Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    363 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    5 Resultados

Publicações (363)

    Baixar arquivo CSV
    <<<1234
    • Über die Entwicklung von Agelena labyrinthica Clerck. Gerhard Kautzsch
      Gerhard Kautzsch (1909): Über die Entwicklung von Agelena labyrinthica Clerck. – Zoologischer Anzeiger – 35: 695 - 699.
      Referência | PDF
    • Studien über Bau und Entwicklung der Spinnen. I-III. Embrik Strand
      Embrik Strand (1906): Studien über Bau und Entwicklung der Spinnen. I-III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 515 - 543.
      Referência | PDF
    • Diversa diverse
      diverse (2011): Diversa – Arachnologische Mitteilungen – 41: 40 - 48.
      Referência | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Wasserhaushalt einiger Spinnen, mit besonderer Berücksichtigung der Transpiration. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 123 - 158.
      Referência | PDF
    • Beobachtungen an Ovarialeiern einiger Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1905): Beobachtungen an Ovarialeiern einiger Spinnen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 487 - 496.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. Clara Hamburger
      Clara Hamburger (1916): Zur Kenntnis des Mitteldarmes der Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 39 - 46.
      Referência | PDF
    • Ueber die Entwicklung des SpinneneiesJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1849-1850): Ueber die Entwicklung des Spinneneies – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 2: 97 - 104.
      Referência | PDF
    • Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, AgelenidaeHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Maimuna cretica, ein Endemit auf Kreta. Familie Trichterspinnen, Agelenidae – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 491-14: 1 - 2.
      Referência
    • Spinnentiere auf ZollvereinMarcus [Markus] Schmitt
      Marcus [Markus] Schmitt (2017): Spinnentiere auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 263 - 272.
      Referência | PDF
    • 1. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und InsectenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1891): 1. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 14: 173 - 176.
      Referência | PDF
    • 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und InsectenAnton Jaworowski
      Anton Jaworowski (1891): 4. Über die Extremitäten bei den Embryonen der Arachniden und Insecten – Zoologischer Anzeiger – 14: 164 - 169.
      Referência | PDF
    • Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Zur Kenntnis japanischer Spinnen. I. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_11: 73 - 90.
      Referência | PDF
    • Ueber den Bauinstinkt der Spinnen. Carlo Emery
      Carlo Emery (1896): Ueber den Bauinstinkt der Spinnen. – Biologisches Zentralblatt – 16: 118 - 122.
      Referência | PDF
    • Ottó Herman (1868): Ueber das Sexualorgan der Epeira quadrata Walk. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 923 - 930.
      Referência | PDF
    • Arachnologica varia. XIX-XX. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
      Referência | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 124-126 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_124-126: 1 - 280.
      Referência | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Referência | PDF
    • Bemerkungen zu Félix Plateau: Expériences sur le Rôle des Palpes chez les Arthopodes Maxilles. …Franz Moewes
      Franz Moewes (1886-1887): Bemerkungen zu Félix Plateau: Expériences sur le Rôle des Palpes chez les Arthopodes Maxilles. Palpes des Myriopodes et des Aranéides. – Biologisches Zentralblatt – 6: 673 - 675.
      Referência | PDF
    • Chinesische Myriopoden und ArachnoideenFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1880): Chinesische Myriopoden und Arachnoideen – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 219 - 220.
      Referência | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Referência | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Referência | PDF
    • Über die Auffassung der Leibeshöhle von Mollusken und Anneliden. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Über die Auffassung der Leibeshöhle von Mollusken und Anneliden. – Zoologischer Anzeiger – 35: 682 - 695.
      Referência | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 4. Verbreitungsbiologische Beobachtungen innerhalb der…Robert Stäger
      Robert Stäger (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 4. Verbreitungsbiologische Beobachtungen innerhalb der Walliser Steppenheideflora, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 127) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 127: 1 - 3.
