Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    323 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (323)

    CSV-download
    <<<1234
    • Amphimallon ochraceum (Knoch, 1801) doch in Deutschland (Coleóptera, Scarabaeidae, …Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2022): Amphimallon ochraceum (Knoch, 1801) doch in Deutschland (Coleóptera, Scarabaeidae, Melolonthinae, Rhizotrogini) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 163 - 169.
      Reference
    • Lachmöwen (Larus ridibundus) und andere Vogelarten nutzen einen Massenanflug des Junikäfers…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (1983): Lachmöwen (Larus ridibundus) und andere Vogelarten nutzen einen Massenanflug des Junikäfers (Amphimallon solstitiale) – Ornithologische Mitteilungen – 35: 201 - 202.
      Reference
    • Der Junikäfer Amphimallon solstitiale (LINNAEUS, 1758) in südostbayerischen Gärten:…Josef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2022): Der Junikäfer Amphimallon solstitiale (LINNAEUS, 1758) in südostbayerischen Gärten: Schwarmzeiten und Bestandstrends (Insecta: Coleoptera: Scarabaeidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1987): Rotbrauner Laubkäfer Serica brunnea (L., 1758) und Junikäfer Amphimallon solstitiale (L., 1758) im niederbayerischen Inntal: Langfristiger Zyklus und kurzfristige Schwankungen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Infektionen durch Rickettsiella melolonthae (Krieg) Philip bei Larven von Amphimallon solstitiale…Otto Friedrich Niklas
      Otto Friedrich Niklas (1963): Infektionen durch Rickettsiella melolonthae (Krieg) Philip bei Larven von Amphimallon solstitiale (Linnaeus), Anomala dubia aenea (De Geer), A. (Phyllopertha) horticola (Linnaeus), Maladera (Serica) brunnea (Linnaeus) und Onthophagus spec. (Coleoptera: Lamellicornia). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 395 - 401.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Lichtfallen im Engadin, 1840 - 2170 m, Kanton Graubünden. Mit Erstnachweis von…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Käfer aus Lichtfallen im Engadin, 1840 - 2170 m, Kanton Graubünden. Mit Erstnachweis von Attalus alpinus GlRAUD (Malachiidae) für die Schweiz in diesem Jahrhundert (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu E. Bergroths Bemerkungen zum Catal. Coleopt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1908): Ergänzungen zu E. Bergroths Bemerkungen zum Catal. Coleopt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea)Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2005): Kommentierte Checkliste der Lamellicornia Bayerns (Coleoptera, Scarabaeiodea) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 28 - 44.
      Reference | PDF
    • Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke (Falco vespertin as Eleonorenfalke (Falco eleonorae) und Weißkopfmöwe (Larus cachinnans) am Phengari auf Samothraki – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin IV Coleoptera 1. Peter Herger
      Peter Herger (1993): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin IV Coleoptera 1. – Entomologische Berichte Luzern – 30: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährungsbiologie des Bienenfressers, Merops apiaster L. , 1758, im südlichen BurgenlandPeter Sackl
      Peter Sackl (1981): Zur Ernährungsbiologie des Bienenfressers, Merops apiaster L., 1758, im südlichen Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1999): Aktuelle Nachweise neuer, verschollener oder gefährdeter Arten der Blatthornkäfer und Hirschkäfer (Col.: Scarabaeoidea) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) ThüringensEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • A study on the fauna of Scarabaeoidea (Coleoptera) from Golestan province, Northern IranHamid Sakenin, Najmeh Samin
      Hamid Sakenin, Najmeh Samin (2015): A study on the fauna of Scarabaeoidea (Coleoptera) from Golestan province, Northern Iran – Entomofauna – 0036: 513 - 520.
