341.
      Reference
    • Distribution analysis of monophagous butterflies (Lepidoptera) and their host plants in the…Elke Döring, Matthias H. Hoffmann
      Elke Döring, Matthias H. Hoffmann (2004): Distribution analysis of monophagous butterflies (Lepidoptera) and their host plants in the western Palaearctic – Schlechtendalia – 12: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • Charaxes jasius L. - Eine neue Zimmerzucht für den WinterHeinrich Rüter
      Heinrich Rüter (1901): Charaxes jasius L. - Eine neue Zimmerzucht für den Winter – Entomologische Zeitschrift – 15: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Werner H. Schoch (1988): Holzkohlenanalytische Untersuchungen des Grabungsplatzes Tamassos auf Zypern. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (2003): Eine unbekannte Wiener Bilderhandschrift: Der Codex Amphibiorum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 463 - 478.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1915): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. …Rudolf Petrovitz
      Rudolf Petrovitz (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 77. Beitrag. Coleoptera: Scarabaeidae II (Glaphyrinae, Sericinae, Melolonthinae, Rutelinae, Hopliinae, Cetoniinae, nebst Nachträgen zu Trichiinae und Valginae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 861 - 885.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu…Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1890): Über den anatomischen Bau der Laubblätter der Arbutoideae und Vaccinioideae in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und geographischen Verbreitung – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 177 - 263.
      Reference | PDF
    • Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera:…Rudolf E. J. Lampe
      Rudolf E. J. Lampe (1986): Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 337 - 341.
      Reference
    • Xero-thermophile Laubwälder und beweidete Gehölze der FFH-Richtlinie: was ist ein günstiger…Erwin Bergmeier
      Erwin Bergmeier (2008): Xero-thermophile Laubwälder und beweidete Gehölze der FFH-Richtlinie: was ist ein günstiger Erhaltungszustand? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 20: 108 - 124.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1860): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis Band 97 (1984) diverse
      diverse (1984): Gesamtinhaltsverzeichnis Band 97 (1984) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: III-V.
      Reference
    • Ueber Reservestoffe in immergrünen BlätternErnst Schulz
      Ernst Schulz (1888): Ueber Reservestoffe in immergrünen Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 248 - 258.
      Reference | PDF
    • Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in SüdserbienN. Kosanin
      N. Kosanin (1926): Verbreitung einiger Baum- und Strauch-Arten in Südserbien – Ungarische Botanische Blätter – 25: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Dalmatiner Allerlei. Hans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1930/31): Dalmatiner Allerlei. – Entomologische Zeitschrift – 44: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Untersuchungen über das Käferleben der Mediterranflora Österreichs. Ergebnisse einer Frühlingsfahrt nach den süddolmatinischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 10 - 50.
      Reference | PDF
    • Fluorescence Transient in Ozonated Mediterranean Shrubs. Elena Paoletti, Filippo Bussotti, Gianni Della Rocca, G. Lorenzini, …
      Elena Paoletti, Filippo Bussotti, Gianni Della Rocca, G. Lorenzini, Christina Nali, Reto J. Strasser (2004): Fluorescence Transient in Ozonated Mediterranean Shrubs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 44_1: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Über die Zucht des Erdbeerbaumfalters Charaxes jasius (Linnaeus 1767)Wolfgang Peuker, Matthias Sanetra
      Wolfgang Peuker, Matthias Sanetra (1992): Über die Zucht des Erdbeerbaumfalters Charaxes jasius (Linnaeus 1767) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 13: 507 - 529.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. …M. Ionescu, Medea Weinberg
      M. Ionescu, Medea Weinberg (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 17. Beitrag. Diptera: Bombyliidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 842 - 854.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. …Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. Coleoptera: Mordellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 845 - 859.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1888): Beiträge zur Erforschung der atavistischen Formen an lebenden Pflanzen und ihre Beziehungen zu den Arten ihrer Gattung. (Mit 4 Tafeln in Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 54_1: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Grenze der submetierraner Waldvegetation in der Maremma (Suedto Skana)Erika Pignatti
      Erika Pignatti (1967): Die Grenze der submetierraner Waldvegetation in der Maremma (Suedto Skana) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Wälder der Insel Cypern. Ernst Hartmann
      Ernst Hartmann (1905): Die Wälder der Insel Cypern. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 169 - 195.
