publications (247)
- Mark-Oliver Rödel, Mike Emmrich, Johannes Penner, Andreas Schmitz, Michael F. Barej (2014): The taxonomic status of two West African Leptopelis species: L. macrotis Schiøtz, 1967 and L. spiritusnoctis Rödel, 2007 (Amphibia: Anura: Arthroleptidae) – Zoosystematics and Evolution – 90: 21 - 31.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1858): Über die Racen des zahmen oder Hausschweines. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 29: 361 - 408.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Kritische Untersuchungen über die Arten der natürlichen Familie der Hirsche (Cervi). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 301 - 376.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1874): Die Gattungen der Familie der Hirsche (Cervi) nach ihrer natürlichen Verwandtschaft. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 332 - 362.
- Thomas Brodtbeck (1998): Ranunculi auricomi Helvetici et transhelvetici III. Ein Bestimmungsschlüssel für die Umgebung von Basel – Bauhinia – 12: 33 - 50.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1872): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chrioptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). VIII. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 66: 57 - 106.
- Erwin Kulzer (1962): Fledermäuse aus Tanganyika – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 27: 164 - 181.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1860): Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. III. Band. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0004: 1 - 480.
- On the delimitation of Matricaria versus Microcephala (Asteraceae: Anthemideae)diverse (1996): On the delimitation of Matricaria versus Microcephala (Asteraceae: Anthemideae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 263 - 271.
- Wolfgang Danninger (2009): Die Pectinidenfauna (Kammmuscheln) der Innviertler Schichtenserie im Bezirk Schärding – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 12_2009: 148 - 150.
- Thomas Brodtbeck (1988-1991): Ranunculi auricomi Helvetici et transhelvetici I. Vier Sippen aus der Basler Region – Bauhinia – 9: 77 - 101.
- Oleg Mandic, Mathias Harzhauser (2003): Molluscs from the Badenian (Middle Miocene) of the Gaindorf Formation (Alpine Molasse Basin, NE Austria) - Taxonomy, Paleoecology and Biostratigraphy – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 85 - 127.
- Boris Krystufek, Mojca Jernejc Kodric (2013): Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History I Orders: Lagomorpha, Erinaceomorpha, Macroscelidea, Afrosoricida, Scandentia, Hyracoidea, Didelphimorphia, Diprotodontia, Monotremata – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 79: 1 - 194.
- August Edler von Pelzeln (1880): Ueber eine von Herrn Dr. Breitenstein gemachte Sammlung von Säugethieren und Vögeln aus Borneo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 527 - 532.
- Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf…Olaf Höltke (2009): Die Molluskenfauna der Oberen Meeresmolasse (Untermiozän) von Ermingen und Ursendorf (SW-Deutschland) – Palaeodiversity – 2: 67 - 95.
- Julius Viktor Carus (1883): 1. Bitte – Zoologischer Anzeiger – 6: 350.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Carl August Attems (1895): Beschreibung der von Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Myriopoden. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 21 - 42.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). I. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 447 - 530.
- Edmund Reitter (1921): Cryptophagus cellaroides n.sp. (Col. Cryptophag.). – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 90.
- Johann Andreas Wagner (1843): Diagnosen neuer Arten brasilischer Handflügler. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 365 - 368.
- Frank D. Steinheimer (2002): Die unberührten Bergwälder Kambodschas - ein Bericht der internationalen Expedition in die Kardamom Berge (Februar/März 2000) – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 017: 16 - 18.
- Philip Lutley Sclater (1883): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 350 - 351.
- Hugo von Rabenau (1925): Gesellschafts-Nachrichten: Botanisch-zoologische Sektion. Jahres-Bericht 1916/17 – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_2: 126 - 134.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chrioptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). IV. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 211 - 317.
- Konstantin Alekseevich Satunin (1900): Eine neue Springmaus aus der Kirgisen-Steppe (Alactaga Suschkini nov. spec). – Zoologischer Anzeiger – 23: 137 - 140.
- F. Jolyet, Raphael Anatole Emile Blanchard (1879): 5. Ueber das Vorkommen eigenthümlicher Bänder am Rückenmarke der Schlangen – Zoologischer Anzeiger – 2: 284 - 286.
- Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 662 - 663.
- Philip Lutley Sclater (1879): III. Mittheilungen aus Museen, Gesellschaften etc. – Zoologischer Anzeiger – 2: 286 - 287.
- Wilhelm Kobelt (1896): Katalog der aus dem paläarktischen Faunengebiet beschriebenen Säugetiere – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 73 - 103.
- Neue und bekannte Nycteribien aus Niederländisch Neu-Guinea und Melanesien (Dipt. Nycteribiidae)J. H. Schuurmans Stekhoven Jr. (1959): Neue und bekannte Nycteribien aus Niederländisch Neu-Guinea und Melanesien (Dipt. Nycteribiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 260 - 272.
- Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 38 - 39.
- Carl August Attems (1896): Beschreibung der von Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Myriopoden – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 21 - 42.
- Paul Ehrmann (1905): Über einige peruanische Clausilien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 65 - 72.
