Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    362 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (362)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Die Mundwerkzeuge von Proscolia spectator Day (Hymenoptera: Aculeata). Ein Beitrag zur Phylogenie…Till Osten
      Till Osten (1988): Die Mundwerkzeuge von Proscolia spectator Day (Hymenoptera: Aculeata). Ein Beitrag zur Phylogenie der "Scolioidea" – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 414_A: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Grignagruppe am ComerseeG. Geilinger
      G. Geilinger (1909): Die Grignagruppe am Comersee – Botanisches Centralblatt – BH_24_2: 119 - 420.
      Reference | PDF
    • Mario Boni Bartalucci, Michael Madl (2011): A Catalogue of the Tiphiidae of the Malagasy Subregion (Hymenoptera: Vespoidea) – Entomofauna – 0032: 141 - 160.
      Reference | PDF
    • Checklist of Iranian Tiphiidae (Hymenoptera: Vespoidea)Najmeh Samin, Nil Bagriacik, Sohrab Imani
      Najmeh Samin, Nil Bagriacik, Sohrab Imani (2013): Checklist of Iranian Tiphiidae (Hymenoptera: Vespoidea) – Entomofauna – 0034: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss des Aufbaues und der Schichtenfolge im Grignagebirge. Emil Philippi
      Emil Philippi (1895): Beitrag zur Kenntniss des Aufbaues und der Schichtenfolge im Grignagebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 665 - 734.
      Reference | PDF
    • Descriptions of a New species of Juartinia from Deesa, India, etc. (Hym. ). Peter Cameron
      Peter Cameron (1904): Descriptions of a New species of Juartinia from Deesa, India, etc. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Uber Vorkommen und Verbreitung der Orchideen in ihrer Beziehung zu den Pflanzengesellschaften in…R. Sutter
      R. Sutter (1966-1967): Uber Vorkommen und Verbreitung der Orchideen in ihrer Beziehung zu den Pflanzengesellschaften in der Grignagruppe (Lago di Como) – Bauhinia – 3: 269 - 290.
      Reference | PDF
    • List of bugs collected in Southern Spain (Heteroptera)Christa Günther, Hannes [Johannes] Günther
      Christa Günther, Hannes [Johannes] Günther (2019): List of bugs collected in Southern Spain (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 129: 223 - 242.
      Reference
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzTheodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck
      Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1823): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 713 - 716.
      Reference | PDF
    • Erich H. Diller (1990): Die von Spix und Martius 1817-1820 in Brasilien gesammelten und von J.A.M. Perty 1833 bearbeiteten Hymenopteren in der Zoologischen Staatssammlung München (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 013: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz, Nikolaos K. Symeonidis (1973): Bemerkungen zur neogenen Fischfauna Kretas und Beschreibung zweier Fundstellen mit miozänen Mollusken, Echiniiden etc., Insel Kreta, Griechenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BeiträgeA. Gerstäcker
      A. Gerstäcker (1872): Hymenopterologische Beiträge – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 250 - 308.
      Reference | PDF
    • Zu berichtigen Anonymous
      Anonymous (1860): Zu berichtigen – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 419.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und…Christian Schmid-Egger, Frank Burger
      Christian Schmid-Egger, Frank Burger (1998): Kritisches Verzeichnis der deutschen Arten der Mutilidae, Myrmosidae, Sapygidae, Scoliidae und Tiphiidae – Bembix - Zeitschrift für Hymenopterologie – 10: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Zwei interessante Freilandformen von Arctia cajaGünter Baisch
      Günter Baisch (1967): Zwei interessante Freilandformen von Arctia caja – Entomologische Zeitschrift – 77: 226 - 227.
      Reference
    • Notizen über die Lebensweise einiger schlesischer Sesiidenraupen. Christian Schmid
      Christian Schmid (1889): Notizen über die Lebensweise einiger schlesischer Sesiidenraupen. – Societas entomologica – 4: 60.
      Reference | PDF
    • Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1912): Aelteste und alte Hymenopteren skandinavischer Autoren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 52 - 102.
