publications (1.673)
- Julia Kropfberger, Jürgen Plass (2023): Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus (Schreber 1774) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 349 - 352.
- Otto von Helversen, Marc Holderied (2002): Zur Unterscheidung von Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) und Mückenfledermaus (Pipistrellus mediterraneus/pygmaeus) im Feld – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_8: 420 - 426.
- Bernd Ohlendorf (1998): Beobachtungen an interspezifischen Reproduktionsgesellschaften von Fledermäusen (Myotis brandtii, Pipistrellus nathusii, Pipistrellus pipistrellus) in Sachsen-Anhalt Observations of interspecific reproduction communities of bats (Myotis brandtii, Pipistrellus nathusii, Pipistrellus pipistrellus) in Sachsen-Anhalt – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 113 - 126.
- "Invasionen" der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus). Eine Herausforderung für den…Bettina Cordes (2018): "Invasionen" der Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus). Eine Herausforderung für den Artenschutz – Säugetierkundliche Informationen – 54_2018: 53 - 58.
- Wolfgang Grummt, Joachim Haensel (1966): Zum Problem der "Invasionen" von Zwergfledermäusen, Pipistrellus p. pipistrellus (Schreber, 1774) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 382 - 390.
- Karl Schorr (1996): Erstnachweis der hochrufenden Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus Schreber, 1774) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 45 - 50.
- Joachim Haensel (1978): Ergänzende Fakten zu den Wanderungen in Rüdersdorf überwinternder Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 85 - 90.
- Bernd Ohlendorf, Bernd Nicolai (1996): Bemerkenswerter Wiederfund einer markierten Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus im Gewölle vom Waldkauz Strix aluco Remarkable record of Pipistrelle Pipistrellus pipistrellus in a pellet of Tawny Owl Strix aluco – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 3_1996: 111 - 112.
- Baumfalke (Falco subbuteo) schlägt Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus)Maik Sommerhage (2013): Baumfalke (Falco subbuteo) schlägt Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 39: 97.
- Hans Hackethal, Werner Oldenburg (1991): Extreme Flughautdefekte bei Rauhhaut- (Pipistrellus nathusii) und Zwergfledermaus (P. pipistrellus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_4: 150 - 152.
- Zum Wanderverhalten der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii)Gunnars Petersons (1994): Zum Wanderverhalten der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 373 - 380.
- Otto Kepka (1979): Über Wiederfunde in der Steiermark beringter Zwergfledermäuse, Pipistrellus pipistrellus Schreb. (Mamm., Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 327 - 328.
- Elster (Pica pica) versucht, Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) zu erbeutenStefan Fischer (1994): Elster (Pica pica) versucht, Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) zu erbeuten – Berliner ornithologischer Bericht – 4: 41 - 42.
- Bernd Freitag (1994): Pipistrellus pipistrellus (SCHREBER, 1774) - Winterschlafgemeinschaften der Zwergfledermaus in Höhlen des Röthelsteinstockes bei Mixnitz, Steiermark (Mammalia, Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 241 - 242.
- Karl Schorr (2007-2009): Zwergenclan im Verhör (Mammalia: Chiroptera: Pipistrellus spp.) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1403 - 1410.
- Julia Kropfberger, Jürgen Plass (2023): Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus (Leach 1825) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 353 - 356.
- Helmut Zoels, Waltraud Zoels, Joachim Haensel (2000): Früher Geburtstermin bei den Berliner Zwergfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus) mit Hinweisen zum Freilassen von Pfleglingen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 433 - 436.
- Walter Sage (2017): Feststellung einer flavistischen Zwergfledermaus (Pipistrellus) vermutlich der Art Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii im Landkreis Rottal-Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 241 - 242.
- Julia Kropfberger (2023): Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii (Kuhl 1817) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 362 - 365.
- Bernd Ohlendorf, Marcus (Markus) Fritze, Juliane Schatz (2010): Winterbeobachtungen von Zwergfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus) und Kleinabendseglern (Nyctalus leisleri) in Fledermauskästen im Naturschutzgebiet Bodetal/NO-Harz (Sachsen-Anhalt) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 235 - 243.
- Werner Oldenburg, Hans Hackethal (1989): Zur Migration von Pipistrellus nathusii (Keyserling u. Blasius) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_3: 13 - 16.
- Eckhard Grimmberger, Heinz Bork (1978): Untersuchungen zur Biologie, Ökologie und Populationsdynamik der Zwergfledermaus, Pipistrellus p. pipistrellus (Schreber 1774), in einer großen Population im Norden der DDR – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 122 - 136.
