Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    237 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (237)

    CSV-download
    <<<123
    • Rhopalodia, ein neues Genus der BacillariaceenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1897): Rhopalodia, ein neues Genus der Bacillariaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 54 - 71.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen am Typusmaterial von "Frustulia (Cymbella) ventricosa Agardh" (Pennales, …Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (2012): Untersuchungen am Typusmaterial von "Frustulia (Cymbella) ventricosa Agardh" (Pennales, Bacillariophyceae) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 82: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus den Natronthälern von El Kab (Ober-Aegypten). Otto Müller
      Otto Müller (1899): Bacillariaceen aus den Natronthälern von El Kab (Ober-Aegypten). – Hedwigia – 38_1899: 274 - 321.
      Reference | PDF
    • Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der…Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1905): Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. Heckmann-Wentzel-Stiftung.Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten Gebieten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 138 - 205.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1971): Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H38_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den BacillariaceenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1895): Ueber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den Bacillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 222 - 234.
      Reference | PDF
    • Friedrich Carl Hustedt (1959): Die Diatomeenflora des Salzlackengebietes im österreichischen Burgenland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 387 - 452.
      Reference | PDF
    • Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. Hermann Budde
      Hermann Budde (1940): Neuer Beitrag zur Algenflora Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Fritz Legler (1940): Zur Ökologie der Diatomeen burgenländischer Natron tümpel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 150: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung. )Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1922): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. (Fortsetzung.) – Hedwigia – 63_1922: 117 - 173.
      Reference | PDF
    • Walter Loub (1955): Algenbiozönosen des Neusiedler Sees. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Diatomeenflora von AsienS. M. Wislouch
      S.M. Wislouch (1923): Beiträge zur Diatomeenflora von Asien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 41: 325 - 331.
      Reference | PDF
    • Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, …Doris Kofler
      Doris Kofler (2014): Aufwuchsdiatomeen auf historischen und aktuellen Herbarbelegen der inatura: Informationen, Erkenntnisse und Rückschlüsse – Inatura Forschung online – 13: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2022): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg VI. Checkliste und Gefährdungsgrade der Bacillariophyta / Bacillariophyceae sensu lato (Coscinodiscophyceae, Mediophyceae, Fragilariophyceae, Bacillariophyceae sensu stricto) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 99 - 154.
      Reference | PDF
    • Harald Krisa (1992): Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 129: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • A Ferto to kovamoszat viranya 1912. AvbenJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1912): A Ferto to kovamoszat viranya 1912. Avben – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_22: 3 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Diatomeenflora der FaröerEmil Sprenger
      Emil Sprenger (1922): Ein Beitrag zur Kenntnis der Diatomeenflora der Faröer – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. K. B. Hofmann
      K. B. Hofmann (1914): Die Bacillarien der Kieselgur und der Sümpfe in der Soos bei Franzensbad in Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender GebieteAnton Mayer
      Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora des Kossogolbeckens in der nordwestlichen Mongolei. Ernst Oestrup
      Ernst Oestrup (1909): Beiträge zur Kenntnis der Diatomeenflora des Kossogolbeckens in der nordwestlichen Mongolei. – Hedwigia – 48_1909: 74 - 100.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1959): Algen-Kleingesellschaften des Salzlachengebietes am Neusiedler See I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Süßwasser-Algenflora von Ägypten. Josef Brunnthaler
      Josef Brunnthaler (1914): Beitrag zur Süßwasser-Algenflora von Ägypten. – Hedwigia – 54_1914: 219 - 225.
      Reference | PDF
    • Über die Reduktionsteilung bei der Auxosporenbiidung von Surirella saxonica. George Karsten
      George Karsten (1912): Über die Reduktionsteilung bei der Auxosporenbiidung von Surirella saxonica. – Zeitschrift für Botanik – 4: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Die Kernteilung bei Eunotia major Rabenh. C. van Wisselingh
      C. van Wisselingh (1913): Die Kernteilung bei Eunotia major Rabenh. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 105: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large LakeM. Hickmann
      M. Hickmann (1976): Seasonal Cycles of Epipelic Diatoms at a Shallow Littoral Station in a Large Lake – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 365 - 375.