      Reference | PDF
    • Zu dem Verzeichnisse der nassauisehen und übrigen deutschen Hymenoptera aculeata. Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1860): Zu dem Verzeichnisse der nassauisehen und übrigen deutschen Hymenoptera aculeata. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige…Janos Huljak
      Janos Huljak (1933): Das Vorkommen der Micromeria rupestris Wulf, auf dem Berg Bélkö im Bükkgebirge und einige interessantere Pflanzenfunde aus dem Ungar. Mittelgebirge – Ungarische Botanische Blätter – 32: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1964): Längste und tiefste Höhle Österreichs (Stand Februar 1964) Vorläufige Mitteilung – Die Höhle – 015: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. – Societas entomologica – 4: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Keimpflanze und die Keimfähigkeit des Samens von Tithymalus Cyparissias…A. Winkler
      A. Winkler (1883): Bemerkungen über die Keimpflanze und die Keimfähigkeit des Samens von Tithymalus Cyparissias Scop. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 1: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Grattung Pria KirbyEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1872): Beitrag zur Kenntniss der Grattung Pria Kirby – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 11: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Lampides b. boeticus L. , ein neuer Tagfalterfund im Saarland (Lep. , Lycaenidae)Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1967): Lampides b. boeticus L., ein neuer Tagfalterfund im Saarland (Lep., Lycaenidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 227 - 230.
      Reference
    • Charles Drechsler (1970/1971): A new nematode-destroying parasite bearing lageniform conidiiferous branches on endozoic hyphae. – Sydowia – 24: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Hymenopteren aus Tripolis und Barka (exkl. Formicidae). Nach der Sammlung von Dr. Bruno…Johannes Anton von Schulthess Rechberg. Schindler
      Johannes Anton von Schulthess Rechberg.Schindler (1909): Hymenopteren aus Tripolis und Barka (exkl. Formicidae). Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptouz im Jahre 1906. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 27: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • Abnorme Coccidienformen. W. -L. Yakimoff, S. N. Matschoulsky
      W.-L. Yakimoff, S.N. Matschoulsky (1936): Abnorme Coccidienformen. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 440 - 444.
      Reference | PDF
    • Das Ködern der Necrophorus-Arten. Emil Rade
      Emil Rade (1896): Das Ködern der Necrophorus-Arten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 330 - 333.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Martin Schwarz (2013): Insekten-Typen am Biologiezentrum Linz. Teil II – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 295 - 317.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung der Familiengruppen bei den Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata)Christian Schmid-Egger, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Rolf Witt
      Christian Schmid-Egger, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Rolf Witt (2021): Zur Benennung der Familiengruppen bei den Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. März 1871 Förster
      Förster (1871): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 21. März 1871 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1871: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Hoden der LepidopterenN. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1884): 1. Über die Hoden der Lepidopteren – Zoologischer Anzeiger – 7: 564 - 568.
      Reference | PDF
    • Per Lassen (1996): Trifolicum andricum (Fabaceae), a new species from Greece. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Hautflügler-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) – eine vorläufige…Eyjolf Aistleitner
      Eyjolf Aistleitner (2023): Zur Kenntnis der Hautflügler-Fauna der Kapverden (Cabo Verde) – eine vorläufige Zusammenstellung (Insecta: Hymenoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 45_1-2_2023: 27 - 44.
      Reference
    • Briefwechsel
      (1884): Briefwechsel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1884: 69 - 115.
      Reference | PDF
    • Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud.
      (1889): Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud. – Societas entomologica – 4: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almeria und Málaga (Südspanien) – Entomologische Zeitschrift – 75: 209 - 224.
      Reference
    • Konvergente Entwicklung der Mundwerkzeuge von Epomidiopteron (Tiphiidae) und den Scoliidae…Till Osten
      Till Osten (1991): Konvergente Entwicklung der Mundwerkzeuge von Epomidiopteron (Tiphiidae) und den Scoliidae (Hymenoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 466_A: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • AufsätzeWilhelm Daniel Joseph Koch
      Wilhelm Daniel Joseph Koch (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 705 - 713.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Todesanzeige: Max Bastelberger. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 007: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Mario Boni Bartalucci (2009): Afrotropical species of the ancient genus Meria ILLIGER 1807 (Hymenoptera, Tiphiidae) – Linzer biologische Beiträge – 0041_2: 1817 - 1861.
      Reference | PDF
    • Coenobiose an Brennessel. II. Otto Meissner
      Otto Meissner (1927): Coenobiose an Brennessel. II. – Societas entomologica – 42: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Carabus (Eucarabus) obsoletus fossulifer paranagyagenesis n. m. aus Rumänien (Col. , Carabidae)Pompiliu Lie
      Pompiliu Lie (1990): Carabus (Eucarabus) obsoletus fossulifer paranagyagenesis n. m. aus Rumänien (Col., Carabidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 6: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Bayern. Karl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1886): Bayern. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLXXXVII-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Einige seltene Insekten, gefunden in der Mark Brandenburg. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 325 - 330.
      Reference | PDF
    • Blütenbiologische Herbstbeobachtungen. (Schluss. )Paul Knuth
      Paul Knuth (1892): Blütenbiologische Herbstbeobachtungen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 49: 360 - 367.
