Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6956 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (6.956)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Sphen aus dem Binnental. Paul Koller
      Paul Koller (1922): Sphen aus dem Binnental. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verhältniss zwischen Sphagnum imbricatum (Hornsch. ) Russ. , Sph. Portoricense Hampe…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1889): Ueber das Verhältniss zwischen Sphagnum imbricatum (Hornsch.) Russ., Sph. Portoricense Hampe und Sph. Herminieri Schpr. – Hedwigia – 28_1889: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • Adolf Georg Keferstein (1858): Sind Sph. Celerio und Nerii europäische Falter? – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Ein Albino von Sph. Convoivuli. Ludwig Heissler
      Ludwig Heissler (1894): Ein Albino von Sph. Convoivuli. – Societas entomologica – 9: 26.
      Reference | PDF
    • Nachträgliche Notiz zu : Ueber das Verhältniss zwischen Sph. imbricatum (Hornsch. ), Sph. …Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1890): Nachträgliche Notiz zu : Ueber das Verhältniss zwischen Sph. imbricatum (Hornsch.), Sph. Portoriceuse Hpe. und Sph. Herminieri Schpr. in Hedw. 1889, p. 308. – Hedwigia – 29_1890: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • August Florian (2000): An Infinite Set of Solid Packings on the Sphere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 209_2: 67 - 79.
      Reference | PDF
    • Titanit-(Sphen-)xx vom Wiednergraben/Bad HcfgasteinHans Koblitz
      Hans Koblitz (1990): Titanit-(Sphen-)xx vom Wiednergraben/Bad Hcfgastein – Mineralogisches Archiv Salzburg – 2_1990: 39.
      Reference | PDF
    • Fotogalerie: Titanit ("Sphen") CaTi (SiO4)O diverse
      diverse (2015): Fotogalerie: Titanit ("Sphen") CaTi (SiO4)O – Der steirische Mineralog – 29_2015: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Eigenartig gehörnte Raupe von Sph. ligustri L. Erich Kittelmann
      Erich Kittelmann (1937): Eigenartig gehörnte Raupe von Sph. ligustri L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Ad Sphaeriam Berberidis Pers. et Sph. Lisae De Not. Cesati
      Cesati (1854): Ad Sphaeriam Berberidis Pers. et Sph. Lisae De Not. – Hedwigia – 1_1854: 34.
      Reference | PDF
    • Eigenartig gehörnte Raupe von Sph. ligustri L. Erich Kittelmann
      Erich Kittelmann (1936/37): Eigenartig gehörnte Raupe von Sph. ligustri L. – Entomologische Zeitschrift – 50: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Sph. und ihre Färbungen Kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. J. D. Schroeder
      J. D. Schroeder (1928): Agrotis subrosea Sph. und ihre Färbungen Kieferi Reb. und decipiens Wantl. bei Bremen. – Entomologische Rundschau – 45: 44.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Torfmoosforschungen. Julius Röll
      Julius Röll (1907): Über die neuesten Torfmoosforschungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Gegen Warnstorfs Nomenklatur-Methode. Julius Röll
      Julius Röll (1913): Gegen Warnstorfs Nomenklatur-Methode. – Hedwigia – 53_1913: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Rölls Anträge betr. Aenderungen und Zusätze zu den internationalen botanischen Regeln von Wien…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1910): Rölls Anträge betr. Aenderungen und Zusätze zu den internationalen botanischen Regeln von Wien inbezug auf die Nomenclatur der Sphagna. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • Vegetationsskizze von Schreiberhau im Riesengebirge mit besonderer Berücksichtigung der…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1907): Vegetationsskizze von Schreiberhau im Riesengebirge mit besonderer Berücksichtigung der Bryophyten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Über Sphagnum Schimperi. Julius Röll
      Julius Röll (1914): Über Sphagnum Schimperi. – Hedwigia – 54_1914: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. Julius Röll
      Julius Röll (1912): Zweiter Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. – Hedwigia – 51_1912: 65 - 115.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik (1962): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz II. Teil – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H15_1962: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Zur Systematik der Torfmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Zur Systematik der Torfmoose. – Botanisches Centralblatt – 7: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Neuere Torfmoosformen. Georg Roth
      Georg Roth (1908): Neuere Torfmoosformen. – Hedwigia – 47_1908: 321 - 353.
      Reference | PDF
    • Karl Schliephacke (1865): Beiträge zur Kenntniss der Sphagna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 383 - 414.
