Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    665 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (665)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung AnacaenaErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1875): Die deutschen Arten der Hydrophiliden-Gattung Anacaena – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Anacaena sipekorum sp. n. from Meghalaya (India) (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2013): Anacaena sipekorum sp.n. from Meghalaya (India) (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Revision of Anacaena Thomson, 1859 XI. Republic of the Philippines. Albrecht Komarek, Hendrik Freitag
      Albrecht Komarek, Hendrik Freitag (2014): Revision of Anacaena Thomson, 1859 XI. Republic of the Philippines. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 235 - 276.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Interessante Wasserkäferarten einer Rufsammlung aus Israel und dem Sinai. Anacaena jordanensis sp.n. (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomofauna – 0006: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IV. Australia (Coleoptera: Hydrophilidae)Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2007): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IV. Australia (Coleoptera: Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 77_2007: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 VIII. Taiwan (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2011): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 VIII. Taiwan (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 229 - 236.
      Reference | PDF
    • A new species of Anacaena THOMSON, 1859 from Madagascar (Coleoptera: Hydrophilidae)Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2021): A new species of Anacaena THOMSON, 1859 from Madagascar (Coleoptera: Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 125 - 130.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 I. Afrotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2004): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 I. Afrotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 74_2004: 303 - 349.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2005): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 II. Neotropical species (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 253 - 301.
      Reference | PDF
    • The genus Anacaena Thomson from the Ryukyu Archipelago of Japan (Coleoptera, Hydrophilidae)Yusuke N. Minoshima, Yuuki Kamite, Martin Fikacek
      Yusuke N. Minoshima, Yuuki Kamite, Martin Fikacek (2023): The genus Anacaena Thomson from the Ryukyu Archipelago of Japan (Coleoptera, Hydrophilidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 143 - 157.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 VII. Indonesia except Papua (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2010): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 VII. Indonesia except Papua (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 80_2010: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 III. The Indian Subcontinent (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2006): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 III. The Indian Subcontinent (Coleoptera: Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 283 - 314.
      Reference | PDF
    • Wolfram Sondermann (2003): Anacaena lohsei Berge Henegouwen & Hebauer, 1989: Vorkommen im Bregenzer Wald (Nordalpen, Vorarlberg) (Col. Hydophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 36.
      Reference | PDF
    • Corrections and additions to the taxonomy of Anacaena Thomson, 1859 from the People's Republic of…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2014): Corrections and additions to the taxonomy of Anacaena Thomson, 1859 from the People's Republic of China. – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IX. The People’s Republic of China (Coleoptera:…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2012): Taxonomic revision of Anacaena THOMSON, 1859 IX. The People’s Republic of China (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 82_2012: 235 - 284.
      Reference | PDF
    • Anacaena THOMSON, 1859 from New Caledonia: description of a new species, and corrections and…Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2021): Anacaena THOMSON, 1859 from New Caledonia: description of a new species, and corrections and additions concerning two previously described species (Coleoptera: Hydrophilidae) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XV) (Coleoptera: Hydrophilidae, Anthribidae)Erwin Holzer, Albrecht Komarek
      Erwin Holzer, Albrecht Komarek (2008): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XV) (Coleoptera: Hydrophilidae, Anthribidae) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 429 - 431.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera)Hans Gräf
      Hans Gräf (1980): Ökologische Untersuchung der Käferfauna in den Gewässern Solingens (Insecta: Coleóptera) – Decheniana – 133: 115 - 143.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-RatingenWerner Hinz, Ulrich Irmler
      Werner Hinz, Ulrich Irmler (1975): Beitrag zur Wirbellosen-Fauna der Gewässer im Raum nördlich und östlich von Düsseldorf-Ratingen – Natur und Heimat – 35: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei KastellaunKarl Hoch
      Karl Hoch (1955): Wasserkäfer aus der Quellregion einiger Hunsrückbäche bei Kastellaun – Decheniana – 108: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Erich H. Diller, Robert Beck (2003): Taxonomische Veränderungen bei Neotypus semirufus Kriechbaumer, 1884 (Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Enigmata foveata, a new species from Madagascar (Coleoptera: Hydrophiloidea). Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2005): Enigmata foveata, a new species from Madagascar (Coleoptera: Hydrophiloidea). – Koleopterologische Rundschau – 75_2005: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera)Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer
      Andrew Edward Z. Short, Franz Hebauer (2006): World Catalogue of Hydrophiloidea - additions and corrections, 1 (1999-2005) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 315 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Die Käferarten des Honauer "Blaulochs" (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 115 - 126.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske…Edgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1978): Einige Bemerkungen zum Vorkommen aquatischer Coleoptera und Hemiptera im Isergebirge (Jizerske hory, CSSR) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna Nordwestdeutschlands Teil II: Palpicornia - Hydrophiloidea (Hydraenidae, Hydrochidae, Helophoridae, Hydrophilidae) und Diversicornia (Dryopidae, Elminthidae, Helodidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 175 - 189.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Die von R. Kinzelbach in Südosteuropa und dem Vorderen Orient gesammelten Hydrophiliden (Exkursionsausbeuten) (Coleoptera; Hydrophilidae, Helophoridae, Dytiscidae). – Entomofauna – 0006: 381 - 395.