      Reference | PDF
    • Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-GebietesAxel Bellmann
      Axel Bellmann (2002): Die Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae und Lucanidae (Coleoptera) des Weser-Ems-Gebietes – Drosera – 2002: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum MarsbergJohannes Lückmann
      Johannes Lückmann (1996): Bemerkenswerte Käferfunde auf einigen Kalkmagerrasen im Raum Marsberg – Natur und Heimat – 56: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern…
      (1983): Geschlechtsdimorphismen der Vordertibien bei Schrötern (Lucanidae) und Blatthornkäfern (Scarabaeidae) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1983: 27 - 37.
      Reference | PDF
    • Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Auflistung der um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) gefundenen Knochen-, Mist-, Blatthorn- und Hirschkäfer (Insecta, Scarabaeoidea) – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Buprestides nouveaux du "Deutsches Entomologisches National- Museum". (Col. )Ch. Kerremans
      Ch. Kerremans (1908): Buprestides nouveaux du "Deutsches Entomologisches National- Museum". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1955): Die Scarabaeiden-Fauna Jugoslaviens. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_5_1955: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem…Jürgen Scharfy
      Jürgen Scharfy (2012): Die Entwicklung der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) in einem Komposthaufen in Österreich – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1991): Coleopteren, Trichopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle – Carinthia II – 181_101: 637 - 640.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1998/1999): Die Blatthornkäfer- und Hirschkäferfauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2005): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) des Naturschutzgebietes „Lachenwäldchen66 (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 173 - 187.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Exkursionsergebnisse zur Untersuchung der Blatthornkäfer-Fauna der Hänge des Oderbruchs…Eckehard Rößner [Rössner], Harald Kalz
      Eckehard Rößner [Rössner], Harald Kalz (2002): Aktuelle Exkursionsergebnisse zur Untersuchung der Blatthornkäfer-Fauna der Hänge des Oderbruchs und an der Unteren Oder – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Zdenek Kletecka, Igor A. Prisada (1993): Beetles in the food of the tawny owl, Strix aluco (L.) in the Kharkov Region (Ukraine) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 016: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Igel (Erinaceidae) AfghanistansJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1972): Zur Kenntnis der Igel (Erinaceidae) Afghanistans – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • 62. Massenflug von Amphimallon solstitialis L. Günther Lasch
      Günther Lasch (1980): 62. Massenflug von Amphimallon solstitialis L. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the Dynastinae, Rutelinae and Melolonthinae fauna of Turkey…Alper Polat, Erol Yildirim, Marco Uliana
      Alper Polat, Erol Yildirim, Marco Uliana (2018): A contribution to the knowledge of the Dynastinae, Rutelinae and Melolonthinae fauna of Turkey (Coleoptera: Scarabaeidae) – Entomofauna – 0039: 597 - 614.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) und ihre Wirte (Coleoptera, Scarabaeidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) und ihre Wirte (Coleoptera, Scarabaeidae) in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Fress- und Putzverhalten von Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, …Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (2018): Beobachtungen zum Fress- und Putzverhalten von Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, Carabidae) Observation on the feeding and grooming behaviour of Anthia circumscripta KLUG, 1853 (Coleoptera, Carabidae) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 11_2018: 103 - 115.
      Reference
    • Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2017): Blatthornkäfer aus dem Ötztal in Tirol, Österreich (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1994): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 19_1-2_1994: 19.
      Reference | PDF
    • Thomas Waldner, Michael Traugott (2008): Nachweisbarkeit von Beute-DNA in verschiedenen Räubergruppen, in Regurgitaten und der Einfluss der Konservierungsmethode – Entomologica Austriaca – 0015: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Elsternnest im SchornsteinPiotr Tryjanowski
      Piotr Tryjanowski (1995): Kleine Mitteilungen - Elsternnest im Schornstein – Ornithologische Mitteilungen – 47: 269.
      Reference
    • Bericht über das 28. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera:…Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2023): Bericht über das 28. Treffen der „Lamellicornia-Freunde“ in Schwerin (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen GebietEmil Ross
      Emil Ross (1921): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren und andere Insekten als Beifänge in der Lichtfalle Obermöschach (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 180_100: 587 - 596.
