Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    498 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (498)

    CSV-download
    <<<12345>>>
    • Ceriodaphnia (Cladocera). Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1893): Ceriodaphnia (Cladocera). – Biologisches Zentralblatt – 13: 354 - 359.
      Reference | PDF
    • Horizontalverteilung von Bosima longirostris und Ceriodaphnia guadrangula im Piburger See im Jahr…R. Hehenwarter
      R. Hehenwarter (1978): Horizontalverteilung von Bosima longirostris und Ceriodaphnia guadrangula im Piburger See im Jahr 1978 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1978: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Christian Moritz (1988): Die Verteilung der Ephippien von Bosmina longirostria und Ceriodaphnia pulchella im Sediment des Piburger Sees (Ötztal, Tirol) (Cladocera, Crustacea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 91 - 107.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer…S. A. Poppe
      S.A. Poppe (1887-1888): Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 517 - 551.
      Reference | PDF
    • Räumliche und zeitliche Ortung von Crustaceenplankton im Rahmen des MaB-5-Projektes MZooplanktonM…R. Hehenwarter, Peter Schaber
      R. Hehenwarter, Peter Schaber (1979): Räumliche und zeitliche Ortung von Crustaceenplankton im Rahmen des MaB-5-Projektes MZooplanktonM im Piburger See und im Hechtsee – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1979: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. Erhard Eylmann
      Erhard Eylmann (1887): Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 61 - 148.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Paranagua-Sees (mit 7 Textfiguren). Hermann Spandl
      Hermann Spandl (1926): Das Zooplankton des Paranagua-Sees (mit 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 076: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 4. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). G. Werestschagin
      G. Werestschagin (1911): Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). – Zoologischer Anzeiger – 37: 553 - 561.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna Westfalens. Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1891): Zur Cladocerenfauna Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 20_1891: 64 - 76.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1989): Anmerkungen zur Zooplanktonfauna desTeiches der Naturkundlichen Station – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1989_4: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1905): Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen LandesDietrich Anders
      Dietrich Anders (1992): Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen Landes – Decheniana – 145: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur…Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (1999): Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur Ostracodenfauna (1995-98) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1968): Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 28: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • Horizontalverteilung des CrustaceenplanktonsR. Hehenwarter
      R. Hehenwarter (1977): Horizontalverteilung des Crustaceenplanktons – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 78 - 89.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1978): Das Plankton des Nussensees – Apollo – 51: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria)Laszlo Forro
      Laszlo Forro (1990): Littoral microfauna (Cladocera and Copepoda) in the reedbelt of Neusiedlersee (Austria) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen…Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1897): Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen Bemerkungen über die Fortpflanzung bei Daphniden und Lynceiden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • IX. Section. CrustaceenJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): IX. Section. Crustaceen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 133 - 193.
      Reference | PDF
    • 2. Zur Kenntnis der Entomostrakenfauna holsteinischer und mecklenburgischer SeenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): 2. Zur Kenntnis der Entomostrakenfauna holsteinischer und mecklenburgischer Seen – Zoologischer Anzeiger – 10: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Die Entomostrakenfauna der Ziehbrunnen und einiger Quellen des nördlichen Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 024: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen…Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen Oberrheinebene – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Planktons sächsischer FischteicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1899): Zur Kenntnis des Planktons sächsischer Fischteiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 7: 78 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. Walerian Meissner
      Walerian Meissner (1907): Das Plankton des Aralsees und der einmündenden Flüsse und seine vergleichende Charakteristik. – Biologisches Zentralblatt – 27: 587 - 592.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1986): Der Aubergteich in Linz- seine Kleinkrebsfauna im Jahresablauf 1985 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1986_4: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des…Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des Schwarzwaldes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • 7. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 7. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 372 - 377.
      Reference | PDF
    • 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des SchwarzwaldesOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1891): 1. Über die pelagische Fauna einiger Seen des Schwarzwaldes – Zoologischer Anzeiger – 14: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in westpreussischen Seen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887): Faunistische Studien in westpreussischen Seen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 43 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und RandersackerKarin Kraus
      Karin Kraus (1980-1981): Die Cladoceren (Wasserflöhe) der Main-Altwässer zwischen Würzburg und Randersacker – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 21-22: 172 - 198.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen…Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1904): Über die Komposition des Planktons in thüringischen, sächsischen und schlesischen Teichgewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 11: 181 - 251.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Cladocerenfauna der Umgebung von BaselTheodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1895): 1. Über die Cladocerenfauna der Umgebung von Basel – Zoologischer Anzeiger – 18: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Otto Schindler (1950): Der Königsee als Lebensraum - Erste Mitteilung über die bisherigen Ergebnisse. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1993): Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet (Branchiopoda: Anomopoda) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966)Ulrich Einsle
      Ulrich Einsle (1966-1968): Die Buchenseen bei Radolfzell (Bodensee) und ihr Zooplankton (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 27 - 63.
      Reference | PDF
    • Bertha Thaler (2008): Die Wirbellosenfauna des Völser Weihers (Schlerngebiet, Südtirol) – Gredleriana – 008: 519 - 536.