      Reference | PDF
    • Über Dytiscus ibericus Rosenh. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Über Dytiscus ibericus Rosenh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 232.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen LandRudolf Lasar
      Rudolf Lasar (1985): Käfer und andere Tiergruppen als Bewohner von Quellen im Bergischen Land – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, …Olaf Jäger, Hans-Peter Reike
      Olaf Jäger, Hans-Peter Reike (2011): Zur Wasserkäferfauna der Goldgruben- und Tiergartenteiche bei Schönborn und Linz (Sachsen, Landkreis Meißen) (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 6: 36 - 56.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der…Franz Hebeauer
      Franz Hebeauer (1988): Gesichtspunkte der ökologischen Zuordnung aquatischer Insekten zu den Sukzessionsstufen der Gewässer – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 12_1988: 229 - 239.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Andreas Braun (1994): Die Wasserkäfergesellschaften des Ettenbachs im Mittleren Schwarzwald (Coleoptera: Hydradephaga, Palpicornia, Dryopoidea, Scirtidae). – Lauterbornia – 1994_19: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna unterschiedlicher LebensräumeEdgar Fichtner
      Edgar Fichtner (1967): Zur Wasserkäferfauna unterschiedlicher Lebensräume – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Wasserkäferfauna der Elbhangbäche am Schönfelder Hochland bei Dresden (Col. , Dytiscidae, …Olaf Jäger
      Olaf Jäger (2004): Zur Wasserkäferfauna der Elbhangbäche am Schönfelder Hochland bei Dresden (Col., Dytiscidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1996): Käfer und andere Tiere im Bereich des Großen Arbersees im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 10_2: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, U. Heckes (2001): Beitrag zur Wasserinsektenfauna der Bäche und Quellen im Stadtgebiet (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera u. a.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1991): Revision rheinischer Käfernachweise nach dem ersten Supplementband zu den Käfern Mitteleuropas. Teil I: Carabidae bis Ptiliidae (Col., Carabidae, Hydraenidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Histeridae, Leiodidae, Ptiliidae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 71 - 97.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Fritz Isidor van Emden (1932): Ergebnisse einiger Moorexkursionen im West-Erzgebirge. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 140 - 150.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1915): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Flug- und Immigrationsverhalten von Wasserkäfern der Gattung Hydroporus…Hauke Behr
      Hauke Behr (1990): Untersuchungen zum Flug- und Immigrationsverhalten von Wasserkäfern der Gattung Hydroporus Clairv. (Col.: Dytiscidae) – Drosera – 1990: 77 - 94.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. ColeopteraLudwig Benick
      Ludwig Benick (1919): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. II. Coleoptera – Archiv für Naturgeschichte – 85A_2: 299 - 316.