      Reference | PDF
    • Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro)Hermann Kühnert
      Hermann Kühnert (1971): Tagfalterbeobachtungen im Gebiet von Igalo (Montenegro) – Entomologische Zeitschrift – 81: 73 - 88.
      Reference
    • Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1916): Notizen zur Herbstflora des nordwestlichen Albanien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 386 - 397.
      Reference | PDF
    • C. Römer (1854): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 324 - 325.
      Reference | PDF
    • Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan)J. N. Laham, A. A. El-Oqlah
      J. N. Laham, A. A. El-Oqlah (1987): Floristic Analysis of Ajlun Mountains (Jordan) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 23: 345 - 353.
      Reference | PDF
    • Corfu's Wälder in unseren Tagen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1913): Corfu's Wälder in unseren Tagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Die Nutzgewächse Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenJohann Voelmle
      Johann Voelmle (1901): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 15: 54.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Varietäten von Apat. irisRobert Hermann Tetzner
      Robert Hermann Tetzner (1901): Kleine Mittheilungen - Varietäten von Apat. iris – Entomologische Zeitschrift – 15: 54.
      Reference | PDF
    • The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796Ian M. Turner
      Ian M. Turner (2015): The botanical legacy of Thomas Hardwicke’s journey to Srinagar in 1796 – European Journal of Taxonomy – 0108: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 50. Beitrag. …Klaus Warncke
      Klaus Warncke (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 50. Beitrag. Hymenoptera: Apidae II (Genus Andrena Fabricius). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 389 - 405.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen im April auf SardinienWalter Sudhaus
      Walter Sudhaus (1966): Ornithologische Beobachtungen im April auf Sardinien – Ornithologische Mitteilungen – 18: 87 - 100.
      Reference
    • Beitrag zur Zucht ron Charaxes jasius L. Richard Loquay
      Richard Loquay (1912): Beitrag zur Zucht ron Charaxes jasius L. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Walter Larcher (1963): Winterfrostschäden in den Parks und Gärten von Arco und Riva am Gardasee (mit 22 Abbildungen im Text und auf Tafel XIV, XV, XVI und XVII). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 43: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Corfu's Wälder in unseren Tagen. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1912): Corfu's Wälder in unseren Tagen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1854): Ueber die Vegetation Griechenlands. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Kastanienwälder der Euganischen HügelAldo Antonietti
      Aldo Antonietti (1962): Die Kastanienwälder der Euganischen Hügel – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 2_1962: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 68. Beitrag. …Maximilian Schwarz
      Maximilian Schwarz (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 68. Beitrag. Hymenoptera: Apidae III (Genus Nomada Scopoli). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 529 - 535.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle. Albert Hepp, R. Michna
      Albert Hepp, R. Michna (1930/31): Auskunftsstelle. – Entomologische Zeitschrift – 44: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepiopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1899): Versuch einer Macrolepiopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 307 - 328.
      Reference | PDF
    • Biologisches über MicrolepidopterenFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Biologisches über Microlepidopteren – Entomologische Zeitschrift – 30: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. M. Servit
      M. Servit (1909): Zur Flechtenflora Norddalmatiens. Adatok északi Dalmátia zuzmóflórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 164 - 193.
      Reference | PDF
    • Vanessa urticae ab. herrmanniErich Herrmann
      Erich Herrmann (1901): Vanessa urticae ab. herrmanni – Entomologische Zeitschrift – 15: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Piccone: Di Alcune Piante Liguri Disseminate Da Uccelli Carpofagi. Franz Moewes
      Franz Moewes (1886-1887): Bemerkungen zu A. Piccone: Di Alcune Piante Liguri Disseminate Da Uccelli Carpofagi. – Biologisches Zentralblatt – 6: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Max Korb (1911): Über die von mir beobachteten palaearktischen Lepidopteren (Vorkommen, Lebensgeschichte etc.) (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 002: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner (1964): Studien über die Verbreitung der Gehölze im nordöstlichen Adriagebiete. V. Die Halbinsel Istrien. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Aurelius Wilhelm Scherfel (1895): Der älteste botanische Schriftsteller Zipsens und sein Herbar. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 115 - 123.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1930/31): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. Ernst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1899): Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 8: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1858): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • AUSWIRKUNGEN DER GROSSEN WALDBRÄNDE VOM JULI 1964 IM ESTEREL-GEBIRGE (SÜDFRANKREICH)Fritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1966): AUSWIRKUNGEN DER GROSSEN WALDBRÄNDE VOM JULI 1964 IM ESTEREL-GEBIRGE (SÜDFRANKREICH) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Ueber Cypern. Karl Georg Theodor Kotschy
      Karl Georg Theodor Kotschy (1862): Ueber Cypern. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1891): Ergebnisse einer botanischen Reise nach der Insel Samothrake. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1867): Floristisches aus Istrien und Dalmatien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 753 - 762.