      Reference
    • Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den AlpenAnton Mayer
      Anton Mayer (1933): Diatomeen der bayerischen Hochebene und aus den Alpen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1933_19: 97 - 160.
      Reference | PDF
    • Der Goldenbergweiher und seine AlgenfloraEdwin Messikommer
      Edwin Messikommer (1968-1972): Der Goldenbergweiher und seine Algenflora – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 129 - 144.
      Reference
    • Sammlungen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 66: 9.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1913): Die Diatomeenflora des Almseegebiets. – Mitteilungen mikrobiologischer Verein Linz – 1: 4 - 30.
      Reference | PDF
    • Rudolf [S. J. P. Michael] Handmann (1926): Beiträge zur Kenntnis österreichischer Diatomeen und ihrer Verbreitung. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • A szliácsi finom Andesittufa BacillariaiJozef Pantocsek
      Jozef Pantocsek (1904): A szliácsi finom Andesittufa Bacillariai – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_15: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungSiegfried Jost Casper
      Siegfried Jost Casper (1990): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 92.
      Reference
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1897): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment)Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco
      Aleko Miho, Klajdi Ngjela, Bledi Hoxha, Ina Sejdo, Marjol Meco (2018): Diversity of diatoms and related quality of free-flowing rivers in Albania (the Vjosa catchment) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1896): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1896): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 66: 80.
      Reference | PDF
    • Harald Lill (1969): Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H32_1969: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1898): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 8: 94 - 119.
      Reference | PDF
    • Algen im Bereich des Schafberges BaruthAngelika Doege
      Angelika Doege (2007): Algen im Bereich des Schafberges Baruth – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1896): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 66: 48.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Zimmermann
      Zimmermann (1896): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 66: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Felix Göhlert (1930): Hydrographische und hydrobiologische Untersuchungen der Ödseen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 83: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Interglaziale Brackwasserablagerungen an der deutschen Nordseeküste. Chr. Brockmann
      Chr. Brockmann (1926-1929): Interglaziale Brackwasserablagerungen an der deutschen Nordseeküste. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 27: 331 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Ortsbewegung der BacillariaceenOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1896): Die Ortsbewegung der Bacillariaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von GreifswaldMarie Schultz
      Marie Schultz (1913): Beiträge zu einer Algenflora der Umgegend von Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 45: 87 - 158.
      Reference | PDF
    • Bacillariaceen aus Süd-PatagonienOtto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1909): Bacillariaceen aus Süd-Patagonien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 4001 - 4040.
      Reference | PDF
    • Über den Entwicklungsgang von Cylindrocystis. Hans Kauffmann
      Hans Kauffmann (1914): Über den Entwicklungsgang von Cylindrocystis. – Zeitschrift für Botanik – 6: 721 - 774.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Löffelhardt (2007): Evolution der Chloroplasten: Endosymbiose führt zu photoautotrophen Eukaryonten – Denisia – 0020: 165 - 172.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: "Beiträge zur Kenntnis der Algenflora der Nordwestdeutschen Moore"Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1910): Nachtrag zu: "Beiträge zur Kenntnis der Algenflora der Nordwestdeutschen Moore" – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Adnotationes criticae ad floram Bacillariearum Hungariae. I. Bela I. [J. ] Cholnoky v.