      Reference | PDF
    • VI. Pachydemini diverse
      diverse (1912): VI. Pachydemini – Coleopterorum Catalogus – 50: 291 - 450.
      Reference | PDF
    • Beobachtung jagender Baumfalken im NSG Ehemaliger August-Euler-Flugplatz bei DarmstadtMathias Ernst
      Mathias Ernst (2002): Beobachtung jagender Baumfalken im NSG Ehemaliger August-Euler-Flugplatz bei Darmstadt – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 20: 125 - 126.
      Reference
    • Wolfgang Heinicke (2000/2001): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 224.
      Reference | PDF
    • Franz Schubert (1969): Apion cilicicum n.sp. (Col. Curc.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1969): Ergänzungen und Berichtigungen zu: Ad. Horion /Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, VI/1958, Lamellicornia. II. Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung und Art der Pachydemini (Coleoptera: Melolonthinae) aus JugoslawienDragan Pavicecic
      Dragan Pavicecic (1985): Eine neue Gattung und Art der Pachydemini (Coleoptera: Melolonthinae) aus Jugoslawien – Entomologische Zeitschrift – 95: 334 - 336.
      Reference
    • Amsel (Turdus merula) erbeutet schwärmende JunikäferGerhard Adam
      Gerhard Adam (1995): Amsel (Turdus merula) erbeutet schwärmende Junikäfer – Ornithologische Mitteilungen – 47: 269 - 270.
      Reference
    • Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen…Michael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Faunistik und Phänologie der phytophagen Blatthornkäfer im Raum Hagen / Westfalen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Decheniana – 152: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae
      (2001): Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Vom Leben des Steinmarders in unserer StadtKonrad Gauckler
      Konrad Gauckler (1975): Vom Leben des Steinmarders in unserer Stadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1975: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Gelegenheitsbeobachtungen zur Nestlingsnahrung beim Zilpzalp (Phylloscopus collybita)Peter Diesing
      Peter Diesing (1997): Gelegenheitsbeobachtungen zur Nestlingsnahrung beim Zilpzalp (Phylloscopus collybita) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2008): Scolia hirta (Hymenoptera-Scoliidae) neu für die Steiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der…Werner Malchau
      Werner Malchau (2018): Zur Fauna der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) im EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1970): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1997): Auf der Suche nach der verlorenen Zeit-tausende Käfer und ein österreichischer Doppeladler. – Carinthia II – 187_107: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) vom Flugplatz Söllingen bei Baden-Baden (2000)Hans-Peter Tschorsnig, Dieter Doczkal
      Hans-Peter Tschorsnig, Dieter Doczkal (1998-2001): Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) vom Flugplatz Söllingen bei Baden-Baden (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 599 - 607.
      Reference | PDF
    • Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen…David Kobachidze
      David Kobachidze (1959): Einige Ergebnisse und Aussichten der Erforschung schädlicher Insekten der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen in der Georgischen SSR. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Sechsbeinige Besucher in der KoleopterologenstubeWolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (2001): Sechsbeinige Besucher in der Koleopterologenstube – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Über die Maikäfer in TirolIrene Schatz
      Irene Schatz (1987): Über die Maikäfer in Tirol – Monografien Allgemein – 0012: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Walter Sage (2011): Der Walker (Polyphylla fullo) ein "Phantom" der Käferfauna der Inn-Salzach-Region. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Wintervogelverbreitung - Aufruf zur MitarbeitHans-Hinrich Witt
      Hans-Hinrich Witt (1983): Kartierung der Wintervogelverbreitung - Aufruf zur Mitarbeit – Ornithologische Mitteilungen – 35: 199 - 201.
