Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    262 results
  • people

    0 results
  • species

    35 results

publications (262)

    CSV-download
    <<<123
    • Resupinatus striatulus (Pers. : Fr. ) Murrill im Nationalpark Schwarzwald Neue Funde einer seit 80…Hermine Lotz-Winter, Flavius Popa, Kai Reschke, Bernard Woerly, Angelika…
      Hermine Lotz-Winter, Flavius Popa, Kai Reschke, Bernard Woerly, Angelika Hertenstein, Meike Piepenbring (2021): Resupinatus striatulus (Pers.: Fr.) Murrill im Nationalpark Schwarzwald Neue Funde einer seit 80 Jahren für Deutschland nicht mehr nachgewiesenen Art – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Ist die europäische H. cyphelliformis auct. plur. identisch mit H. cyphelliformis (Berk. )…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2005): Ist die europäische H. cyphelliformis auct. plur. identisch mit H. cyphelliformis (Berk.) Miller in Thorn? Identität, Verbreitung und Ökologie einer in Nordwestdeutschland nicht seltenen Art an Zweigen von Sambucus nigra – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 169 - 200.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2018): Buchbesprechungen – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa New taxa proposed in this issue diverse
      diverse (2018): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa New taxa proposed in this issue – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 305.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Bestimmung eines Lectotypus. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1950): Zur Frage der Bestimmung eines Lectotypus. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Fleischfressende PilzeJürgen Langner
      Jürgen Langner (1984): Fleischfressende Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Westerwald-Pilztreff vom 16. -18. 09. 1983Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1983): Westerwald-Pilztreff vom 16.-18.09.1983 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Beitrag zur Pilzflora der Bergwerke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXIX. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1892): Fragmenta mycologica XXXIX. – Hedwigia – 31_1892: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHelmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn
      Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Moose von Bornholm. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1911): Die Moose von Bornholm. – Hedwigia – 50_1911: 333 - 349.
      Reference | PDF
    • Inonotus s. l. (Hymenochaetales) in the Brazilian herbaria FLOR and SPJuliano M. Baltazar, L. Trierveiler-Pereira, Leif Ryvarden, C. …
      Juliano M. Baltazar, L. Trierveiler-Pereira, Leif Ryvarden, C. Loguercio-Leite (2010): Inonotus s.l. (Hymenochaetales) in the Brazilian herbaria FLOR and SP – Sydowia – 062: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1981): Conchomyces v. OVEREEM - an Independent Genus within the Agaricales? – Sydowia – 34: 109 - 114.
      Reference | PDF
    • Mollusca nonnulla nova maris Japonici. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1877): Mollusca nonnulla nova maris Japonici. – Malakozoologische Blätter – 24: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Polyporus agaricicola Ludwig nov. spec. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1882): Polyporus agaricicola Ludwig nov. spec. – Hedwigia – 21_1882: 145.
      Reference | PDF
    • Rüge. Die Redaction der Hedwigia
      Die Redaction der Hedwigia (1878): Rüge. – Hedwigia – 17_1878: 113.
      Reference | PDF
    • Tiegel-TeuerlingeMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1994): Tiegel-Teuerlinge – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 12.
      Reference | PDF
    • Kryptogamischer Reiseverein Anonymus
      Anonymus (1866): Kryptogamischer Reiseverein – Hedwigia – 5_1866: 16.
      Reference | PDF
    • Index to fungal genera Anonymus
      Anonymus (1995): Index to fungal genera – Sydowia Beihefte – 10: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Irene Zorn (2012): A Catalogue of the Type Specimens of Late Cretaceous Cephalopods housed in the Collections of the Geological Survey of Austria in Vienna – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 101 - 143.
      Reference | PDF
    • Pilzkunde in Nordhessen: Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie tagte an der Universität KasselRoman Krettek
      Roman Krettek (2008): Pilzkunde in Nordhessen: Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie tagte an der Universität Kassel – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 12: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica III. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1883): Fragmenta mycologica III. – Hedwigia – 22_1883: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Resupinatus kavinii (Pilat) Moser wächst in den Siegsümpfen Schladerns Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1985): Resupinatus kavinii (Pilat) Moser wächst in den Siegsümpfen Schladerns – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – Festschrift_1985: 21.
