Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    611 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (611)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • PortulacaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1976): Portulacaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 117: 1 - 7.
      Reference
    • Portulacaceae africanaeFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1893): Portulacaceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 585 - 592.
      Reference | PDF
    • Embryology of Talinum paniculatum (Jacq. ) Gaertn. And T. triangulare (Jacq. ) Willd. …Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, …
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Margarita V. Remizowa, Alexander C. Timonin (2012): Embryology of Talinum paniculatum (Jacq.) Gaertn. And T. triangulare (Jacq.) Willd. (Portulacaceae s.l., Caryophyllales). – Wulfenia – 19: 107 - 129.
      Reference | PDF
    • Alexander C. Timonin (2005): Cymoid evolution resulting in (closed) thyrse: Talinum Adans.(Portulacaceae) versus Wilhelm Troll – Wulfenia – 12: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2011): Atypical fruit of Talinum triangulare (Jacq.) Willd., the type species of the genus Talinum (Talinaceae, former Portulacaceae). – Wulfenia – 18: 15 - 35.
      Reference | PDF
    • Tatiana D. Veselova, Alexander C. Timonin (2009): Pleuropetalum Hook. f. is still an anomalous member of Amaranthaceae Juss. An embryological evidence – Wulfenia – 16: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales)Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin
      Tatiana D. Veselova, Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin (2017): Enigmatic cavity in the ovule of Polycnemum arvense L. (lower core Caryophyllales) – Wulfenia – 24: 221 - 226.
      Reference | PDF
    • Hans Christian Friedrich (1956): Studien über die Verwandtschaft der Plumbaginales und Centrospermae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 6_3_4: 220 - 263.
      Reference | PDF
    • The chromosomes of Grahamia (Portulacaceae)Luis M. Bernardello
      Luis M. Bernardello (1989): The chromosomes of Grahamia (Portulacaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 163: 127 - 131.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Nyctaginiaceen. Hans Fiedler
      Hans Fiedler (1910): Beiträge zur Kenntnis der Nyctaginiaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 572 - 606.
      Reference | PDF
    • A survey on pollinators bees (Hymenoptera: Apoidea) in parks and gardens of Shiraz city, IranAfsar Keshtkar, Ali Reza Monfared, Mostafa Haghani
      Afsar Keshtkar, Ali Reza Monfared, Mostafa Haghani (2015): A survey on pollinators bees (Hymenoptera: Apoidea) in parks and gardens of Shiraz city, Iran – Entomofauna – 0036: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Wilhelm Tratter, Edith Schneider-Fürchau, Hartmann Wirth, Carlo Argenti (2008): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (2) – Gredleriana – 008: 613 - 626.
      Reference | PDF
    • Das Sibirische Tellerkraut (Claytonia sibirica L. ) im Gebiet der RegnitzfloraJohann Sigl
      Johann Sigl (2012): Das Sibirische Tellerkraut (Claytonia sibirica L.) im Gebiet der Regnitzflora – Regnitz Flora – 5: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Flora des Rehhorns bei SchatzlarFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1883): Flora des Rehhorns bei Schatzlar – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Morphologisch unterscheidbare Sippen von Portulaca oleracea s. l. – bestimmt anhand von…Hans Reichert
      Hans Reichert (2023): Morphologisch unterscheidbare Sippen von Portulaca oleracea s. l. – bestimmt anhand von Lackabdrücken der Samen – Kochia – 16: 55 - 72.
      Reference
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAEAlfred Friedrich
      Alfred Friedrich (1958): BEITRÄGE ZUR KENNTNIS EINIGER FAMILIEN DER CENTROSPERMAE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach… Anonymos
      Anonymos (1847): Zusammenstellung der in Kochs Synopsis Horae germanicae et helveticae aufgeführten Arten, nach verschiedenen Verhältnissen ihres Vorkommens, der Vertheilung in einzelnen Familien und deren Stufenleiter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 30: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Claytonia perfoliata Donn. im Kreis RendsburgKaroline Axt
      Karoline Axt (1970): Claytonia perfoliata Donn. im Kreis Rendsburg – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 2_7: 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig, Ulrike Wetschnig (1991): Zur Flora und vegetation des südlichen Afrika Das Namaqualand – Carinthia II – 181_101: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912)P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1911-1915): Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIAH. Wild
      H. Wild (1950): THE DEHN COLLECTIONS FROM SOUTHERN RHODESIA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 455 - 456.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1983): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den Jahren 1978-1982 – Hercynia – 20: 361 - 384.
      Reference | PDF
    • Choix des plantes de la Nouvelle Zélande, recueillies et décrites B.