- Wolfgang Rackow (2010): Vermehrtes Auftreten von „Kälteflüchtlingen" bei Zwerg- und Rauhhautfledermäusen (Pipistrellus pipistrellus, P. nathusii) während des besonders kalten Winters 2009/2010 in Süd-Niedersachsen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 265 - 270.
- Hans Hackethal (1978): Bemerkungen zum Begriff "taxonomisches Merkmal" und seine Anwendung bei Pipistrellus nathusii (Keyserling und Blasius 1839) und P. pipistrellus (Schreber 1774) (Chiroptera : Vespertilionidae) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 572 - 576.
- Julia Kropfberger, Jürgen Plass (2023): Rauhhautfledermaus Pipistrellus nathusii (Keyserling & Blasius 1839) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 357 - 361.
- Wilfried Schober (2000): Neue Zwillingsart der Zwergfledermaus - die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus Leach 1825) – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2000: 17 - 19.
- Otto Kepka (1976): Eine Winterschlafgemeinschaft der Zwergfledermaus, Pipistrellus pipistrellus Schreb. und des Großen Abendseglers, Nyctalus noctula Schreb in Graz (Mamm., Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 221 - 222.
- Wolfgang Fiedler, Pia Wohland, Hansueli Alder (1999): Zwei neue Nachweise der Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhli) für Deutschland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 107 - 109.
- Eckhard Grimmberger (1978): Untersuchungen über den Einfluß klimatischer Faktoren auf das Verhalten der Zwergfledermaus, Pipistrellus pipistrellus (Schreber 1774), im Winterquartier und während der sogenannten Invasionen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 145 - 157.
- Andreas Arnold, Annette Scholz, Volker Storch, Monika Braun (1996): Zur Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii Keyserling & Blasius, 1839) in den nordbadischen Rheinauen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 149 - 158.
- Bartlomiej Popczyk, Grzegorz Lesinski, Anna Baumann, Blazej Wojtowicz (2008): Kuhl's pipistrelle, Pipistrellus kuhlii (Kuhl, 1817) or Pipistrellus lepidus Blyth, 1845, in Central Poland - accidental record or a result of expansion? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 279 - 281.
- Hans Hackethal, Werner Oldenburg (1984): Beobachtungen und Überlegungen zur Fortpflanzungsbiologie der Rauhhautfledermaus, Pipistrellus ·nathusii (Keyserling und Blasius, 1839) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 72 - 78.
- Wolfgang Fiedler (1997): Paaren - Pennen - Pendelzug: Die Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) am Bodensee – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 517 - 522.
- Heinz Wissing (2007-2009): Erster Winternachweis der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus Leach, 1825) für die Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 621 - 624.
- Wolfgang Dornberger (2019): Beobachtungen zum Sommerquartier der Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus und Predation von Zwergfledermäusen Pipistrellus pipistrellus im Sommer und Frühherbst durch Hauskatzen Felis catus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 30-31: 41 - 43.
- Bernd Freitag (1996): Pipistrellus savii (BONAPARTE, 1873) - Erstnachweis für die Steiermark (Mammalia, Chiroptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 237 - 238.
- Guido Reiter, Simone Pysarczuk, Maria Jerabek (2005): Erste Nachweise der Mückenfledermaus, Pipistrellus pygmaeus (LEACH 1825) (Chiroptera, Vespertilionidae) in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 349 - 355.
- Zur Einwanderung der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) nach Ostbrandenburg und zur…Axel Schmidt (2016): Zur Einwanderung der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) nach Ostbrandenburg und zur Bestandsentwicklung in Fledermauskastengebieten der Umgebung von Beeskow – Säugetierkundliche Informationen – 52_2016: 293 - 304.
- Carmen Liegl, Friedrich Seidler (2005): Erstnachweis einer Wochenstube der Weißrandfledermaus, Pipistrellus kuhlii (Kühl, 1817), in Deutschland mit phänologischen Angaben – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 5 - 8.
- Friederike Spitzenberger, Anton Mayer (1988): Aktueller Stand der Kenntnis der Fledermausfauna Ostirols und Kärntens; zugleich Mammalia austriaca 14 (Myotis capaccinii Bonaparte, 1837, Pipistrellus kuhli Kuhl, 1819 und Pipistrellus savii Bonaparte, 1837). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 69 - 91.
- Hans-Valentin Bastian (1988): Vorkommen und Zug der Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii Keyserling und Blasius, 1839) in Baden-Württemerg – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 202 - 209.
- Henning Vierhaus, Bernd von Bülow (1978): Zwei neue Nachweise der Raubhautfledermaus Pipistrellus nathusii (KAYSERLING & BLASIUS, 1839) aus Westfalen – Natur und Heimat – 38: 65 - 70.
