Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    295 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (295)

    CSV-download
    <<<123
    • Beobachtungen an der hexactinelliden Juraspongie Casearia articulata (SCHMIDEL)Walter Müller
      Walter Müller (1974): Beobachtungen an der hexactinelliden Juraspongie Casearia articulata (SCHMIDEL) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 12_B: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Casearia depressa Kolb, eine hexactinellide Kieselspongie aus dem Weißjura SchwabensWalter Müller
      Walter Müller (1990): Casearia depressa Kolb, eine hexactinellide Kieselspongie aus dem Weißjura Schwabens – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 162_B: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Baba Senowbari-Daryan, Heinrich Zankl (2010): First Chambered Hexactinellid Sponge from the Upper Triassic Dachstein Reef Limestone (Hoher Göll, Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 389 - 392.
      Reference | PDF
    • D. D. Wani, M. J. Thirumalachar (1970/1971): Studies on Elsinoe and Sphaceloma Diseases of Plants in Maharashtra State (India) - VIII. – Sydowia – 24: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Die bis jetzt aus Neu-Guinea bekannt gewordenen Flacourtiaceen. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1919): Die bis jetzt aus Neu-Guinea bekannt gewordenen Flacourtiaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopterenformen aus den korsischen Bergen. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1926): Neue Lepidopterenformen aus den korsischen Bergen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1860): Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 9: 3 - 58.
      Reference | PDF
    • Biology of leaf gall-inducing Thlibothrips manipurenis Muraleedharan, 1982 on Ardisia sp. …Heishnam Taptamani, Rameiyer Varatharajan, A. Raman
      Heishnam Taptamani, Rameiyer Varatharajan, A. Raman (2012): Biology of leaf gall-inducing Thlibothrips manipurenis Muraleedharan, 1982 on Ardisia sp. (Myrsinaceae) in north-eastern India (Thysanoptera: Tubulifera: Phlaeothripidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 62: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Schwamm oder "Nicht"Schwamm?Siegfried Rein
      Siegfried Rein (2006): Schwamm oder "Nicht"Schwamm? – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 371 - 381.
      Reference | PDF
    • Walter Müller Fachmann für Jura-Schwämme 70 Jahre altGerd Dietl
      Gerd Dietl (1992): Walter Müller Fachmann für Jura-Schwämme 70 Jahre alt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 186_B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Über brasilianische RafflesiaceenErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Über brasilianische Rafflesiaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 33: 468 - 478.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Vasiliy D. Kravchenko, Axel Hausmann, Günter C. Müller (2006): Deserticolous Noctuidae from Israel: New host-plant records and description of larval habitats (Lepidoptera: Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Sympodienbildung von Octolepis Dinklagei Gilg. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1915): Über die Sympodienbildung von Octolepis Dinklagei Gilg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 297 - 304.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVII. unbekannt
      unbekannt (1910-11): Register zu Band LVII. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 57: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Savannen von Humaita, AM, BrasilienA. Janssen
      A. Janssen (1988): Die Flora der Savannen von Humaita, AM, Brasilien – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • D. O. Eboh (1986/1987): Further Contribution to the East African Foliicolous Ascomycotina. – Sydowia – 39: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Verwandtschaft der Salicaceae mit den Flacourtiaceae. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1913): Zur Frage der Verwandtschaft der Salicaceae mit den Flacourtiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1424 - 1434.
      Reference | PDF
    • Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der PassifloraceaeHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1893): Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 548 - 622.
      Reference | PDF
    • I. Chilenische TertiaerpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung. )Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1936-37): Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 440 - 441.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Zur Kenntnis einiger Sphegiden von Para. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Octolepis und ihre Zugehörigkeit zu den Thymelaeaceae. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1901): Über die Gattung Octolepis und ihre Zugehörigkeit zu den Thymelaeaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1846): Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Eine neue Heliconius-FormOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1899): Eine neue Heliconius-Form – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 404 - 406.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1932): Meine siebente Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1928): Meine dritte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Spongien der polnischen JuraformationJosef von Siemiradzki
      Josef von Siemiradzki (1913): Die Spongien der polnischen Juraformation – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 026: 163 - 211.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafel I diverse
      diverse (1899): Erklärung der Tafel I – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12_Tafel: I-IX.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1877): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1877: 337 - 378.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1988): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Wilhelm Rudolph Weitenweber (1863): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen SüdamerikaHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1923): Der periodische Blattwechsel der Bäume im tropischen und subtropischen Südamerika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 524 - 598.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 241 - 243.
      Reference | PDF
    • Comparative structure of ovules and seeds in RafflesiaceaeF. Bouman, W. Meijer
      F. Bouman, W. Meijer (1994): Comparative structure of ovules and seeds in Rafflesiaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 193: 187 - 212.