      B. (1846): Choix des plantes de la Nouvelle Zélande, recueillies et décrites – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Ein Vorkommen von Oxybaphus nyctagineus (Michx. ) Sweet in BrandenburgReinhard Bornkamm
      Reinhard Bornkamm (2006): Ein Vorkommen von Oxybaphus nyctagineus (Michx.) Sweet in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Stalactite development in the exotesta cell walls of Amaranthus retroflexus L. (Amaranthaceae):…Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin, Tatiana D. Veselova
      Khalima K. Dzhalilova, Alexander C. Timonin, Tatiana D. Veselova (2015): Stalactite development in the exotesta cell walls of Amaranthus retroflexus L. (Amaranthaceae): an unusual way of cell wall lysis – Wulfenia – 22: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • NEUFUNDE AUS VENEZUELAHans Christian Friedrich
      Hans Christian Friedrich (1950): NEUFUNDE AUS VENEZUELA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 456 - 459.
      Reference | PDF
    • Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2015): Short communication Irrigation supports the spreading of alien weeds on Fuerteventura – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 10: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol). Johann Woynar
      Johann Woynar (1885): Flora der Umgebung von Rattenberg (Nordtirol). – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1922): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 24-25_1922: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Phanerogamenflora von Süd-Georgien. Adolf Engler
      Adolf Engler (1886): Die Phanerogamenflora von Süd-Georgien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta…Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • W. F. . W. F. Sekera (1854): Wanderungen durch die Hallen der Natur – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von GrönlandJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1881): Über einige in den letzten Jahren gewonnenen Resultate in der Erforschung der Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen im Gebiet der Flora EuropaeaCharles Simon
      Charles Simon (1980-1983): Floristische Beobachtungen im Gebiet der Flora Europaea – Bauhinia – 7: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Gefäßpflanzen - Dritter Nachtrag zur Flora des Landkreises HarburgRolf Müller
      Rolf Müller (1998): Neu- und Wiederfunde von Gefäßpflanzen - Dritter Nachtrag zur Flora des Landkreises Harburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 18: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1906): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Einiges über die Vegetations-Verhältnisse Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte "Brandpilze" aus der Familie der Microbotryaceae in KärntenHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2015): Zwei bemerkenswerte "Brandpilze" aus der Familie der Microbotryaceae in Kärnten – Carinthia II – 205_125: 655 - 660.
      Reference | PDF
    • Johann Bolla (1856): Beiträge zur Flora Presburg's, von Johann Bolla, dirigirenden Oberlehrer der kath. Normal-Haupt- und Unterrealschule zu Presburg. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 001: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Roland Karl Eberwein (2003): Das neue "Bauerngartl" im Kärntner Botanikzentrum, Klagenfurt: Ein Vorzeige-Projekt ohne Zukunft? – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 359 - 363.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. August Brand
      August Brand (1906): Verzeichnis der bei Elend und Schierke im Harz beobachteten wildwachsenden Pflanzen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. – Botanisches Centralblatt – 73: 54 - 59.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 249 - 255.
      Reference | PDF
    • Laudatio für HORST JAGEVolker Kummer
      Volker Kummer (2020): Laudatio für HORST JAGE – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 331 - 336.
      Reference
    • Funde im Herbarium: außereuropäische ZwergbinsenrasenJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2019): Funde im Herbarium: außereuropäische Zwergbinsenrasen – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 359 - 390.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007… diverse
      diverse (2011): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Bochum-Herner Raum (Nordrhein-Westfalen) in den Jahren 2007 und 2008 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 128 - 143.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 58: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1888): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 366 - 372.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1990): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 30_2: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Record of Borearctia menetriesii (Eversmann, 1846) (Lepidoptera, Erebidae, Arctiinae) larva on…Oleg E. Berlov, Ivan N. Bolotov
      Oleg E. Berlov, Ivan N. Bolotov (2015): Record of Borearctia menetriesii (Eversmann, 1846) (Lepidoptera, Erebidae, Arctiinae) larva on Aconitum rubicundum Fischer (Ranunculaceae) in Eastern Siberia – Nota lepidopterologica – 38: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Über Vorkommen und soziologische Bindung von Montia verna NECK. im Raum Zülpich (Spermatophyta,…Horst Wedeck
      Horst Wedeck (1972): Über Vorkommen und soziologische Bindung von Montia verna NECK. im Raum Zülpich (Spermatophyta, Portulacaceae) – Decheniana – 125: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 138 - 188.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Review of the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Amphirhoe decora Newman…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner (1996): Review of the biology and host plants of the Australian longicorn beetle Amphirhoe decora Newman (Coleoptera: Cerambycidae) – Mauritiana – 16_1996: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Dr. Adolf Polatschek (1932-2015)Ernst Vitek, Wolfgang Neuner
      Ernst Vitek, Wolfgang Neuner (2016): Dr. Adolf Polatschek (1932-2015) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 Anonymous
      Anonymous (2015): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2014 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 141 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • M. J. Thirumalachar, H. C. Govindu (1956/1957): Notes on some Cercosporae of India VII. – Sydowia – 10: 258 - 263.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug über die Grenze. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Manfred Karl Gailhofer, Otto Härtel, Hermann Esterbauer (1988): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_1: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in…Wolfgang Ferdinand Bomble
      Wolfgang Ferdinand Bomble (2014): Funde von Portulaca granulatostellulata, P. nitida und P. papillatostellulata in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1898): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. *) Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) – Botanisches Centralblatt – 62: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1843): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 749 - 752.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Ver- und Ausbreitung des Tellerkrauts (Claytonia perfoliata) im nördlichen Oberrheingebiet in den…Johannes Mazomeit
      Johannes Mazomeit (2022): Ver- und Ausbreitung des Tellerkrauts (Claytonia perfoliata) im nördlichen Oberrheingebiet in den 1990er Jahren – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Florula Vilsensis. Fr. Meyerholz
      Fr. Meyerholz (1893): Florula Vilsensis. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 34: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 Anonymous
      Anonymous (2014): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem östlichen Ruhrgebiet im Jahr 2013 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 108 - 129.