      Referência | PDF
    • 3. Über die Copulation von Difflugia globulosa Duj. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1884): 3. Über die Copulation von Difflugia globulosa Duj. – Zoologischer Anzeiger – 7: 449 - 451.
      Referência | PDF
    • Nordafrikanische Spinnen, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelt. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): Nordafrikanische Spinnen, hauptsächlich von Carlo Freiherr von Erlanger gesammelt. – Archiv für Naturgeschichte – 74-1: 67 - 128.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1907): Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger – 32: 216 - 243.
      Referência | PDF
    • Elke Jantscher (1997): Ökofaunistische Untersuchungen an Spinnen des aufgelassenen Sulmtal-Bahndammes in der Südweststeiermark (Arachnida: Araneae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 115 - 125.
      Referência | PDF
    • Harald Nemenz (1955): Über den Bau der Kutikula und dessen Einfluß auf die Wasserabgabe bei Spinnen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 65 - 76.
      Referência | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Referência | PDF
    • Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem…Jürgen Scharfy
      Jürgen Scharfy (2012): Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem Komposthaufen in Österreich – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 47 - 50.
      Referência | PDF
    • Phantom spiders: notes on dubious spider species from EuropeRainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno…
      Rainer Breitling, Martin Lemke, Tobias Bauer, Michael Hohner, Arno Grabolle, Theo Blick (2015): Phantom spiders: notes on dubious spider species from Europe – Arachnologische Mitteilungen – 50: 65 - 80.
      Referência | PDF
    • First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with…Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller
      Francisco Andres Rivera-Quiroz, Booppa Petcharad, Jeremy A. Miller (2020): First records and a new genus of comb-tailed spiders (Araneae: Hahniidae) from Thailand with comments on the six-eyed species of this family – European Journal of Taxonomy – 0724: 51 - 69.
      Referência | PDF
    • Die Frage über den Ursprung der Arachnoideenlungen aus den Merostomenkiemen (Limulus-Theorie). Nicolai Kassianow
      Nicolai Kassianow (1914): Die Frage über den Ursprung der Arachnoideenlungen aus den Merostomenkiemen (Limulus-Theorie). – Biologisches Zentralblatt – 34: 221 - 247.
      Referência | PDF
    • Zweite Mitteilung über Spinnen aus Palästina, Embrik Strand
      Embrik Strand (1914): Zweite Mitteilung über Spinnen aus Palästina, – Archiv für Naturgeschichte – 80A_3: 173 - 186.
      Referência | PDF
    • Litteratur. (Dipt. ). Bernhard Lichtwardt
      Bernhard Lichtwardt (1904): Litteratur. (Dipt.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 109 - 112.
      Referência | PDF
    • BuchbesprechungenPeter Jäger, Konrad Thaler
      Peter Jäger, Konrad Thaler (2003): Buchbesprechungen – Arachnologische Mitteilungen – 25: 62 - 68.
      Referência | PDF
    • Zur Embryologie der Schizopoden (Mysis Chameleo). Jozef Nusbaum Hilarowicz
      Jozef Nusbaum Hilarowicz (1886-1887): Zur Embryologie der Schizopoden (Mysis Chameleo). – Biologisches Zentralblatt – 6: 663 - 667.
      Referência | PDF
    • Arachnids from the greenhouses of the Botanical Garden of the PJ Safárik University in Kosice, …Anna Sestakova, Martin Suvak, Katarina Krajcovicova, Andrea Kanuchova, …
      Anna Sestakova, Martin Suvak, Katarina Krajcovicova, Andrea Kanuchova, Jana Christophoryova (2017): Arachnids from the greenhouses of the Botanical Garden of the PJ Safárik University in Kosice, Slovakia (Arachnida: Araneae, Opiliones, Palpigradi, Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 53: 19 - 28.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden…W. Peters
      W. Peters (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden während der Jahre 1847 und 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 317 - 339.