      Reference | PDF
    • Zur Entstehung des Iseosee- und Comerseebeckens. Armin Richard Baltzer
      Armin Richard Baltzer (1902): Zur Entstehung des Iseosee- und Comerseebeckens. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 323 - 331.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. *) Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) – Botanisches Centralblatt – 62: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Thomas Pichler`s Reise nach Dalmatien und Montenegro im Jahre 1868. J. C. Ritter von Pittoni
      J. C. Ritter von Pittoni (1869): Thomas Pichler`s Reise nach Dalmatien und Montenegro im Jahre 1868. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Register. Anonymus
      Anonymus (1904): Register. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XLI-L.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. – Malakozoologische Blätter – 11L: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Maulwurfshaufen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1897-1898): Die Flora der Maulwurfshaufen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 15: 297 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. Johannes Rafn
      Johannes Rafn (1905): Die Gehölz-Samenuntersuchungen der Saison 1904/05. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. Ernst Pritzel, Max Brandt
      Ernst Pritzel, Max Brandt (1915): Vegetationsbilder aus der Sierra Nevada in Süd-Spanien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1274 - 1283.
      Reference | PDF
    • Jesus Selfa, Jorge L. Anento, Javier Blasco-Zumeta (1999): Approach to the knwoledge of the Ichneumonidae in Los Monegros (Spain) (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 72 - 77.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Collections of the Lunz flora in Graz. Inna A. Dobruskina
      Inna A. Dobruskina (1988): Collections of the Lunz flora in Graz. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 47: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotylen. (Fortsetzung. )Bruno Schubert
      Bruno Schubert (1897): Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotylen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 71: 465 - 476.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Temperaturabhängigkeit der Netto-Assimilation von SamenpflanzenArthur Pisek
      Arthur Pisek (1963): Zur Kenntnis der Temperaturabhängigkeit der Netto-Assimilation von Samenpflanzen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische MittheilungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1876): Hymenopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 151 - 183.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Über parallele Reihenentwicklung bei Clymenien mit abnormer Gehäuseeinrollung. Otto Heinrich Schindewolf
      Otto Heinrich Schindewolf (1938): Über parallele Reihenentwicklung bei Clymenien mit abnormer Gehäuseeinrollung. – Palaeobiologica – 6: 308 - 333.
      Reference | PDF
    • AufsätzeTheodor Ziemsen, Christian Friedrich Hornschuch
      Theodor Ziemsen, Christian Friedrich Hornschuch (1819): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 477 - 490.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Schorn (1907): Über Schleimzellen bei Urticaceen und über Schleimcystolithen von Girardinia palmata Gaudich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 393 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur vergIeichenden Anatomie der Coniferen-LaubblätterFriedrich A. W. Thomas
      Friedrich A.W. Thomas (1865-1866): Zur vergIeichenden Anatomie der Coniferen-Laubblätter – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 23 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Strandschmielengesellschaft (Deschampsietum rhenanae Oberdörfer 1957) im westlichen…Markus Peintinger
      Markus Peintinger (1995): Die Strandschmielengesellschaft (Deschampsietum rhenanae Oberdörfer 1957) im westlichen Bodenseegebiet - ein Vergleich von Vegetationsauf-nahmen 1959 und 1993 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber die Lebhaftigkeit einiger PflanzenFranz de Paula Schrank
      Franz de Paula Schrank (1809-1810): IV. Ueber die Lebhaftigkeit einiger Pflanzen – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 02: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Stephanie Herzfeld (1910): Die Entwicklungsgeschichte der weiblichen Blüte von Cryptomeria japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 807 - 824.
      Reference | PDF
    • A new fossil soldier beetle (Coleoptera: Cantharidae) of the genus Cacomorphocerus Schaufussss, …George O. Poinar, Fabrizio Fanti
      George O. Poinar, Fabrizio Fanti (2020): A new fossil soldier beetle (Coleoptera: Cantharidae) of the genus Cacomorphocerus Schaufussss, 1892 from Baltic amber – Palaeodiversity – 12: 99 - 105.
      Reference
    • First fossil soldier beetles (Coleoptera Cantharidae) from Bitterfeld amber, GermanyFabrizio Fanti
      Fabrizio Fanti (2019): First fossil soldier beetles (Coleoptera Cantharidae) from Bitterfeld amber, Germany – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 93: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • The herpetofauna of Folegandros Island (Cyclades, Greece)Yuval Itescu, Simon Jamison, Alex Slavenko, Karin Tamar, Stephanos A. …
      Yuval Itescu, Simon Jamison, Alex Slavenko, Karin Tamar, Stephanos A. Roussos, Johannes Foufopoulos, Shai Meiri, Panayiotis Pafilis (2017): The herpetofauna of Folegandros Island (Cyclades, Greece) – Herpetozoa – 29_3_4: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Hymenoptera.