      Reference | PDF
    • Entoniscus Cayolinii n. sp. , Paul Fraisse
      Paul Fraisse (1877-1878): Entoniscus Cayolinii n. sp., – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 4: 382 - 440.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (2003): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 2002 – Carinthia II – 193_113: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1988): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Typusstudien an cyphelloiden Pilzen - I Zur Identität von Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1979): Typusstudien an cyphelloiden Pilzen - I Zur Identität von Lachnella alboflavida Bres. ex W. B. Cooke – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Fungi novi, lecti atqve descriptiPetter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1881): Fungi novi, lecti atqve descripti – Hedwigia – 20_1881: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1902): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: II-IV.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1866): Diagnosen der neuen Arten von Pilzen der Novara-Expedition. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte des Elens in Bezug auf seine morphologischen und paläpntologischen…Johann Friedrich von Brandt
      Johann Friedrich von Brandt (1870): Beiträge zur Naturgeschichte des Elens in Bezug auf seine morphologischen und paläpntologischen Verhältnisse so wie seine geographische Verbreitung nebst Bemerkungen über die miocäne Flora und Insectenfauna des Hochnordens – Monografien Vertebrata Mammalia – 0166: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte des Elens in Bezug auf seine morphologischen und paläontologischen…Johann Friedrich von Brandt
      Johann Friedrich von Brandt (1870): Beiträge zur Naturgeschichte des Elens in Bezug auf seine morphologischen und paläontologischen Verhältnisse sowie seine geographische Verbreitung nebst Bemerkungen über die Miocäne Flora und Insectenfauna des Hochnordens – Monografien Vertebrata Mammalia – 0164: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • diverse (1868): Specimen florae cryptogamae septem insularum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 425 - 428.
      Reference | PDF
    • Diagnosen der neuen Arten von Pilzen, welche die Novara-Expedition mitbrachteHeinrich Wilhelm Reichardt
      Heinrich Wilhelm Reichardt (1866): Diagnosen der neuen Arten von Pilzen, welche die Novara-Expedition mitbrachte – Hedwigia – 5_1866: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Ascomyceten. H. Rehm
      H. Rehm (1882): Bemerkungen über Ascomyceten. – Hedwigia – 21_1882: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze und AlgenGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1878): Einige neue Pilze und Algen – Hedwigia – 17_1878: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Hauptregister Anonymus
      Anonymus (1977): Hauptregister – Sydowia Beihefte – 8: VII-X.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. XV. Sitzung vom 28. August 1874.… unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Botanischer Verein für die Provinz Brandenburg. XV. Sitzung vom 28. August 1874. (Schluss.) – Hedwigia – 14_1875: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 109 - 131.
      Reference | PDF
    • Der ungestielte Zwergmuscheling, Resupinatus trichotis (Pers. ) Sing. , in der Muldeaue bei DessauHans Berndt
      Hans Berndt (1998): Der ungestielte Zwergmuscheling, Resupinatus trichotis (Pers.) Sing., in der Muldeaue bei Dessau – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 10: 86 - 88.
      Reference
    • Richard Wettstein (1887): Fungi novi Austriaci. Series I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 94: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Cyphella digitalis A. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmiger BasidiomycetReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1976): Cyphella digitalis A. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmiger Basidiomycet – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Index to fungal species Anonymus
      Anonymus (1995): Index to fungal species – Sydowia Beihefte – 10: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Lichenologische Fragmente. F. Arnold
      F. Arnold (1894): Lichenologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und…Peter Karasch
      Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
      Reference | PDF
    • Manfred Enderle und Jürgen Häffner die ersten Adalbert-Ricken-Preisträger der DGtM Redaktion
      Redaktion (1987): Manfred Enderle und Jürgen Häffner die ersten Adalbert-Ricken-Preisträger der DGtM – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung der Gattung PolyporusHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1960): Die systematische Stellung der Gattung Polyporus – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Repertorium. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1874): Repertorium. (Schluss.) – Hedwigia – 13_1874: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1859): Das Elen mit dem Hirsch und dem Höhlenbären fossil auf der Grebenzer Alpe in Obersteier. (Mit 1 Tafel). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 37: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Ludwig Freiherr von Hohenbühel (1870): Hydnum Schiedermayeri Hflr.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Register aller Bände
      (1996): Register aller Bände – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1996_Register: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Rudolf Walz (1882): Ueber die Familie der Bopyriden mit besonderer Berücksichtigung der Fauna der Adria. (Mit 4 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 4_2: 125 - 200.
      Reference | PDF
    • Mollusca nova Musei Godeffroy HamburgensisWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1871): Mollusca nova Musei Godeffroy Hamburgensis – Malakozoologische Blätter – 18: 150 - 175.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis
      (1988): Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Leucoagaricus meleagris (Sowerby 1799)Singer 1951 und Leucoagaricus bodhamii (Berk. & Br. …Hans Bender
      Hans Bender (1995): Leucoagaricus meleagris (Sowerby 1799)Singer 1951 und Leucoagaricus bodhamii (Berk. & Br. 1854)Singer 1951 in Mönchengladbach gefunden – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf 18 Jahre Treffen der westfälischen Pilzfreunde in Alme (Hochsauerlandkreis) von…Fritz Krauch
      Fritz Krauch (1995): Rückblick auf 18 Jahre Treffen der westfälischen Pilzfreunde in Alme (Hochsauerlandkreis) von 1977-1994 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Bentham- Hooker's „Genera plantarum'' und Florae Columbiae specimina selecta. Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1887): Bentham- Hooker's „Genera plantarum'' und Florae Columbiae specimina selecta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1848): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1890): Sammlungen. – Hedwigia – 29_1890: 256 - 364.