      Referência | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Referência | PDF
    • The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research…Alireza Zamani
      Alireza Zamani (2015): The spider collection (Arachnida: Araneae) of the Zoological Museum of the Iranian Research Institute of Plant Protection, with new species records for Iran – Arachnologische Mitteilungen – 50: 11 - 18.
      Referência | PDF
    • Winkelkompensation bei Zwergwachteln (Excalfactoria chinensis)Friedrich Wilhelm Merkel, Kriemhild Fischer-Klein
      Friedrich Wilhelm Merkel, Kriemhild Fischer-Klein (1973): Winkelkompensation bei Zwergwachteln (Excalfactoria chinensis) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1973: 39 - 50.
      Referência | PDF
    • Über die Beziehungen der fossilen Coniopterygiden zu den recenten und über Archiconiocompsa…Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1909): Über die Beziehungen der fossilen Coniopterygiden zu den recenten und über Archiconiocompsa prisca nov. gen. nov. spec. – Zoologischer Anzeiger – 35: 673 - 677.
      Referência | PDF
    • Überwinterung der Wespenspinne, Argiope bruennichi (Scopoli), in der Steiermark. Reinhart Schuster, H. Kaiser
      Reinhart Schuster, H. Kaiser (1985): Überwinterung der Wespenspinne, Argiope bruennichi (Scopoli), in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 119 - 123.
      Referência
    • Helmut Kaiser, Reinhart Schuster (1985): Überwinterung der Wespenspinne, Argiope bruennichi (SCOPOLI), in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 115: 119 - 123.
      Referência | PDF
    • Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methodsOndrej Machac, Ivan H. Tuf
      Ondrej Machac, Ivan H. Tuf (2016): Spiders and harvestmen on tree trunks obtained by three sampling methods – Arachnologische Mitteilungen – 51: 67 - 72.
      Referência | PDF
    • A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable…Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard
      Rudy Jocqué, Jan Bosselaers, Arnaud Henrard (2012): A new species of Hortipes (Araneae, Corinnidae), the first spider with an insertable retrolateral tibial apophysis on the male palp. – European Journal of Taxonomy – 0026: 1 - 11.
      Referência | PDF
    • Eugen Graf Keyserling (1863): Beschreibungen neuer Spinnen. (Tafel 10) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 369 - 382.
      Referência | PDF
    • Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023Birgit Balkenhol
      Birgit Balkenhol (2024): Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 51 - 64.
      Referência | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes IX. Teil Araneae und Opiliones – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 143 - 154.
      Referência | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Spinnen. I. Morin
      I. Morin (1886-1887): Zur Entwicklungsgeschichte der Spinnen. – Biologisches Zentralblatt – 6: 658 - 663.
      Referência | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Referência | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Beobachtungen über Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung der Spinnen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 181 - 209.
      Referência | PDF
    • Erste Mitteilung über Spinnen aus Palästina, gesammelt von Herrn Dr. J. Aharoni. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Erste Mitteilung über Spinnen aus Palästina, gesammelt von Herrn Dr. J. Aharoni. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_10: 147 - 162.
      Referência | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 167 - 184.
      Referência | PDF
    • Über die Respirationsorgane der Araneen. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1872): Über die Respirationsorgane der Araneen. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 208 - 233.
      Referência | PDF
    • Die Exkursion der Naturforscheden Gesellschaft der Oberlausitz 2015Christine Brozio [geb. John], Manfred Schüßler
      Christine Brozio [geb. John], Manfred Schüßler (2016): Die Exkursion der Naturforscheden Gesellschaft der Oberlausitz 2015 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 24: 165 - 170.
      Referência | PDF
    • Noch einmal über die internationalen Nomenclaturregeln und ihre Anwendung auf die ältesten…Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1901): Noch einmal über die internationalen Nomenclaturregeln und ihre Anwendung auf die ältesten Spinnengattungen. – Zoologischer Anzeiger – 25: 157 - 162.
      Referência | PDF
    • 1. Kurze Mittheilungen aus fortgesetzten Untersuchungen über die Sehorgane Anonymous
      Anonymous (1886): 1. Kurze Mittheilungen aus fortgesetzten Untersuchungen über die Sehorgane – Zoologischer Anzeiger – 9: 496 - 500.