      Reference | PDF
    • Zweite Abtheilung. BücherschauCarl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Zweite Abtheilung. Bücherschau – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 6_1891: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1911): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. Julius Röll
      Julius Röll (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. – Botanisches Centralblatt – 34: 338 - 342.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Nord- Amerika. Julius Röll
      Julius Röll (1897): Beiträge zur Moosflora von Nord- Amerika. – Hedwigia – 36_1897: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Sphagnum-Diversität im nordwestlichen Teutoburger Wald – ein Vergleich historischer und…Jürgen Lethmate, William Pollmann
      Jürgen Lethmate, William Pollmann (2002): Sphagnum-Diversität im nordwestlichen Teutoburger Wald – ein Vergleich historischer und aktueller Torfmoos-Nachweise – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 28: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Torfmoose der Thüringischen Flora. Floristische Mitteilungen. Schluss. Karl Schliephacke
      Karl Schliephacke (1882): Die Torfmoose der Thüringischen Flora. Floristische Mitteilungen. Schluss. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. Julius Röll
      Julius Röll (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. – Botanisches Centralblatt – 34: 385 - 389.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1885): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1885): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 585 - 598.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1894): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 59: 77.
      Reference | PDF
    • Die Torfmoose der Thüringischen Flora. Floristische Mittheilungen. Karl Schliephacke
      Karl Schliephacke (1882): Die Torfmoose der Thüringischen Flora. Floristische Mittheilungen. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1882: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Vertreter der Familie Sphenophryidae aus Mya truncata L. M. Mjassikowa
      M. Mjassikowa (1930): Über einen neuen Vertreter der Familie Sphenophryidae aus Mya truncata L. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 377 - 389.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 328 - 337.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss exotischer Sphagna. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1893): Beiträge zur Kenntniss exotischer Sphagna. – Hedwigia – 32_1893: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Torfmoosflora (Sphagnum L. ) im Raum Solingen, Wuppertal und RemscheidFrank Sonnenburg, Martin Rauch
      Frank Sonnenburg, Martin Rauch (2003): Beitrag zur Torfmoosflora (Sphagnum L.) im Raum Solingen, Wuppertal und Remscheid – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 56: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. – Hedwigia – 31_1892: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. Julius Röll
      Julius Röll (1924): Fünfter Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. – Hedwigia – 64_1923: 203 - 227.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Möbius, Král
      Möbius, Král (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 59: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1892): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 51: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. Julius Röll
      Julius Röll (1888): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. „Artentypen" und „Formenreihen" bei den Torfmoosen. – Botanisches Centralblatt – 34: 374 - 377.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Sphenophorus Schönh. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Ueber die Gattung Sphenophorus Schönh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • SammlungenCarl Friedrich Eduard Warnstorf, Wilhelm Julius Behrens
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf, Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 8: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Benennung der Sphagna-Arten nach den Regeln des internal. botan. Kongresses von Wien 1905. Julius Röll
      Julius Röll (1910): Die Benennung der Sphagna-Arten nach den Regeln des internal. botan. Kongresses von Wien 1905. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der deutschen Sphecodes-Arten. von Hagens
      von Hagens (1875): Weitere Beiträge zur Kenntniss der deutschen Sphecodes-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate AnalysisK. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander
      K. Tolonen, Barry G. Warner, H. Vasander (1994): Ecology of Testaceans (Protozoa: Rhizopoda) in Mires in Southern Finland: II. Multivariate Analysis – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 97 - 112.
      Reference
    • Torfmoose der Umgebung von Dresden. Julius Röll
      Julius Röll (1926): Torfmoose der Umgebung von Dresden. – Hedwigia – 66_1926: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Neue europäische und außereuropäische Torfmoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1908): Neue europäische und außereuropäische Torfmoose. – Hedwigia – 47_1908: 76 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber Sphagnum turgidum Rl. Julius Röll
      Julius Röll (1907): Ueber Sphagnum turgidum Rl. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 112.
      Reference | PDF
    • Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
      Reference
    • Adatok hazánk Sphagnnm-flórájához. Beiträge zur Sphagnum-Flora Ungarns. Marton [Martin] Peterfi
      Marton [Martin] Peterfi (1906): Adatok hazánk Sphagnnm-flórájához. Beiträge zur Sphagnum-Flora Ungarns. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 260 - 267.
      Reference | PDF
    • Meine Erinnerungen an Dr. Karl Schliephacke. Julius Röll
      Julius Röll (1914): Meine Erinnerungen an Dr. Karl Schliephacke. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_31: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Botanische Excursionen im Jahre 1889Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1890): Botanische Excursionen im Jahre 1889 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Literaturbesprechung – Hedwigia – 5_1866: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Torfmoos-Flora des FichtelgebirgesAlexius Schwab
      Alexius Schwab (1908): Torfmoos-Flora des Fichtelgebirges – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 467 - 476.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 353 - 370.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. diverse
      diverse (1913): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora einiger unserer Hochmoore, insbesondere die des Himmelmoores bei QuickbornRudolf Timm
      Rudolf Timm (1904): Die Moosflora einiger unserer Hochmoore, insbesondere die des Himmelmoores bei Quickborn – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 11: 34 - 59.