      Reference
    • Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae)Klaus Alfes
      Klaus Alfes (1968): Die Melolonthinae-Fauna des Waldgebietes „Hohe Ward" bei Münster (Col. Scarabaeidae) – Natur und Heimat – 28: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz diverse
      diverse (2010): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. + In der Wintersaison 1907/08 erschienene Kataloge. diverse
      diverse (1908): Vereinsnachrichten. + In der Wintersaison 1907/08 erschienene Kataloge. – Entomologische Blätter – 4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Ausflugverhalten des Abendseglers, Nyctalus noctula (Schreber, 1774)Axel Schmidt
      Axel Schmidt (1984): Beobachtungen zum Ausflugverhalten des Abendseglers, Nyctalus noctula (Schreber, 1774) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Savo Brelih, Alojz Kajzer, Alja Pirnat (2010): Material for the Beetle Fauna (Coleoptera) of Slovenia 4th contribution: Polyphaga: Scarabaeoidea (=Lamellicornia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 70: 1 - 383.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Chryphaeobius Krtz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1894): Ueber die Gattung Chryphaeobius Krtz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Herbert Zucchi (1979): Maikäfer (Melolontha melolontha L.) als Nahrung der Waldohreule (Asio otus L.). – Egretta – 22_2: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940Alfred Schöttner
      Alfred Schöttner (1941-1942): Jahresbericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes für das Jahr 1940 – Entomologische Zeitschrift – 55: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Überraschendes Vorkommen der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank 1781) in Frankfurt am Main…Stefan Tischendorf, Hilke Steinecke
      Stefan Tischendorf, Hilke Steinecke (2024): Überraschendes Vorkommen der Dolchwespe Scolia hirta (Schrank 1781) in Frankfurt am Main (Hymenoptera, Scoliidae) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 116 - 119.
      Reference
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe LamellicorniaFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1993): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera), Familienreihe Lamellicornia – Der Bayerische Wald – 7_2: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • diverse (1981): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Erannis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von DresdenJohannes Skell
      Johannes Skell (1970): Erannis leucophaearia SCHIFF, im Stadtgebiet von Dresden – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. …Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2008): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) - 5. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 52_2008: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Walter Liebmann zur Erinnerung. 26. März 1885 - 22. Oktober 1974. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1974): Walter Liebmann zur Erinnerung. 26. März 1885 - 22. Oktober 1974. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 9_1974: 35 - 42.
      Reference | PDF
    • Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur…Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1980): Anisoplia austriaca Hrbst. - neu für die Steiermark, mit weiteren interessanten Angaben zur steirischen Scarabaeidenfauna (Col., Scarabaeidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer)Alois Kofler
      Alois Kofler (1997): Artenschutzprojekt "Ruine Rabenstein" 3. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Coleoptera - Käfer) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Eckehard Rößner [Rössner] (1991): Zur Fauna der Scarabaeoidea (Coleoptera) des Kaukasus-Gebietes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 265 - 268.
      Reference | PDF
    • Die Exkursion vom 1. -2. 7 . 89 in die Südeifel bei NeuerburgDieter Siede
      Dieter Siede (1990): Die Exkursion vom 1. -2. 7 .89 in die Südeifel bei Neuerburg – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1990: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken. -II. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1888): Beiträge zur Kenntniss der Gallmücken.-II. – Entomologische Nachrichten – 14: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Brut des Bienenfressers Merops apiaster im Kreis Mettmann 2005Bernhard May, Karin Blomenkamp
      Bernhard May, Karin Blomenkamp (2005): Erstnachweis einer Brut des Bienenfressers Merops apiaster im Kreis Mettmann 2005 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 208 - 213.
      Reference
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (2024): Kleine Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 114 - 129.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 299 - 306.
      Reference | PDF
    <<<1234

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon ochraceum Knoch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon assimile Herbst
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon burmeisteri Brenske
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon ruficorne Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon atrum Herbst
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Amphimallon
          Amphimallon solstitiale L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025