Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    251 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (251)

    CSV-download
    <<<123
    • Aroideenskizzen. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1859): Aroideenskizzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen JahrbüchernAdolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1001 - 1002.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Paradisus Vindobonensis. unbekannt
      unbekannt (1859): Nichtamtlicher Theil. Paradisus Vindobonensis. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 7_Berichte: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1982): Pflanzengeographische Beziehungen des Indischen Subkontinents im Lichte der Plattentektonik – Stapfia – 0010: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Aroideologische. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1865): Aroideologische. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. L. H. Tiffany
      L.H. Tiffany (1935): Homothallism and other variations in Fleodorina californica Shaw. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North IndiaLuca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi
      Luca Bartolozzi, Filippo Fabiano, Alessandra Sforzi (1998): A contribution to the knowledge of the Sphingidae of North India – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 27.3.2009 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2009_03_27: 1.
      Reference
    • diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 26.3.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_03_26: 1.
      Reference
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein, Christian Berg (2010): Pfl anzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten I: Pinellia ternata (Araceae) – Carinthia II – 200_120: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1876): Sechsjährige Beobachtungen über die ersten Erscheiungen im Thier- und Planzenleben New-Cölns bei Milwaukee. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 811 - 818.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 373.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 349.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 382.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1899): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 77: 196.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 196 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue Vorkommen von Pinellia ternata (Thunberg) Breitenbach und anderen Neophyten im Grenzgebiet…Günther Nowotny, Barbara Ritterbusch-Nauwerck
      Günther Nowotny, Barbara Ritterbusch-Nauwerck (2011): Neue Vorkommen von Pinellia ternata (Thunberg) Breitenbach und anderen Neophyten im Grenzgebiet von Oberösterreich und Salzburg – Stapfia – 0095: 76 - 84.
      Reference | PDF
    • Einladung zur Pränumeration auf den 8. Jahrgang (1858) unserer "botanischen Zeitschrift". Alexander Skofitz
      Alexander Skofitz (1857): Einladung zur Pränumeration auf den 8. Jahrgang (1858) unserer "botanischen Zeitschrift". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 381 - 382.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Polypogon-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1865): Die europäischen Polypogon-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 165.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 61: 184.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Sendschreiben an Herrn Ludwig Farkas von Vukotinovic. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1857): Sendschreiben an Herrn Ludwig Farkas von Vukotinovic. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- PflanzenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Uebersicht der von Miquel in der Flora Indiae batavae bestimmten Cumming'schen Phillipinen- Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 446 - 448.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 4.3.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_03_04: 1.
      Reference
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. unbekannt
      unbekannt (1893): Sammlungen. – Hedwigia – 32_1893: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • „… eine der bizarrsten und zugleich giftigsten Pflanzen“ − der AronstabRichard Mohr
      Richard Mohr (2012): „… eine der bizarrsten und zugleich giftigsten Pflanzen“ − der Aronstab – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 133: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der AroideenMax Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen – Botanisches Centralblatt – 25: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. Redaktion der Bonplandia
      Redaktion der Bonplandia (1862): Systematisches Verzeichniss aller seit Thunberg in Japan gesammelten Pflanzen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 88 - 100.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 28: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, herbaceous vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1980): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Frühlingstag im pennsylvanischen WaldeMax Rothke
      Max Rothke (1909): Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde – Entomologische Zeitschrift – 23: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 283 - 299.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1909): Eine blütenmorphologische und embryologische Studie über Datisca cannabina L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 91 - 113.
      Reference | PDF
    • Seinem hochverehrten Lehrer und Freunde Hofrat Hans Molisch zum Gedenken. Oswald Richter
      Oswald Richter (1937): Seinem hochverehrten Lehrer und Freunde Hofrat Hans Molisch zum Gedenken. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1870): Zur Flora Wisconsins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 1003 - 1008.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch Kaschmir. Alfred Karl Meebold
      Alfred Karl Meebold (1909): Eine botanische Reise durch Kaschmir. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 6: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Fontes florae RossicaeFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1881): Fontes florae Rossicae – Botanisches Centralblatt – 5: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch KaschmirAlfred Karl Meebold
      Alfred Karl Meebold (1909): Eine botanische Reise durch Kaschmir – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 3063 - 3090.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1914): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 68: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 65: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis AroidearumH. G. Schott
      H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Thomas Aquinas Bruhin (1878): Nachträge und Berichtigungen zur "Vergleichenden Flora Wisconsins". – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 859 - 866.
      Reference | PDF
    • Ein Lebensweg als Taxonom und BiologeJochen Martens
      Jochen Martens (2024): Ein Lebensweg als Taxonom und Biologe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68_2_Supp: 312 - 317.