      Bela I. [J.] Cholnoky v. (1921): Adnotationes criticae ad floram Bacillariearum Hungariae. I. – Ungarische Botanische Blätter – 20: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Bacillariaceen-Flora der nordöstlichen MongoleiB. W. Skvortzow
      B.W. Skvortzow (1928): Ein Beitrag zur Bacillariaceen-Flora der nordöstlichen Mongolei – Hedwigia – 68_1928: 311 - 314.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der PlanktonalgenErnst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1900): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Adatok Pozsony varos és vidéke moszat virányáhozElso Közlemeny
      Elso Közlemeny (1902): Adatok Pozsony varos és vidéke moszat virányához – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_13: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1970): Beiträge zur Kenntnis der Biozönosen isländischer Thermalgewässer. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 83 - 173.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu: „Beiträge zur Kenntnis der Algenflora der Nordwestdeutschen Moore“Hermann von Alten
      Hermann von Alten (1907-1909): Nachtrag zu: „Beiträge zur Kenntnis der Algenflora der Nordwestdeutschen Moore“ – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3066 - 3069.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1959): Eine Mikroassoziation aus Moosen und Algen in der Trögern Klamm Südkärntens. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 8_3_4: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II. : Southern open…Judit Padisak
      Judit Padisak (1988): The algal flora and phytoplankton biomass of the hungarian part of lake fertö II.: Southern open bays – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Ortsbewegung der Bacillariaceen. Otto Georg Ferdinand Müller
      Otto Georg Ferdinand Müller (1897): Die Ortsbewegung der Bacillariaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 70 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei PlönHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1903): Zur Diatomeenflora des Schöhsees bei Plön – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und…Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1904): Beiträge zur Flora von Afrika. XXIV. Das Chloro- und Cyanophyceenplankton des Nyassa und einiger anderer innerafrikanischer Seen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem ökologisch tiefen Gewässer. – Sydowia – 25: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen-Vegetation der „Drei Quellen“ in ErfurtGeorg Krasske
      Georg Krasske (1933): Die Diatomeen-Vegetation der „Drei Quellen“ in Erfurt – Hedwigia – 73_1933: 243 - 246.
      Reference | PDF
    • About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the…K. Buczko
      K. Buczko (1989): About the spatial distribution of the algae and the quantitative development of periphyton in the Hungarian part of Lake Fertö (Neusiedler See) – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault
      Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
      Reference
    • Über die Pflanzenwelt des Biotops Velo und Malo Jezero (Insel Dugi-Dalmatien)Nevenka Plavsic-Gojkovic
      Nevenka Plavsic-Gojkovic (1967): Über die Pflanzenwelt des Biotops Velo und Malo Jezero (Insel Dugi-Dalmatien) – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Neue Halophytenstandorte Mährens. diverse
      diverse (1921): Neue Halophytenstandorte Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Epithemiaceen Epithemia, Rhopalodia und Denticula (Diatomophyceae…Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1977): Zur Entwicklungsgeschichte der Epithemiaceen Epithemia, Rhopalodia und Denticula (Diatomophyceae ) und ihre vermutlich symbiotischen Sphäroidkörper – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 128: 259 - 275.
      Reference
    • Beiträge zur Algenflora von BremenFriedrich Carl Hustedt
      Friedrich Carl Hustedt (1942/51): Beiträge zur Algenflora von Bremen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 183 - 221.
      Reference | PDF
    • The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-contentJudit Padisak
      Judit Padisak (1982): The periphyton of lake Ferto: Species composition and chlorophyll-a-content – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 43: 95 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher ParkesGeorg Krasske
      Georg Krasske (1929-1936): Die Diatomeenflora der Moosrasen des Wilhelmshöher Parkes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. Jakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1930): Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 28: 3 - 139.