      Reference | PDF
    • Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). Heinrich Steinböck
      Heinrich Steinböck (1926): Über den anatomischen Bau des Markkörpers einiger Koniferen-Hölzer1). – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 075: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. August Bayer
      August Bayer (1908): Zur Deutung der weiblichen Blüten der Cupressineen nebst Bemerkungen über Cryptomeria. – Botanisches Centralblatt – BH_23_1: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. …Jan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Schimper'schen Pflanzen ans Abyssinien, nach der Bestimmung von A. Richard im Tentamen Fl. Abyss. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 43: 289 - 303.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Physlologie der WurzelnA. Rimbach
      A. Rimbach (1899): Beitrage zur Physlologie der Wurzeln – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 18 - 35.
      Reference | PDF
    • Die frühere und heutige Verbreitung der Dolchwespe Scolia sexmaculata (Müller 1766) und der…Manfred Kraus
      Manfred Kraus (1998): Die frühere und heutige Verbreitung der Dolchwespe Scolia sexmaculata (Müller 1766) und der Goldwespe Parnopes grandior (Pallas 1771), zweier Bewohner von Binnendünen und Flugsandfeldern in Bayern (Hymenoptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 225 - 240.
      Reference
    • Influence of S-fertilisation on S-translocation in the host-pathogensystem winter wheat Triticum…Anette Giesemann, Ines Pöhler, Christine Boyle
      Anette Giesemann, Ines Pöhler, Christine Boyle (2003): Influence of S-fertilisation on S-translocation in the host-pathogensystem winter wheat Triticum aestivum/powdery mildew Blumeria graminis – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 75: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Himmelbauer (1908): Die Mikropylenverschlüsse der Gymnospermen mit besonderer Berücksichtigung desjenigen von Larix decidua Mill. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Botanische Gärten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen Erhard
      Erhard (1849): Aufschlüsse über die fragliche Bodenwahl, besonders der Alpenpflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 308 - 316.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1914): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Inhalt.
      Reference | PDF
    • XII. Die klimatischen Verhältnisse von SpanienJ. Minutoli, von
      J. Minutoli, von (1855): XII. Die klimatischen Verhältnisse von Spanien – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 4: 283 - 296.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXIX.
      Reference | PDF
    • CO2 , CH4 and N2O Fluxes from Soybean and Barley Double-Cropping in Relation to Tillage in Japan. I. Nouchi, S. Yonemura
      I. Nouchi, S. Yonemura (2005): CO2 , CH4 and N2O Fluxes from Soybean and Barley Double-Cropping in Relation to Tillage in Japan. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_4: 327 - 338.
      Reference | PDF
    • Über Empis ciliata Fbr. und über die ihr zunächst verwandten ArtenHermann Loew
      Hermann Loew (1867): Über Empis ciliata Fbr. und über die ihr zunächst verwandten Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von TivoliFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1864): Über die Entstehung des Travertin in den Wasserfällen von Tivoli – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 580 - 610.
      Reference | PDF
    • Lehrtätigkeit von April 1913 bis jMärz 1914. diverse
      diverse (1914): Lehrtätigkeit von April 1913 bis jMärz 1914. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 152 - 175.
      Reference | PDF
    • Lehrtätigkeit von April 1913 bis jMärz 1914. diverse
      diverse (1914): Lehrtätigkeit von April 1913 bis jMärz 1914. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 152 - 175.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und ProducteJ. Mich. Klein
      J. Mich. Klein (1841): Uebersicht der besonders durch die neuere Chemie aus den Pflanzen geschiedenen Stoffe und Producte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 24: 81 - 96.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Anisochrysa
          Anisochrysa ventralis Semeria 1976 ssp. benedictae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysoperla
          Chrysoperla carnea Semeria 1980 ssp. nanceiensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Mallada
          Mallada prasinus (Semeria) ssp. benedictae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Mallada
          Mallada ventralis (Semeria) ssp. benedictus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Dichochrysa
          Dichochrysa zelleri (Schneider) 1851
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Dichochrysa
          Dichochrysa prasina (Burmeister) 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysoperla
          Chrysoperla carnea (Stephens) 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria mhaladai
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria lineata Sichel
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hemiphacidiaceae Meria
          Meria laricis Vuill. 1896
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria tripunctata Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria oriarcha MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria origena MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria concinna MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Meria
          Meria diplochora MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Tiphiidae Fukpokta
          Fukpokta lineata (Sichel)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025