      Reference | PDF
    • Günther, R. T. , Oxford Gardens diverse
      diverse (1912): Günther, R. T., Oxford Gardens – Botanisches Centralblatt – 120: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Two new native larval host plants of Hyles annei (Guérin-Méneville, 1839) (Lepidoptera, …Hector A. Vargas, Anna Hundsdoerfer
      Hector A. Vargas, Anna Hundsdoerfer (2019): Two new native larval host plants of Hyles annei (Guérin-Méneville, 1839) (Lepidoptera, Sphingidae) in the Atacama Desert of northern Chile following exceptional summer rainfall – Nota lepidopterologica – 42: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung. )August Weberbauer
      August Weberbauer (1898): Beiträge zur Anatomie der Kapselfrüchte. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 73: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Über eigenartige organische Membraneinschlüsse in der Epidermis von Portulaca Gilliesii Hook. Josef Kisser
      Josef Kisser (1925): Über eigenartige organische Membraneinschlüsse in der Epidermis von Portulaca Gilliesii Hook. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel MauritiusJosef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2011): Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mauritius – Atalanta – 42: 111 - 115.
      Reference | PDF
    • Geschützte Pflanzen in OberösterreichMichael Strauch
      Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0655: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 diverse
      diverse (2012): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen in Bochum (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung im Jahr 2011 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 174 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 Anonymous
      Anonymous (2017): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 190 - 237.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen des Eppendorfer Moores bei HamburgP. Junge
      P. Junge (1905): Die Gefäßpflanzen des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 12: 30 - 76.
      Reference | PDF
    • Flora zweier Albmarkungen. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1904): Flora zweier Albmarkungen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 60: 118 - 146.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Adatok Temesvár környéke edényes növényzetének ismeretéhez. Beiträge zur Kenntnis der…Zoltan Zsak
      Zoltan Zsak (1916): Adatok Temesvár környéke edényes növényzetének ismeretéhez. Beiträge zur Kenntnis der Gefässpflanzenflora der Umgebung von Temesvár. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Christian H.W. Zidorn (2009): Ranunculus parnassifolius L. subsp. heterocarpus Küpfer. Wiederfund für Osttirol und weitere bemerkenswerte Funde - Floristische Notizen aus Osttirol 4 * – Gredleriana – 009: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN IIIJosef Poelt
      Josef Poelt (1958): MITTELEUROPÄISCHE FLECHTEN III – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • Das ist auch eine Folge des Klimawandels – Ruderalarten breiten sich ausWolfgang Heinrich, Peter Rode
      Wolfgang Heinrich, Peter Rode (2019): Das ist auch eine Folge des Klimawandels – Ruderalarten breiten sich aus – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 38: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia arvensis Wallr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana L. ssp. chondrosperma (Fenzl) Walters
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Claytonia
          Claytonia sarmentosa C.A. Meyer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Claytonia
          Claytonia perfoliata Donn ex Willd.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. oleracea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. stellata (Danin & H.G. Baker) Ricceri & Arrigoni
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. sativa (Haw.) Celak.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. papillatostellulata Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia rivularis Gmel. var. lamprosperma
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Claytonia
          Claytonia perfoliata Don.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. granulatostellulata (Poelln.) Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L. ssp. nitida Danin & Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana L. ssp. variabilis Walters
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana L. ssp. amporitana Sennen
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca grandiflora Hook.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia rivularis Gmel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana L. ssp. fontana
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Portulaca
          Portulaca oleracea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Portulacaceae Montia
          Montia fontana s. str. L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025