      Reference
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1933): Meine achte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1933): Meine achte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. 1932. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Trichome einiger heimischer Senecio-Arten. August von Hayek
      August von Hayek (1915): Die Trichome einiger heimischer Senecio-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 292 - 297.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Keith A. Seifert, Michael A. Vincent (1992): Revisiones Generum Obscurorum Hyphomycetum: Introduction. – Sydowia – 44: 307 - 320.
      Reference | PDF
    • C. Schawerda (1932): Meine siebente Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1932): Meine siebente Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. (Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 17: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Die genetische Gliederung der Flora Australiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 542 - 550.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsArthur August Petry
      Arthur August Petry (1912): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 26: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Peter Hietz (2008): Plant life forms in the Golfo Dulce region and other neotropical rainforests – Stapfia – 0088: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und GroßwildKlaus Schmitt, Erwin Beck
      Klaus Schmitt, Erwin Beck (1992): Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und Großwild – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 57_1992: 207 - 226.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1861): Pflanzengeographische Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Correspondenz Anonymous
      Anonymous (1820): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 241 - 249.
      Reference | PDF
    • Senna reticulata-Bestsmde in amazonischen ÜberschwemmungsgebietenPia Parolin
      Pia Parolin (2002): Senna reticulata-Bestsmde in amazonischen Überschwemmungsgebieten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Kieselspongien des schwäbischen Weissen Jura. Rudolf Kolb
      Rudolf Kolb (1910-11): Die Kieselspongien des schwäbischen Weissen Jura. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 57: 141 - 256.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 303 - 309.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Mimikry Theorie. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Mimikry Theorie. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Baba Senowbari-Daryan, Detlef Wurm (1994): Radiocella prima n.g., n.sp., der erste segmentierte Schwamm mit tetracladinem Skelett aus den Dachstein-Riffkalken (Nor) des Gosaukammes (Nördliche Kalkalpen, Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 447 - 452.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser, Hans Kautz (1927): Bericht über eine Sammelreise nach Corsica und Beitrag zur dortigen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Microlepidopteren aus KorsikaArthur August Petry
      Arthur August Petry (1904): Beschreibung neuer Microlepidopteren aus Korsika – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 242 - 254.
      Reference | PDF
    • Index
      (2004): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 10_2004: 780 - 784.
      Reference
    • Beobachtungen zur Ökologie von Kieselspongien aus dem Weißen Jura der Schwäbischen AlbWalter Müller
      Walter Müller (1978): Beobachtungen zur Ökologie von Kieselspongien aus dem Weißen Jura der Schwäbischen Alb – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 37_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Ueber das Herauswachsen parasitischer Gewächse aus den Wurzeln anderer PflanzenFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1829): Ueber das Herauswachsen parasitischer Gewächse aus den Wurzeln anderer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 46 - 64.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Edmund RussowC. Winkler
      C. Winkler (1897): Nachruf auf Edmund Russow – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1046 - 1055.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren des palaearktischen FaunengebietesOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1899): Neue Lepidopteren des palaearktischen Faunengebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 352 - 403.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1902): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 195 - 217.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Register unbekannt
      unbekannt (1882-83): Register – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 29: I-X.
      Reference | PDF
    • Flacourtiaceae africanae. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1908): Flacourtiaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 444 - 518.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 481 - 488.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische PflanzenSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1871): Ueber einige neue und unvollkommen bekannte Indische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 54: 289 - 295.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1957/1958): Tropical Fungi. VIII. – Sydowia – 11: 44 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Dipteren-Genera Paolo Lioy's. Josef Mik
      Josef Mik (1886): Die Dipteren-Genera Paolo Lioy's. – Entomologische Nachrichten – 12: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Die Elaphria-Arten der 1937/38-Sammelreisen von Herrn Fred H. Brandt in Süd- und Nordost-Iran (Laristan, Iranisch-Belutschistan und Khorassan), nebst Beschr. V. 4 neuen Arten und mehr. Form. (Beitr. Zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XXXI)-2Tafel – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen…Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Kurzer Bericht über die in den letzten zehn Jahren von deutschen Botanikern unternommenen Forschungsexpeditionen nach Afrika und Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3005 - 3023.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. H. Polakowsky
      H. Polakowsky (1877-1878): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Costa-Rica in Central-Amerika. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 58 - 78.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Pareulype
          Pareulype casearia (Constant, 1884)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Paradrina
          Paradrina casearia (Staudinger, 1900)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Cidaria
          Cidaria casearia Constant, 1884
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Caradrina
          Caradrina casearia Staudinger, 1900
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia arborea (Rich.) Urb
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia tacanensis Lundell
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia aff. silvestris Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia sylvestris Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia arguta Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Flacourtiaceae Casearia
          Casearia commersoniana Cambess.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Paradrina
          Paradrina distigma Chrétien, 1913
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025