      Reference | PDF
    • Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen DiatomeenWalter Bock
      Walter Bock (1976/77): Aktualisiertes Verzeichnis der im See von Sendelbach gefundenen Diatomeen – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Starmühlner (1957): Ergebnisse der Österreichischen Island- Expedition 1955 - Zur Individuendichte und Formänderung von Lymnaea peregra Müller in isländischen Thermalbiotopen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 331 - 384.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Regensburger Bacillarien (Diatomeen)Anton Mayer
      Anton Mayer (1908): Regensburger Bacillarien (Diatomeen) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Diatomeenflora pommerscher SeenHugo Reichelt
      Hugo Reichelt (1902): Zur Diatomeenflora pommerscher Seen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 9: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • Peter Oeggl (1986): Die Aufwuchsalgen der Melach unter besonderer Berücksichtigung der Cyanophyceae und Bacillariophyceae. 1. Teil: Systematik. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 23 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. Ernst Bradler
      Ernst Bradler (1936): Die Diatomeen-Vegetation des Erlensees. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_43: 46 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei HennefRainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert
      Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Keimung der Zygote bei ColeochaeteCharles E. Allen
      Charles E. Allen (1905): Die Keimung der Zygote bei Coleochaete – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Regensburger Bacillarien. (Diatomeen. )Anton Mayer
      Anton Mayer (1911): Regensburger Bacillarien. (Diatomeen.) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore [Elsalore] Fetzmann (1962): Zur Algenvegetation der Wasserfälle im Maltatal (Kärnten) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 144 - 153.
      Reference | PDF
    • I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner NebengewässerJulius von Istvanffi
      Julius von Istvanffi (1898): I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner Nebengewässer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Algenflora der Chatham Islds. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1907): Die Algenflora der Chatham Islds. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 343 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur Pflanzengeographie der schweizerischen Bacillariaceen. Fr. Meister
      Fr. Meister (1919): Zur Pflanzengeographie der schweizerischen Bacillariaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3125 - 3159.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1932): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 72_1932: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 69: 331 - 335.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1943): Ein Beitrag zur Algenflora Kärntens – Carinthia II – 133_53: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Diatomeenvegetation des "Salzbrunnens" bei Rothenkirchen (Hessen)Günther J. Schenk
      Günther J. Schenk (1979-1981): Die Diatomeenvegetation des "Salzbrunnens" bei Rothenkirchen (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 12 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfunde aus dem Vallesium (jüngeres Neogen) von Libros (Becken von Teruel, Spanien)…Hans-Joachim Gregor
      Hans-Joachim Gregor (1982-1985): Neue Pflanzenfunde aus dem Vallesium (jüngeres Neogen) von Libros (Becken von Teruel, Spanien) (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Contribution à l'étude hydrobiologique des eaux superficielles du Bassin Rhin-MeuseJean-Francois Pierre
      Jean-Francois Pierre (1976): Contribution à l'étude hydrobiologique des eaux superficielles du Bassin Rhin-Meuse – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 8_3-4_1976: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Bacillariaceen-Vegetation NiederhessensGeorg Krasske
      Georg Krasske (1919-1925): Die Bacillariaceen-Vegetation Niederhessens – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 56: 5 - 120.
      Reference | PDF
    • Elektronenmikroskopische Untersuchungen bei Cyclotella operculata (Agardh) Brébisson (Centrales, …Tsang-Pi Chang, Hella Chang-Schneider
      Tsang-Pi Chang, Hella Chang-Schneider (2010): Elektronenmikroskopische Untersuchungen bei Cyclotella operculata (Agardh) Brébisson (Centrales, Bacillariophyceae) mit von Hustedt empfohlenem Material – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Wiederentdeckung zweier zentrischer Kieselalgen Cyclotella kützingiana Thwaites und C. comta…Tsang-Pi Chang
      Tsang-Pi Chang (2006): Die Wiederentdeckung zweier zentrischer Kieselalgen Cyclotella kützingiana Thwaites und C. comta (Ehrenberg) Kützing in Tennstädt (Bad Tennstedt in Thüringen) nach 170 Jahren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 76: 33 - 40.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Protista Protista Rhopalodia
          Rhopalodia gibba
          find out more
        • Protista Protista Rhopalodia
          Rhopalodia parallela
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025