      Reference | PDF
    • Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den ArtenschutzHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1986): Wassergräben in der Kulturlandschaft und ihre Bedeutung für den Artenschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 61: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen ColeopterenfaunaMartin Brink, Heiner Terlutter
      Martin Brink, Heiner Terlutter (1983): Beitrag zur Habitatbindung der aquatilen Coleopterenfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland)Wilfried Meyer, Konrad Dettner
      Wilfried Meyer, Konrad Dettner (1981): Untersuchungen zur Ökologie und Bionomie von Wasserkäfern der Drover Heide bei Düren (Rheinland) – Decheniana – 134: 274 - 291.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1994): Entwurf einer Entomosoziologie aquatischer Coleoptera in Mitteleuropa (Insecta, Coleoptera, Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea). – Lauterbornia – 1994_19: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der…Ronald Bellstedt, Michael Remus
      Ronald Bellstedt, Michael Remus (1982): Beitrag zur Kenntnis der Wasserinsektenfauna im Haketwald unter besonderer Berücksichtigung der Wasserkäfer – Hercynia – 19: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri…Jonas Köhler
      Jonas Köhler (2016): Laccobius ytenensis Sharp, 1910, Lesteva sicula heeri Fauvel, 1871, Stenus kiesenwetteri Rosenhauer, 1856 und Plateumaris discolor (Panzer, 1795) neu für Hessen (Coleoptera: Hydrophilidae, Staphylinidae, Chrysomelidae) – Hessische Faunistische Briefe – 35: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Wasserkäferfauna (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) ausgewählter Moore des Nationalpark Hochharz Faunistic-ecological investigations of water beetles (Coleoptera, Hydradephaga et Palpicornia) of selected moors of the National Park 'Hochharz' – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera)Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1976): Bemerkenswerte Vorkommen von Wasserkäfern im Oberrheingebiet (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 166 - 172.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • In memoriam Wolfgang Schönleithner (1951–2020)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2021): In memoriam Wolfgang Schönleithner (1951–2020) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 303 - 308.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Wasserinsekten in neuen Gewässern im NSG Vinter MoorHelmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage
      Helmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage (1982): Wasserinsekten in neuen Gewässern im NSG Vinter Moor – Natur und Heimat – 42: 113 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich)Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier
      Bärbel Ottensmeyer, Lore Brinkmeier (1968): Die Benthos-Fauna eines Quellbachs (Zufluß zum Norderteich) – Natur und Heimat – 28: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer MoosesErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die aquatische Coleopterenfauna des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 227 - 261.
      Reference | PDF
    • Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. …Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1977): Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. Germersheim (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 65: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Schwimmkägers Rhantus incognitus Scholz, 1927, in Deutschland (Coleoptera:…Lars Hendrich, Stefan Sandrock, Aina Seering, Nadine Wissig, Thomas Frase
      Lars Hendrich, Stefan Sandrock, Aina Seering, Nadine Wissig, Thomas Frase (2010): Erstnachweis des Schwimmkägers Rhantus incognitus Scholz, 1927, in Deutschland (Coleoptera: Dytiscidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 54 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Hydroporus incommodus FERY, 2006 neu für Österreich! (Coleoptera: Dytiscidae)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2015): Hydroporus incommodus FERY, 2006 neu für Österreich! (Coleoptera: Dytiscidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, …Andre Skale
      Andre Skale (1995): Die Wasserkäferfauna (aquatische Coleóptera) des NSG „Tannbach' Klingefelsen“, Saale-Orla-Kreis/Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Ralf Küttner (1995): Beitrag zur Kenntnis der Wasserkäferfauna eines sächsischen Vorgebirgsbaches (Col., Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Helophoridae Hydrophilidae, Elmidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2000): Prispevek k poznavanju favne hrsscev potapnikov Slovenije (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) Contribution to the knowledge of the water-beetle fauna of Slovenia (Coleoptera: Hydraenidae, Hydrophilidae) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1990): Käfer aus Sibirien (Umgebung Novosibirsk) (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 231 - 245.
      Reference | PDF
    • Hydrophilidae: The genus Anacaena Thomson (Coleoptera)Albrecht Komarek
      Albrecht Komarek (2010): Hydrophilidae: The genus Anacaena Thomson (Coleoptera) – Monographs on Coleoptera – 3: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im…Klaus Koch
      Klaus Koch (1971): Vergleichende Untersuchungen über die Bindung aquatiler Koleopteren an ihre Lebensräume im Neusser Raum – Decheniana – 124: 69 - 112.