      Reference
    • Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen…Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 77: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausstellungen u. Congresse. Kohl
      Kohl (1895): Botanische Ausstellungen u. Congresse. – Botanisches Centralblatt – 61: 184 - 193.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1916): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 132: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Repertorium. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. – Hedwigia – 14_1875: 184 - 192.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der…Frank Kleinfeld, Helmut Schütze
      Frank Kleinfeld, Helmut Schütze (1997): Ergebnisse entomologischer Reisen nach China, 21. Beitrag. Beitrag zur Kenntnis der Carabus-Fauna des Qinling Shan, Shaanxi, China, mit Anmerkungen zur Flora sowie Beschreibungen zweier neuer Unterarten der Subgenera Apotomopterus und Coptolabrus (Coleoptera: Carabidae: Carabini) – Entomologische Zeitschrift – 107: 1 - 11.
      Reference
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1881): Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 3 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 91: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Vegetationsskizzen vom unteren Laufe des HudsonHugo von Rabenau
      Hugo von Rabenau (1887): Vegetationsskizzen vom unteren Laufe des Hudson – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 19: 235 - 264.
      Reference | PDF
    • Study on the primary metabolites of Mycena dendrobii, a fungus stimulating the germination of…Yan Pan, Xiaoxia Liang, Qiaojia Fan
      Yan Pan, Xiaoxia Liang, Qiaojia Fan (2015): Study on the primary metabolites of Mycena dendrobii, a fungus stimulating the germination of Gastrodia elata – Sydowia – 67: 127 - 132.
      Reference
    • Neue Trauermücken aus Afrika (Diptera: Sciaridae)Hans-Georg Rudzinski
      Hans-Georg Rudzinski (1997): Neue Trauermücken aus Afrika (Diptera: Sciaridae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 160 - 172.
      Reference
    • Die Befruchtung der Pflanzen durch Schnecken. Rudolph Zaunick
      Rudolph Zaunick (1916): Die Befruchtung der Pflanzen durch Schnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 74 - 91.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Xyris indica L. Simon Weinzieher
      Simon Weinzieher (1914): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Xyris indica L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 106: 393 - 432.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 77: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • The Sensitive Movements of some Flowering Plants under Colored Screens. (Schluss. )J. M. Macfarlane
      J. M. Macfarlane (1895): The Sensitive Movements of some Flowering Plants under Colored Screens. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 61: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Literatur Übersicht. Anonymous
      Anonymous (1922): Literatur Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 135 - 146.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1920): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Bryoflora of District Rajouri - Jammu and Kashmir State, India diverse
      diverse (2012): Bryoflora of District Rajouri - Jammu and Kashmir State, India – Archive for Bryology – 145: 1 - 11.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 448 - 461.
      Reference | PDF
    • Evidences of a mixed pollination strategy in Vietnamese species of Thismia (Thismiaceae:…Sophia V. Yudina, Nikolay A. Vislobokov, Maxim S. Nuraliev
      Sophia V. Yudina, Nikolay A. Vislobokov, Maxim S. Nuraliev (2021): Evidences of a mixed pollination strategy in Vietnamese species of Thismia (Thismiaceae: Dioscoreales) – Wulfenia – 28: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Missouri. C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter
      C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1916): Fragen vergleichender Embryologie der Pflanzen I. Formenreihen mit sechzehnkernigen Embryosäcken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 593 - 732.
      Reference | PDF
    • Revision der Umbelliferen aus KamtschatkaFranz-Josef Ruprecht
      Franz-Josef Ruprecht (1859): Revision der Umbelliferen aus Kamtschatka – Beiträge zur Pflanzenkunde des Russischen Reiches – 11: 1 - 89.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 391 - 399.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Indische FeigenAimé Bonpland
      Aimé Bonpland (1856): Vermischtes. Indische Feigen – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 128 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. …Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Capparis macrantha sp. nov. (Capparaceae, Brassicales), a new shrub species from a deciduous…Keooudone Souvannakhoummane, Silvio Fici, Soulivanh Lanorsavanh, Jeong Ho…
      Keooudone Souvannakhoummane, Silvio Fici, Soulivanh Lanorsavanh, Jeong Ho Park, Ho Sang Kang, Chaloun Bounithiphonh (2020): Capparis macrantha sp. nov. (Capparaceae, Brassicales), a new shrub species from a deciduous forest of the Nam Kading National Protected Area (central Lao PDR) – European Journal of Taxonomy – 0656: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Zur Waldfähigkeit der Gebirgssteppen Hoch-Semiens (Nordäthiopien)Frank Klötzli
      Frank Klötzli (1975): Zur Waldfähigkeit der Gebirgssteppen Hoch-Semiens (Nordäthiopien) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 45 - 84.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1914): Versuche einer phylogenetischen Verwertung der Endosperm- und Haustorialbildung bei den Angiospermen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 467 - 603.
      Reference | PDF
    • P. P. Chiddarwar (1959): Contributions to our Knowledge of the Cercosporae of Bombay State I. – Sydowia – 13: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein (2008): Bericht der einzelnen Kustodiate. Abteilung für Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 199 - 215.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Araceae Arisaema
          Arisaema atrorubens Blume
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025