      Reference | PDF
    • Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. Hermann [Ritter] von Guttenberg
      Hermann [Ritter] von Guttenberg (1907): Anatomisch-physiologische Untersuchungen über das immergrüne Laubblatt der Mediteranflora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 383 - 444.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des griechischen Festlandes – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag…Hella Wendt
      Hella Wendt (1991): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 100. Beitrag (Coleoptera: Bruchidae (Samenkäfer)). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 383 - 388.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1903): Bericht über botanische Exkursionen in Südistrien und auf Lussin von Mitte März bis Mitte Juni 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1895): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 1_1895: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. …Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden…
      Jadranka Skorput, Antonija Novak Moric, Matea Martinovic, Torsten Heyden van der, Josip Skejo (2019): Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) at the Adriatic Coast of Croatia. Solenosthedium bilunatum (Heteroptera: Scutelleridae) an der Adriaküste Kroatiens – Entomologie heute – 31: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber Zucht und Variationen von Charaxes jasius L. Emil Fischer
      Emil Fischer (1903): Ueber Zucht und Variationen von Charaxes jasius L. – Entomologische Zeitschrift – 17: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1576. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius vom Jahre 1576. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1898): Anzeigen – Societas entomologica – 13: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. Johannes Furlani
      Johannes Furlani (1916): Die Bedeutung des Unterlichts für die mediterrane Macchia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. Karl (Carl) Petter
      Karl (Carl) Petter (1862): Verzeichniss der auf einer Reise nach den quarnerischen Inseln gesammelten Gefäss-Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 350 - 356.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag:…Ryszard Bielawski, Brigitte Giese
      Ryszard Bielawski, Brigitte Giese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 25. Beitrag: Coleoptera: Coccinellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 79. Beitrag. …Paul August Viktor Blüthgen, Eberhard Königsmann
      Paul August Viktor Blüthgen, Eberhard Königsmann (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 79. Beitrag. Hymenoptera: Vespidae, Eumenidae, Masaridae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 917 - 935.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen aus Griechenland. X. Landerer
      X. Landerer (1859): Botanische Notizen aus Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Erich Pasche (1994): Crocus - und Iris - Arten aus Anatolien – Stapfia – 0034: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Nozivia di ricerche fitosociologiche sulle pinete a pino d’aleppo della valle del serra (Terni)Franco Pedrotti
      Franco Pedrotti (1967): Nozivia di ricerche fitosociologiche sulle pinete a pino d’aleppo della valle del serra (Terni) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. K. Vandas
      K. Vandas (1905): Additamenta ad Floram Macedoniae et Thessaliae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Wie stark beeinflusst die Temperaturerhöhung im letzten Jahrzehnt Verbreitung und Abundanz der…Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Wie stark beeinflusst die Temperaturerhöhung im letzten Jahrzehnt Verbreitung und Abundanz der Holzbiene (Xylocopa violacea) in Bayern? (Hymenoptera: Apidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 26: 197 - 208.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen. Georg Gotthilf Evers
      Georg Gotthilf Evers (1893): Botanische Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 390.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hermann Hlasiwetz (1855): Eingesendete Abhandlung. Über die Zusammensetzung des Ursons. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 293.
      Reference | PDF
    • Neujahrsgruß eines Turners und Entomologen! Anonymous
      Anonymous (1900): Neujahrsgruß eines Turners und Entomologen! – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 176.
      Reference | PDF
    • Kleiner Mittheilungen diverse
      diverse (1846): Kleiner Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 432.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1892): Die fosille Flora der Höttinger Breccie. (Mit 7 Tafeln und 1 Textfigur.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 59_1: 479 - 524.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Arbutus
          Arbutus andrachne L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Arbutus
          Arbutus andrachnoides Link
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Arbutus
          Arbutus unedo L. var. angustifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Arbutus
          Arbutus unedo L. form. serratifolia
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ericaceae Arbutus
          Arbutus unedo L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025