      Reference | PDF
    • Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, …Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. …
      Oleg G. Brekhov, Helena V. Shaverdo, Elena V. Ilyina, Maksim I. Shapovalov (2013): Water beetles of Dagestan, Russia (Coleoptera: Noteridae, Dytiscidae, Haliplidae, Gyrinidae, Hydrophilidae, Spercheidae). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in OstthüringenRonald Bellstedt, Jürgen Schmidl
      Ronald Bellstedt, Jürgen Schmidl (2001): Die Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) des Plothener Teichgebietes in Ostthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1907): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wasserkäferfauna der Fränkischen Muschwitz im südlichen Thüringer Schiefergebirge…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (1999): Beitrag zur Wasserkäferfauna der Fränkischen Muschwitz im südlichen Thüringer Schiefergebirge (Saale-Orla-Kreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer…Dieter Matthes, Walter Guhl
      Dieter Matthes, Walter Guhl (1975): Systematik, Anpassungen und Raumparasitismus auf Hydrophiliden lebender operculariformer Epistyliden – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 110 - 186.
      Reference
    • Luis F. Vallardes, Javier García-Avilés (1999): Distribution, habitats and biogeography of aquatic Coleoptera of the Balearic Islands (Spain) (Hydraenidae, Helophoridae, Hydrochidae, Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei…Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster
      Ronald Bellstedt, Cornelia Schuster (2021): Schutzgebiete im Landkreis Gotha. Teil I: Der geschützte Landschaftsbestandteil „Bremstal bei Dachwig“ - ein Refugium für Flora und Fauna im Thüringer Becken – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Robert B. Angus, F.A.I. Shaarawi (1997): Chromosomal analysis of Chaetarthria seminulum (Herbst) and six European species of Laccobius Erichson (Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • F.A.I. Shaarawi, Robert B. Angus (1991): Chromosomal Analysis of some European species of the Berosus Leach (Coleoptera: Hydrophilidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in MecklenburgDietrich Braasch
      Dietrich Braasch (1972): Wormaldia occipitalis PICT. (Trichoptera) als Quellbachbewohner in Mecklenburg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im WartburgkreisRalf Brettfeld, Ronald Bellstedt
      Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt (2003): Zur Limnofauna des Bergbaches Schweina im Wartburgkreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der…Martin Brink
      Martin Brink (1983): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. II. Die Habitatbindung der aquatilen Coleopteren. * – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 24 - 49.
      Reference | PDF
    • Synopsis der im Naturschutzgebiet "Grambower Moor" aquatisch lebenden Käferarten (Col. , …Andrè Lebenhagen
      Andrè Lebenhagen (1997): Synopsis der im Naturschutzgebiet "Grambower Moor" aquatisch lebenden Käferarten (Col., Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Hydrophilidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 37 - 43.
      Reference | PDF
    • Käfer aus den heissen Quellen von Fordongianus auf Sardinien. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Käfer aus den heissen Quellen von Fordongianus auf Sardinien. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 146.
      Reference | PDF
    • Erneut Borkenkäferfeinde (Coleoptera) in Borkenkäfer-PheromonfallenM. Berger
      M. Berger (1988): Erneut Borkenkäferfeinde (Coleoptera) in Borkenkäfer-Pheromonfallen – Hessische Faunistische Briefe – 8: 69.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. …Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham
      Wolfgang Jansen, Michael Koch, Jochen Tham (1999): Die aquatische Käferfauna eines Torfabbaugebietes im Moorkomplex Wurzacher Ried (Lkr. Ravensburg, Süddeutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 588_A: 1 - 28.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schödl Stefan

        Es fällt mir unglaublich schwer, diese Zeilen zu schreiben - ich will und kann es einfach nicht wahrhaben - doch diese Tatsache ist unabwendbar, so schrecklich und ungeheuerlich sie auch sein…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Anacaena
          Anacaena globulus Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Anacaena
          Anacaena bipustulata Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anacaena
          Anacaena lutescens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Anacaena
          Anacaena limbata Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025