- Christian E. Supsup, Augusto A. Asis, Uldarico V. Carestia Jr., Arvin C. Diesmos, Neil Aldrin D. Mallari, Rafe M. Brown (2020): Variation in species richness, composition and herpetological community structure across a tropical habitat gradient of Palawan Island, Philippines – Herpetozoa – 33: 95 - 111.
- Fritz Frech (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 2: 1 - 63.
- Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1867): Beiträge zur Fauna der Nikobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 591 - 598.
- Edouard/Edward Gérard Balbiani (1883): 4. Sur l'origine des cellules du follicule et du noyau vitellin de l'oeut chez les Géophiles – Zoologischer Anzeiger – 6: 658 - 662.
- Manfredo Alejandro Turcios-Casco, Hefer Daniel Avila-Palma, Richard K. LaVal, Richard D. Stevens, Eduardo Javier Ordonez-Trejo, Jose Alejandro Soler-Orellana, Diego Ivan Ordonez-Mazier (2020): A systematic revision of the bats (Chiroptera) of Honduras: an updated checklist with corroboration of historical specimens and new records – Zoosystematics and Evolution – 96: 411 - 429.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1861): Mittheilungen und Abhandlungen. Die Ausbeute österreichischer Naturforscher an Säugethieren und Reptilien während der Weltumsegelung Sr. Majestät Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 383 - 416.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chiroptera). Familie der Kammnasen (Rhinolophi). II. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 123 - 198.
- Eberhard Ulbrich (1922): Monographie der afrikanischen Pavonia-Arten nebst Übersicht über die ganze Gattung. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 54 - 184.
- Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 1 - 45.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1870): Kritische Durchsicht der Ordnung der Flatterthiere oder Handflügler (Chrioptera). Familie der Fledermäuse (Vespertiliones). III. Abtheilung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 13 - 144.
- Edmund Reitter (1921): Bestimmungstabelle der Trixagidae, Eucnemidae, Cerophytidae und Phylloceridae der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 65 - 90.
- Alfred Laubmann, Adolf Klaus Müller, Walter Wüst (1936): Schriftenschau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_1_1936: 77 - 88.
- Michael Häupl, Franz Tiedemann, Heinz Grillitsch (1994): Katalog der Typen der Herpetologischen Sammlung – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 09: 11 - 42.
- Rudolf Amandus Philippi (1887): Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 69 - 78.
- Maximilian Alexander Philipp zu Wied-Neuwied (1862): Verzeichniss der auf seiner Reise in Nordamerika beobachteten Säugethiere. – Archiv für Naturgeschichte – 28-1: 65 - 190.
- Paul Matschie (1899): Die Fledermäuse des Berliner Museums für Naturkunde. Die Megachiroptera des Berliner Museums für Naturkunde – Monografien Vertebrata Mammalia – 0140: 1 - 148.
- diverse (2016): Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich = Bat Journal Austria - Fledermausschutz in Österreich – Kopfüber - Mitteilungsblatt der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich = Bat Journal Austria Fledermausschutz in Österreich – 17_1-2_2016: 1 - 16.
- Franz-G. Dunkel (2005): Der Ranunculus auricomus-Komplex in Bayern - I. Seltene endemische und vom Aussterben bedrohte oder verschollene Arten: Ranunculus vhombilobits Borch.-Kolb, R. comtans Haas und R. rostratulus Borch.-Kolb – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 75: 79 - 94.
- Friedrich Kutter (1882): Ueber eine kleine ornithologische Sammlung von den Philippinen. – Journal für Ornithologie – 30_1882: 163 - 178.
- Heinz Grillitsch (2008): Index zu den Bänden 19 und 20 Index to the volumes 19 and 20 – Herpetozoa – 20_3_4: 197 - 214.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
- Carl Eduard von Martens (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. December 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 249 - 269.
- Carl Eduard von Martens (1883): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1883 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: 9 - 30.
- Lieven Ferdinand de Beaufort (1911-1913): Die Säugetiere der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 99 - 115.
- Johann Andreas Wagner (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 1 - 42.
- Mark-Oliver Rödel, Wolfgang Böhme, Mohamed Alhassane Bangoura (2004): The amphibians of south-eastern Republic of Guinea – Herpetozoa – 17_3_4: 99 - 118.
- Hermann Rudolph Schaum (1845): Wissenschaftliche Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 66 - 86.
- Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 599 - 619.
- Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
people (0)
No result.
Species (14)
- Macrotis leucura (Thomas, 1887)
- Macrotis lagotis (Reid, 1837)
- Pteropus macrotis Peters, 1867
- Nyctinomops macrotis (Gray, 1839)
- Vulpes macrotis Merriam, 1888
- Rheithrosciurus macrotis (Gray, 1857)
- Alticola macrotis Radde, 1862
- Notomys macrotis Thomas, 1921
- Pipistrellus macrotis (Temminck, 1840)
- Peropteryx macrotis (Wagler, 1843)
- Nycteris macrotis Dobson, 1876
- Rhinolophus macrotis Blyth, 1844
- Idiurus macrotis Miller, 1898
- Ochotona macrotis (Gunther, 1875)