publications (451)
- Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Eine neue Aberration von Aretia caja L. und bei Schmetterlingen beobachtete Mutationen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 43 - 46.
- Heinrich Wilhelm Schott (1855): Zufälliges. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 25 - 27.
- Paul Friedrich August Ascherson (1892): A. v. Kerner Über die Bestäubung von Cyclaminus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 314 - 318.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1903): Zur Genus-Nomenklatur der Alpenpflanzen – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 3_1903: 60 - 63.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1857): Über den Einfluss des Bodens auf die Vertheilung der Pflanzen. Als Beitrag zur Kenntniss der Flora von Österreich, der Geographie und Geschichte der Pflanzenwelt. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 25: 349 - 421.
- Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1819): Neue Beyträge zur Flora von Baiern – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 41 - 64.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1909): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 157 - 158.
- Herbert Reisigl, Hans Pitschmann (1959): Zur Abgrenzung der Nivalstufe.Mit Ergänzungen und Berichtigungen der Obergrenzen höchststeigender Samenpflanzen in den Ötztalern und Westalpen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_3_4: 219 - 224.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1907): Einige durch die internationalen Nomenklaturregeln bedingte Änderungen in der Benennung mitteleuropäischer Pflanzen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 83 - 100.
- Wilfried Robert Franz (1988): Das Androsacetum wulfenianae Franz 82 Ass.nov.; eine endemische Pflanzengesellschaft in den Ostalpen (Tabelle als Beilage) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 4: 71 - 110.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1853): Beobachtungen über den Einfluss der geognostischen Unterlage auf Vertheilung der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 43 - 50.
- Viktor von Bulcs Janka (1872): Zur Flora Ungarns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 152 - 157.
- Rudolf Scharfetter (1907): Die Verbreitung der Alpenpflanzen Kärntens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 293 - 303.
- Friedrich Wilhelm Vulpius (1863): Reisen ins Wallis im Sommer 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 228 - 235.
- Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
- Rudolf Peschke (1934): Neubeschreibungen und Ergänzungen der palaearktischen Lepidopterenfauna Ia. Berichtigung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 510 - 511.
- David Pacher (1857): Ueber Androsace Pacheri Leyb.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 199 - 200.
- Rudolf Hinterhuber (1825): Blüthen - Kalender – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 654 - 656.
- Viktor von Bulcs Janka (1857): Viola (Nominium) Jooi Janka. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 198 - 199.
- Franz Anton Alexander von Braune (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 570 - 572.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Zweiter Beitrag zur Grefäßpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 237 - 239.
- Anton Joseph Kerner von Marilaun (1863): Descriptiones plantarum novarum florae hungaricae et transsilvanicae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 227 - 228.
- Ulf Eitschberger (1987): Buchbesprechung – Atalanta – 18: 436 - 438.
- Rudolf Hinterhuber (1855): Nachträge zum Prodromus einer Flora von Salzburg etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 337 - 339.
- Friedrich Fedde (1904): Kritische Bemerkungen zu Dr. Leo Dergancs Aenderungen der Nomenklatur der Primulaceae. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 187 - 188.
- Carl Ludwig Blume (1831): Ueber einige Ostindische, und besonders Javanische Melastomaceen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 481 - 496.
- Ferdinand Dietl (1853): Ein Ausflug auf den Thebner Kobel bei Pressburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 410 - 412.
- Carl Friedrich von Gärtner (1825): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 476 - 480.
- Franz Krasan (1895): Bericht der III. Section, für Botanik. (Seiten LXI-LXIV) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: LXI-LXIV.
- Georg Hoock (1914): Bericht' über den alpinen Garten bei der Lindauer Hütte im Gauerta1. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 13_1914: 22 - 26.
- Hans Fruhstorfer (1909): Neue Hesperiden - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 23: 138 - 139.
- Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1905): Dritter Beitrag zur Gefäßpflanzenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 69 - 72.
- Fritz Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. Sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuer Formen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 51 - 54.
- Walter Kupper (1912): Bericht über den Alpenpflanzengarten auf dem Schachen für das Jahr 1911. – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 11_1912: 30 - 34.
- Georg Hoock (1913): Berichte über die Alpenpflanzengärten. – Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 12_1913: 17 - 21.
- Hermann Georg Zschacke (1896): Aus Südtirol – Deutsche botanische Monatsschrift – 14: 122 - 125.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1890): Tirol und Vorarlberg – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1168 - 1171.
- Kaspar (Caspar Maria) Graf von Sternberg (1815): VII. Ueber die Kultur der Alpen-Pflanzen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1815_1-1: 173 - 182.
- Friedrich Wilhelm Niepelt (1923/24): Offerte in feinen Palaearkten!! – Entomologische Zeitschrift – 37: 12.
- Andreas Sauter (1868): Ueber Pflanzenwanderung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: 310 - 314.
- Andreas Kneucker (1907): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 65 - 67.
- Hermann Handel-Mazzetti Frh.v. (1938): Südtiroler Florenkinder in den Nordtiroler-, Salzburger- und Bayrischen Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 10_1938: 55 - 60.
- Walter Eckard Gutermann (1960): Floristische Notizen aus den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 27 - 29.
- Max Gillmer (1907): Das Verzeichnis der von C. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 65 - 66.
- Heinrich Zoller (2003): Kommentar zu: Jonas David Labram Vom Schönen der Natur – Pflanzen und Insekten – Bauhinia – 17: 73 - 79.
- Ernest Mayer (1993): Zur pflanzengeographischen Kennzeichnung der Kamnisko-Savinjske Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1993_SB: I-VII.
- Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (1894): Sommerwanderungen auf Sylt. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 67 - 74.
- August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. – Botanisches Centralblatt – 73: 54 - 59.
people (0)
No result.
Species (2)
- Aretia glacialis Hegetschw.
- Androsace alpina (L.) Lam.