      Reference | PDF
    • Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
      Reference
    • Meta Engel, Horst Engel (1977): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentals und des Bleiberger Grabens Il. Basidiomycetes: Tricholomataceae bis Crepidotaceae. (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 167_87: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-WürttembergAndreas Gminder, Günter Saar
      Andreas Gminder, Günter Saar (2012): Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg – Andrias – 19: 185 - 223.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1983): Resupinatus trichotis (PERS.) SING. und Hohenbuehelia reniformis (FR.) SING. - zwei interessante Pilzfunde aus dem Innviertel. – Linzer biologische Beiträge – 0014_2: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler
      Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1867): Mykologisches Tagebuch meines Badener Aufenthaltes im Spätsommer 1867. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 337 - 348.
      Reference | PDF
    • Marasmius fissuratus, a new species from Northeast ChinaChun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li
      Chun-Ying Deng, Vladimir Antonin, Ting-Chi Wen, Tai-Hui Li (2015): Marasmius fissuratus, a new species from Northeast China – Sydowia – 67: 45 - 50.
      Reference
    • Die Halbendorfer Horken – ein wertvoller Biotopkomplex in der offenen AgrarlandschaftManfred Jeremies
      Manfred Jeremies (2008): Die Halbendorfer Horken – ein wertvoller Biotopkomplex in der offenen Agrarlandschaft – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 16: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur vielfältigen Pilzflora an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus…Heinz Engel
      Heinz Engel (1988): Beitrag zur vielfältigen Pilzflora an den abgestorbenen Stengeln des Wald-Geißbartes ( Aruncus silvestris) in den Jahresaspekten 1987 und 1988 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis"Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis" – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Pfälzer PilzartenChristian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
      Reference | PDF
    • Pilze auf ZollvereinBernhard Demel, Thomas Kalveram
      Bernhard Demel, Thomas Kalveram (2017): Pilze auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 141 - 158.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Neue Kernpilze. 1. Serie – Hedwigia – 14_1875: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am MainHermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, …
      Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1883): Materialien zur Pilzkunde Krains. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 77 - 116.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger
      Andreas Bresinsky, Thomas W. Kuyper, Helmuth Schmid, H. Prillinger (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 233 - 240.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (35)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus trichotis (Pers.) Singer 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus applicatus f. kavinii (Pilát) Pilát 1935
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus applicatus var. trichotis (Pers.) Krieglst. 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus kavinii (Pilát) M.M. Moser 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus atrocoeruleus (Fr.) Murrill 1912
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus alboniger (Pat.) Singer 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus striatulus (Pers.) Murrill 1915
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus conspersus (Pers.) Thorn, Moncalvo & Redhead 2006
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus griseopallidus (Weinm.) Knudsen & Elborne 2008
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus cyphelliformis (Berk.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus unguicularis (Fr. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus atrocaeruleus (Fr. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus leightonii (Berk.) P.D. Orton 1960
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus silvanus (Sacc.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus applicatus (Batsch : Fr.) Gray 1821
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus taxi (Lév.) Thorn, Moncalvo & Redhead 2006
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Resupinatus
          Resupinatus vetlinianus (Doma?ski) M.M. Moser 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus urceolatus (Wallr. : Fr.) Thorn, Moncalvo & Redhead 2006
          find out more
        • Fungi Agaricoide Resupinatus
          Resupinatus poriaeformis (Pers.) Thorn, Moncalvo & Redhead 2006
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Xanthochrous
          Xanthochrous radiatus f. resupinatus Bourdot & Galzin 1925
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia albonigra (Pat.) Courtec. 1993
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia leightonii (Berk.) Watling 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Calyptella
          Calyptella griseopallida (Weinm.) Park.-Rhodes 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cellypha
          Cellypha griseopallida (Weinm.) Petr. 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cyphella
          Cyphella lloydeana Pilát 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Stigmatolemma
          Stigmatolemma taxi (Lév.) Donk 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Pleurotus
          Pleurotus kavinii Pilát 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia silvana (Sacc.) O.K. Mill. 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Stigmatolemma
          Stigmatolemma urceolatum (Wallr. : Fr.) Donk 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Stigmatolemma
          Stigmatolemma poriiforme (Pers. : Fr.) W.B. Cooke 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia atrocoerulea (Fr. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia cyphelliformis (Berk.) O.K. Mill. 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia unguicularis (Fr. : Fr.) O.K. Mill. 1979
          find out more
        • Fungi Hymenochaetaceae Basidiomycota Hymenochaetales Hymenochaetaceae Inonotus
          Inonotus radiatus (Sowerby : Fr.) P. Karst. 1881
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Mycenaceae Panellus
          Panellus mitis (Pers. : Fr.) Singer 1936
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025