      Reference | PDF
    • Revision der Sphenopteren-Untergattung Deudora B. JakovlevJan Obenberger
      Jan Obenberger (1929): Revision der Sphenopteren-Untergattung Deudora B. Jakovlev – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 4: 10 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Max Fleischer in verschiedenen Gegenden Europas gesammelten Torfmoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1907): Verzeichnis der von Max Fleischer in verschiedenen Gegenden Europas gesammelten Torfmoose. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Ueber Sphagnum robustum (Russ. ) Roll. Julius Röll
      Julius Röll (1909): Ueber Sphagnum robustum (Russ.) Roll. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Gattung Sphenocorynus Schönh. (Col. , Curcul, Calandr. ). Klaus Günther
      Klaus Günther (1936): Bestimmungstabelle der Gattung Sphenocorynus Schönh. (Col., Curcul, Calandr.). – Entomologische Zeitung Stettin – 97: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Characteristik und Uebersicht der nord-, mittel- und südamerikanischen Torfmoose nach dem…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1894): Characteristik und Uebersicht der nord-, mittel- und südamerikanischen Torfmoose nach dem heutigen Standpunkte der Sphagnologie (1893). – Hedwigia – 33_1894: 307 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. – Hedwigia – 56_1915: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Moosflora des OberharzesCarl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1893): Notizen zur Moosflora des Oberharzes – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 8_1893: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Einige neue exotische Sphagna. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1892): Einige neue exotische Sphagna. – Hedwigia – 31_1892: 174 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 418 - 427.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen…Julius Röll
      Julius Röll (1891): Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen Varietäten und Formen der Torfmoose. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 46: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Bienengattung SphecodesV. von Hagens
      V. von Hagens (1877): Die Bienengattung Sphecodes – Entomologische Nachrichten – 3: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Brombeerflora des Aargauischen Rheingebietes und südlichen Schwarzwaldes. Robert Keller
      Robert Keller (1910): Neue Beiträge zur Brombeerflora des Aargauischen Rheingebietes und südlichen Schwarzwaldes. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 205 - 217.
      Reference | PDF
    • Torfmoose der Niederlausitz. Julius Röll
      Julius Röll (1924): Torfmoose der Niederlausitz. – Hedwigia – 64_1923: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1895): Zur Monographie der natürlichen Gattung Sphex Linné. (Tafel IV, V) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 42 - 74.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1874): Einiges über Sphenopteriden der sächsischen Steinkohlenformation – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 311 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 227 - 242.
      Reference | PDF
    • Über die Genitalien der männlichen Bienen, besonders der Gattung Sphecodesvon Hagens
      von Hagens (1874): Über die Genitalien der männlichen Bienen, besonders der Gattung Sphecodes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. (Schluss. )Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1900): Weitere Beiträge zur Kenntniss der Torfmoose. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 82: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • HymenopterologischesPhilipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1877): Hymenopterologisches – Entomologische Nachrichten – 3: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung und Schluss. )Julius Röll
      Julius Röll (1893): Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung und Schluss.) – Hedwigia – 32_1893: 334 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1897): Die Moor- Vegetation der Tucheler Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 111 - 179.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen…Julius Röll
      Julius Röll (1891): Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen Varietäten und Formen der Torfmoose. – Botanisches Centralblatt – 46: 250 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber Sphaeraster molassicus E. Schütze. Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Ueber Sphaeraster molassicus E. Schütze. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Sphingidengattung Sphinx Linne (Lep. Sphingidae)Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1969): Die Sphingidengattung Sphinx Linne (Lep. Sphingidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 91 - 114.
      Reference
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 102 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der TorfmooseJulius Röll
      Julius Röll (1886): Zur Systematik der Torfmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1899): Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 19 - 80.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1898): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1898: 1128 - 1206.
      Reference | PDF
    • Systematische Stellung und Unterteilung der Gattung Sphincterochila Ancey. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1972): Systematische Stellung und Unterteilung der Gattung Sphincterochila Ancey. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 147 - 164.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 186 - 203.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen…Julius Röll
      Julius Röll (1891): Vorläufige Mittheilungen über die von mir im Jahre 1888 in Nord-Amerika gesammelten neuen Varietäten und Formen der Torfmoose (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 46: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa…Wilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1858): Versuch einer Entwicklungs-Geschichte der Torfmoose (Sphagnum) und einer Monographie der in Europa vorkommenden Arten dieser Gattung – Monografien Botanik Moose – 0016: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Über Sphagnum baltieum Russ. Julius Röll
      Julius Röll (1912): Über Sphagnum baltieum Russ. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 137 - 140.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Sph.
          Sph. gredleri
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025