- Ingo Scheffler, Joachim Haensel (2010): Rote Waldameisen (Formica rufci) und Rauhhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) - eine symbiotische Beziehung? – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 36 - 40.
- Bernd Freitag (1993): Erstnachweis der Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhli (Kuhl, 1819) für die Steiermark (Chiroptera, Vespertilionidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 227 - 228.
- Bernd Freitag (1996): Pipistrellus kuhli - Erste Fortpflanzungsnachweise für die Steiermark (Mammalia, Chiroptera, Vespertilionidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 235 - 236.
- Simone Vergari, Gianna Dondini (1997): The influence of body weight on the quantity of food ingested in Pipistrellus kuhlii (Kühl, 1817) and Pipistrellus savii (Bonaparte, 1837) (Chiroptera: Vespertilionidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 203 - 208.
- Nachweise der Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus (Leach, 1825) für das Stadtgebiet…Manfred Kraus, Bettina Cordes (2017): Nachweise der Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus (Leach, 1825) für das Stadtgebiet Nürnberg aus den Jahren 1964 und 1967 – Säugetierkundliche Informationen – 53_2017: 376 - 378.
- Joachim Haensel (1997): Rauhhautfledermäuse (Pipistrellus nathusii) überwintern vereinzelt in Berlin – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 372 - 374.
- Bernd-Ulrich Rudolph, Hartmut Lichti, Carmen Liegl, Sebastian Pichl (2010): Verbreitung, Status und erste Erkenntnisse zum Verhalten und zur Ökologie der Weißrandfledermaus, Pipistrellus kuhlii (Kuhl, 1817), in Bayern – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 195 - 212.
- Kurt Max Bauer (1996): Ausbreitung der Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii (KÜHL, 1819) in Österreich (Chiroptera, Vespertilionidae) Dem Andenken an Erich Kreissl – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 17 - 24.
people (0)
No result.
Species (49)
- Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774)
- Pipistrellus affinis (Dobson, 1871)
- Pipistrellus arabiscus Harrison, 1979
- Pipistrellus babu Thomas, 1915
- Pipistrellus circumdatus (Temminck, 1840)
- Pipistrellus endoi Imaizumi, 1959
- Pipistrellus javanicus (Gray, 1838)
- Pipistrellus mimus Wroughton, 1899
- Pipistrellus nanulus Thomas, 1904
- Pipistrellus peguensis Sinha, 1969
- Pipistrellus stenopterus (Dobson, 1875)
- Pipistrellus rusticus (Tomes, 1861)
- Pipistrellus tasmaniensis (Gould, 1858)
- Pipistrellus anchietai (Seabra, 1900)
- Pipistrellus anthonyi Tate, 1942
- Pipistrellus ariel Thomas, 1904
- Pipistrellus bodenheimeri Harrison, 1960
- Pipistrellus imbricatus (Horsfield, 1824)
- Pipistrellus inexspectatus Aellen, 1959
- Pipistrellus hesperus (H. Allen, 1864)
- Pipistrellus lophurus Thomas, 1915
- Pipistrellus joffrei (Thomas, 1915)
- Pipistrellus nanus (Peters, 1852)
- Pipistrellus rueppelli (Fischer, 1829)
- Pipistrellus subflavus (F. Cuvier, 1832)
- Pipistrellus sturdeei Thomas, 1915
- Pipistrellus aero Heller, 1912
- Pipistrellus kitcheneri Thomas, 1916
- Pipistrellus cadornae Thomas, 1916
- Pipistrellus ceylonicus (Kelaart, 1852)
- Pipistrellus crassulus Thomas, 1904
- Pipistrellus coromandra (Gray, 1838)
- Pipistrellus deserti Thomas, 1902
- Pipistrellus dormeri (Dobson, 1875)
- Pipistrellus eisentrauti Hill, 1968
- Pipistrellus macrotis (Temminck, 1840)
- Pipistrellus maderensis (Dobson, 1878)
- Pipistrellus mordax (Peters, 1866)
- Pipistrellus minahassae (Meyer, 1899)
- Pipistrellus musiculus Thomas, 1913
- Pipistrellus permixtus Aellen, 1957
- Pipistrellus petersi (Meyer, 1899)
- Pipistrellus pulveratus (Peters, 1871)
- Pipistrellus savii (Bonaparte, 1837)
- Pipistrellus societatis Hill, 1972
- Pipistrellus tenuis (Temminck, 1840)
- Pipistrellus nathusii (Keyserling & Blasius, 1839)
- Pipistrellus pygmaeus Leach, 1825
- Pipistrellus kuhlii (Natterer, 1819)