      Referência | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1909): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 35: III-VII.
      Referência | PDF
    • Ueber die Eireifung bei Insekten. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1886-1887): Ueber die Eireifung bei Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 6: 554 - 559.
      Referência | PDF
    • Eugen Graf Keyserling (1862): Beschreibung einer neuen Spinne. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 539 - 544.
      Referência | PDF
    • NachrufeStefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori
      Stefan Otto, Vera Pkhakadze, Arnold Gegechkori (2008): Nachrufe – Arachnologische Mitteilungen – 35: 72 - 75.
      Referência | PDF
    • 2. Die Entwicklung der Coxaldrüsen bei PhalangiumJacob Lebedinski (y)
      Jacob Lebedinski (y) (1892): 2. Die Entwicklung der Coxaldrüsen bei Phalangium – Zoologischer Anzeiger – 15: 131 - 137.
      Referência | PDF
    • ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
      Referência | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1974): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 302 - 304.
      Referência | PDF
    • Faunistische Notizen über Spinnen aus der Provence und den französischen Alpen (Arachnida:…Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1985): Faunistische Notizen über Spinnen aus der Provence und den französischen Alpen (Arachnida: Araneida) – Neue Entomologische Nachrichten – 17: 43 - 51.
      Referência | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Referência | PDF
    • Preussische Spinnen, IV. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, IV. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 263 - 296.
      Referência | PDF
    • Einfluß struktureller und floristischer Ausprägungen von Rainen in der Agrarlandschaft auf die…Gabriele Anderlik-Wesinger, Jutta Barthel, Jörg Pfadenhauer, Harald Plachter
      Gabriele Anderlik-Wesinger, Jutta Barthel, Jörg Pfadenhauer, Harald Plachter (1996): Einfluß struktureller und floristischer Ausprägungen von Rainen in der Agrarlandschaft auf die Spinnen (Araneae) der Krautschicht – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 26_1996: 711 - 720.
      Referência
    • Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für…Dieter Martin
      Dieter Martin (2014): Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für Mecklenburg-Vorpommern neue Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 48: 8 - 12.
      Referência | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Muskauer HeideBirgit Balkenhol, Henning Haase
      Birgit Balkenhol, Henning Haase (2013): Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 103 - 110.
      Referência | PDF
    • Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei…Martin Kreuels
      Martin Kreuels (2001): Die Tagesphänologie epigäischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 19 - 28.
      Referência | PDF
    • 1. 9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, …
      Christian Komposch, Klara Brandl, Brigitte Komposch, Thomas Frieß, Barbara Emmerer, Harald Komposch, Peter [Otto] Horak, Daniel Kreiner, Gernot Kunz, Alois Pammer, Daniela Wieser (2007): 1.9 Spinnen - Der große Tag der Kleinen. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 65 - 72.
      Referência | PDF
    • 2. Sur la signification des cellules vitellines chez les TrachéatesWladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1890): 2. Sur la signification des cellules vitellines chez les Trachéates – Zoologischer Anzeiger – 13: 399 - 404.
      Referência | PDF
    • Weitere Studien über die Biologie der SpinnenUlrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1924): Weitere Studien über die Biologie der Spinnen – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 85 - 192.
      Referência | PDF
    • Karl jun. Toldt (1946/49): Über die Tiroler Spinnen- und Raupengespinst-Bilder. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 026-029: 167 - 206.
      Referência | PDF
    • Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche ErklärungenPeter Jäger
      Peter Jäger (2002): Aggregative Spinnennetze - weitere Funde in Deutschland und mögliche Erklärungen – Arachnologische Mitteilungen – 23: 33 - 44.
      Referência | PDF
    • Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae)…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (2007): Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae) im ehemaligen Braunkohletagebau Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 43 - 49.