      Reference | PDF
    • Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren SachsensErich Wagler
      Erich Wagler (1913): Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren Sachsens – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 305 - 366.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1889): Ueber das Ergebniss einer Seen-Untersuchung in der Umgebung von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 6_1889: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015Bertha Thaler, Danilo Tait
      Bertha Thaler, Danilo Tait (2021): Das Zooplankton der Montiggler Seen (Überetsch, Südtirol) in den Jahren 1979 – 2015 – Gredleriana – 021: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Über die Kleintierwelt eines Spieltorfmoos-Wollgras-RasensR. Seidl
      R. Seidl (1968): Über die Kleintierwelt eines Spieltorfmoos-Wollgras-Rasens – Natur und Heimat – 28: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Plancton des Gregory-Sees auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Carl Apstein
      Carl Apstein (1910): Das Plancton des Gregory-Sees auf Ceylon. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna Afrikas. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1899): Zur Cladocerenfauna Afrikas. – Zoologischer Anzeiger – 22: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Rectification. C. Bruyne de
      C. Bruyne de (1899): Rectification. – Zoologischer Anzeiger – 22: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Das Crustaceenplankton des MindelseesUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1964): Das Crustaceenplankton des Mindelsees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 23: 53 - 70.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Die "Loar" bei Brixlegg-Kramsach. (Limnologische Studien an einem temporären Wasserbecken des Unterinntales). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier KleinseenUlrich Einsle
      Ulrich Einsle (1969): Populationsdynamische und synökologische Studien am Crustaceen-Plankton zweier Kleinseen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 53 - 73.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969)Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1976): Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1965): Die Spintikteiche – Carinthia II – 155_75: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Helmut Hartl, Hans Sampl, Roswitha Fresner (2000): Zur Limnologie von drei Kleinseen im Nationalpark Nockberge. – Carinthia II – 190_110: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das ZooplanktonAlbert Keim
      Albert Keim (1996): Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das Zooplankton – Österreichs Fischerei – 49: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. Josef Kafka
      Josef Kafka (1891-1893): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS II. DIE FAUNA DER BÖHMISCHEN TEICHE. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Otto Pesta
      Otto Pesta (1954): Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 002: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Zooplankton-Produktion 1972-1976Peter Schaber
      Peter Schaber (1977): Zooplankton-Produktion 1972-1976 – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1906): Untersuchungen über das Zooplankton einiger Seen der nördlichen und östlichen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Entomostrakenfauna der Umgebung von Berlin. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887-1888): Zur Entomostrakenfauna der Umgebung von Berlin. – Biologisches Zentralblatt – 7: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Rotatorien und CrustaceenPeter Schaber
      Peter Schaber (1977): Rotatorien und Crustaceen – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1977: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Biologische Notiz über den Lago di MuzzanoOtto Amberg
      Otto Amberg (1903): Biologische Notiz über den Lago di Muzzano – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna der Mark BrandenburgLudwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908): Zur Cladocerenfauna der Mark Brandenburg – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_4: 433 - 488.
      Reference | PDF
    • Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei PlönMax Voigt
      Max Voigt (1903): Das Zooplankton des Kleinen Uklei- und Plus-Sees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Kurzberichte und MitteilungenJosef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, …
      Josef [Joseph] Peitzmeier, H. Wernern, Georg Pollkläsener, Helmut Weber, Heinrich Hiltermann (1938): Kurzberichte und Mitteilungen – Natur und Heimat – 5: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1983): Die Kleinkrebs- und Rädertierchenfauna des Kaltenbachteiches – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1983_3: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Daday (1910): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen sudan und Nord-Uganda. XV. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. H. Spandl
      H. Spandl (1921): Die Entomostrakenfauna der Schwarza nächst Brünn. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. Lazar Car
      Lazar Car (1901): Planktonproben aus dem Adriatisohen Meere und einigen süfsen und brakischen Gewässern Dalmatiens. – Zoologischer Anzeiger – 25: 601 - 605.
      Reference | PDF
    • Die Entomostracen der Insel Memmert mit Berücksichtigung der übrigen aus Ostfriesland bekannten…Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1911/1912): Die Entomostracen der Insel Memmert mit Berücksichtigung der übrigen aus Ostfriesland bekannten Arten. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 96: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna einiger norddeutscher SeenOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1888-1889): Zur Fauna einiger norddeutscher Seen – Biologisches Zentralblatt – 8: 540 - 542.
      Reference | PDF
    • Franz Ruttner (1949): Die Vertikalverteilung und -wanderung des Planktons in Bildern. – Mikroskopie - Zentralblatt für Mikroskopische Forschung und Methodik – 4: 162 - 171.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1889-1890): Bericht über eine zoologische Exkursion an die Kraterseen der Eifel. – Biologisches Zentralblatt – 9: 56 - 64.
      Reference | PDF
    • Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, NiederlandeBurkhard Scharf, Werner Hollwedel
      Burkhard Scharf, Werner Hollwedel (2010): Ostracoda und Cladocera (Crustacea) von der Insel Terschelling, Niederlande – Drosera – 2009: 127 - 142.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen SeenAnneliese Lengyel
      Anneliese Lengyel (1958): Untersuchungen an durch Braunkohlentagbaue entstandenen Seen – Wasser und Abwasser – 1958: 157 - 184.
      Reference | PDF
    <<<12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia cornuta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia muelleri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia muelleri ssp. muelleri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia rigaudi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia setosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia silvestrii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia muelleri ssp. hamata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia rotunda Sars 1862
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia quadrangula Müller O.F. 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia pulchella Sars 1863
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia dubia Richard 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia reticulata Jurine 1820
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia megops Sars 1862
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Ceriodaphnia
          Ceriodaphnia laticaudata Müller P.E. 1867
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025