      Referência | PDF
    • Spiders in a hostile world (Arachnoidea, Araneae)Peter J. van Helsdingen
      Peter J. van Helsdingen (2011): Spiders in a hostile world (Arachnoidea, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 55 - 64.
      Referência | PDF
    • Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-VorpommernDieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2023): Spinnen (Araneae) der Lübtheener Heide in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 47 - 67.
      Referência | PDF
    • Spinnen aus MalaisefallenBodo von Broen
      Bodo von Broen (1994): Spinnen aus Malaisefallen – Arachnologische Mitteilungen – 7: 31 - 40.
      Referência | PDF
    • Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1994/5
      (1994): Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1994/5 – Mitteilungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 1994_h5: 1 - 8.
      Referência | PDF
    • Species Composition Changes of the Herb Layer and Epigeic Spider Communities in Oak-Hornbeam…Julius Oszlányi, Lubos Halada, Stanislav David, Peter Gajdos
      Julius Oszlányi, Lubos Halada, Stanislav David, Peter Gajdos (2013): Species Composition Changes of the Herb Layer and Epigeic Spider Communities in Oak-Hornbeam Forest in Báb after 40 Years (Slovakia) – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 551 - 554.
      Referência | PDF
    • NaturAktiv, Naturschutzbund Salzburg 2011/1 diverse
      diverse (2011): NaturAktiv, Naturschutzbund Salzburg 2011/1 – NaturAktiv, Naturschutzbund Salzburg – 2011-1: 1 - 8.
      Referência | PDF
    • Ueber den Bau und die phylogenetische Bedeutung der embryonalen Bauchanhänge der Insekten. Veit (=Vitus) Graber
      Veit (=Vitus) Graber (1889-1890): Ueber den Bau und die phylogenetische Bedeutung der embryonalen Bauchanhänge der Insekten. – Biologisches Zentralblatt – 9: 355 - 363.
      Referência | PDF
    • NachrichtenKlaus Ruge
      Klaus Ruge (1974): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 27_1974: 299 - 302.
      Referência | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
      Referência | PDF
    • Eugen Graf Keyserling (1878): Spinnen aus Uruguay und einigen anderen Gegenden Amerikas. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 571 - 624.
      Referência | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner StadtgebietNina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz
      Nina Czaja, Malgorzata Faron, Stefan Pohl, Hedwig Tietze, Sascha Buchholz (2013): Spinnen (Arachnida: Araneae) ausgewählter Trockenrasen im Berliner Stadtgebiet – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 113 - 121.
      Referência | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf. )Martin Kreuels
      Martin Kreuels (1998): Die Spinnen (Araneae) des Stadtgebietes Münsters (Westf.) – Natur und Heimat – 58: 55 - 64.
      Referência | PDF
    • Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs…Franz Renner
      Franz Renner (1992): Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs excl. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. – Arachnologische Mitteilungen – 4: 21 - 55.
      Referência | PDF
    • Friedrich G. Barth (2004): Spinnen - Sinne. – Denisia – 0012: 63 - 92.
      Referência | PDF
    • Teil IX b: Araneae. Erich Kritscher
      Erich Kritscher (1955): Teil IX b: Araneae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXb: 1 - 56.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (2001): Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 28: 211 - 244.
      Referência
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Arachniden Nord- Afrikas, Carl Koch
      Carl Koch (1873): Beiträge zur Kenntniss der Arachniden Nord- Afrikas, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 104 - 118.
      Referência | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Referência | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Referência | PDF
    • Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord…Timo Förster, Alice Czarnowsky
      Timo Förster, Alice Czarnowsky (2022): Epigäische Spinnen in Naturwaldreservaten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord (Araneae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 155 - 162.
      Referência | PDF
    <<<1234

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (5)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Agelena
          Agelena similis Keyserling
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Agelena
          Agelena inermis
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Agelena
          Agelena sp.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Agelena
          Agelena labyrinthica Clerck 1757
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Agelenidae Agelena
          Agelena gracilens Koch C.L. 1841
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025